Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
405 Beiträge 35 Kommentatoren 72.8k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 nur zur fest eingestellten Zeit.
    Nachteil wurde ja oben ebenfalls erwähnt, wenn der controller sich mal verabschieden sollte, was aber seltenst vorkommt.

    O Abwesend
    O Abwesend
    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
    schrieb am zuletzt editiert von
    #213

    @crunchip
    Ja, du hattest ja auch nur zum Testen auf 1 Stunde erhöht, wenn ich das richtig verstanden habe.

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

      @crunchip
      Ja, du hattest ja auch nur zum Testen auf 1 Stunde erhöht, wenn ich das richtig verstanden habe.

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #214

      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 läuft auch weiterhin erstmal so weiter

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      O 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 läuft auch weiterhin erstmal so weiter

        O Abwesend
        O Abwesend
        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
        schrieb am zuletzt editiert von
        #215

        Was würde überhaupt passieren, wenn es einen State gibt, zudem es kein Objekt gibt, weil die Änderungen nicht gespeichert werden konnten?

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

          Was würde überhaupt passieren, wenn es einen State gibt, zudem es kein Objekt gibt, weil die Änderungen nicht gespeichert werden konnten?

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #216

          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Naja in einer normalen Welt legt der Adapter vor dem Schreiben das Ojekt eh neu an. Also wenn der controller crasht und deswegen nichts geschrieben wird (wobei auch das versucht wird abzufangen), dann musst Du danach eh alles neu starten ...

          Du verlierst nur potentiell Infos wie "adapter gestoppt/gestartet/anderer Host geschoben" oder "Custom Settings" von Objekten ...

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          O 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Naja in einer normalen Welt legt der Adapter vor dem Schreiben das Ojekt eh neu an. Also wenn der controller crasht und deswegen nichts geschrieben wird (wobei auch das versucht wird abzufangen), dann musst Du danach eh alles neu starten ...

            Du verlierst nur potentiell Infos wie "adapter gestoppt/gestartet/anderer Host geschoben" oder "Custom Settings" von Objekten ...

            O Abwesend
            O Abwesend
            oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
            schrieb am zuletzt editiert von
            #217

            @apollon77
            Was ist mit selbst angelegten DPs?

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Naja in einer normalen Welt legt der Adapter vor dem Schreiben das Ojekt eh neu an. Also wenn der controller crasht und deswegen nichts geschrieben wird (wobei auch das versucht wird abzufangen), dann musst Du danach eh alles neu starten ...

              Du verlierst nur potentiell Infos wie "adapter gestoppt/gestartet/anderer Host geschoben" oder "Custom Settings" von Objekten ...

              O Abwesend
              O Abwesend
              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
              schrieb am zuletzt editiert von
              #218

              @apollon77 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

              wobei auch das versucht wird abzufangen

              Im Container muss iobroker ja durch pkill gestoppt werden. Ist das problematisch?

              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                @apollon77
                Was ist mit selbst angelegten DPs?

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #219

                @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Ja die sind auch weg

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                O 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                  @apollon77 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                  wobei auch das versucht wird abzufangen

                  Im Container muss iobroker ja durch pkill gestoppt werden. Ist das problematisch?

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #220

                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Ich sage ja - es "sollte" kein Problem sein...teste es ob er es sauber speichert

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Ja die sind auch weg

                    O Abwesend
                    O Abwesend
                    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #221

                    @apollon77 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Ja die sind auch weg

                    Das hatte ich verstanden. Meine Frage zielte darauf ab, was mit einem State passiert, zu dem es kein Objekt gibt, wenn es sich um ein Objekt handelt, was eben nicht durch einen Adapter sowieso wieder erstellt wird?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Dr. BakteriusD Online
                      Dr. BakteriusD Online
                      Dr. Bakterius
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #222

                      Nur mal kurz mein "Erfolg":

                      Durch Umstellung der States auf redis und die Änderung auf "writeFileInterval": 3600000, bei den Objects konnte ich die Datenmenge die von ioBroker geschrieben wird um über 90% reduzieren. Ich bin jetzt auf deutlich unter 20 GB am Tag. Zuvor hatte ich über 200 GB am Tag (lt. Proxmox)! Als Nebeneffekt wurde auch die Prozessorlast um ca. 30% verringert.

                      Schuld an den hohen Datenmengen waren bei mir die Adapter 'DasWetter' (weil per Cron gestartet und daher normal) und 'Netatmo' (dort habe ich ein Issue angelegt).

                      Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        Kueppert
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #223

                        TADAA, bin auch mal auf REDIS abgewandert bzgl. der States (vorher via Proxmox nen Backup von meiner SQL- und ioBroker-VM gemacht). "writeFileInterval": 3600000, hatte ich schon gesetzt. Reduzierung von knapp 55 GB / Tag auf 12 GB / Tag.
                        Mit Redis bin ich gespannt, wie sich das Bild noch verändert und ob ich irgendwelche CPU-Last-Reduzierung wirklich erkennen kann.
                        REDIS lasse ich auch fein via BackItUp sichern (musste vorher sudo usermod -a -G redis iobroker noch das Recht einräumen, da BackItUp mit ein fehlendes Recht im Log gemeldet hatte).

                        Läuft das alles, werd ich mal mit InfluxDB spielen und von SQL dahin wandern (anderes Thema). WIll mal bissl mit Grafana rumspielen :)

                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Kueppert

                          TADAA, bin auch mal auf REDIS abgewandert bzgl. der States (vorher via Proxmox nen Backup von meiner SQL- und ioBroker-VM gemacht). "writeFileInterval": 3600000, hatte ich schon gesetzt. Reduzierung von knapp 55 GB / Tag auf 12 GB / Tag.
                          Mit Redis bin ich gespannt, wie sich das Bild noch verändert und ob ich irgendwelche CPU-Last-Reduzierung wirklich erkennen kann.
                          REDIS lasse ich auch fein via BackItUp sichern (musste vorher sudo usermod -a -G redis iobroker noch das Recht einräumen, da BackItUp mit ein fehlendes Recht im Log gemeldet hatte).

                          Läuft das alles, werd ich mal mit InfluxDB spielen und von SQL dahin wandern (anderes Thema). WIll mal bissl mit Grafana rumspielen :)

                          R Offline
                          R Offline
                          robbsen
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #224

                          @kueppert

                          kannst du mir mal sagen welche Versionen du benutzt, benutzt du einen Container oder VM?
                          ich selber habe folgende Konstellation. Ich habe alle extra noch mal neu aufgesetzt und installiert.

                          Leider ergibt sich bei mir weiterhin ein tägliches Schreibvolumen von 434 GiB von 404 bzw. 434 GB/Tag
                          habe das mal als Exceltool gebaut, die Daten könnt ihr direkt in ioBroker über den Adapter Proxmox ablesen
                          megabyte.xlsx

                          • Proxmox 6.3.3
                          • Consummer SSD (Sandisk Plus)
                          • Node.js: v12.20.1
                          • NPM: 6.14.10
                          • Contrainer
                          • Redis (Objects und File)
                          • Influx als separater Container
                          • Objekte: 6054, Zustände: 4934

                          Irgendwie macht mir das doch Sorgen... überlege weiterhin mir ne Enterprise SSD zuzulegen. Rechnerssich ergibt sich bei mir eine SSD Lebensdauer von 0,4 Jahren --> hatte gehofft es ist nur ein Denkfehler. Aber offensichtlich haben ja viele hier viel geringere DiskWrites/Tag

                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F ftd

                            @saeft_2003 Ja, die 15% stehen unter Disks.

                            @apollon77 Ich mach mir da nicht so den Kopf... die Platte kostet neu 30€. Backups über alles laufen problemlos... wenn Ausfall, dann austauschen, Backup zurückspielen, fertig.

                            @all Macht euch über die Wearouts nicht verrückt:

                            Samsung SSD EVO 850 (3,7 Jahre, 4% Wearout )

                            73a6b6cf-638e-43bb-bf5b-a49ffa6d646c-image.png

                            Crossair Force SSD (7,6 Jahre, 0% Wearout)

                            faf5ceb5-fa5e-469e-9fb7-fbcedc35efa6-image.png

                            Samsung HD (11,6 Jahre, kein Wearout gelogged, summt im Dauerbetrieb wie ein Bienchen)

                            31c33ca7-91d8-4ce3-8ca3-2f4e9eb22d30-image.png

                            Zurück zum Topic: Seitdem der DWD nicht mehr minütlich schreibt, ist Ruhe bei den Diskwrites (da bei 24.01. gegen 00:00 Uhr die hellgrüne Linie):

                            a8b40393-5eeb-42a9-a14f-86a8a7e86f09-image.png

                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #225

                            @ftd

                            diese smart sache finde ich sehr interessant - würde mich auch interessieren

                            könntest du ein paar sachen dazu schreiben - man kann sicher bash scripte schreiben, um das in iobroker zu bekommen . was brauche ich dazu, um das zu sehen ? gibt es tools dafür

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            F ScroungerS 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                              Nur mal kurz mein "Erfolg":

                              Durch Umstellung der States auf redis und die Änderung auf "writeFileInterval": 3600000, bei den Objects konnte ich die Datenmenge die von ioBroker geschrieben wird um über 90% reduzieren. Ich bin jetzt auf deutlich unter 20 GB am Tag. Zuvor hatte ich über 200 GB am Tag (lt. Proxmox)! Als Nebeneffekt wurde auch die Prozessorlast um ca. 30% verringert.

                              Schuld an den hohen Datenmengen waren bei mir die Adapter 'DasWetter' (weil per Cron gestartet und daher normal) und 'Netatmo' (dort habe ich ein Issue angelegt).

                              Meister MopperM Abwesend
                              Meister MopperM Abwesend
                              Meister Mopper
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #226

                              @dr-bakterius sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                              "writeFileInterval": 3600000,

                              Da habe ich mal zwei Fragen:
                              Wo wird das eingestellt? Ich finde einen derartigen Eintrag in der redis.conf gar nicht.
                              Ich schreibe meine states in redis, hilft da dieser Eintrag auch?

                              Proxmox und HA

                              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R robbsen

                                @kueppert

                                kannst du mir mal sagen welche Versionen du benutzt, benutzt du einen Container oder VM?
                                ich selber habe folgende Konstellation. Ich habe alle extra noch mal neu aufgesetzt und installiert.

                                Leider ergibt sich bei mir weiterhin ein tägliches Schreibvolumen von 434 GiB von 404 bzw. 434 GB/Tag
                                habe das mal als Exceltool gebaut, die Daten könnt ihr direkt in ioBroker über den Adapter Proxmox ablesen
                                megabyte.xlsx

                                • Proxmox 6.3.3
                                • Consummer SSD (Sandisk Plus)
                                • Node.js: v12.20.1
                                • NPM: 6.14.10
                                • Contrainer
                                • Redis (Objects und File)
                                • Influx als separater Container
                                • Objekte: 6054, Zustände: 4934

                                Irgendwie macht mir das doch Sorgen... überlege weiterhin mir ne Enterprise SSD zuzulegen. Rechnerssich ergibt sich bei mir eine SSD Lebensdauer von 0,4 Jahren --> hatte gehofft es ist nur ein Denkfehler. Aber offensichtlich haben ja viele hier viel geringere DiskWrites/Tag

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #227

                                @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                Redis (Objects und File)

                                Erläutere dies
                                Hast du beides auf redis umgestellt, state und object? Wenn ja greift, writeFileInterval nicht.

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Meister MopperM Meister Mopper

                                  @dr-bakterius sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                  "writeFileInterval": 3600000,

                                  Da habe ich mal zwei Fragen:
                                  Wo wird das eingestellt? Ich finde einen derartigen Eintrag in der redis.conf gar nicht.
                                  Ich schreibe meine states in redis, hilft da dieser Eintrag auch?

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #228

                                  @meister-mopper https://forum.iobroker.net/post/564759

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @meister-mopper https://forum.iobroker.net/post/564759

                                    Meister MopperM Abwesend
                                    Meister MopperM Abwesend
                                    Meister Mopper
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #229

                                    @crunchip Ah super, hätte ich ja auch mal richtig suchen können :confounded:

                                    Proxmox und HA

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                      Redis (Objects und File)

                                      Erläutere dies
                                      Hast du beides auf redis umgestellt, state und object? Wenn ja greift, writeFileInterval nicht.

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      robbsen
                                      schrieb am zuletzt editiert von robbsen
                                      #230

                                      @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                      Erläutere dies
                                      Hast du beides auf redis umgestellt, state und object? Wenn ja greift, writeFileInterval nicht.

                                      hi crunchip habe beides umgestellt. Das writefileinterval dürfte also keinen Effekt haben.
                                      Sehe das auch. Bei mir gibt es nur noch alle ca. 4 Minuten einen Schreibintervall. Allerdings ist dieser deutlich zu hoch

                                      6de94e87-287c-4768-a738-f83930f2af22-image.png

                                      okkkk jetzt passt meine Logik überhaupt nicht.

                                      Rechne ich das aus der Richtung (15 M) alle 4-5 Minuten hätte ich kein Problem....

                                      das Thema macht mich noch wahnsinnig ^^

                                      Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R robbsen

                                        @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                        Erläutere dies
                                        Hast du beides auf redis umgestellt, state und object? Wenn ja greift, writeFileInterval nicht.

                                        hi crunchip habe beides umgestellt. Das writefileinterval dürfte also keinen Effekt haben.
                                        Sehe das auch. Bei mir gibt es nur noch alle ca. 4 Minuten einen Schreibintervall. Allerdings ist dieser deutlich zu hoch

                                        6de94e87-287c-4768-a738-f83930f2af22-image.png

                                        okkkk jetzt passt meine Logik überhaupt nicht.

                                        Rechne ich das aus der Richtung (15 M) alle 4-5 Minuten hätte ich kein Problem....

                                        das Thema macht mich noch wahnsinnig ^^

                                        Dr. BakteriusD Online
                                        Dr. BakteriusD Online
                                        Dr. Bakterius
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
                                        #231

                                        @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                        habe beides umgestellt.

                                        Das hatte ich letztes WE auch versucht. Hat auch bei mir zu einer höheren Schreiblast geführt, weil redis die objects und states schreibt und somit mehr Daten zusammenkommen. Deswegen nur states auf redis und die objects per file alle Stunden sichern.

                                        Bei der Rückkehr von redis zu file bei den objects, blieb die Datenmenge allerdings weiter so hoch weil die Datenbank offensichtlich nicht bereinigt wurde. Also den Snapshot von Proxmox wieder hergestellt und gut wars...

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                                          @ftd

                                          diese smart sache finde ich sehr interessant - würde mich auch interessieren

                                          könntest du ein paar sachen dazu schreiben - man kann sicher bash scripte schreiben, um das in iobroker zu bekommen . was brauche ich dazu, um das zu sehen ? gibt es tools dafür

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          ftd
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #232

                                          @liv-in-sky ja, https://www.smartmontools.org/ unter Linux oder https://www.hwinfo.com/ (Freeware) unter Windows

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          642

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe