Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Stiebel-ISG - Modbus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Stiebel-ISG - Modbus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
stiebel-isgmodbus
486 Beiträge 35 Kommentatoren 121.2k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frana120500F frana120500

    @berlinerbolle

    ok, muss ich mal gucken welche Register das sind. Bin jetzt kein Grafana Experte, aber ich habe mir schon Hilfe besorgt von jemandem der das regelmäßig nutzt :-)

    B Offline
    B Offline
    berlinerbolle
    schrieb am zuletzt editiert von
    #185

    @frana120500
    Über Modbus geht das leider nicht, dafür müsstest Du dann den web adapter nehmen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B berlinerbolle

      @frana120500

      Halte ich für einen guten Plan. Falls deine WP das hergibt, logge dir auch gleich Motorleistung und berechnete Wärmeleistung mit. Dann hast Du zumindest einen groben Anhaltspunkt für die Effektivität und wieviel kWh du verbrauchen solltest.

      Bei mir sah das heute morgen so aus:

      caca76f5-00de-4ff2-9424-1f41ffada65e-image.png

      Das Erste ist Heizung, der große Buckel dann WW.

      unltdnetworxU Offline
      unltdnetworxU Offline
      unltdnetworx
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
      #186

      @berlinerbolle
      Hast du auch eine Grafik, wie oft der Verdichter startet? Das ist bei mir gefühlt enorm oft in der Nacht.

      Heute war es wohl nur 2 mal. Aber bei Minustemparturen sind es schon bis zu 10 Mal und jeweils nur recht kurz.

      Gruß, Michael
      Weitere Infos im Profil.
      Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • unltdnetworxU unltdnetworx

        @berlinerbolle
        Hast du auch eine Grafik, wie oft der Verdichter startet? Das ist bei mir gefühlt enorm oft in der Nacht.

        Heute war es wohl nur 2 mal. Aber bei Minustemparturen sind es schon bis zu 10 Mal und jeweils nur recht kurz.

        B Offline
        B Offline
        berlinerbolle
        schrieb am zuletzt editiert von berlinerbolle
        #187

        @unltdnetworx

        So sieht das bei mir für die letzten 12h aus:

        74b08319-e942-44fe-92f4-933669ada46e-image.png

        Am Volumenstrom (gelb) kann man in etwa sehen, wieviele Heizkreise im Haus offen sind. In der Grafik oben drüber ist das aber nochmal für jedes einzelne Thermostat sichtbar. Bis auf die Tatsache, dass ich mehr Wärme brauche als erwartet (schraube ich gerade noch dran rum) bin ich eigentlich zufrieden. Gut, die Lautstärke der WP stört mich, die ist bei uns auch durch die Lüftung zu hören - aber das sind eher Installationsfehler.

        Es gibt aber auch Temperaturkonstellationen, in denen die Wärmepumpe sehr viel taktet. Insbesondere wenn nur die beiden Bäder geheizt werden (die Heizkreise sind immer offen), und es draußen relativ kühl ist, aber es in allen anderen Räumen warm genug ist. Ich gehe deshalb mit der Vorlauftemperatur Stück für Stück weiter runter, damit die einzelnen Thermostate länger offen bleiben und sich das häufiger überschneidet.

        Edit: ich glaube die kurzen Pausen sind dem AUftauprogramm geschuldet, andere Male läuft er auch stundenlang mit in etwa der gleichen Leistungskurve durch.

        frana120500F unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • B berlinerbolle

          @unltdnetworx

          So sieht das bei mir für die letzten 12h aus:

          74b08319-e942-44fe-92f4-933669ada46e-image.png

          Am Volumenstrom (gelb) kann man in etwa sehen, wieviele Heizkreise im Haus offen sind. In der Grafik oben drüber ist das aber nochmal für jedes einzelne Thermostat sichtbar. Bis auf die Tatsache, dass ich mehr Wärme brauche als erwartet (schraube ich gerade noch dran rum) bin ich eigentlich zufrieden. Gut, die Lautstärke der WP stört mich, die ist bei uns auch durch die Lüftung zu hören - aber das sind eher Installationsfehler.

          Es gibt aber auch Temperaturkonstellationen, in denen die Wärmepumpe sehr viel taktet. Insbesondere wenn nur die beiden Bäder geheizt werden (die Heizkreise sind immer offen), und es draußen relativ kühl ist, aber es in allen anderen Räumen warm genug ist. Ich gehe deshalb mit der Vorlauftemperatur Stück für Stück weiter runter, damit die einzelnen Thermostate länger offen bleiben und sich das häufiger überschneidet.

          Edit: ich glaube die kurzen Pausen sind dem AUftauprogramm geschuldet, andere Male läuft er auch stundenlang mit in etwa der gleichen Leistungskurve durch.

          frana120500F Offline
          frana120500F Offline
          frana120500
          schrieb am zuletzt editiert von
          #188

          @berlinerbolle darf ich sagen, dass das voll cool ist :-)

          ich glaube ich muss mich tatsächlich mal mit Grafana näher beschäftigen.

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • frana120500F frana120500

            @berlinerbolle darf ich sagen, dass das voll cool ist :-)

            ich glaube ich muss mich tatsächlich mal mit Grafana näher beschäftigen.

            B Offline
            B Offline
            berlinerbolle
            schrieb am zuletzt editiert von
            #189

            @frana120500

            Danke! :) Gerade die Protokollierung der Thermostate ist neu und habe ich erst vor ein paar Tagen hinzugefügt - hat aber schon ein paar interessante Erkenntnisse gebracht.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B berlinerbolle

              @unltdnetworx

              So sieht das bei mir für die letzten 12h aus:

              74b08319-e942-44fe-92f4-933669ada46e-image.png

              Am Volumenstrom (gelb) kann man in etwa sehen, wieviele Heizkreise im Haus offen sind. In der Grafik oben drüber ist das aber nochmal für jedes einzelne Thermostat sichtbar. Bis auf die Tatsache, dass ich mehr Wärme brauche als erwartet (schraube ich gerade noch dran rum) bin ich eigentlich zufrieden. Gut, die Lautstärke der WP stört mich, die ist bei uns auch durch die Lüftung zu hören - aber das sind eher Installationsfehler.

              Es gibt aber auch Temperaturkonstellationen, in denen die Wärmepumpe sehr viel taktet. Insbesondere wenn nur die beiden Bäder geheizt werden (die Heizkreise sind immer offen), und es draußen relativ kühl ist, aber es in allen anderen Räumen warm genug ist. Ich gehe deshalb mit der Vorlauftemperatur Stück für Stück weiter runter, damit die einzelnen Thermostate länger offen bleiben und sich das häufiger überschneidet.

              Edit: ich glaube die kurzen Pausen sind dem AUftauprogramm geschuldet, andere Male läuft er auch stundenlang mit in etwa der gleichen Leistungskurve durch.

              unltdnetworxU Offline
              unltdnetworxU Offline
              unltdnetworx
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #190

              @berlinerbolle
              Wow, wenn ich meinen Volumenstrom vergleiche, dann unterscheidet sich das ja gewaltig. Bei dir zwischen 10 und 20 l/Min, bei mir 29 oder aus.

              Screenshot 2021-01-29 100110.png
              Screenshot 2021-01-29 100158.png

              Gruß, Michael
              Weitere Infos im Profil.
              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

              unltdnetworxU B 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • unltdnetworxU unltdnetworx

                @berlinerbolle
                Wow, wenn ich meinen Volumenstrom vergleiche, dann unterscheidet sich das ja gewaltig. Bei dir zwischen 10 und 20 l/Min, bei mir 29 oder aus.

                Screenshot 2021-01-29 100110.png
                Screenshot 2021-01-29 100158.png

                unltdnetworxU Offline
                unltdnetworxU Offline
                unltdnetworx
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
                #191

                Und hier noch die Verdichterstarts der letzten 7 Tage. Da ist es zum Teil echt viel. War natürlich auch viel kälter.
                Screenshot 2021-01-29 100835.png

                Gruß, Michael
                Weitere Infos im Profil.
                Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • unltdnetworxU unltdnetworx

                  @berlinerbolle
                  Wow, wenn ich meinen Volumenstrom vergleiche, dann unterscheidet sich das ja gewaltig. Bei dir zwischen 10 und 20 l/Min, bei mir 29 oder aus.

                  Screenshot 2021-01-29 100110.png
                  Screenshot 2021-01-29 100158.png

                  B Offline
                  B Offline
                  berlinerbolle
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #192

                  @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

                  @berlinerbolle
                  Wow, wenn ich meinen Volumenstrom vergleiche, dann unterscheidet sich das ja gewaltig. Bei dir zwischen 10 und 20 l/Min, bei mir 29 oder aus.

                  Bei dir sind wahrscheinlich auch immer alle Heizkreise offen, oder? So wie es ja bei einer vernünftig geplanten Flächenheizung eigentlich auch sein sollte. Bei mir bekomme ich dann aber so sehr unterschiedliche Raumtemperaturen, dass ich einzelne Raumthermostate brauche (spätestens, wenn mal die Sonne scheint). Ich versuche das ja durch immer weitere Absenkung der Solltemperatur auch so weit hinzubekommen, dass möglichst oft mindestens 1 oder 2 Zimmer "heizen", also offene Heizkreise haben.

                  unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B berlinerbolle

                    @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

                    @berlinerbolle
                    Wow, wenn ich meinen Volumenstrom vergleiche, dann unterscheidet sich das ja gewaltig. Bei dir zwischen 10 und 20 l/Min, bei mir 29 oder aus.

                    Bei dir sind wahrscheinlich auch immer alle Heizkreise offen, oder? So wie es ja bei einer vernünftig geplanten Flächenheizung eigentlich auch sein sollte. Bei mir bekomme ich dann aber so sehr unterschiedliche Raumtemperaturen, dass ich einzelne Raumthermostate brauche (spätestens, wenn mal die Sonne scheint). Ich versuche das ja durch immer weitere Absenkung der Solltemperatur auch so weit hinzubekommen, dass möglichst oft mindestens 1 oder 2 Zimmer "heizen", also offene Heizkreise haben.

                    unltdnetworxU Offline
                    unltdnetworxU Offline
                    unltdnetworx
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #193

                    @berlinerbolle
                    Ich habe die einzelnen Durchflussmengen korrekt nach Rohrlängen eingestellt, aber Raumthermostate in allen Räumen und heize nur bei Bedarf. Also eigentlich nicht jeden Raum immer.

                    Evtl. reduziere ich die Vorlauftemp mal. Mich stören eigentlich nur die Verdichterstarts. Gefühlt ist alles warm und gut geheizt.

                    Gruß, Michael
                    Weitere Infos im Profil.
                    Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • unltdnetworxU unltdnetworx

                      @berlinerbolle
                      Ich habe die einzelnen Durchflussmengen korrekt nach Rohrlängen eingestellt, aber Raumthermostate in allen Räumen und heize nur bei Bedarf. Also eigentlich nicht jeden Raum immer.

                      Evtl. reduziere ich die Vorlauftemp mal. Mich stören eigentlich nur die Verdichterstarts. Gefühlt ist alles warm und gut geheizt.

                      B Offline
                      B Offline
                      berlinerbolle
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #194

                      @unltdnetworx

                      Also sind bei dir standardmäßig auch alle Heizkreise der Räume geschlossen (da warm genug und kein Heizbedarf)? Dann verstehe ich auch nicht, warum dein Volumenstrom nur die zwei Extreme kennt...man sollte ja meinen, dass immer mal unterschiedliche Räume "offen" sind, und dadurch der Volumenstrom immer etwas schwankt.

                      Was für Thermostate verwendest Du, dass Du so genaue Temperaturwerte bekommst?

                      unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B berlinerbolle

                        @unltdnetworx

                        Also sind bei dir standardmäßig auch alle Heizkreise der Räume geschlossen (da warm genug und kein Heizbedarf)? Dann verstehe ich auch nicht, warum dein Volumenstrom nur die zwei Extreme kennt...man sollte ja meinen, dass immer mal unterschiedliche Räume "offen" sind, und dadurch der Volumenstrom immer etwas schwankt.

                        Was für Thermostate verwendest Du, dass Du so genaue Temperaturwerte bekommst?

                        unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworx
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #195

                        @berlinerbolle
                        Ich habe nur Thermostate mit Bi-Metall. Also An oder Aus.
                        Die Werte logge ich mit dem Innenfühler meiner Wetterstation und einem Thermometer an einem ESP8266 per MQTT.

                        Gruß, Michael
                        Weitere Infos im Profil.
                        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • unltdnetworxU unltdnetworx

                          @berlinerbolle
                          Wow, wenn ich meinen Volumenstrom vergleiche, dann unterscheidet sich das ja gewaltig. Bei dir zwischen 10 und 20 l/Min, bei mir 29 oder aus.

                          Screenshot 2021-01-29 100110.png
                          Screenshot 2021-01-29 100158.png

                          B Offline
                          B Offline
                          berlinerbolle
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #196

                          @unltdnetworx

                          Ich bin ja schon ein bißchen neidisch auf deine insgesamt niedrige Laufzeit des Verdichters im Vergleich zu mir. Hast Du einen Pufferspeicher, oder woher kommt es, dass Du so eine extreme Bandbreite an Vorlauftemperatur hast?

                          Bzw. wie erreichst Du, dass dein Verdichter erst so spät anspringt, also bei so niedriger Vorlauftemperatur?

                          unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • unltdnetworxU unltdnetworx

                            @berlinerbolle
                            Ich habe nur Thermostate mit Bi-Metall. Also An oder Aus.
                            Die Werte logge ich mit dem Innenfühler meiner Wetterstation und einem Thermometer an einem ESP8266 per MQTT.

                            B Offline
                            B Offline
                            berlinerbolle
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #197

                            @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

                            @berlinerbolle
                            Ich habe nur Thermostate mit Bi-Metall. Also An oder Aus.
                            Die Werte logge ich mit dem Innenfühler meiner Wetterstation und einem Thermometer an einem ESP8266 per MQTT.

                            Ah OK. Ich habe meine Bimetall rausgeschmissen, weil mich das Leuchten gestört hat, und ich keinen Überblick über die tatsächlichen Heizzeiten der Räume hatte. Hab jetzt Thermostate basierend auf Tasmota, leider sind die "nur" auf 0.5 Grad genau. Reicht an sich vollkommen aus, aber lässt bei der Statistik ein wenig zu wünschen übrig. Auf dem Wege habe ich dann auch erst festgestellt, dass einige Heizkreise falschen Räumen zugeordnet waren...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B berlinerbolle

                              @unltdnetworx

                              Ich bin ja schon ein bißchen neidisch auf deine insgesamt niedrige Laufzeit des Verdichters im Vergleich zu mir. Hast Du einen Pufferspeicher, oder woher kommt es, dass Du so eine extreme Bandbreite an Vorlauftemperatur hast?

                              Bzw. wie erreichst Du, dass dein Verdichter erst so spät anspringt, also bei so niedriger Vorlauftemperatur?

                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #198

                              @berlinerbolle
                              Pufferspeicher, genau. Aber warum der Vorlauf am Tag so hoch geht, kann ich nicht sagen. Vermutlich mit dem Warmwasser. Das lasse ich am Tag ja "überheizen" bei Sonneneinstrahlung auf die PV-Anlage.

                              Gruß, Michael
                              Weitere Infos im Profil.
                              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • unltdnetworxU unltdnetworx

                                @berlinerbolle
                                Pufferspeicher, genau. Aber warum der Vorlauf am Tag so hoch geht, kann ich nicht sagen. Vermutlich mit dem Warmwasser. Das lasse ich am Tag ja "überheizen" bei Sonneneinstrahlung auf die PV-Anlage.

                                B Offline
                                B Offline
                                berlinerbolle
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #199

                                @unltdnetworx

                                Wie groß ist der Pufferspeicher bei dir, und welche Abmaße hat der (ca.)? Ich überlege auch noch, ob wir eventuell einen nachrüsten lassen, um die Taktung zu mildern und im Sommer auch kühlen zu können. Haben aber nicht mehr allzu viel Platz im HWR.

                                frana120500F unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • B berlinerbolle

                                  @unltdnetworx

                                  Wie groß ist der Pufferspeicher bei dir, und welche Abmaße hat der (ca.)? Ich überlege auch noch, ob wir eventuell einen nachrüsten lassen, um die Taktung zu mildern und im Sommer auch kühlen zu können. Haben aber nicht mehr allzu viel Platz im HWR.

                                  frana120500F Offline
                                  frana120500F Offline
                                  frana120500
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #200

                                  Was für Daten loggt ihr alles in der Influx DB? Vorlauftemperaturen, Außentemperatur, Verdichterstarts... was ist noch wichtig um die effiziente Arbeit der WP beurteilen zu können? Stammen die Daten dann alle aus dem Stiebel Adapter?

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • frana120500F frana120500

                                    Was für Daten loggt ihr alles in der Influx DB? Vorlauftemperaturen, Außentemperatur, Verdichterstarts... was ist noch wichtig um die effiziente Arbeit der WP beurteilen zu können? Stammen die Daten dann alle aus dem Stiebel Adapter?

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    berlinerbolle
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #201

                                    @frana120500

                                    Ich logge viel, aber tatsächlich zur Verwendung kommen eigentlich nur Soll- und Isttemperaturen Heizkreis und Vorlauf, Raumtemperatur (die bei mir aber eigentlich für die Katz ist, habe kein Bedienteil, messe nur per Widerstand). Dann noch Außentemperatur und die Inverter- sowie die Heizleistung.

                                    Das meiste davon ziehe ich inzwischen aus Modbus, aber vor allem die Leistungsdaten bekommt man aktuell nur über die Weboberfläche (also Stiebel Adapter).

                                    frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B berlinerbolle

                                      @frana120500

                                      Ich logge viel, aber tatsächlich zur Verwendung kommen eigentlich nur Soll- und Isttemperaturen Heizkreis und Vorlauf, Raumtemperatur (die bei mir aber eigentlich für die Katz ist, habe kein Bedienteil, messe nur per Widerstand). Dann noch Außentemperatur und die Inverter- sowie die Heizleistung.

                                      Das meiste davon ziehe ich inzwischen aus Modbus, aber vor allem die Leistungsdaten bekommt man aktuell nur über die Weboberfläche (also Stiebel Adapter).

                                      frana120500F Offline
                                      frana120500F Offline
                                      frana120500
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #202

                                      @berlinerbolle Vielen Dank. ich setze mich am WE mal ran. Hoffe ich finde genug Zeit

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B berlinerbolle

                                        @unltdnetworx

                                        Wie groß ist der Pufferspeicher bei dir, und welche Abmaße hat der (ca.)? Ich überlege auch noch, ob wir eventuell einen nachrüsten lassen, um die Taktung zu mildern und im Sommer auch kühlen zu können. Haben aber nicht mehr allzu viel Platz im HWR.

                                        unltdnetworxU Offline
                                        unltdnetworxU Offline
                                        unltdnetworx
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #203

                                        @berlinerbolle
                                        Volumen 700 Liter, Größe etwa so groß wie Heizung. Aber ich habe keinen Wassertank in der Heizung. Also quasi quadratisch in der Grundfläche.

                                        Gruß, Michael
                                        Weitere Infos im Profil.
                                        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • unltdnetworxU unltdnetworx

                                          @berlinerbolle
                                          Volumen 700 Liter, Größe etwa so groß wie Heizung. Aber ich habe keinen Wassertank in der Heizung. Also quasi quadratisch in der Grundfläche.

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          berlinerbolle
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #204

                                          @unltdnetworx

                                          Ich hatte schon kurz einen Schreck bekommen - ich habe die 504, nochmal so groß wie die Heizung wäre Wahnsinn. :cold_sweat: Aber mit quadratischer Grundfläche passt es ja, das würde bei uns vielleicht gerade noch so gehen.

                                          unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          816

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe