Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Negalein

    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Ich persönlich werde es dann per Binding lt. der Tabelle einfärben

    In Grafana?
    Zeigst du uns/mir das wie das geht? ;)

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2271

    @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Ich persönlich werde es dann per Binding lt. der Tabelle einfärben

    In Grafana?
    Zeigst du uns/mir das wie das geht? ;)

    Binding = VIS :)
    Aber auch in Grafana:
    Bild 1.png
    Ich weiß nur noch nicht so recht ob ich den Wert oder den Hintergrund färbe und die "---" bei keinem Index so lasse...


    {
    "type": "stat",
    "title": "Hitzeindex",
    "gridPos": {
    "x": 7,
    "y": 37,
    "w": 2,
    "h": 3
    },
    "id": 63,
    "targets": [
    {
    "refId": "A",
    "policy": "default",
    "resultFormat": "time_series",
    "orderByTime": "ASC",
    "tags": [],
    "groupBy": [
    {
    "type": "time",
    "params": [
    "$__interval"
    ]
    },
    {
    "type": "fill",
    "params": [
    "none"
    ]
    }
    ],
    "select": [
    [
    {
    "type": "field",
    "params": [
    "value"
    ]
    },
    {
    "type": "last",
    "params": []
    }
    ]
    ],
    "measurement": "javascript.0.Wetterstation.Info.Hitzeindex",
    "alias": "Hitzeindex"
    }
    ],
    "transparent": true,
    "options": {
    "reduceOptions": {
    "values": false,
    "calcs": [
    "lastNotNull"
    ],
    "fields": ""
    },
    "orientation": "auto",
    "textMode": "value",
    "colorMode": "value",
    "graphMode": "none",
    "justifyMode": "center"
    },
    "fieldConfig": {
    "defaults": {
    "custom": {},
    "unit": "celsius",
    "decimals": 2,
    "noValue": "NA",
    "thresholds": {
    "mode": "absolute",
    "steps": [
    {
    "color": "rgb(47, 48, 47)",
    "value": null
    },
    {
    "color": "light-yellow",
    "value": 32
    },
    {
    "color": "dark-yellow",
    "value": 40
    },
    {
    "color": "dark-orange",
    "value": 54
    },
    {
    "color": "dark-red",
    "value": 100
    }
    ]
    },
    "mappings": [
    {
    "id": 1,
    "type": 1,
    "from": "",
    "to": "",
    "text": "---",
    "value": "0"
    }
    ]
    },
    "overrides": []
    },
    "pluginVersion": "7.3.7",
    "links": [],
    "maxDataPoints": 100,
    "timeFrom": null,
    "timeShift": null,
    "interval": null,
    "cacheTimeout": null,
    "datasource": null
    }

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • XxJooOX XxJooO

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Damit ist die ganze Berechnung eliminiert. Wenn das dann funktioniert, kann ich den Bereich für Protokoll #9 dann zukünftig einfach überspringen.

      Getestet und funktioniert!

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2272

      @xxjooo sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Damit ist die ganze Berechnung eliminiert. Wenn das dann funktioniert, kann ich den Bereich für Protokoll #9 dann zukünftig einfach überspringen.

      Getestet und funktioniert!

      Sehr gut :)
      Ist in der nächsten Version drin.

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Rushmed

        @SBorg ich habe gerade gesehen dass seit 2.3 die folgenden Zeilen in der Config stehen.

         #InfluxDB-Konfiguration / ohne InfluxDB alles leer lassen
          #IP und Port der API [xxx.xxx.xxx.xxx:xxxxx]
           INFLUX_API=
          #Name, User und Passwort der InfluxDB-Datenbank
           INFLUX_DB=
           INFLUX_USER=
           INFLUX_PASSWORD=
        

        Was kann ich damit anfangen?

        Anderes Thema, ich habe jetzt erst den Windchill Datenpunkt hinzugefügt, dabei ist mir schnell aufgefallen dass der sehr nervös ist.

        -10	false	influxdb.0	2021-02-07 19:11:46.494	
        -6.61	false	simple-api.0	2021-02-07 19:12:05.131	
        -6.61	false	simple-api.0	2021-02-07 19:12:38.011	
        -9.88	false	simple-api.0	2021-02-07 19:13:09.040	
        -11.61	false	simple-api.0	2021-02-07 19:13:34.972	
        -6.61	false	simple-api.0	2021-02-07 19:13:58.125	
        -6.61	false	simple-api.0	2021-02-07 19:14:29.066	
        -9.5	false	simple-api.0	2021-02-07 19:15:01.107	
        -9	false	simple-api.0	2021-02-07 19:15:18.104	
        -6.5	false	simple-api.0	2021-02-07 19:15:38.857	
        -9.77	false	simple-api.0	2021-02-07 19:16:05.179	
        -11.61	false	simple-api.0	2021-02-07 19:16:38.035	
        -6.5	false	simple-api.0	2021-02-07 19:17:09.425	
        -6.5	false	simple-api.0	2021-02-07 19:19:18.199	
        -9.88	false	simple-api.0	2021-02-07 19:19:38.736	
        -6.5	false	simple-api.0	2021-02-07 19:20:05.077	
        -6.5	false	simple-api.0	2021-02-07 19:22:29.114	
        -10.38	false	simple-api.0	2021-02-07 19:23:01.063	
        -10.38	false	simple-api.0	2021-02-07 19:23:17.997	
        -6.5	false	simple-api.0	2021-02-07 19:23:38.619	
        -9	false	simple-api.0	2021-02-07 19:24:05.132	
        -6.5	false	simple-api.0	2021-02-07 19:24:38.050	
        -9.27	false	simple-api.0	2021-02-07 19:25:09.041	
        -9.72	false	simple-api.0	2021-02-07 19:25:35.066	
        -10.27	false	simple-api.0	2021-02-07 19:25:58.660	
        -8.88	false	simple-api.0	2021-02-07 19:26:29.131	
        -9.11	false	simple-api.0	2021-02-07 19:27:01.011	
        -6.38	false	simple-api.0	2021-02-07 19:27:17.962	
        -6.38	false	simple-api.0	2021-02-07 19:27:38.639	
        -9.88	false	simple-api.0	2021-02-07 19:28:05.188	
        -9.77	false	simple-api.0	2021-02-07 19:28:38.274	
        -9.38	false	simple-api.0	2021-02-07 19:29:09.134	
        -11.11	false	simple-api.0	2021-02-07 19:29:35.280	
        -11	false	simple-api.0	2021-02-07 19:29:58.023	
        -10.11	false	simple-api.0	2021-02-07 19:30:29.051	
        -9.88	false	simple-api.0	2021-02-07 19:31:01.606	
        -11	false	simple-api.0	2021-02-07 19:31:17.964	
        -10.22	false	simple-api.0	2021-02-07 19:31:38.687	
        -10.38	false	simple-api.0	2021-02-07 19:32:05.133	
        -6.5	false	simple-api.0	2021-02-07 19:32:37.978	
        -9	false	simple-api.0	2021-02-07 19:33:09.143	
        -10.38	false	simple-api.0	2021-02-07 19:33:35.072	
        -11.27	false	simple-api.0	2021-02-07 19:33:58.023	
        -9.77	false	simple-api.0	2021-02-07 19:34:29.165	
        -10.72	false	simple-api.0	2021-02-07 19:35:01.111
        

        Ist das korrekt?

        SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2273

        @rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Was kann ich damit anfangen?
        Anderes Thema, ich habe jetzt erst den Windchill Datenpunkt hinzugefügt, dabei ist mir schnell aufgefallen dass der sehr nervös ist.

        Der Influx-Part wird für die beiden neuen DPs Min-/Max-Aussentemperatur der letzten 24h benötigt (falls man die möchte).

        ...und ja, ist korrekt. Der "Windchill" hängt von Temperatur und Windgeschwindigkeit ab. Mehr oder minder viel Wind = "gezappel" des Windchills, da sich durch die Windgeschwindigkeit die gefühlte Temperatur stark ändert, oder je stärker der Wind bläst, desto kälter fühlen sich zB. die aktuellen -3°C an.

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • R Rand

          @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Neue Beta-Version des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.4.0

          • + Hitzeindex (>20°C)
          • + Unterstützung von max. 4 DP200 Sensoren

          Wie immer zu finden im GitHub

          Wegen der neuen Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.
          Wäre toll wenn gerade die DP200-Nutzer testen könnten ob es funktioniert ;)

          Halbwegs würde ich sagen:
          208a3aa1-8b98-4b31-a946-dc9daf32f3d3-image.png

          &stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2021-02-07+20:57:48&tempinf=71.6&humidityin=54&baromrelin=28.857&baromabsin=28.857&tempf=30.0&humidity=89&winddir=41&windspeedmph=1.79&windgustmph=7.38&maxdailygust=21.25&solarradiation=0.00&uv=0&rainratein=0.000&eventrainin=0.673&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.165&weeklyrainin=0.165&monthlyrainin=1.705&yearlyrainin=3.472&totalrainin=3.472&temp1f=45.68&humidity1=26&temp2f=66.20&humidity2=52&temp3f=70.34&humidity3=56&temp4f=50.00&humidity4=84&pm25_ch1=48.0&pm25_avg_24h_ch1=51.6&pm25_ch2=42.0&pm25_avg_24h_ch2=50.7&lightning_time=1611768801&lightning_num=0&lightning=20&leak_ch1=0&leak_ch2=0&wh80batt=2.86&wh40batt=1.6&wh26batt=0&batt1=0&batt2=0&batt3=0&batt4=0&pm25batt1=4&pm25batt2=4&wh57batt=5&leakbatt1=5&leakbatt2=5&freq=868M&model=GW1000_Pro
          
          SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2274

          @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Halbwegs würde ich sagen:

          Außer den "Leak"-Sensoren sehe ich aktuell keinen Unterschied zu meinem Teststring (mit dem funktioniert es).
          Mal abwarten ob sich noch jemand meldet, bis ich dazu komme mal mit deinem String zu testen (aber super das du ihn mit angehängt hast, habe ich gleich einen für die Leak-Senoren ^^)

          In der Final habe ich auch "Anzahl" noch geändert. Ich war zwar der Meinung es wären Partikel bzw. PPM, tatsächlich sind es aber µg/m³. Ist zwar nur für die Anzeige im admin, aber ich schau da auch öfters so mal drauf (wobei ich selbst da keinen DP200 habe).

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @sborg Hi, vielen Dank für deine Updates!

            Hier läuft die 2.4.0 mit der EFWS2900 und dem Ecowitt-Protokoll einwandfrei.

            Habe heute morgen auf V1.5.7 geupdated, da in der 1.5.6 wohl ein Fehler bei custom settings war..

            Läuft. :-)

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2275

            @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            @sborg Hi, vielen Dank für deine Updates!

            Hier läuft die 2.4.0 mit der EFWS2900 und dem Ecowitt-Protokoll einwandfrei.

            Habe heute morgen auf V1.5.7 geupdated, da in der 1.5.6 wohl ein Fehler bei custom settings war..

            Läuft. :-)

            Immer gerne, steht aber aktuell nicht mehr viel auf der Agenda.
            ...und danke für den Hinweis auf die neue FW, hatte ich noch gar nicht bemerkt. Ist nun auch im GitHub eingecheckt ;)

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2276

              @Rand Hast du mal die gesamte Seite im Browser refresht? Ab und zu werden die States direkt nach dem Anlegen zwar angezeigt, nicht aber deren Werte (unabhängig davon, dass die anderen korrekt sind ;) )
              Mit deinem String bei mir:
              Bild 1.png

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                Rushmed
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2277

                @sborg Super das gefällt mir gut!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SBorgS SBorg

                  @Rand Hast du mal die gesamte Seite im Browser refresht? Ab und zu werden die States direkt nach dem Anlegen zwar angezeigt, nicht aber deren Werte (unabhängig davon, dass die anderen korrekt sind ;) )
                  Mit deinem String bei mir:
                  Bild 1.png

                  R Offline
                  R Offline
                  Rand
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2278

                  @sborg

                  @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @Rand Hast du mal die gesamte Seite im Browser refresht? Ab und zu werden die States direkt nach dem Anlegen zwar angezeigt, nicht aber deren Werte (unabhängig davon, dass die anderen korrekt sind ;) )
                  Mit deinem String bei mir:
                  Bild 1.png

                  Habs;
                  hatte vergessen die PM200 in der wetterstation.conf zu aktivieren (hatte es nur im js).
                  Danach schickt er auch die Batteriewerte mit.

                  Nur seltsam das er trotzdem vorher die anderen Werte drin hatte

                  Ohne DP200

                  Luftdruck relativ       : 977.41 hPa
                  Regenrate               : 0 mm/h
                  Regenstatus             : kein Regen
                  Regen seit Regenbeginn  : 0 mm
                  Regen Stunde            : 0 mm
                  Regen Tag               : 0 mm
                  Regen Woche             : 4.1 mm
                  Regen Monat             : 43.3 mm
                  Regen Jahr              : 88.1 mm
                  Regen Gesamt            : 88.1 mm
                  Sonnenstrahlung         : 0.00 W/m²
                  UV-Index                : 0
                  Zeitstempel             : 08.02.2021%2018:47:42
                  Firmware                : GW1000A_V1.6.3
                  Batteriestand:          :
                  Gateway-Modell          : GW1000_Pro
                  
                  Zusatzsensoren:
                  
                    temp1f                : 8.00
                    humidity1             : 24
                    temp2f                : 18.30
                    humidity2             : 50
                    temp3f                : 21.40
                    humidity3             : 56
                    temp4f                : 10.30
                    humidity4             : 80
                    pm25_ch1              : 41.0
                    pm25_avg_24h_ch1      : 34.5
                    pm25_ch2              : 38.0
                    pm25_avg_24h_ch2      : 30.4
                    lightning_time        : 1611768801000
                    lightning_num         : 0
                    lightning             : 20
                    batt1                 : OK
                  Datenstring für ioBroker:
                  javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur=22.11&javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur=-4.38&javascript.0.Wetterstation.Taupunkt=-6.18&javascript.0.Wetterstation.Gefuehlte_Temperatur=-4.79&javascript.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit=53&javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit=87&javascript.0.Wetterstation.Wind=2.52&javascript.0.Wetterstation.Wind_max=4.68&javascript.0.Wetterstation.Windrichtung=105&javascript.0.Wetterstation.Druck_absolut=977.41&javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ=977.41&javascript.0.Wetterstation.Regenrate=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche=4.1&javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat=43.3&javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr=88.1&javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung=0.00&javascript.0.Wetterstation.UV_Index=0&javascript.0.Wetterstation.Zeitstempel=08.02.2021%2018:47:42&javascript.0.Wetterstation.Info.FW_Version=GW1000A_V1.6.3&javascript.0.Wetterstation.Windboeen_max=23.40&javascript.0.Wetterstation.Regen_Event=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Stunde=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Total=88.1&javascript.0.Wetterstation.Info.Wetterstation_Gateway=GW1000_Pro&javascript.0.Wetterstation.DP50.1.Temperatur=8.00&javascript.0.Wetterstation.DP50.1.Feuchtigkeit=24&javascript.0.Wetterstation.DP50.2.Temperatur=18.30&javascript.0.Wetterstation.DP50.2.Feuchtigkeit=50&javascript.0.Wetterstation.DP50.3.Temperatur=21.40&javascript.0.Wetterstation.DP50.3.Feuchtigkeit=56&javascript.0.Wetterstation.DP50.4.Temperatur=10.30&javascript.0.Wetterstation.DP50.4.Feuchtigkeit=80&javascript.0.Wetterstation.DP200.1.PM25=41.0&javascript.0.Wetterstation.DP200.1.PM25_24h=34.5&javascript.0.Wetterstation.DP200.2.PM25=38.0&javascript.0.Wetterstation.DP200.2.PM25_24h=30.4&javascript.0.Wetterstation.DP60.1.Zeitpunkt=1611768801000&javascript.0.Wetterstation.DP60.1.Anzahl=0&javascript.0.Wetterstation.DP60.1.Entfernung=20&javascript.0.Wetterstation.DP50.1.Batterie=OK&javascript.0.Wetterstation.Regenstatus=kein Regen&javascript.0.Wetterstation.UV_Belastung=keine&javascript.0.Wetterstation.Windrichtung_Text=OSO&javascript.0.Wetterstation.Info.Hitzeindex=
                  
                  
                  DATA von Wetterstation:
                  &stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2021-02-08+17:47:42&tempinf=71.8&humidityin=53&baromrelin=28.863&baromabsin=28.863&tempf=24.1&humidity=87&winddir=105&windspeedmph=1.57&windgustmph=2.91&maxdailygust=14.54&solarradiation=0.00&uv=0&rainratein=0.000&eventrainin=0.000&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.165&monthlyrainin=1.705&yearlyrainin=3.472&totalrainin=3.472&temp1f=46.40&humidity1=24&temp2f=64.94&humidity2=50&temp3f=70.52&humidity3=56&temp4f=50.54&humidity4=80&pm25_ch1=41.0&pm25_avg_24h_ch1=34.5&pm25_ch2=38.0&pm25_avg_24h_ch2=30.4&lightning_time=1611768801&lightning_num=0&lightning=20&leak_ch1=0&leak_ch2=0&wh80batt=2.94&wh40batt=1.6&wh26batt=0&batt1=0&batt2=0&batt3=0&batt4=0&pm25batt1=4&pm25batt2=4&wh57batt=5&leakbatt1=5&leakbatt2=5&freq=868M&model=GW1000_Pro
                  
                  

                  Mit DP200=2:

                  Temperatur Innen        : 22.00 °C
                  Temperatur Aussen       : -4.38 °C
                  Taupunkt                : -6.18 °C
                  Gefühlte Temperatur     : -5.68 °C
                  Luftfeuchte Innen       : 53 %
                  Luftfeuchte Aussen      : 87 %
                  Windgeschwindkeit       : 3.60 km/h
                  Windböengeschwindkeit   : 6.11 km/h
                  max. Windböe            : 23.40 km/h
                  Windrichtung            : 75 °
                  Windrichtung            : ONO
                  Luftdruck absolut       : 977.11 hPa
                  Luftdruck relativ       : 977.11 hPa
                  Regenrate               : 0 mm/h
                  Regenstatus             : kein Regen
                  Regen seit Regenbeginn  : 0 mm
                  Regen Stunde            : 0 mm
                  Regen Tag               : 0 mm
                  Regen Woche             : 4.1 mm
                  Regen Monat             : 43.3 mm
                  Regen Jahr              : 88.1 mm
                  Regen Gesamt            : 88.1 mm
                  Sonnenstrahlung         : 0.00 W/m²
                  UV-Index                : 0
                  Zeitstempel             : 08.02.2021%2018:53:12
                  Firmware                : GW1000A_V1.6.3
                  Batteriestand:          :
                  Gateway-Modell          : GW1000_Pro
                  
                  Zusatzsensoren:
                  
                    temp1f                : 8.50
                    humidity1             : 24
                    temp2f                : 18.30
                    humidity2             : 50
                    temp3f                : 21.40
                    humidity3             : 56
                    temp4f                : 10.30
                    humidity4             : 80
                    pm25_ch1              : 39.0
                    pm25_avg_24h_ch1      : 34.6
                    pm25_ch2              : 38.0
                    pm25_avg_24h_ch2      : 30.4
                    lightning_time        : 1611768801000
                    lightning_num         : 0
                    lightning             : 20
                    batt1                 : OK
                    batt2                 : OK
                    batt3                 : OK
                    batt4                 : OK
                    pm25batt1             : 4
                    pm25batt2             : 4
                    wh57batt              : 5
                  
                  
                  Datenstring für ioBroker:
                  javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur=22.00&javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur=-4.38&javascript.0.Wetterstation.Taupunkt=-6.18&javascript.0.Wetterstation.Gefuehlte_Temperatur=-5.68&javascript.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit=53&javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit=87&javascript.0.Wetterstation.Wind=3.60&javascript.0.Wetterstation.Wind_max=6.11&javascript.0.Wetterstation.Windrichtung=75&javascript.0.Wetterstation.Druck_absolut=977.11&javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ=977.11&javascript.0.Wetterstation.Regenrate=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche=4.1&javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat=43.3&javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr=88.1&javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung=0.00&javascript.0.Wetterstation.UV_Index=0&javascript.0.Wetterstation.Zeitstempel=08.02.2021%2018:53:12&javascript.0.Wetterstation.Info.FW_Version=GW1000A_V1.6.3&javascript.0.Wetterstation.Windboeen_max=23.40&javascript.0.Wetterstation.Regen_Event=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Stunde=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Total=88.1&javascript.0.Wetterstation.Info.Wetterstation_Gateway=GW1000_Pro&javascript.0.Wetterstation.DP50.1.Temperatur=8.50&javascript.0.Wetterstation.DP50.1.Feuchtigkeit=24&javascript.0.Wetterstation.DP50.2.Temperatur=18.30&javascript.0.Wetterstation.DP50.2.Feuchtigkeit=50&javascript.0.Wetterstation.DP50.3.Temperatur=21.40&javascript.0.Wetterstation.DP50.3.Feuchtigkeit=56&javascript.0.Wetterstation.DP50.4.Temperatur=10.30&javascript.0.Wetterstation.DP50.4.Feuchtigkeit=80&javascript.0.Wetterstation.DP200.1.PM25=39.0&javascript.0.Wetterstation.DP200.1.PM25_24h=34.6&javascript.0.Wetterstation.DP200.2.PM25=38.0&javascript.0.Wetterstation.DP200.2.PM25_24h=30.4&javascript.0.Wetterstation.DP60.1.Zeitpunkt=1611768801000&javascript.0.Wetterstation.DP60.1.Anzahl=0&javascript.0.Wetterstation.DP60.1.Entfernung=20&javascript.0.Wetterstation.DP50.1.Batterie=OK&javascript.0.Wetterstation.DP50.2.Batterie=OK&javascript.0.Wetterstation.DP50.3.Batterie=OK&javascript.0.Wetterstation.DP50.4.Batterie=OK&javascript.0.Wetterstation.DP200.1.Batterie=4&javascript.0.Wetterstation.DP200.2.Batterie=4&javascript.0.Wetterstation.DP60.1.Batterie=5&javascript.0.Wetterstation.Regenstatus=kein Regen&javascript.0.Wetterstation.UV_Belastung=keine&javascript.0.Wetterstation.Windrichtung_Text=ONO&javascript.0.Wetterstation.Info.Hitzeindex=
                  
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    Next round Updatetime:

                    Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.3.0

                    • ~ Fix Rundungsfehler Windchill/Taupunkt
                    • + Min/max Aussentemperatur der letzten 24h
                    • + Unterstützung für DP60 Sensor
                    • ~ Fix für Protokoll #9 wg. fehlender Regenrate

                    Wie immer zu finden im GitHub

                    Wegen neuer Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.


                    Neue Beta-Version des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.4.0

                    • + Hitzeindex (>20°C)
                    • + Unterstützung von max. 4 DP200 Sensoren

                    Wie immer zu finden im GitHub

                    Wegen der neuen Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.
                    Wäre toll wenn gerade die DP200-Nutzer testen könnten ob es funktioniert ;)

                    Zum Hitzeindex sei auf die WiKi verwiesen. Ich persönlich werde es dann per Binding lt. der Tabelle einfärben :)

                    NashraN Offline
                    NashraN Offline
                    Nashra
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                    #2279

                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Next round Updatetime:
                    Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.3.0

                    Läuft :+1:

                    Wegen neuer Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.

                    Läuft :+1:

                    Gruß Ralf
                    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NashraN Nashra

                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Next round Updatetime:
                      Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.3.0

                      Läuft :+1:

                      Wegen neuer Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.

                      Läuft :+1:

                      SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2280

                      @nashra :grin:


                      @Rand Ne, ist nicht seltsam ;)
                      Ohne jetzt die genaue Anzahl nachzurechnen, ist es nicht unbedingt der Performance förderlich mehr als unbedingt nötig auszuführen. Jeder Sensor mit seinen x-Werten ist eine "Abfrage". 25 mögliche Sensoren mit 4 Werten = 100 Abfragen ggf. alle 30 Sekunden.
                      Nur hat wohl keiner alle möglichen Sensoren, und die meisten, wie ich auch, kein Gateway bzw. Zusatzsensoren. Deswegen wird über die "Anzahl" der Sensoren in der *.conf die erforderliche Abfragemenge berechnet. Ein DP200 hat 3 Werte, bei dir 2 Sensoren = 6 nötige Abfragen

                      Wären es mit den "Standardabfragen" (Temp, Feuchte, Wind...) nun bspw. in Summe 40 Abfragen, hast du aber durch "DP200=0" nun 6 zu wenig definiert = 34 Abfragen
                      Somit ist nach der 34. Abfrage einfach Schluss...

                      Jetzt vergleiche mal bei deinen beiden Versuchen die Ausgabe/Anzahl/Bezeichnung der Zusatzsensoren. Fällt dir da was (auch bzgl. der Anzahl wie viele fehlen) auf und gerade was da auch fehlt?
                      Die Batterie-Werte sind ganz hinten im String, deswegen hat es für die Sensorwerte der DP200s noch gelangt, aber nicht mehr für alle Batteriewerte. Da ist dir nur nicht aufgefallen, dass die nicht mehr aktualisiert wurden... ;)
                      ...und die Leck-Sensoren zählen (noch) nicht, da sie derzeit nicht berücksichtigt werden und quasi "unsichtbar" sind.

                      Also alles gut und eigentlich wie erwartet :grin:

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SBorgS SBorg

                        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Ich persönlich werde es dann per Binding lt. der Tabelle einfärben

                        In Grafana?
                        Zeigst du uns/mir das wie das geht? ;)

                        Binding = VIS :)
                        Aber auch in Grafana:
                        Bild 1.png
                        Ich weiß nur noch nicht so recht ob ich den Wert oder den Hintergrund färbe und die "---" bei keinem Index so lasse...


                        {
                        "type": "stat",
                        "title": "Hitzeindex",
                        "gridPos": {
                        "x": 7,
                        "y": 37,
                        "w": 2,
                        "h": 3
                        },
                        "id": 63,
                        "targets": [
                        {
                        "refId": "A",
                        "policy": "default",
                        "resultFormat": "time_series",
                        "orderByTime": "ASC",
                        "tags": [],
                        "groupBy": [
                        {
                        "type": "time",
                        "params": [
                        "$__interval"
                        ]
                        },
                        {
                        "type": "fill",
                        "params": [
                        "none"
                        ]
                        }
                        ],
                        "select": [
                        [
                        {
                        "type": "field",
                        "params": [
                        "value"
                        ]
                        },
                        {
                        "type": "last",
                        "params": []
                        }
                        ]
                        ],
                        "measurement": "javascript.0.Wetterstation.Info.Hitzeindex",
                        "alias": "Hitzeindex"
                        }
                        ],
                        "transparent": true,
                        "options": {
                        "reduceOptions": {
                        "values": false,
                        "calcs": [
                        "lastNotNull"
                        ],
                        "fields": ""
                        },
                        "orientation": "auto",
                        "textMode": "value",
                        "colorMode": "value",
                        "graphMode": "none",
                        "justifyMode": "center"
                        },
                        "fieldConfig": {
                        "defaults": {
                        "custom": {},
                        "unit": "celsius",
                        "decimals": 2,
                        "noValue": "NA",
                        "thresholds": {
                        "mode": "absolute",
                        "steps": [
                        {
                        "color": "rgb(47, 48, 47)",
                        "value": null
                        },
                        {
                        "color": "light-yellow",
                        "value": 32
                        },
                        {
                        "color": "dark-yellow",
                        "value": 40
                        },
                        {
                        "color": "dark-orange",
                        "value": 54
                        },
                        {
                        "color": "dark-red",
                        "value": 100
                        }
                        ]
                        },
                        "mappings": [
                        {
                        "id": 1,
                        "type": 1,
                        "from": "",
                        "to": "",
                        "text": "---",
                        "value": "0"
                        }
                        ]
                        },
                        "overrides": []
                        },
                        "pluginVersion": "7.3.7",
                        "links": [],
                        "maxDataPoints": 100,
                        "timeFrom": null,
                        "timeShift": null,
                        "interval": null,
                        "cacheTimeout": null,
                        "datasource": null
                        }

                        NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2281

                        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Ich weiß nur noch nicht so recht ob ich den Wert oder den Hintergrund färbe und die "---" bei keinem Index so lasse...

                        Servus

                        Wurden die Einstellungen im Dashboard so richtig übernommen?
                        Im Export von dir steht was von:

                        "color": "rgb(47, 48, 47)",
                        "value": null
                        
                        "color": "light-yellow",
                        "value": 32
                        
                        "color": "dark-yellow",
                        "value": 40
                        
                        "color": "dark-orange",
                        "value": 54
                        
                        "color": "dark-red",
                        "value": 100
                        

                        Screenshot_2021-02-09 Wetterstation - Grafana.png

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NegaleinN Negalein

                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Ich weiß nur noch nicht so recht ob ich den Wert oder den Hintergrund färbe und die "---" bei keinem Index so lasse...

                          Servus

                          Wurden die Einstellungen im Dashboard so richtig übernommen?
                          Im Export von dir steht was von:

                          "color": "rgb(47, 48, 47)",
                          "value": null
                          
                          "color": "light-yellow",
                          "value": 32
                          
                          "color": "dark-yellow",
                          "value": 40
                          
                          "color": "dark-orange",
                          "value": 54
                          
                          "color": "dark-red",
                          "value": 100
                          

                          Screenshot_2021-02-09 Wetterstation - Grafana.png

                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2282

                          @negalein Wie alt ist denn deine Grafana-Version?
                          Sollte eigentlich so aussehen (kannst du dann aber auch so in deine Version übernehmen):
                          Bild 1.png

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            @negalein Wie alt ist denn deine Grafana-Version?
                            Sollte eigentlich so aussehen (kannst du dann aber auch so in deine Version übernehmen):
                            Bild 1.png

                            NegaleinN Offline
                            NegaleinN Offline
                            Negalein
                            Global Moderator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2283

                            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Wie alt ist denn deine Grafana-Version?
                            Sollte eigentlich so aussehen (kannst du dann aber auch so in deine Version übernehmen):

                            Danke, das hilft!
                            Bin noch auf einer 6er unterwegs.

                            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                            ° Fixer ---> iob fix

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              @nashra :grin:


                              @Rand Ne, ist nicht seltsam ;)
                              Ohne jetzt die genaue Anzahl nachzurechnen, ist es nicht unbedingt der Performance förderlich mehr als unbedingt nötig auszuführen. Jeder Sensor mit seinen x-Werten ist eine "Abfrage". 25 mögliche Sensoren mit 4 Werten = 100 Abfragen ggf. alle 30 Sekunden.
                              Nur hat wohl keiner alle möglichen Sensoren, und die meisten, wie ich auch, kein Gateway bzw. Zusatzsensoren. Deswegen wird über die "Anzahl" der Sensoren in der *.conf die erforderliche Abfragemenge berechnet. Ein DP200 hat 3 Werte, bei dir 2 Sensoren = 6 nötige Abfragen

                              Wären es mit den "Standardabfragen" (Temp, Feuchte, Wind...) nun bspw. in Summe 40 Abfragen, hast du aber durch "DP200=0" nun 6 zu wenig definiert = 34 Abfragen
                              Somit ist nach der 34. Abfrage einfach Schluss...

                              Jetzt vergleiche mal bei deinen beiden Versuchen die Ausgabe/Anzahl/Bezeichnung der Zusatzsensoren. Fällt dir da was (auch bzgl. der Anzahl wie viele fehlen) auf und gerade was da auch fehlt?
                              Die Batterie-Werte sind ganz hinten im String, deswegen hat es für die Sensorwerte der DP200s noch gelangt, aber nicht mehr für alle Batteriewerte. Da ist dir nur nicht aufgefallen, dass die nicht mehr aktualisiert wurden... ;)
                              ...und die Leck-Sensoren zählen (noch) nicht, da sie derzeit nicht berücksichtigt werden und quasi "unsichtbar" sind.

                              Also alles gut und eigentlich wie erwartet :grin:

                              R Offline
                              R Offline
                              Rand
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2284

                              @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              @nashra :grin:


                              @Rand Ne, ist nicht seltsam ;)

                              Die Batterie-Werte sind ganz hinten im String, deswegen hat es für die Sensorwerte der DP200s noch gelangt, aber nicht mehr für alle Batteriewerte. Da ist dir nur nicht

                              Ahh, es wird nur die maximale Sensor Zahl damit erhöht und nicht explizit auf 2 dp200 geschaut; na das erklärt dann vieles :)
                              Danke für die Erkläruimng

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                Next round Updatetime:

                                Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.3.0

                                • ~ Fix Rundungsfehler Windchill/Taupunkt
                                • + Min/max Aussentemperatur der letzten 24h
                                • + Unterstützung für DP60 Sensor
                                • ~ Fix für Protokoll #9 wg. fehlender Regenrate

                                Wie immer zu finden im GitHub

                                Wegen neuer Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.


                                Neue Beta-Version des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.4.0

                                • + Hitzeindex (>20°C)
                                • + Unterstützung von max. 4 DP200 Sensoren

                                Wie immer zu finden im GitHub

                                Wegen der neuen Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.
                                Wäre toll wenn gerade die DP200-Nutzer testen könnten ob es funktioniert ;)

                                Zum Hitzeindex sei auf die WiKi verwiesen. Ich persönlich werde es dann per Binding lt. der Tabelle einfärben :)

                                SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2285

                                Agenda nun ziemlich abgearbeitet :) :

                                Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.4.0

                                • + Hitzeindex (>20°C)
                                • + Unterstützung von max. 4 DP200 Sensoren

                                Wie immer zu finden im GitHub

                                Wegen neuer Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.


                                Neue Beta-Version des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.5.0

                                • ~ Fix für Protokoll #9 wg. fehlender Regenrate
                                • + Min/Max/Avg Aussentemperatur vor einem Jahr
                                • + Unterstützung von max. 4 DP70 Sensoren
                                • ~ Codeoptimierungen

                                Wie immer zu finden im GitHub

                                Wegen der neuen Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.
                                Wäre toll wenn gerade die DP70-Nutzer testen könnten ob es funktioniert ;)

                                Bild 1.png
                                Neu ist nun die Bezeichnung bei den Sensoren. Dies dient rein der Übersichtlichkeit und kann so leider nur durch Neuanlage der Datenpunkte erfolgen.

                                Bild 2.png
                                Die neuen Werte "vor einem Jahr" werden nur täglich einmalig mit den Mitternachtjobs erzeugt. Zur Kennzeichnung falls noch keine Werte vorhanden sind, wie immer mit utopischen 99er-Werten befüllt. Wäre interessant zu wissen ob es funktioniert, falls wer schon zum 10.02.2020 die Aussentemperatur geloggt hat :)

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                NegaleinN ? R 3 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • SBorgS SBorg

                                  Agenda nun ziemlich abgearbeitet :) :

                                  Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.4.0

                                  • + Hitzeindex (>20°C)
                                  • + Unterstützung von max. 4 DP200 Sensoren

                                  Wie immer zu finden im GitHub

                                  Wegen neuer Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.


                                  Neue Beta-Version des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.5.0

                                  • ~ Fix für Protokoll #9 wg. fehlender Regenrate
                                  • + Min/Max/Avg Aussentemperatur vor einem Jahr
                                  • + Unterstützung von max. 4 DP70 Sensoren
                                  • ~ Codeoptimierungen

                                  Wie immer zu finden im GitHub

                                  Wegen der neuen Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.
                                  Wäre toll wenn gerade die DP70-Nutzer testen könnten ob es funktioniert ;)

                                  Bild 1.png
                                  Neu ist nun die Bezeichnung bei den Sensoren. Dies dient rein der Übersichtlichkeit und kann so leider nur durch Neuanlage der Datenpunkte erfolgen.

                                  Bild 2.png
                                  Die neuen Werte "vor einem Jahr" werden nur täglich einmalig mit den Mitternachtjobs erzeugt. Zur Kennzeichnung falls noch keine Werte vorhanden sind, wie immer mit utopischen 99er-Werten befüllt. Wäre interessant zu wissen ob es funktioniert, falls wer schon zum 10.02.2020 die Aussentemperatur geloggt hat :)

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2286

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Wäre interessant zu wissen ob es funktioniert, falls wer schon zum 10.02.2020 die Aussentemperatur geloggt hat

                                  läuft :)

                                  Screenshot_2021-02-10 objects - ioBroker.png

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NegaleinN Negalein

                                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Wäre interessant zu wissen ob es funktioniert, falls wer schon zum 10.02.2020 die Aussentemperatur geloggt hat

                                    läuft :)

                                    Screenshot_2021-02-10 objects - ioBroker.png

                                    SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2287

                                    @negalein :)

                                    Hatte ich noch vergessen zu erwähnen, die Anlage der DPs geschieht mit "0°C". Ab Mitternacht dann mit Werten falls vorhanden, sonst eben +/- 99.99°C (mehr Stellen können es nicht werden; so hat man gleich einen idealen Platzhalter für den VIS-Editor ;) )

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • SBorgS SBorg

                                      Agenda nun ziemlich abgearbeitet :) :

                                      Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.4.0

                                      • + Hitzeindex (>20°C)
                                      • + Unterstützung von max. 4 DP200 Sensoren

                                      Wie immer zu finden im GitHub

                                      Wegen neuer Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.


                                      Neue Beta-Version des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.5.0

                                      • ~ Fix für Protokoll #9 wg. fehlender Regenrate
                                      • + Min/Max/Avg Aussentemperatur vor einem Jahr
                                      • + Unterstützung von max. 4 DP70 Sensoren
                                      • ~ Codeoptimierungen

                                      Wie immer zu finden im GitHub

                                      Wegen der neuen Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.
                                      Wäre toll wenn gerade die DP70-Nutzer testen könnten ob es funktioniert ;)

                                      Bild 1.png
                                      Neu ist nun die Bezeichnung bei den Sensoren. Dies dient rein der Übersichtlichkeit und kann so leider nur durch Neuanlage der Datenpunkte erfolgen.

                                      Bild 2.png
                                      Die neuen Werte "vor einem Jahr" werden nur täglich einmalig mit den Mitternachtjobs erzeugt. Zur Kennzeichnung falls noch keine Werte vorhanden sind, wie immer mit utopischen 99er-Werten befüllt. Wäre interessant zu wissen ob es funktioniert, falls wer schon zum 10.02.2020 die Aussentemperatur geloggt hat :)

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2288

                                      @sborg update auf 2.5.0 - läuft.

                                      Externe Sensoren sind für Q3 geplant... :-)

                                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        @sborg update auf 2.5.0 - läuft.

                                        Externe Sensoren sind für Q3 geplant... :-)

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2289

                                        @ilovegym sagte in 4[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Externe Sensoren sind für Q3 geplant... :-)

                                        Habe selbst keine und sind auch bei mir nicht in Planung. Jetzt wo alles läuft brauche/kriege ich auch keine Muster mehr von Ecowitt ^^
                                        Jetzt muss ich erst mal aufgeschobenen Privatkram erledigen, dann kann ich mich auch vielleicht endlich mal der PimpMyStation wieder zuwenden ;)

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2290

                                          @SBorg

                                          OT: ist dir im Titel die 4 unabsichtlich reingerutscht?
                                          Screenshot_2021-02-10 4[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation.png

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          268

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe