NEWS
Tut-OpenVPN Server im Container unter Proxmox
-
@lemuba Danke für deine Antwort, aber bei mir läuft es doch
sogar mein Grafana erreich ich wieder von ausserhalb, was vorher via vpn/ipsec nicht funktionierte
Edit: war ja nur eine Erwähnung und nicht auf mich bezogen, passiert, wenn man im halbschlaf ließt -
@crunchip @lemuba
Hallo crunchip, danke für deine / eure Hilfe.
Im Grunde hatte ich alles so eingestellt wie du es beschrieben hast.
Container hat eine feste IP die ich zuvor in der Fritzbox gecheckt hatte.
Dann habe ich noch die Cores reduziert da mein HP ProLiant G7 N54L nur 2 hat und @lemuba 4 eingestellt hatte.
Nach Start des CT wurde die MAC dann auch in der Fritzbox angezeigt, jedoch ohne IP. Konnte der MAC innerhalb der Fritzbox allerdings auch keine IP vergeben!
Habe dann den Netzwerkteilnehmer in der Fritzbox mal gelöscht und anhand der MAC händisch angelegt. Dann konnte ich dem Teilnehmer eine IP zuweisen. Start / Stop des Containers aber wieder erschien kein Login in der Konsole.
Erst dein Tip die ipv6 Einstellung auf slaac zu stellen hat das Problem gelöst.
Muss mal nachlesen was slaac bedeutet, hab echt keine Ahnung.Nun werde ich der Anleitung von @lemuba weiter folgen.
Sorry wenn sich das bei mir so endlos hinzieht, bin beruflich im Heizungsbau unterwegs und der Winter naht ..
Gruß
Thomas -
@lemuba
So, nun kann auch ich den Erfolg vermelden
Alles funktioniert einwandfrei.Nochmals besten Dank an alle ..
Thomas -
Anbei nochmal der Download Link. Viel Erfolg beim Test.
https://www.amazon.de/clouddrive/share/z7m5h7fRqzK0vBTQGavqwsXi6utZ2xbTrQ2DjTAoJeuGruss,
Lemuba
-
@lemuba
Hi, mit Hilfe des Tutorials konnte ich OpenVPN auf meinem Proxmox mit DynDNS einrichten und erreiche von extern nun mein internes Netzwerk.Mich hat aber folgendes gute 2 Stunden Arbeit und Suche gekostet:
Wenn ich den Turnkey-Server starte, dann läuft openvpn:
Linux OpenVPN 5.4.78-2-pve #1 SMP PVE 5.4.78-2 (Thu, 03 Dec 2020 14:26:17 +0100) x86_64 root@OpenVPN ~# service openvpn status * openvpn.service - OpenVPN service Loaded: loaded (/lib/systemd/system/openvpn.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (exited) since Thu 2020-12-31 14:32:53 UTC; 20s ago Process: 264 ExecStart=/bin/true (code=exited, status=0/SUCCESS) Main PID: 264 (code=exited, status=0/SUCCESS) Dec 31 14:32:53 OpenVPN systemd[1]: Starting OpenVPN service... Dec 31 14:32:53 OpenVPN systemd[1]: Started OpenVPN service.
Dann kann ich mich mit meinen Clients aber nicht verbinden.
Stoppe ich den openvpn Service und starte diesen manuell mit
root@OpenVPN /etc/openvpn# openvpn server.conf
Dann läuft alles.
Woran kann das liegen, verwendet er beim booten irgendwie eine andere config?
-
Keine Ahnung, aber die Turnkey Geschichte/Anleitung hatte niemand von uns hinbekommen. Ich hatte dann einen OpenVPN Container zum Download bereitgestellt der funktioniert.
-
@lemuba Danke, nach einem Neustart und offenbar etwas Magie läuft der Turnkey OpenVPN jetzt.
-
@lemuba sagte in Tut-OpenVPN Server im Container unter Proxmox:
die Turnkey Geschichte/Anleitung hatte niemand von uns hinbekommen
Also ich schon. Läuft jetzt etwa 18 Monate ohne Probleme und ich kann mich auch nicht daran erinnern bei der Einrichtung große Schwierigkeiten gehabt zu haben. Aber vielleicht hatte ich nur Glück...
-
Ihr hatte mir eine PN geschickt.
Anbei nochmal wieder für ein paar Tage der Download Link - klick mich.
Oben steht ja wie´s läuft...Gruß,
Lemuba.
-
@lemuba Vielen Dank!
-
@lemuba
Hallo,
leider muss ich jetzt nochmals Nachfragen wie die Datei eingunden wird. Ich habe einen Container angelegt mit ID 101.
Die Datei aus Deinem Link habe ich nach '/var/lib/vz/dump/ verschoben. Leider wird sie im Container nicht als "Backup" angezeigt und ich kann Sie nicht wiederherstellen.Auf welchem Weg binde ich Deine Datei am besten ein um ein restore zu machen?
-
Keine Ahnung was Du gemacht hast, aber Du musst keinen Container anlegen. Mein File ist das Backup eines Proxmox Containers, den nun über Proxmox Restore wieder einspielen musst. Und dann hier weiter:
-
@lemuba
Dann die Frage wie bewerkstellige ich den Restore?Deine Datei hat die Endung .tar.zst und ich weiß nicht wie ich die einbinden / hochladen kann.
Habe versucht die Datei unter local/lvm(pve) --> "Hochladen" auf mein System zu bekommen. Dort wird mir angezeigt, dass .zst keine Datei ist??Leider hat mir Google bisher auch nicht helfen können, da die meisten Tutorials sich auf VM´s beziehen
Danke für Deine Unterstützung!
-
Hmmm..? Meine Backups liegen auf meiner Diskstation, einem nfs-Share...:
Und von da spiele ich die bei Bedarf auch wieder problemls ein...Schaust Du:
-
@lemuba
Danke dann werde ich den Weg probieren. -
@marko67 du musst sie in den pfad kopieren wo auch deine backups liegen
üblich, wenn nichts anderes eingerichtet, in
var/lib/vz/dump -
@marko67 sagte in Tut-OpenVPN Server im Container unter Proxmox:
@lemuba
Hallo,
leider muss ich jetzt nochmals Nachfragen wie die Datei eingunden wird. Ich habe einen Container angelegt mit ID 101.
Die Datei aus Deinem Link habe ich nach '/var/lib/vz/dump/ verschoben. Leider wird sie im Container nicht als "Backup" angezeigt und ich kann Sie nicht wiederherstellen.Auf welchem Weg binde ich Deine Datei am besten ein um ein restore zu machen?
Hätte es aber vielleicht gereicht, wenn Du die Datei nur bis hierher verschoben hättest?:
/var/lib/vzda:
-
@lemuba
Ich habe die Datei nun auf meine NAS verschoben wo auch meine Backup liegenAllerdings wird mir die Datei in Proxmox in meine Storage der Nas auch nicht angezeigt
@crunchip
Die Datei hatte ich gestern in var/lib/vz/dump verschoben, aber auch da wird sie mir auf dem System nicht angezeigt um sie wiederherzustellenIch bin echt ratlos......
-
@lemuba
Ich habe die Datei nun auf meine NAS verschoben wo auch meine Backup liegenAllerdings wird mir die Datei in Proxmox in meine Storage der Nas auch nicht angezeigt
@crunchip
Die Datei hatte ich gestern in var/lib/vz/dump verschoben, aber auch da wird sie mir auf dem System nicht angezeigt um sie wiederherzustellenIch bin echt ratlos......
-
@marko67 guck mal nochmal genau, du hast nur die .zst rein kopiert, dir fehlt aber die config Datei dazu (textdatei) ohne geht schlecht
das heisst, du musst beide Dateien rein kopieren und nicht nur die eine, siehe grüner und roter Kasten