Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Announce: Vorwerk VR200 Saugroboter Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Announce: Vorwerk VR200 Saugroboter Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
143 Beiträge 50 Kommentatoren 23.5k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Dominik_neu

    @Eisbaeeer ich hatte ihn in der alten registriert und nutze jetzt die neue. Also ich hatte beide und bei beiden geht es nicht.

    EisbaeeerE Offline
    EisbaeeerE Offline
    Eisbaeeer
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #71

    @Dominik_neu Das ist schlecht. Sobald ich Zeit habe, kümmere ich mich um das Problem. Dann sollte sich der VR300 mit dem Adapter funktionieren. Im Moment bin ich aber ziemlich busy. Gruß Eisbaeeer

    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Dominik_neu

      @Eisbaeeer ich hatte ihn in der alten registriert und nutze jetzt die neue. Also ich hatte beide und bei beiden geht es nicht.

      A Offline
      A Offline
      aski71
      schrieb am zuletzt editiert von
      #72

      @Dominik_neu said in Announce: Vorwerk VR200 Saugroboter Adapter:

      @Eisbaeeer ich hatte ihn in der alten registriert und nutze jetzt die neue. Also ich hatte beide und bei beiden geht es nicht.

      Ich habe meinen VR200 folgendermaßen wieder ans Laufen bekommen:

      1. VR200 aus der neuen App löschen.
      2. Alten Benutzeraccount in der alten App wieder anlegen.
      3. VR200 wieder in der alten App registrieren.

      VG Alex

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • FlexerF Offline
        FlexerF Offline
        Flexer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #73

        Hallo in die Runde. Ist der VR300 über diesen Adapter steuerbar?

        https://github.com/Eisbaeeer/ioBroker.vr200/issues/9

        Viele Grüße

        Unterm Strich ist alles besser.


        Ja, voll geil hier!

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • FlexerF Flexer

          Hallo in die Runde. Ist der VR300 über diesen Adapter steuerbar?

          https://github.com/Eisbaeeer/ioBroker.vr200/issues/9

          Viele Grüße

          J Offline
          J Offline
          Jan1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #74

          @Flexer
          Mit der alten App sollte das kein Problem sein.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • EisbaeeerE Offline
            EisbaeeerE Offline
            Eisbaeeer
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
            #75

            Hallo zusammen
            Danke erstmal an "praenti" für den Pull-request. Michael hat die oAuth Funktion eingebaut. Der Adapter funktioniert nur ab node Version > 10. Derzeit ist die neue Funktion nur im Github verfügbar.
            Bitte testet die neue Funktion und gebt mir Rückmeldung, wenn es funktioniert. Erst dann werde ich eine neue npm Version erstellen und in das Repo einfließen lassen.
            Ihr könnt den Adapter per Github Installation hinzufügen: https://github.com/Eisbaeeer/ioBroker.vr200

            Bitte nur Leute testen, die den Auth-Token mit Curl abrufen können. Hier eine Anleitung, wie das geht:

            ####################################################
            Getting a token
            You can get a token using the following two curl commands:

            This will trigger the email sending

            curl -X "POST" "https://mykobold.eu.auth0.com/passwordless/start" \
                 -H 'Content-Type: application/json' \
                 -d $'{
              "send": "code",
              "email": "ENTER_YOUR_EMAIL_HERE",
              "client_id": "KY4YbVAvtgB7lp8vIbWQ7zLk3hssZlhR",
              "connection": "email"
            }'
            

            ==== wait for the email to be received ====

            this will generate a token using the numbers you received via email

            replace the value of otp 123456 with the value you received from the email

            curl -X "POST" "https://mykobold.eu.auth0.com/oauth/token" \
                 -H 'Content-Type: application/json' \
                 -d $'{
              "prompt": "login",
              "grant_type": "http://auth0.com/oauth/grant-type/passwordless/otp",
              "scope": "openid email profile read:current_user",
              "locale": "en",
              "otp": "123456",
              "source": "vorwerk_auth0",
              "platform": "ios",
              "audience": "https://mykobold.eu.auth0.com/userinfo",
              "username": "ENTER_YOUR_EMAIL_HERE",
              "client_id": "KY4YbVAvtgB7lp8vIbWQ7zLk3hssZlhR",
              "realm": "email",
              "country_code": "DE"
            }'
            

            From the output, you want to copy the id_token value.
            ####################################################

            Die neuen Funktionen des VR300 sind noch nicht im Adapter drin, eventuell hat ja jemand den VR300 und möchte diese einbauen? Das Github hierzu ist folgendes: https://github.com/nicoh88/node-kobold

            Hier mal die Gegenüberstellung.

            VR300

            availableServices: {
                findMe: 'basic-1',
                generalInfo: 'basic-1',
                houseCleaning: 'basic-3',
                IECTest: 'advanced-1',
                logCopy: 'basic-1',
                manualCleaning: 'basic-1',
                maps: 'advanced-1',
                preferences: 'basic-1',
                schedule: 'basic-1',
                softwareUpdate: 'basic-1',
                spotCleaning: 'basic-1',
                wifi: 'basic-1'
            

            VR200

            availableServices: {
                houseCleaning: 'basic-1',
                spotCleaning: 'basic-1',
                manualCleaning: 'basic-1',
                easyConnect: 'basic-1',
                schedule: 'basic-1'
            

            Grüße Eisbaeeer

            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

            I Matze021986M O Matze StickM 4 Antworten Letzte Antwort
            1
            • EisbaeeerE Eisbaeeer

              Hallo zusammen
              Danke erstmal an "praenti" für den Pull-request. Michael hat die oAuth Funktion eingebaut. Der Adapter funktioniert nur ab node Version > 10. Derzeit ist die neue Funktion nur im Github verfügbar.
              Bitte testet die neue Funktion und gebt mir Rückmeldung, wenn es funktioniert. Erst dann werde ich eine neue npm Version erstellen und in das Repo einfließen lassen.
              Ihr könnt den Adapter per Github Installation hinzufügen: https://github.com/Eisbaeeer/ioBroker.vr200

              Bitte nur Leute testen, die den Auth-Token mit Curl abrufen können. Hier eine Anleitung, wie das geht:

              ####################################################
              Getting a token
              You can get a token using the following two curl commands:

              This will trigger the email sending

              curl -X "POST" "https://mykobold.eu.auth0.com/passwordless/start" \
                   -H 'Content-Type: application/json' \
                   -d $'{
                "send": "code",
                "email": "ENTER_YOUR_EMAIL_HERE",
                "client_id": "KY4YbVAvtgB7lp8vIbWQ7zLk3hssZlhR",
                "connection": "email"
              }'
              

              ==== wait for the email to be received ====

              this will generate a token using the numbers you received via email

              replace the value of otp 123456 with the value you received from the email

              curl -X "POST" "https://mykobold.eu.auth0.com/oauth/token" \
                   -H 'Content-Type: application/json' \
                   -d $'{
                "prompt": "login",
                "grant_type": "http://auth0.com/oauth/grant-type/passwordless/otp",
                "scope": "openid email profile read:current_user",
                "locale": "en",
                "otp": "123456",
                "source": "vorwerk_auth0",
                "platform": "ios",
                "audience": "https://mykobold.eu.auth0.com/userinfo",
                "username": "ENTER_YOUR_EMAIL_HERE",
                "client_id": "KY4YbVAvtgB7lp8vIbWQ7zLk3hssZlhR",
                "realm": "email",
                "country_code": "DE"
              }'
              

              From the output, you want to copy the id_token value.
              ####################################################

              Die neuen Funktionen des VR300 sind noch nicht im Adapter drin, eventuell hat ja jemand den VR300 und möchte diese einbauen? Das Github hierzu ist folgendes: https://github.com/nicoh88/node-kobold

              Hier mal die Gegenüberstellung.

              VR300

              availableServices: {
                  findMe: 'basic-1',
                  generalInfo: 'basic-1',
                  houseCleaning: 'basic-3',
                  IECTest: 'advanced-1',
                  logCopy: 'basic-1',
                  manualCleaning: 'basic-1',
                  maps: 'advanced-1',
                  preferences: 'basic-1',
                  schedule: 'basic-1',
                  softwareUpdate: 'basic-1',
                  spotCleaning: 'basic-1',
                  wifi: 'basic-1'
              

              VR200

              availableServices: {
                  houseCleaning: 'basic-1',
                  spotCleaning: 'basic-1',
                  manualCleaning: 'basic-1',
                  easyConnect: 'basic-1',
                  schedule: 'basic-1'
              

              Grüße Eisbaeeer

              I Offline
              I Offline
              ichderarnd
              schrieb am zuletzt editiert von
              #76

              @Eisbaeeer
              Ich kann bestätigen, dass es funktioniert (ich hatte auf die neue Vorwerk App umgestellt und Login im Adapter war nicht mehr möglich).
              Mit der Github Version 1.1.0 und dem per curl - email - curl erstellten Token sieht es im Log jetzt so aus:

              09BA90F9-9D5A-4E01-B05A-F1FFCDEFBA57.jpeg

              Allerdings ist das noch nicht die Lösung, da das Token nur einen Tag gültig ist. Ist denn bekannt, wie das Bearer Token per Login und Passwort abgerufen werden kann?

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • EisbaeeerE Eisbaeeer

                Hallo zusammen
                Danke erstmal an "praenti" für den Pull-request. Michael hat die oAuth Funktion eingebaut. Der Adapter funktioniert nur ab node Version > 10. Derzeit ist die neue Funktion nur im Github verfügbar.
                Bitte testet die neue Funktion und gebt mir Rückmeldung, wenn es funktioniert. Erst dann werde ich eine neue npm Version erstellen und in das Repo einfließen lassen.
                Ihr könnt den Adapter per Github Installation hinzufügen: https://github.com/Eisbaeeer/ioBroker.vr200

                Bitte nur Leute testen, die den Auth-Token mit Curl abrufen können. Hier eine Anleitung, wie das geht:

                ####################################################
                Getting a token
                You can get a token using the following two curl commands:

                This will trigger the email sending

                curl -X "POST" "https://mykobold.eu.auth0.com/passwordless/start" \
                     -H 'Content-Type: application/json' \
                     -d $'{
                  "send": "code",
                  "email": "ENTER_YOUR_EMAIL_HERE",
                  "client_id": "KY4YbVAvtgB7lp8vIbWQ7zLk3hssZlhR",
                  "connection": "email"
                }'
                

                ==== wait for the email to be received ====

                this will generate a token using the numbers you received via email

                replace the value of otp 123456 with the value you received from the email

                curl -X "POST" "https://mykobold.eu.auth0.com/oauth/token" \
                     -H 'Content-Type: application/json' \
                     -d $'{
                  "prompt": "login",
                  "grant_type": "http://auth0.com/oauth/grant-type/passwordless/otp",
                  "scope": "openid email profile read:current_user",
                  "locale": "en",
                  "otp": "123456",
                  "source": "vorwerk_auth0",
                  "platform": "ios",
                  "audience": "https://mykobold.eu.auth0.com/userinfo",
                  "username": "ENTER_YOUR_EMAIL_HERE",
                  "client_id": "KY4YbVAvtgB7lp8vIbWQ7zLk3hssZlhR",
                  "realm": "email",
                  "country_code": "DE"
                }'
                

                From the output, you want to copy the id_token value.
                ####################################################

                Die neuen Funktionen des VR300 sind noch nicht im Adapter drin, eventuell hat ja jemand den VR300 und möchte diese einbauen? Das Github hierzu ist folgendes: https://github.com/nicoh88/node-kobold

                Hier mal die Gegenüberstellung.

                VR300

                availableServices: {
                    findMe: 'basic-1',
                    generalInfo: 'basic-1',
                    houseCleaning: 'basic-3',
                    IECTest: 'advanced-1',
                    logCopy: 'basic-1',
                    manualCleaning: 'basic-1',
                    maps: 'advanced-1',
                    preferences: 'basic-1',
                    schedule: 'basic-1',
                    softwareUpdate: 'basic-1',
                    spotCleaning: 'basic-1',
                    wifi: 'basic-1'
                

                VR200

                availableServices: {
                    houseCleaning: 'basic-1',
                    spotCleaning: 'basic-1',
                    manualCleaning: 'basic-1',
                    easyConnect: 'basic-1',
                    schedule: 'basic-1'
                

                Grüße Eisbaeeer

                Matze021986M Offline
                Matze021986M Offline
                Matze021986
                schrieb am zuletzt editiert von
                #77

                @Eisbaeeer ich kann es auch bestätigen - es funktioniert direkt!

                Ich habe hier sogar den VR300 am Start und der wurde direkt erkannt!

                Ich selbst bin auch Coder, aber total neu im ioBroker und mit GutHub hatte ich bis Dato auch noch nichts an der Mütze.

                Wenn mir also jmd kurz eine Einführung gibt, wo ich was zu tun habe für die neuen Funktionen, gerne melden.

                1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • EisbaeeerE Eisbaeeer

                  Hallo zusammen
                  Danke erstmal an "praenti" für den Pull-request. Michael hat die oAuth Funktion eingebaut. Der Adapter funktioniert nur ab node Version > 10. Derzeit ist die neue Funktion nur im Github verfügbar.
                  Bitte testet die neue Funktion und gebt mir Rückmeldung, wenn es funktioniert. Erst dann werde ich eine neue npm Version erstellen und in das Repo einfließen lassen.
                  Ihr könnt den Adapter per Github Installation hinzufügen: https://github.com/Eisbaeeer/ioBroker.vr200

                  Bitte nur Leute testen, die den Auth-Token mit Curl abrufen können. Hier eine Anleitung, wie das geht:

                  ####################################################
                  Getting a token
                  You can get a token using the following two curl commands:

                  This will trigger the email sending

                  curl -X "POST" "https://mykobold.eu.auth0.com/passwordless/start" \
                       -H 'Content-Type: application/json' \
                       -d $'{
                    "send": "code",
                    "email": "ENTER_YOUR_EMAIL_HERE",
                    "client_id": "KY4YbVAvtgB7lp8vIbWQ7zLk3hssZlhR",
                    "connection": "email"
                  }'
                  

                  ==== wait for the email to be received ====

                  this will generate a token using the numbers you received via email

                  replace the value of otp 123456 with the value you received from the email

                  curl -X "POST" "https://mykobold.eu.auth0.com/oauth/token" \
                       -H 'Content-Type: application/json' \
                       -d $'{
                    "prompt": "login",
                    "grant_type": "http://auth0.com/oauth/grant-type/passwordless/otp",
                    "scope": "openid email profile read:current_user",
                    "locale": "en",
                    "otp": "123456",
                    "source": "vorwerk_auth0",
                    "platform": "ios",
                    "audience": "https://mykobold.eu.auth0.com/userinfo",
                    "username": "ENTER_YOUR_EMAIL_HERE",
                    "client_id": "KY4YbVAvtgB7lp8vIbWQ7zLk3hssZlhR",
                    "realm": "email",
                    "country_code": "DE"
                  }'
                  

                  From the output, you want to copy the id_token value.
                  ####################################################

                  Die neuen Funktionen des VR300 sind noch nicht im Adapter drin, eventuell hat ja jemand den VR300 und möchte diese einbauen? Das Github hierzu ist folgendes: https://github.com/nicoh88/node-kobold

                  Hier mal die Gegenüberstellung.

                  VR300

                  availableServices: {
                      findMe: 'basic-1',
                      generalInfo: 'basic-1',
                      houseCleaning: 'basic-3',
                      IECTest: 'advanced-1',
                      logCopy: 'basic-1',
                      manualCleaning: 'basic-1',
                      maps: 'advanced-1',
                      preferences: 'basic-1',
                      schedule: 'basic-1',
                      softwareUpdate: 'basic-1',
                      spotCleaning: 'basic-1',
                      wifi: 'basic-1'
                  

                  VR200

                  availableServices: {
                      houseCleaning: 'basic-1',
                      spotCleaning: 'basic-1',
                      manualCleaning: 'basic-1',
                      easyConnect: 'basic-1',
                      schedule: 'basic-1'
                  

                  Grüße Eisbaeeer

                  O Offline
                  O Offline
                  osu
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #78

                  @eisbaeeer Wie geht Ihr denn mit der Situation um, dass selbst mit geringem Polling-Intervall die Werte erst deutlich später aktualisiert werden als früher mit alter Firmware und altem Adapter?

                  Ich merke das daran, dass mein ursprünglicher Use-Case einen Defekt hat:

                  • wenn mein VR200 abdockt, setzt er einen Status als Umgebungsvariable in meiner raspberrymatic
                  • die raspberrymatic ignoriert dann bestimmte Bewegungsmelder, die zu sensibel auf die Bewegung des Roboters reagieren und die Alarmanlage auslösen würden sofern diese aktiviert ist
                  • wenn der VR200 andockt, wird dieser Status wieder geändert und die raspberrymatic berücksichtigt wieder alle Bewegungsmelder bei der Auswertung für die Alarmanlage

                  Anmerkung: Die klassischen HM-Bewegungsmelder reagieren nicht auf den Roboter, die neueren HM-IP-Bewegungsmelder hingegen schon. Experimente mit der Empfindlichkeit waren nicht erfolgreich. Daher musste die Lösung mit Status Robbie unterwegs/angedockt her.

                  In der aktuellen Situation wird der Status Robbie unterwegs zu spät weitergegeben - die Alarmanlage löst folglich aus. Vom Abdocken bis zum Sichtfeld des Bewegunsmelders liegen vermutlich so 3-7 Sekunden.

                  Gruß,
                  Oli

                  FlexerF 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O osu

                    @eisbaeeer Wie geht Ihr denn mit der Situation um, dass selbst mit geringem Polling-Intervall die Werte erst deutlich später aktualisiert werden als früher mit alter Firmware und altem Adapter?

                    Ich merke das daran, dass mein ursprünglicher Use-Case einen Defekt hat:

                    • wenn mein VR200 abdockt, setzt er einen Status als Umgebungsvariable in meiner raspberrymatic
                    • die raspberrymatic ignoriert dann bestimmte Bewegungsmelder, die zu sensibel auf die Bewegung des Roboters reagieren und die Alarmanlage auslösen würden sofern diese aktiviert ist
                    • wenn der VR200 andockt, wird dieser Status wieder geändert und die raspberrymatic berücksichtigt wieder alle Bewegungsmelder bei der Auswertung für die Alarmanlage

                    Anmerkung: Die klassischen HM-Bewegungsmelder reagieren nicht auf den Roboter, die neueren HM-IP-Bewegungsmelder hingegen schon. Experimente mit der Empfindlichkeit waren nicht erfolgreich. Daher musste die Lösung mit Status Robbie unterwegs/angedockt her.

                    In der aktuellen Situation wird der Status Robbie unterwegs zu spät weitergegeben - die Alarmanlage löst folglich aus. Vom Abdocken bis zum Sichtfeld des Bewegunsmelders liegen vermutlich so 3-7 Sekunden.

                    Gruß,
                    Oli

                    FlexerF Offline
                    FlexerF Offline
                    Flexer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #79

                    @Eisbaeeer
                    Hallo und einen schönen guten Abend. Ich habe mehrere Roboter von der alten App in die neue umgelernt. Leider kann ich mich mit dem Adapter nicht verbinden da ich leider nicht weiß wie ich den Curl teil mache um an das Token zu kommen.
                    Auch der Versuch über den Ham Adapter hat mich nicht weitergebracht.

                    Leider sind meine Roboter jetzt ohne ioBroker recht dumm :(.
                    Gibt es irgendwie die Möglichkeit mir zu erklären wie ich an das Token komme?
                    So wie ich das verstanden habe kommt das Token über Email und ist wohl nur 24 Std gültig. Wie kann man das dauerhaft umgehen?

                    Fragen über Fragen.

                    Als Tester stehe ich 24/7 zur Verfügung!

                    Liebe Grüße

                    Unterm Strich ist alles besser.


                    Ja, voll geil hier!

                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FlexerF Flexer

                      @Eisbaeeer
                      Hallo und einen schönen guten Abend. Ich habe mehrere Roboter von der alten App in die neue umgelernt. Leider kann ich mich mit dem Adapter nicht verbinden da ich leider nicht weiß wie ich den Curl teil mache um an das Token zu kommen.
                      Auch der Versuch über den Ham Adapter hat mich nicht weitergebracht.

                      Leider sind meine Roboter jetzt ohne ioBroker recht dumm :(.
                      Gibt es irgendwie die Möglichkeit mir zu erklären wie ich an das Token komme?
                      So wie ich das verstanden habe kommt das Token über Email und ist wohl nur 24 Std gültig. Wie kann man das dauerhaft umgehen?

                      Fragen über Fragen.

                      Als Tester stehe ich 24/7 zur Verfügung!

                      Liebe Grüße

                      O Offline
                      O Offline
                      osu
                      schrieb am zuletzt editiert von osu
                      #80

                      @flexer said in Announce: Vorwerk VR200 Saugroboter Adapter:

                      da ich leider nicht weiß wie ich den Curl teil mache um an das Token zu kommen.

                      Auf welcher Plattform läuft Dein ioBroker?

                      Wenn Du einen raspberry pi oder ein linux basiertes NAS im Einsatz hast, machst Du eine SSH Session dorthin auf und setzt die beiden Befehle in der SSH Session ab.

                      Wenn Du auf einem Windows PC arbeitest, kannst Du z.B. PuTTY verwenden:
                      330e23ac-b0e1-4da1-9935-c183c6da3117-image.png

                      CURL gibt es auch für die Windows Powershell. Nachdem der Befehl dort aber nicht unmittelbar erfolgreich durchging habe ich PuTTY/SSH verwendet.

                      Gruß,
                      Oli

                      FlexerF 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • O osu

                        @flexer said in Announce: Vorwerk VR200 Saugroboter Adapter:

                        da ich leider nicht weiß wie ich den Curl teil mache um an das Token zu kommen.

                        Auf welcher Plattform läuft Dein ioBroker?

                        Wenn Du einen raspberry pi oder ein linux basiertes NAS im Einsatz hast, machst Du eine SSH Session dorthin auf und setzt die beiden Befehle in der SSH Session ab.

                        Wenn Du auf einem Windows PC arbeitest, kannst Du z.B. PuTTY verwenden:
                        330e23ac-b0e1-4da1-9935-c183c6da3117-image.png

                        CURL gibt es auch für die Windows Powershell. Nachdem der Befehl dort aber nicht unmittelbar erfolgreich durchging habe ich PuTTY/SSH verwendet.

                        Gruß,
                        Oli

                        FlexerF Offline
                        FlexerF Offline
                        Flexer
                        schrieb am zuletzt editiert von Flexer
                        #81

                        @osu Hi Super schon mal vielen lieben Dank für deinen Schupps in die richtige Richtung. Die Befehle habe ich absetzen können und auch eine Email sowie einen Token bekommen, jedoch bin ich mir nicht sicher welcher der beiden der richtige Token ist.

                        Es gibt einmal
                        "access_token"
                        "id_token":"

                        Beide habe ich ausprobiert jedoch ohne Erfolg. Log sagt mir no robots found.
                        beim absetzen von

                        curl -X "POST" "https://mykobold.eu.auth0.com/passwordless/start"
                        -H 'Content-Type: application/json'
                        -d $'{
                        "send": "code",
                        "email": "ENTER_YOUR_EMAIL_HERE",
                        "client_id": "KY4YbVAvtgB7lp8vIbWQ7zLk3hssZlhR",
                        "connection": "email"
                        }'

                        Dann habe ich weiteres Problem. Einen Syntaxerror.

                        7b6ca83a-4c2d-4645-a194-aa76accd760d-image.png

                        Viele Grüße

                        Unterm Strich ist alles besser.


                        Ja, voll geil hier!

                        O 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • FlexerF Flexer

                          @osu Hi Super schon mal vielen lieben Dank für deinen Schupps in die richtige Richtung. Die Befehle habe ich absetzen können und auch eine Email sowie einen Token bekommen, jedoch bin ich mir nicht sicher welcher der beiden der richtige Token ist.

                          Es gibt einmal
                          "access_token"
                          "id_token":"

                          Beide habe ich ausprobiert jedoch ohne Erfolg. Log sagt mir no robots found.
                          beim absetzen von

                          curl -X "POST" "https://mykobold.eu.auth0.com/passwordless/start"
                          -H 'Content-Type: application/json'
                          -d $'{
                          "send": "code",
                          "email": "ENTER_YOUR_EMAIL_HERE",
                          "client_id": "KY4YbVAvtgB7lp8vIbWQ7zLk3hssZlhR",
                          "connection": "email"
                          }'

                          Dann habe ich weiteres Problem. Einen Syntaxerror.

                          7b6ca83a-4c2d-4645-a194-aa76accd760d-image.png

                          Viele Grüße

                          O Offline
                          O Offline
                          osu
                          schrieb am zuletzt editiert von osu
                          #82

                          @flexer Kannst Du Deine Robots über die App erfolgreich steuern? Das ist Schritt 1.
                          Die Anleitung in https://github.com/nicoh88/node-kobold#getting-a-token ist eigentlich recht eindeutig. Wenn Du genau das machst, sollte das klappen.

                          Anstelle von "ENTER_YOUR_EMAIL_HERE" trägst Du im ersten curl Deine eMail-Adresse ein, mit der Du Dich registriert hast - das hat ja offenbar angesichts der erhaltenen eMail geklappt.

                          In otp": "123456", fügst Du im zweiten curl die erhaltene Kombination aus der eMail anstelle 123456 ein.

                          Der Wert aus id_token im Output des Curls landet in der Konfiguration der Instanz.
                          Das war's dann eigentlich:
                          1faf01d9-3609-4bf3-95a3-a8aa892b7a64-image.png

                          Gruß,
                          Oli

                          FlexerF F 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • O osu

                            @flexer Kannst Du Deine Robots über die App erfolgreich steuern? Das ist Schritt 1.
                            Die Anleitung in https://github.com/nicoh88/node-kobold#getting-a-token ist eigentlich recht eindeutig. Wenn Du genau das machst, sollte das klappen.

                            Anstelle von "ENTER_YOUR_EMAIL_HERE" trägst Du im ersten curl Deine eMail-Adresse ein, mit der Du Dich registriert hast - das hat ja offenbar angesichts der erhaltenen eMail geklappt.

                            In otp": "123456", fügst Du im zweiten curl die erhaltene Kombination aus der eMail anstelle 123456 ein.

                            Der Wert aus id_token im Output des Curls landet in der Konfiguration der Instanz.
                            Das war's dann eigentlich:
                            1faf01d9-3609-4bf3-95a3-a8aa892b7a64-image.png

                            Gruß,
                            Oli

                            FlexerF Offline
                            FlexerF Offline
                            Flexer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #83

                            @osu Super hat geklappt. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. PS VR 200 und VR300 klappen

                            Unterm Strich ist alles besser.


                            Ja, voll geil hier!

                            O 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • FlexerF Flexer

                              @osu Super hat geklappt. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. PS VR 200 und VR300 klappen

                              O Offline
                              O Offline
                              osu
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #84

                              @flexer super. Freut mich. Happy cleaning! 😉

                              S frankthegreatF 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • O osu

                                @flexer super. Freut mich. Happy cleaning! 😉

                                S Nicht stören
                                S Nicht stören
                                stenmic
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #85

                                Installiert und funktioniert (VR200)
                                danke :+1:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • O osu

                                  @flexer super. Freut mich. Happy cleaning! 😉

                                  frankthegreatF Offline
                                  frankthegreatF Offline
                                  frankthegreat
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #86

                                  @osu Hallo, bei mir will auch ein VR300 in ioBroker eingebunden werden :anguished:
                                  Habe aber vorher noch 1 Frage.

                                  1. Müssen diese Curl-Befehle auf dem Raspi auf dem auch der ioB läuft eingetragen werden?

                                  Sorry, bin da immer etwas übervorsichtig :confounded:

                                  EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • frankthegreatF frankthegreat

                                    @osu Hallo, bei mir will auch ein VR300 in ioBroker eingebunden werden :anguished:
                                    Habe aber vorher noch 1 Frage.

                                    1. Müssen diese Curl-Befehle auf dem Raspi auf dem auch der ioB läuft eingetragen werden?

                                    Sorry, bin da immer etwas übervorsichtig :confounded:

                                    EisbaeeerE Offline
                                    EisbaeeerE Offline
                                    Eisbaeeer
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #87

                                    @frankthegreat Nein, den kannst du auf jedem beliebigen Host ausführen. Eventuell findet sich ja jemand, der den POST im Adapter bzw. im Admin realisiert? Dann müsste man das nicht manuell machen. Gruß Eisbaeeer

                                    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                    frankthegreatF 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                      @frankthegreat Nein, den kannst du auf jedem beliebigen Host ausführen. Eventuell findet sich ja jemand, der den POST im Adapter bzw. im Admin realisiert? Dann müsste man das nicht manuell machen. Gruß Eisbaeeer

                                      frankthegreatF Offline
                                      frankthegreatF Offline
                                      frankthegreat
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #88

                                      @eisbaeeer OK, danke.
                                      Jetzt nochmal andersrum gefragt?
                                      Kann es Komplikationen geben, wenn man die Befehle auf dem Raspi mit ioB eingibt?

                                      EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • frankthegreatF frankthegreat

                                        @eisbaeeer OK, danke.
                                        Jetzt nochmal andersrum gefragt?
                                        Kann es Komplikationen geben, wenn man die Befehle auf dem Raspi mit ioB eingibt?

                                        EisbaeeerE Offline
                                        EisbaeeerE Offline
                                        Eisbaeeer
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #89

                                        @frankthegreat Nein, der Curl Befehl setzt nur einen POST ab und hat mit iobroker nichts zu tun. Kannst beruhigt auf dem Raspi machen!

                                        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                        frankthegreatF 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                          @frankthegreat Nein, der Curl Befehl setzt nur einen POST ab und hat mit iobroker nichts zu tun. Kannst beruhigt auf dem Raspi machen!

                                          frankthegreatF Offline
                                          frankthegreatF Offline
                                          frankthegreat
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #90

                                          @eisbaeeer Super, danke.
                                          Da werde ich die Woche mal einen Versuch starten :clap:

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          877

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe