Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Stiebel-ISG - Modbus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Stiebel-ISG - Modbus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
stiebel-isgmodbus
486 Beiträge 35 Kommentatoren 121.2k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • unltdnetworxU unltdnetworx

    @berlinerbolle
    Ich habe die einzelnen Durchflussmengen korrekt nach Rohrlängen eingestellt, aber Raumthermostate in allen Räumen und heize nur bei Bedarf. Also eigentlich nicht jeden Raum immer.

    Evtl. reduziere ich die Vorlauftemp mal. Mich stören eigentlich nur die Verdichterstarts. Gefühlt ist alles warm und gut geheizt.

    B Offline
    B Offline
    berlinerbolle
    schrieb am zuletzt editiert von
    #194

    @unltdnetworx

    Also sind bei dir standardmäßig auch alle Heizkreise der Räume geschlossen (da warm genug und kein Heizbedarf)? Dann verstehe ich auch nicht, warum dein Volumenstrom nur die zwei Extreme kennt...man sollte ja meinen, dass immer mal unterschiedliche Räume "offen" sind, und dadurch der Volumenstrom immer etwas schwankt.

    Was für Thermostate verwendest Du, dass Du so genaue Temperaturwerte bekommst?

    unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B berlinerbolle

      @unltdnetworx

      Also sind bei dir standardmäßig auch alle Heizkreise der Räume geschlossen (da warm genug und kein Heizbedarf)? Dann verstehe ich auch nicht, warum dein Volumenstrom nur die zwei Extreme kennt...man sollte ja meinen, dass immer mal unterschiedliche Räume "offen" sind, und dadurch der Volumenstrom immer etwas schwankt.

      Was für Thermostate verwendest Du, dass Du so genaue Temperaturwerte bekommst?

      unltdnetworxU Offline
      unltdnetworxU Offline
      unltdnetworx
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #195

      @berlinerbolle
      Ich habe nur Thermostate mit Bi-Metall. Also An oder Aus.
      Die Werte logge ich mit dem Innenfühler meiner Wetterstation und einem Thermometer an einem ESP8266 per MQTT.

      Gruß, Michael
      Weitere Infos im Profil.
      Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • unltdnetworxU unltdnetworx

        @berlinerbolle
        Wow, wenn ich meinen Volumenstrom vergleiche, dann unterscheidet sich das ja gewaltig. Bei dir zwischen 10 und 20 l/Min, bei mir 29 oder aus.

        Screenshot 2021-01-29 100110.png
        Screenshot 2021-01-29 100158.png

        B Offline
        B Offline
        berlinerbolle
        schrieb am zuletzt editiert von
        #196

        @unltdnetworx

        Ich bin ja schon ein bißchen neidisch auf deine insgesamt niedrige Laufzeit des Verdichters im Vergleich zu mir. Hast Du einen Pufferspeicher, oder woher kommt es, dass Du so eine extreme Bandbreite an Vorlauftemperatur hast?

        Bzw. wie erreichst Du, dass dein Verdichter erst so spät anspringt, also bei so niedriger Vorlauftemperatur?

        unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • unltdnetworxU unltdnetworx

          @berlinerbolle
          Ich habe nur Thermostate mit Bi-Metall. Also An oder Aus.
          Die Werte logge ich mit dem Innenfühler meiner Wetterstation und einem Thermometer an einem ESP8266 per MQTT.

          B Offline
          B Offline
          berlinerbolle
          schrieb am zuletzt editiert von
          #197

          @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

          @berlinerbolle
          Ich habe nur Thermostate mit Bi-Metall. Also An oder Aus.
          Die Werte logge ich mit dem Innenfühler meiner Wetterstation und einem Thermometer an einem ESP8266 per MQTT.

          Ah OK. Ich habe meine Bimetall rausgeschmissen, weil mich das Leuchten gestört hat, und ich keinen Überblick über die tatsächlichen Heizzeiten der Räume hatte. Hab jetzt Thermostate basierend auf Tasmota, leider sind die "nur" auf 0.5 Grad genau. Reicht an sich vollkommen aus, aber lässt bei der Statistik ein wenig zu wünschen übrig. Auf dem Wege habe ich dann auch erst festgestellt, dass einige Heizkreise falschen Räumen zugeordnet waren...

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B berlinerbolle

            @unltdnetworx

            Ich bin ja schon ein bißchen neidisch auf deine insgesamt niedrige Laufzeit des Verdichters im Vergleich zu mir. Hast Du einen Pufferspeicher, oder woher kommt es, dass Du so eine extreme Bandbreite an Vorlauftemperatur hast?

            Bzw. wie erreichst Du, dass dein Verdichter erst so spät anspringt, also bei so niedriger Vorlauftemperatur?

            unltdnetworxU Offline
            unltdnetworxU Offline
            unltdnetworx
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #198

            @berlinerbolle
            Pufferspeicher, genau. Aber warum der Vorlauf am Tag so hoch geht, kann ich nicht sagen. Vermutlich mit dem Warmwasser. Das lasse ich am Tag ja "überheizen" bei Sonneneinstrahlung auf die PV-Anlage.

            Gruß, Michael
            Weitere Infos im Profil.
            Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • unltdnetworxU unltdnetworx

              @berlinerbolle
              Pufferspeicher, genau. Aber warum der Vorlauf am Tag so hoch geht, kann ich nicht sagen. Vermutlich mit dem Warmwasser. Das lasse ich am Tag ja "überheizen" bei Sonneneinstrahlung auf die PV-Anlage.

              B Offline
              B Offline
              berlinerbolle
              schrieb am zuletzt editiert von
              #199

              @unltdnetworx

              Wie groß ist der Pufferspeicher bei dir, und welche Abmaße hat der (ca.)? Ich überlege auch noch, ob wir eventuell einen nachrüsten lassen, um die Taktung zu mildern und im Sommer auch kühlen zu können. Haben aber nicht mehr allzu viel Platz im HWR.

              frana120500F unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • B berlinerbolle

                @unltdnetworx

                Wie groß ist der Pufferspeicher bei dir, und welche Abmaße hat der (ca.)? Ich überlege auch noch, ob wir eventuell einen nachrüsten lassen, um die Taktung zu mildern und im Sommer auch kühlen zu können. Haben aber nicht mehr allzu viel Platz im HWR.

                frana120500F Offline
                frana120500F Offline
                frana120500
                schrieb am zuletzt editiert von
                #200

                Was für Daten loggt ihr alles in der Influx DB? Vorlauftemperaturen, Außentemperatur, Verdichterstarts... was ist noch wichtig um die effiziente Arbeit der WP beurteilen zu können? Stammen die Daten dann alle aus dem Stiebel Adapter?

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • frana120500F frana120500

                  Was für Daten loggt ihr alles in der Influx DB? Vorlauftemperaturen, Außentemperatur, Verdichterstarts... was ist noch wichtig um die effiziente Arbeit der WP beurteilen zu können? Stammen die Daten dann alle aus dem Stiebel Adapter?

                  B Offline
                  B Offline
                  berlinerbolle
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #201

                  @frana120500

                  Ich logge viel, aber tatsächlich zur Verwendung kommen eigentlich nur Soll- und Isttemperaturen Heizkreis und Vorlauf, Raumtemperatur (die bei mir aber eigentlich für die Katz ist, habe kein Bedienteil, messe nur per Widerstand). Dann noch Außentemperatur und die Inverter- sowie die Heizleistung.

                  Das meiste davon ziehe ich inzwischen aus Modbus, aber vor allem die Leistungsdaten bekommt man aktuell nur über die Weboberfläche (also Stiebel Adapter).

                  frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B berlinerbolle

                    @frana120500

                    Ich logge viel, aber tatsächlich zur Verwendung kommen eigentlich nur Soll- und Isttemperaturen Heizkreis und Vorlauf, Raumtemperatur (die bei mir aber eigentlich für die Katz ist, habe kein Bedienteil, messe nur per Widerstand). Dann noch Außentemperatur und die Inverter- sowie die Heizleistung.

                    Das meiste davon ziehe ich inzwischen aus Modbus, aber vor allem die Leistungsdaten bekommt man aktuell nur über die Weboberfläche (also Stiebel Adapter).

                    frana120500F Offline
                    frana120500F Offline
                    frana120500
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #202

                    @berlinerbolle Vielen Dank. ich setze mich am WE mal ran. Hoffe ich finde genug Zeit

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B berlinerbolle

                      @unltdnetworx

                      Wie groß ist der Pufferspeicher bei dir, und welche Abmaße hat der (ca.)? Ich überlege auch noch, ob wir eventuell einen nachrüsten lassen, um die Taktung zu mildern und im Sommer auch kühlen zu können. Haben aber nicht mehr allzu viel Platz im HWR.

                      unltdnetworxU Offline
                      unltdnetworxU Offline
                      unltdnetworx
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #203

                      @berlinerbolle
                      Volumen 700 Liter, Größe etwa so groß wie Heizung. Aber ich habe keinen Wassertank in der Heizung. Also quasi quadratisch in der Grundfläche.

                      Gruß, Michael
                      Weitere Infos im Profil.
                      Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • unltdnetworxU unltdnetworx

                        @berlinerbolle
                        Volumen 700 Liter, Größe etwa so groß wie Heizung. Aber ich habe keinen Wassertank in der Heizung. Also quasi quadratisch in der Grundfläche.

                        B Offline
                        B Offline
                        berlinerbolle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #204

                        @unltdnetworx

                        Ich hatte schon kurz einen Schreck bekommen - ich habe die 504, nochmal so groß wie die Heizung wäre Wahnsinn. :cold_sweat: Aber mit quadratischer Grundfläche passt es ja, das würde bei uns vielleicht gerade noch so gehen.

                        unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B berlinerbolle

                          @unltdnetworx

                          Ich hatte schon kurz einen Schreck bekommen - ich habe die 504, nochmal so groß wie die Heizung wäre Wahnsinn. :cold_sweat: Aber mit quadratischer Grundfläche passt es ja, das würde bei uns vielleicht gerade noch so gehen.

                          unltdnetworxU Offline
                          unltdnetworxU Offline
                          unltdnetworx
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #205

                          @berlinerbolle
                          Okay, 800 Liter, etwa 110 cm Durchmesser. Der Tank ist rund

                          Gruß, Michael
                          Weitere Infos im Profil.
                          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                          frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • unltdnetworxU unltdnetworx

                            @berlinerbolle
                            Okay, 800 Liter, etwa 110 cm Durchmesser. Der Tank ist rund

                            frana120500F Offline
                            frana120500F Offline
                            frana120500
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #206

                            Darf ich grad mal eine Verständnisfrage stellen. Ich habe bei mir eine Vorlauftemperatur von 32 Grad eingestellt und eine Heizkurve von 0.4. Außentemperatur ist aktuell 10,3 Grad.

                            Im ISG wird mir jetzt angezeigt SOLLTEMPERATUR HK 1 27,1°C

                            Wie kommt der jetzt darauf? Ich hätte jetzt gedacht, dass er von den eingestellten 32 Grad 4,12 Grad (10,3 * 0,4 = 4,12) abzieht weil es draußen so warm ist.

                            Dann hab ich gerade einen Kurztest gemacht, weil ich mitbekommen habe, dass die WP warmes Wasser macht. Temperatur war bei 48,1 und ich habe einen Timer von 30 Minuten gestellt... Wassertemperatur ist jetzt 49,1.

                            Also 1,1 Grad in 30 Minuten... das klingt jetzt wiederum ganz gut muss ich sagen, weicht aber völlig von meinem Test am WE ab.

                            Ich habe gerade schonmal angefangen die zu loggenden Datenpunkte in die Influx DB zu schieben. Werde mich dann heute am späten Abend mal an ein Dashboard begeben.

                            B 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • frana120500F frana120500

                              Darf ich grad mal eine Verständnisfrage stellen. Ich habe bei mir eine Vorlauftemperatur von 32 Grad eingestellt und eine Heizkurve von 0.4. Außentemperatur ist aktuell 10,3 Grad.

                              Im ISG wird mir jetzt angezeigt SOLLTEMPERATUR HK 1 27,1°C

                              Wie kommt der jetzt darauf? Ich hätte jetzt gedacht, dass er von den eingestellten 32 Grad 4,12 Grad (10,3 * 0,4 = 4,12) abzieht weil es draußen so warm ist.

                              Dann hab ich gerade einen Kurztest gemacht, weil ich mitbekommen habe, dass die WP warmes Wasser macht. Temperatur war bei 48,1 und ich habe einen Timer von 30 Minuten gestellt... Wassertemperatur ist jetzt 49,1.

                              Also 1,1 Grad in 30 Minuten... das klingt jetzt wiederum ganz gut muss ich sagen, weicht aber völlig von meinem Test am WE ab.

                              Ich habe gerade schonmal angefangen die zu loggenden Datenpunkte in die Influx DB zu schieben. Werde mich dann heute am späten Abend mal an ein Dashboard begeben.

                              B Offline
                              B Offline
                              berlinerbolle
                              schrieb am zuletzt editiert von berlinerbolle
                              #207

                              @frana120500 said in Stiebel-ISG - Modbus:

                              Darf ich grad mal eine Verständnisfrage stellen. Ich habe bei mir eine Vorlauftemperatur von 32 Grad eingestellt und eine Heizkurve von 0.4. Außentemperatur ist aktuell 10,3 Grad.

                              Du kannst bei Dir die Vorlauftemperatur direkt einstellen? Bei mir stelle ich die gewünschte Raumtemperatur ein, der Rest wird errechnet (anhand der Heizkurve und anderer Parameter). Die maximal erlaubte VL-Temperatur kann ich einstellen, meinst Du das?

                              Die "Heizkurve von 0.4" ist mir nicht ganz klar. Die 0.4 gibt doch eigentlich den Wert der Steigung der Heizkurve an. Aus der Heizkurve könnte ich dann bei bekannter Raumsolltemperatur und bekannter Außentemperatur die Solltemperatur des Vorlaufes ableiten - so ich denn die gesamte Heizkurve kennen würde. (Ist-Raumtemperatur könnte auch noch mit reinspielen, aber das ist eine andere Geschichte).

                              Zumindest in meinem Fall (THZ 504) kenne ich aber die Heizkurve nicht, ich kenne nur einige Parameter wie Steigung, Fußpunkt, etc. Da mir der Kurvenverlauf aber nicht bekannt ist, kann ich (leider) nicht ableiten, welche Sollwerte meine WP für bestimmte Raumtemperaturen einstellen wird.

                              Ich gehe davon aus, dass das bei Dir ganz genauso ist (vom Funktionsprinzip her) und es ein Missverständnis gibt, was die Funktionsweise von Heizkurven angeht.

                              Oder ich hab was falsch verstanden, das möchte ich auch nicht ausschließen. :blush:

                              frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B berlinerbolle

                                @frana120500 said in Stiebel-ISG - Modbus:

                                Darf ich grad mal eine Verständnisfrage stellen. Ich habe bei mir eine Vorlauftemperatur von 32 Grad eingestellt und eine Heizkurve von 0.4. Außentemperatur ist aktuell 10,3 Grad.

                                Du kannst bei Dir die Vorlauftemperatur direkt einstellen? Bei mir stelle ich die gewünschte Raumtemperatur ein, der Rest wird errechnet (anhand der Heizkurve und anderer Parameter). Die maximal erlaubte VL-Temperatur kann ich einstellen, meinst Du das?

                                Die "Heizkurve von 0.4" ist mir nicht ganz klar. Die 0.4 gibt doch eigentlich den Wert der Steigung der Heizkurve an. Aus der Heizkurve könnte ich dann bei bekannter Raumsolltemperatur und bekannter Außentemperatur die Solltemperatur des Vorlaufes ableiten - so ich denn die gesamte Heizkurve kennen würde. (Ist-Raumtemperatur könnte auch noch mit reinspielen, aber das ist eine andere Geschichte).

                                Zumindest in meinem Fall (THZ 504) kenne ich aber die Heizkurve nicht, ich kenne nur einige Parameter wie Steigung, Fußpunkt, etc. Da mir der Kurvenverlauf aber nicht bekannt ist, kann ich (leider) nicht ableiten, welche Sollwerte meine WP für bestimmte Raumtemperaturen einstellen wird.

                                Ich gehe davon aus, dass das bei Dir ganz genauso ist (vom Funktionsprinzip her) und es ein Missverständnis gibt, was die Funktionsweise von Heizkurven angeht.

                                Oder ich hab was falsch verstanden, das möchte ich auch nicht ausschließen. :blush:

                                frana120500F Offline
                                frana120500F Offline
                                frana120500
                                schrieb am zuletzt editiert von frana120500
                                #208

                                Ich kann bei mir ganz explizit die Vorlauftemperatur einstellen (aktuell auf 32 Grad), ich kann die maximale Rücklauftemperatur (aktuell 35 Grad) einstellen, ich kann die Raumsolltemperatur (aktuell 22/18,5 Komfort/Eco) einstellen und ich kann auch die Heizkurve einstellen. Wenn ich den Wert (aktuell 0.4) verändere, ändert sich auch die Grafik der Heizkurve.

                                Ich kann allerdings keine Einstellungen zu Steigung, Fußpunkt etc. machen.

                                Auch was ich mit dem Wert "max. Rücklauftemperatur" anfange erschließt sich mir auch nicht nach dem Lesen der Bedienungsanleitung. Aktuell liegt der Wert hier bei 48,5 Grad, also 13,5 Grad über der Einstellung. Auch meine Vorlauftemperatur ist viel zu hoch, ich denke, hier spielt mein Pufferspeicher irgendwie mit rein, ich weiß aber nicht wie.

                                Daran siehst du mal, wie unterschiedlichen die Geräte bzw. die Steuerung doch aufgebaut ist.

                                Bildschirmfoto 2021-01-29 um 15.18.18.jpg

                                P.S. ich kann die Einstellungen zu Vor- und Rücklauf nur am Gerät selber vornehmen, nicht im ISG.

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • frana120500F frana120500

                                  Darf ich grad mal eine Verständnisfrage stellen. Ich habe bei mir eine Vorlauftemperatur von 32 Grad eingestellt und eine Heizkurve von 0.4. Außentemperatur ist aktuell 10,3 Grad.

                                  Im ISG wird mir jetzt angezeigt SOLLTEMPERATUR HK 1 27,1°C

                                  Wie kommt der jetzt darauf? Ich hätte jetzt gedacht, dass er von den eingestellten 32 Grad 4,12 Grad (10,3 * 0,4 = 4,12) abzieht weil es draußen so warm ist.

                                  Dann hab ich gerade einen Kurztest gemacht, weil ich mitbekommen habe, dass die WP warmes Wasser macht. Temperatur war bei 48,1 und ich habe einen Timer von 30 Minuten gestellt... Wassertemperatur ist jetzt 49,1.

                                  Also 1,1 Grad in 30 Minuten... das klingt jetzt wiederum ganz gut muss ich sagen, weicht aber völlig von meinem Test am WE ab.

                                  Ich habe gerade schonmal angefangen die zu loggenden Datenpunkte in die Influx DB zu schieben. Werde mich dann heute am späten Abend mal an ein Dashboard begeben.

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  berlinerbolle
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #209

                                  @frana120500 said in Stiebel-ISG - Modbus:

                                  Dann hab ich gerade einen Kurztest gemacht, weil ich mitbekommen habe, dass die WP warmes Wasser macht. Temperatur war bei 48,1 und ich habe einen Timer von 30 Minuten gestellt... Wassertemperatur ist jetzt 49,1.

                                  Also 1,1 Grad in 30 Minuten... das klingt jetzt wiederum ganz gut muss ich sagen, weicht aber völlig von meinem Test am WE ab.

                                  Mit wieviel Leistung fährt denn deine WP? Ist es eine Modulierende? Ein Grad in 30 Minuten ist eigentlich ziemlich wenig, ABER ich kenne natürlich die Rahmenbedingungen nicht (Volumen des zu erhitzenden Wassers, Durchschnittstemperatur des gesamten Volumens, etc.).

                                  Bei mir zum Beispiel gibt es anscheinend nur einen Sensor für WW, das sagt natürlich an sich nicht viel aus. Daddurch weiß ich immer noch nicht, wie die Temperatur des Wassers in den Schichten über und unter dem Sensor ist, weiß also nich wie "voll" mein WW-Speicher ist.

                                  So kommt es dann auch, dass jemand duschen gehen kann, und sich der Wert meiner WW-Temperatur kein Stück ändert (obwohl nicht nachgeheizt wurde). Da war dann anscheinend ein großer Teil des WW Speichers relativ homogen mit gleicher Temperatur durchgeladen.
                                  Ein anderes Mal geht man genauso lange und bei gleicher Temperatur duschen, und die Kurve der WW Temperatur sackt komplett ab - da war nicht mehr viel warmes Wasser im Speicher vorhanden, und das meiste Wasser eher lauwarm. Das Wasser am Temperatursensor hatte aber den geforderten Sollwert, von außen sahen beide Ausgangssituationen also genauso aus.

                                  frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B berlinerbolle

                                    @frana120500 said in Stiebel-ISG - Modbus:

                                    Dann hab ich gerade einen Kurztest gemacht, weil ich mitbekommen habe, dass die WP warmes Wasser macht. Temperatur war bei 48,1 und ich habe einen Timer von 30 Minuten gestellt... Wassertemperatur ist jetzt 49,1.

                                    Also 1,1 Grad in 30 Minuten... das klingt jetzt wiederum ganz gut muss ich sagen, weicht aber völlig von meinem Test am WE ab.

                                    Mit wieviel Leistung fährt denn deine WP? Ist es eine Modulierende? Ein Grad in 30 Minuten ist eigentlich ziemlich wenig, ABER ich kenne natürlich die Rahmenbedingungen nicht (Volumen des zu erhitzenden Wassers, Durchschnittstemperatur des gesamten Volumens, etc.).

                                    Bei mir zum Beispiel gibt es anscheinend nur einen Sensor für WW, das sagt natürlich an sich nicht viel aus. Daddurch weiß ich immer noch nicht, wie die Temperatur des Wassers in den Schichten über und unter dem Sensor ist, weiß also nich wie "voll" mein WW-Speicher ist.

                                    So kommt es dann auch, dass jemand duschen gehen kann, und sich der Wert meiner WW-Temperatur kein Stück ändert (obwohl nicht nachgeheizt wurde). Da war dann anscheinend ein großer Teil des WW Speichers relativ homogen mit gleicher Temperatur durchgeladen.
                                    Ein anderes Mal geht man genauso lange und bei gleicher Temperatur duschen, und die Kurve der WW Temperatur sackt komplett ab - da war nicht mehr viel warmes Wasser im Speicher vorhanden, und das meiste Wasser eher lauwarm. Das Wasser am Temperatursensor hatte aber den geforderten Sollwert, von außen sahen beide Ausgangssituationen also genauso aus.

                                    frana120500F Offline
                                    frana120500F Offline
                                    frana120500
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #210

                                    @berlinerbolle

                                    Die Wassertemperatur wird bei mir im unteren Bereich des Wasserspeichers (300l) gemessen.

                                    Deine Frage zu "ist es eine Modulierende" kann ich nicht beantworten, da ich keine Ahnung habe was das ist.

                                    Das sind meine Geräte:

                                    Tecalor TTF 05 WP: https://www.tecalor.de/de/produkte-informationen/alle_produkte/waermepumpe/sole-wasser-waermepumpen/sole-wasser-waermepumpettf040507101316fuerinnenaufstellung/ttf_05/technische-daten.html

                                    Wasserspeicher: https://www.tecalor.de/de/produkte-informationen/alle_produkte/systemspeicher/trinkwarmwasserspeicher/trinkwarmwasserspeichertsb301302wptsb401501wpsol/tsb_301_wp.html?fbclid=IwAR3RTd71QOY5ICuisMfXc4tt5QpwAHab4Taoxp2gS0r7usGetHseyq_ebUo

                                    Pufferspeicher: https://www.stiebel-eltron.de/de/home/produkte-loesungen/erneuerbare_energien/systemspeicher/heizungs-pufferspeicher/pufferspeicher_sbp200400700e/sbp_200_e.html?fbclid=IwAR0hTiTDUNr2ytEWFxMvD6cs5a0viapbzHr9yXfCF5SOqxPRXQ3yFQ8TXsA

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • frana120500F frana120500

                                      Ich kann bei mir ganz explizit die Vorlauftemperatur einstellen (aktuell auf 32 Grad), ich kann die maximale Rücklauftemperatur (aktuell 35 Grad) einstellen, ich kann die Raumsolltemperatur (aktuell 22/18,5 Komfort/Eco) einstellen und ich kann auch die Heizkurve einstellen. Wenn ich den Wert (aktuell 0.4) verändere, ändert sich auch die Grafik der Heizkurve.

                                      Ich kann allerdings keine Einstellungen zu Steigung, Fußpunkt etc. machen.

                                      Auch was ich mit dem Wert "max. Rücklauftemperatur" anfange erschließt sich mir auch nicht nach dem Lesen der Bedienungsanleitung. Aktuell liegt der Wert hier bei 48,5 Grad, also 13,5 Grad über der Einstellung. Auch meine Vorlauftemperatur ist viel zu hoch, ich denke, hier spielt mein Pufferspeicher irgendwie mit rein, ich weiß aber nicht wie.

                                      Daran siehst du mal, wie unterschiedlichen die Geräte bzw. die Steuerung doch aufgebaut ist.

                                      Bildschirmfoto 2021-01-29 um 15.18.18.jpg

                                      P.S. ich kann die Einstellungen zu Vor- und Rücklauf nur am Gerät selber vornehmen, nicht im ISG.

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      berlinerbolle
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #211

                                      @frana120500

                                      Genau, mit der Änderung des Wertes von 0,4 (der Steigung) sollte sich natürlich die Grafik der Heizkurve ändern. Aus der Grafik könntest Du dann ungefähr ablesen, was für Solltemperaturen bei gewissen Wunschtemperaturen rauskommen. Selbst errechnen (so wie du es vorhin versucht hast) könntest du die resultierenden Temperaturen aber nur, wenn Du die genaue mathematische Funktion kennen würdest, die deine Heizkurve beschreibt.

                                      P.S.: wo kannst Du denn die Grafik der Heizkurve sehen?

                                      frana120500F N 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • B berlinerbolle

                                        @frana120500

                                        Genau, mit der Änderung des Wertes von 0,4 (der Steigung) sollte sich natürlich die Grafik der Heizkurve ändern. Aus der Grafik könntest Du dann ungefähr ablesen, was für Solltemperaturen bei gewissen Wunschtemperaturen rauskommen. Selbst errechnen (so wie du es vorhin versucht hast) könntest du die resultierenden Temperaturen aber nur, wenn Du die genaue mathematische Funktion kennen würdest, die deine Heizkurve beschreibt.

                                        P.S.: wo kannst Du denn die Grafik der Heizkurve sehen?

                                        frana120500F Offline
                                        frana120500F Offline
                                        frana120500
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #212

                                        @berlinerbolle Auf dem Display der Wärmepumpe

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • frana120500F frana120500

                                          @berlinerbolle

                                          Die Wassertemperatur wird bei mir im unteren Bereich des Wasserspeichers (300l) gemessen.

                                          Deine Frage zu "ist es eine Modulierende" kann ich nicht beantworten, da ich keine Ahnung habe was das ist.

                                          Das sind meine Geräte:

                                          Tecalor TTF 05 WP: https://www.tecalor.de/de/produkte-informationen/alle_produkte/waermepumpe/sole-wasser-waermepumpen/sole-wasser-waermepumpettf040507101316fuerinnenaufstellung/ttf_05/technische-daten.html

                                          Wasserspeicher: https://www.tecalor.de/de/produkte-informationen/alle_produkte/systemspeicher/trinkwarmwasserspeicher/trinkwarmwasserspeichertsb301302wptsb401501wpsol/tsb_301_wp.html?fbclid=IwAR3RTd71QOY5ICuisMfXc4tt5QpwAHab4Taoxp2gS0r7usGetHseyq_ebUo

                                          Pufferspeicher: https://www.stiebel-eltron.de/de/home/produkte-loesungen/erneuerbare_energien/systemspeicher/heizungs-pufferspeicher/pufferspeicher_sbp200400700e/sbp_200_e.html?fbclid=IwAR0hTiTDUNr2ytEWFxMvD6cs5a0viapbzHr9yXfCF5SOqxPRXQ3yFQ8TXsA

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          berlinerbolle
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #213

                                          @frana120500

                                          Ah, Du bist glücklicher Besitzer einer Sole-Wärmepumpe. Ich habe "nur" eine Luft-Wärmepumpe, da gibt es natürlich ein paar Unterschiede in der genauen Ansteuerung.

                                          Ob deine WP moduliert oder nicht, konnte ich jetzt auf Anhieb in den technischen Daten nicht sehen. Läuft deine WP immer mit der gleichen Leistung, also gibt es quasi nur an/aus, oder kann sie die Leistung mehr oder weniger stufenlos nach oben und unten regeln?

                                          frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          819

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe