Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. MieleCloudService Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

MieleCloudService Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mielemieleathomemielecloudservice
861 Beiträge 91 Kommentatoren 238.8k Aufrufe 96 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • U Offline
    U Offline
    Ulli 0
    schrieb am zuletzt editiert von Ulli 0
    #141

    Hi,

    erstmal Danke für den Adapter!

    Ich versuche grade meine API-Client-ID und API-Client-Secret über https://www.miele.com/f/com/en/register_api.aspx zu generieren. Leider passiert nach dem Klick auf "register" nichts ausser die Meldung "Your registration request has been processed successfully. Please check your inbox for an e-mail with your personal activation link."

    Da kommt aber keine Mail - nix im Spam, und ich warte schon 30min. Was muss ich bei "Enter your application name" eingeben?

    Schöne Grüße!

    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • U Ulli 0

      Hi,

      erstmal Danke für den Adapter!

      Ich versuche grade meine API-Client-ID und API-Client-Secret über https://www.miele.com/f/com/en/register_api.aspx zu generieren. Leider passiert nach dem Klick auf "register" nichts ausser die Meldung "Your registration request has been processed successfully. Please check your inbox for an e-mail with your personal activation link."

      Da kommt aber keine Mail - nix im Spam, und ich warte schon 30min. Was muss ich bei "Enter your application name" eingeben?

      Schöne Grüße!

      GrizzelbeeG Offline
      GrizzelbeeG Offline
      Grizzelbee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
      #142

      Hi @ulli-0 ,

      Uff! Gute Fragen!
      Ich habe bei Application Name damals den Namen des Adapters eingegeben (der sich danach aber noch einmal geändert hat) - insofern glaube ich, das das einigermaßen egal ist, was du da angibst.
      Und ja - da müsste eine Mail kommen - allerdings hat Miele den Prozeß nach meiner registrierung umgestellt. Da bin ich also nicht auf dem Laufenden.

      Vielleicht kann ja jemand der erst vor kuzem registiert hat mit aktuelleren Infos aushelfen?

      Im Zweifel würde ich der Sache aber noch ein bisschen Zeit geben. Firmen machen am Wochenende gerne mal Wartungsarbeiten an ihrer Infrastruktur.

      viele Grüße
      grizzelbee

      U 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GrizzelbeeG Grizzelbee

        Hi @ulli-0 ,

        Uff! Gute Fragen!
        Ich habe bei Application Name damals den Namen des Adapters eingegeben (der sich danach aber noch einmal geändert hat) - insofern glaube ich, das das einigermaßen egal ist, was du da angibst.
        Und ja - da müsste eine Mail kommen - allerdings hat Miele den Prozeß nach meiner registrierung umgestellt. Da bin ich also nicht auf dem Laufenden.

        Vielleicht kann ja jemand der erst vor kuzem registiert hat mit aktuelleren Infos aushelfen?

        Im Zweifel würde ich der Sache aber noch ein bisschen Zeit geben. Firmen machen am Wochenende gerne mal Wartungsarbeiten an ihrer Infrastruktur.

        viele Grüße
        grizzelbee

        U Offline
        U Offline
        Ulli 0
        schrieb am zuletzt editiert von
        #143

        @grizzelbee Mail kam mittlerweile an.

        Ich habe da auch API-Client-ID und API-Client-Secret rauskopiert und im Adapter eingegeben.
        -> Adapter rot
        -> unter https://www.miele.com/developer/swagger-ui/index.html den API-key autorisiert.
        -> Adapter rot

        Fehlt mir irgendein Schritt?

        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • U Ulli 0

          @grizzelbee Mail kam mittlerweile an.

          Ich habe da auch API-Client-ID und API-Client-Secret rauskopiert und im Adapter eingegeben.
          -> Adapter rot
          -> unter https://www.miele.com/developer/swagger-ui/index.html den API-key autorisiert.
          -> Adapter rot

          Fehlt mir irgendein Schritt?

          GrizzelbeeG Offline
          GrizzelbeeG Offline
          Grizzelbee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #144

          @ulli-0
          Was steht denn im Log?

          U 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GrizzelbeeG Grizzelbee

            @ulli-0
            Was steht denn im Log?

            U Offline
            U Offline
            Ulli 0
            schrieb am zuletzt editiert von
            #145

            @grizzelbee
            mielecloudservice.0 2021-02-06 12:41:51.064 error (15846) [main] {}
            mielecloudservice.0 2021-02-06 12:41:51.063 info (15846) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Terminating adapter due to error on token request.
            mielecloudservice.0 2021-02-06 12:41:51.061 error (15846) Are your credentials okay? Please doublecheck them in your adapters configuration.
            mielecloudservice.0 2021-02-06 12:41:51.060 error (15846) Error: Request failed with status code 401
            mielecloudservice.0 2021-02-06 12:41:51.059 error (15846) OAuth2 returned an error!

            GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U Ulli 0

              @grizzelbee
              mielecloudservice.0 2021-02-06 12:41:51.064 error (15846) [main] {}
              mielecloudservice.0 2021-02-06 12:41:51.063 info (15846) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Terminating adapter due to error on token request.
              mielecloudservice.0 2021-02-06 12:41:51.061 error (15846) Are your credentials okay? Please doublecheck them in your adapters configuration.
              mielecloudservice.0 2021-02-06 12:41:51.060 error (15846) Error: Request failed with status code 401
              mielecloudservice.0 2021-02-06 12:41:51.059 error (15846) OAuth2 returned an error!

              GrizzelbeeG Offline
              GrizzelbeeG Offline
              Grizzelbee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
              #146

              @ulli-0
              Hmmm. Das (401) ist eindeutig: Die Zugangsdaten funktionieren nicht.
              Bitte überprüfe noch einmal alles sehr sorgfältig.
              Du brauchst die Zugangsdaten, die du für die App verwedet hast und die Miele-Dev-Daten. Achte auch auf führende oder folgende Leerzeichen.

              Leider werden alle vier Zugangsdaten in einem Rutsch übermittelt. Deshalb kann ich nicht ganauer sagen welche gerade doof spielen.

              U 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GrizzelbeeG Grizzelbee

                @ulli-0
                Hmmm. Das (401) ist eindeutig: Die Zugangsdaten funktionieren nicht.
                Bitte überprüfe noch einmal alles sehr sorgfältig.
                Du brauchst die Zugangsdaten, die du für die App verwedet hast und die Miele-Dev-Daten. Achte auch auf führende oder folgende Leerzeichen.

                Leider werden alle vier Zugangsdaten in einem Rutsch übermittelt. Deshalb kann ich nicht ganauer sagen welche gerade doof spielen.

                U Offline
                U Offline
                Ulli 0
                schrieb am zuletzt editiert von Ulli 0
                #147

                @grizzelbee

                Dann nochmal die Schritte im Einzelnen. Der Miele@home Account besteht schon seit einem Jahr. Login (Mailadresse) und Passwort (in der App) stimmen.

                1. unter https://www.miele.com/f/com/en/register_api.aspx mit der Mailadresse aus der App registriert
                2. API-Client-ID und API-Client-Secret von der Miele-Seite in den Adapter kopiert.

                Folgendes im Adapter eingegeben:
                Miele-Konto -> Mail Adresse
                Miele Passwort -> Passwort, das auch in der App benutzt wird
                API-Client-ID -> 474f4195-ed6d-40f6-a849-.... (... sind 12 Zeichen)
                API-Client-Secret -> 32 Zeichen-String

                -> Adapter rot

                Ich hab jetzt nochmal unter https://www.miele.com/f/com/en/register_api.aspx neue Daten angefordert. Nachdem Klcik auf "accept" kommt die Meldung "Your token is invalid."
                vcsVbR8[1].png

                GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • U Ulli 0

                  @grizzelbee

                  Dann nochmal die Schritte im Einzelnen. Der Miele@home Account besteht schon seit einem Jahr. Login (Mailadresse) und Passwort (in der App) stimmen.

                  1. unter https://www.miele.com/f/com/en/register_api.aspx mit der Mailadresse aus der App registriert
                  2. API-Client-ID und API-Client-Secret von der Miele-Seite in den Adapter kopiert.

                  Folgendes im Adapter eingegeben:
                  Miele-Konto -> Mail Adresse
                  Miele Passwort -> Passwort, das auch in der App benutzt wird
                  API-Client-ID -> 474f4195-ed6d-40f6-a849-.... (... sind 12 Zeichen)
                  API-Client-Secret -> 32 Zeichen-String

                  -> Adapter rot

                  Ich hab jetzt nochmal unter https://www.miele.com/f/com/en/register_api.aspx neue Daten angefordert. Nachdem Klcik auf "accept" kommt die Meldung "Your token is invalid."
                  vcsVbR8[1].png

                  GrizzelbeeG Offline
                  GrizzelbeeG Offline
                  Grizzelbee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #148

                  @ulli-0
                  Soweit ich weiß, kann man für eine eMailadresse immer nur einen Satz Credentials anfordern.

                  Hier: https://www.miele.com/developer/swagger-ui/swagger.html gibt es auf der rechten Seite einen grünen Button Authorize - da kannst du deine Dev-Daten testen.

                  U 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GrizzelbeeG Grizzelbee

                    @ulli-0
                    Soweit ich weiß, kann man für eine eMailadresse immer nur einen Satz Credentials anfordern.

                    Hier: https://www.miele.com/developer/swagger-ui/swagger.html gibt es auf der rechten Seite einen grünen Button Authorize - da kannst du deine Dev-Daten testen.

                    U Offline
                    U Offline
                    Ulli 0
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #149

                    @grizzelbee

                    Wenn ich hier meine ID und SECRET eingebe,

                    505d69aa-a5f6-489f-baf0-de6e9d4e9709-image.png

                    lande ich auf einer Seite, wo ich wieder meine Mail und Passwort eingeben muss.
                    567e7525-6ddd-4e99-96f4-68c5f37ba739-image.png

                    nach Eingabe kommt dann das hier

                    73e1f1c2-7246-4584-8fe2-4d723e93836d-image.png

                    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • U Ulli 0

                      @grizzelbee

                      Wenn ich hier meine ID und SECRET eingebe,

                      505d69aa-a5f6-489f-baf0-de6e9d4e9709-image.png

                      lande ich auf einer Seite, wo ich wieder meine Mail und Passwort eingeben muss.
                      567e7525-6ddd-4e99-96f4-68c5f37ba739-image.png

                      nach Eingabe kommt dann das hier

                      73e1f1c2-7246-4584-8fe2-4d723e93836d-image.png

                      GrizzelbeeG Offline
                      GrizzelbeeG Offline
                      Grizzelbee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #150

                      @ulli-0

                      Hmmm. Dann würde ich mich an den Dev-Support von Miele wenden. Da scheint etwas schief gelaufen zu sein.

                      U 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GrizzelbeeG Grizzelbee

                        @ulli-0

                        Hmmm. Dann würde ich mich an den Dev-Support von Miele wenden. Da scheint etwas schief gelaufen zu sein.

                        U Offline
                        U Offline
                        Ulli 0
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #151

                        @grizzelbee

                        Ich hab jetzt aus lauter Verzweiflung nochmal alles zurückgesetzt

                        1. Passwort per app zurückgesetzt
                        2. neue Credentials generiert https://www.miele.com/f/com/en/register_api.aspx
                        3. Account mit den Credentials verknüft https://www.miele.com/developer/swagger-ui/swagger.html

                        Ergebnis:
                        0ae4f1a5-7d7f-4a1c-9afd-bd715ae381c9-image.png :)

                        Da war echt irgendwo der Wurm drin. Danke an der Stelle!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • U Offline
                          U Offline
                          Ulli 0
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #152

                          Ich schon wieder :)

                          Bin dabei meine ersten Schritt in VIS zu machen. Ich würde gerne den Status und die Restlaufzeit anzeigen lassen:
                          Status habe ich hinbekommen. Wie formatiere ich die Restzeit .remainingTime 0 als 0:00 ?

                          GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • U Ulli 0

                            Ich schon wieder :)

                            Bin dabei meine ersten Schritt in VIS zu machen. Ich würde gerne den Status und die Restlaufzeit anzeigen lassen:
                            Status habe ich hinbekommen. Wie formatiere ich die Restzeit .remainingTime 0 als 0:00 ?

                            GrizzelbeeG Offline
                            GrizzelbeeG Offline
                            Grizzelbee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                            #153

                            @ulli-0

                            Freut mich, dass es jetzt läuft.

                            Die Restlaufzeit musst du nicht formatieren. Das macht der Adapter für dich. ;)

                            fc675a45-198d-4a2d-ac37-7dd465d2d506-grafik.png

                            U 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GrizzelbeeG Grizzelbee

                              @ulli-0

                              Freut mich, dass es jetzt läuft.

                              Die Restlaufzeit musst du nicht formatieren. Das macht der Adapter für dich. ;)

                              fc675a45-198d-4a2d-ac37-7dd465d2d506-grafik.png

                              U Offline
                              U Offline
                              Ulli 0
                              schrieb am zuletzt editiert von Ulli 0
                              #154

                              @grizzelbee

                              Mein Fehler. Einfach ein String-widget und kein number-widget nutzen oder?! :)
                              Ich hatte oben gelesen, dass du ein Flag bauen wolltest "Wäsche fertig aber noch in Maschine" quasi ein action required flag. gibts da schon was neues dazu?

                              GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • U Ulli 0

                                @grizzelbee

                                Mein Fehler. Einfach ein String-widget und kein number-widget nutzen oder?! :)
                                Ich hatte oben gelesen, dass du ein Flag bauen wolltest "Wäsche fertig aber noch in Maschine" quasi ein action required flag. gibts da schon was neues dazu?

                                GrizzelbeeG Offline
                                GrizzelbeeG Offline
                                Grizzelbee
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #155

                                @ulli-0 sagte in MieleCloudService Adapter:

                                Einfach ein String-widget und kein number-widget nutzen oder?!

                                Genau. ;)

                                Ich hatte oben gelesen, dass du ein Flag bauen wolltest "Wäsche fertig aber noch in Maschine" quasi ein action required flag

                                Das Flag gibt es (signalActionRequired) - funktioniert nur leider noch nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Miele und ich haben noch unterschiedliche Ideen darüber, wie das signalOpenDoor zu interpretieren ist. Ich bin der Meinung das das einfach eine offene Tür anzeigen sollte - was Miele sich dabei aber denkt, habe ich noch nicht herausfinden können. Insofern funktioniert das signalActionRrquired nicht so, wie gewünscht.

                                U 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                  @ulli-0 sagte in MieleCloudService Adapter:

                                  Einfach ein String-widget und kein number-widget nutzen oder?!

                                  Genau. ;)

                                  Ich hatte oben gelesen, dass du ein Flag bauen wolltest "Wäsche fertig aber noch in Maschine" quasi ein action required flag

                                  Das Flag gibt es (signalActionRequired) - funktioniert nur leider noch nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Miele und ich haben noch unterschiedliche Ideen darüber, wie das signalOpenDoor zu interpretieren ist. Ich bin der Meinung das das einfach eine offene Tür anzeigen sollte - was Miele sich dabei aber denkt, habe ich noch nicht herausfinden können. Insofern funktioniert das signalActionRrquired nicht so, wie gewünscht.

                                  U Offline
                                  U Offline
                                  Ulli 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von Ulli 0
                                  #156

                                  @grizzelbee

                                  ok..bei uns wird die WaMA auch ausgeschaltet wenn die Wäsche draussen ist.

                                  Daher könnte ich mir ja aus den IDs

                                  • mielecloudservice.0.Washing machines.000150294xxx.Status

                                  • mielecloudservice.0.Washing machines.000150294xxx.Programmphase

                                  Einen Flag bauen oder?
                                  Wenn Phase = Ende & Status = ein -> Wäsche entnehmen!

                                  Wie macht man sowas?

                                  Und gleich noch eine Frage:
                                  Wenn Status = aus, soll der Text bei Phase auch = aus sein, jetzt ist er ja auch bei "aus" auf "Ende"
                                  f91cdb2d-2855-4d31-a3cf-f2374e0add74-image.png

                                  Unter Status soll quasi die Programmphase, aber eben auch Aus enthalten sein. Wie geht sowas?

                                  GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • U Ulli 0

                                    @grizzelbee

                                    ok..bei uns wird die WaMA auch ausgeschaltet wenn die Wäsche draussen ist.

                                    Daher könnte ich mir ja aus den IDs

                                    • mielecloudservice.0.Washing machines.000150294xxx.Status

                                    • mielecloudservice.0.Washing machines.000150294xxx.Programmphase

                                    Einen Flag bauen oder?
                                    Wenn Phase = Ende & Status = ein -> Wäsche entnehmen!

                                    Wie macht man sowas?

                                    Und gleich noch eine Frage:
                                    Wenn Status = aus, soll der Text bei Phase auch = aus sein, jetzt ist er ja auch bei "aus" auf "Ende"
                                    f91cdb2d-2855-4d31-a3cf-f2374e0add74-image.png

                                    Unter Status soll quasi die Programmphase, aber eben auch Aus enthalten sein. Wie geht sowas?

                                    GrizzelbeeG Offline
                                    GrizzelbeeG Offline
                                    Grizzelbee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                                    #157

                                    @ulli-0 sagte in MieleCloudService Adapter:

                                    ok..bei uns wird die WaMA auch ausgeschaltet wenn die Wäsche draussen ist.

                                    Jaaaaaa. Bei uns auch. Es ist sogar noch schlimmer: Die WaMa schaltet sich ca. 20 Minuten nach Programmende selbst aus.
                                    Insofern funktioniert das als Siganlgeber nicht wirklich. Ich würde mal vermuten das das bei Dir kaum anders sein wird.
                                    Um dir ein solches Flag selbst zu bauen müsstest du den JavaScript Adapter bemühen und ein Blockly basteln.

                                    Der Status der Maschine und die Programmphase sind zwei völlig verschiedene Dinge. Ein AUS bei Phase ergibt da keinen Sinn. Schau bitte einmal in die Doku - da stehen zwar noch nicht alle möglichen Phasen und Status drin - aber für einen ersten Überblick und um ein Gefühl dafür zu bekommen schadet es nicht. Für das bauen eigener Flags würde ich übrigens immer die numerischen _raw Werte empfehlen. Die sind in der Regel weniger Anfällig gegen Änderungen oder bieten zusätzliche Möglichkeiten. Bei mir reagiert zum Beispiel Alexa darauf wenn die WaMa Phase >= 267 (=> Knitterschutz-267 oder Ende-268) ist uns sagt mir an das die WaMa fertig ist. ;) Mit den TextPhasen geht so etwas nicht.

                                    Doku findest Du hier:
                                    https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice#statestatus

                                    HALH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                      @ulli-0 sagte in MieleCloudService Adapter:

                                      ok..bei uns wird die WaMA auch ausgeschaltet wenn die Wäsche draussen ist.

                                      Jaaaaaa. Bei uns auch. Es ist sogar noch schlimmer: Die WaMa schaltet sich ca. 20 Minuten nach Programmende selbst aus.
                                      Insofern funktioniert das als Siganlgeber nicht wirklich. Ich würde mal vermuten das das bei Dir kaum anders sein wird.
                                      Um dir ein solches Flag selbst zu bauen müsstest du den JavaScript Adapter bemühen und ein Blockly basteln.

                                      Der Status der Maschine und die Programmphase sind zwei völlig verschiedene Dinge. Ein AUS bei Phase ergibt da keinen Sinn. Schau bitte einmal in die Doku - da stehen zwar noch nicht alle möglichen Phasen und Status drin - aber für einen ersten Überblick und um ein Gefühl dafür zu bekommen schadet es nicht. Für das bauen eigener Flags würde ich übrigens immer die numerischen _raw Werte empfehlen. Die sind in der Regel weniger Anfällig gegen Änderungen oder bieten zusätzliche Möglichkeiten. Bei mir reagiert zum Beispiel Alexa darauf wenn die WaMa Phase >= 267 (=> Knitterschutz-267 oder Ende-268) ist uns sagt mir an das die WaMa fertig ist. ;) Mit den TextPhasen geht so etwas nicht.

                                      Doku findest Du hier:
                                      https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice#statestatus

                                      HALH Offline
                                      HALH Offline
                                      HAL
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #158

                                      @grizzelbee ich habe eine etwas schwierigere Frage bezüglich einer Waschmaschine WWG760. Die Waschmaschine hat zwei Wasseranschlüsse von denen einer an meinen Warmwasserspeicher (GAS) angeschlossen ist. In iobroker ist die Waschmaschine über den Miele Adapter sehr gut eingebunden. Im Zuge die Nachhaltigkeit zu verbessern , ist mir der Wunsch gekommen, den Warmwasserbezug zu stoppen, wenn meine Solaranlage Überschuss Leistung produziert. Dann könnte der Solarstrom das Wasser erwärmen.
                                      Ob die Miele API so eine Steuerung zulässt ? Dann könnte vielleicht der Adapter erweitert werden?

                                      Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
                                      (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

                                      GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HALH HAL

                                        @grizzelbee ich habe eine etwas schwierigere Frage bezüglich einer Waschmaschine WWG760. Die Waschmaschine hat zwei Wasseranschlüsse von denen einer an meinen Warmwasserspeicher (GAS) angeschlossen ist. In iobroker ist die Waschmaschine über den Miele Adapter sehr gut eingebunden. Im Zuge die Nachhaltigkeit zu verbessern , ist mir der Wunsch gekommen, den Warmwasserbezug zu stoppen, wenn meine Solaranlage Überschuss Leistung produziert. Dann könnte der Solarstrom das Wasser erwärmen.
                                        Ob die Miele API so eine Steuerung zulässt ? Dann könnte vielleicht der Adapter erweitert werden?

                                        GrizzelbeeG Offline
                                        GrizzelbeeG Offline
                                        Grizzelbee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #159

                                        @hal Hmmm.
                                        Ich verstehe das gerade so: Die Waschmaschine erhitzt ihr Wasser nicht selbst, sondern bekommt warmes Wasser über den zweiten Anschluss zugeliefert. Dieses Wasser wird aktuell über eine Gastherme erwärmt. Der "erste" Wasseranschluss liefert kaltes Wasser.
                                        Dazu gibt es eine Photovoltaic Anlage, die manchmal "Überschuss-Leistung" hat, welche du in dem Fall dazu verwenden willst die Waschmaschine doch ihren Heizstab verwenden zu lassen und kaltes statt warmes Wasser zu ziehen. - Richtig?

                                        Ich frage mich gerade ob es tatsächlich wirschaftlicher oder nachhaltiger ist die Maschine mit warmem Wasser statt kaltem zu speisen. Also grundsätzlich.
                                        Davon abgesehen bietet die API aber aktuell keine Möglichkeit so tief in die Steuerunng der Maschine einzugreifen das man die Wasserzufuhr auswählen könnte. Ich halte das aber ganz persönlich ohnehin, sagen wir, für die zweitbeste Idee. Was passiert denn aktuell mit der "Überschuss-Leistung"?
                                        Mein ersten Bauchgefühl dazu sagt mir, das es vielleicht viel einfacher und schlauer wäre einen Heizstab in den vorhandenen Boiler zu stecken und die "Überschuss-Leistung" auf den Heistab zu geben. Dann wird die Leistung immer in warmes Wasser umgewandelt - unabhängig davon ob ihr gerade waschen müsst Baden oder Duschen wollt.

                                        Aber vielleicht habe ich dich auch einfach falsch verstanden. dann erklär gerne noch mal genauer.

                                        viele grüße
                                        grizzelbee

                                        HALH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                          @hal Hmmm.
                                          Ich verstehe das gerade so: Die Waschmaschine erhitzt ihr Wasser nicht selbst, sondern bekommt warmes Wasser über den zweiten Anschluss zugeliefert. Dieses Wasser wird aktuell über eine Gastherme erwärmt. Der "erste" Wasseranschluss liefert kaltes Wasser.
                                          Dazu gibt es eine Photovoltaic Anlage, die manchmal "Überschuss-Leistung" hat, welche du in dem Fall dazu verwenden willst die Waschmaschine doch ihren Heizstab verwenden zu lassen und kaltes statt warmes Wasser zu ziehen. - Richtig?

                                          Ich frage mich gerade ob es tatsächlich wirschaftlicher oder nachhaltiger ist die Maschine mit warmem Wasser statt kaltem zu speisen. Also grundsätzlich.
                                          Davon abgesehen bietet die API aber aktuell keine Möglichkeit so tief in die Steuerunng der Maschine einzugreifen das man die Wasserzufuhr auswählen könnte. Ich halte das aber ganz persönlich ohnehin, sagen wir, für die zweitbeste Idee. Was passiert denn aktuell mit der "Überschuss-Leistung"?
                                          Mein ersten Bauchgefühl dazu sagt mir, das es vielleicht viel einfacher und schlauer wäre einen Heizstab in den vorhandenen Boiler zu stecken und die "Überschuss-Leistung" auf den Heistab zu geben. Dann wird die Leistung immer in warmes Wasser umgewandelt - unabhängig davon ob ihr gerade waschen müsst Baden oder Duschen wollt.

                                          Aber vielleicht habe ich dich auch einfach falsch verstanden. dann erklär gerne noch mal genauer.

                                          viele grüße
                                          grizzelbee

                                          HALH Offline
                                          HALH Offline
                                          HAL
                                          schrieb am zuletzt editiert von HAL
                                          #160

                                          @grizzelbee Ja, Du hast das genau richtig verstanden. Mit Gas Wasser zu erhitzen ist tatsächlich um einiges günstiger als mit dem Strom von den Stadtwerken und die Waschdauer ist geringer. Die Maschine hat dafür extra zwei Wasseranschlüsse. Natürlich ist der Strom, den meine Photovoltaik Anlage produziert wieder viel günstiger als der vom Netzbetreiber. Momentan wird mit Überschuss erst ein Speicher geladen und wenn der voll ist ins Netz eingespeist. Leider ist die Vergütung des eingespeisten Strom sehr gering und lohn sich kaum.

                                          Das mit dem Heizstab habe ich auch schon in die Überlegung einbezogen. Kollegen die das genau so realisiert haben ( Überschußstrom heizt den Warmwasserspeicher ) sprechen aber von keiner bis kaum Rentabilität.

                                          Ich werde ggf. im Sommer einfach mal den Heißwasseranschluß raus konfigurieren um mal zu sehen ob es etwas bringt.
                                          Danke und viele Grüße
                                          HAL

                                          Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
                                          (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

                                          GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          626

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe