Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
blitzwolf bw-shp13
52 Beiträge 21 Kommentatoren 13.4k Aufrufe 21 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S saeft_2003

    @asgothian

    Im latest bekomm ich nur die 1.4.0 angeboten, oder meintest du die 1.4.2 von github?

    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #25

    @saeft_2003 ich bekomme im Latest 1.4.2 angeboten. Github ist 1.4.3dev

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AsgothianA Asgothian

      @saeft_2003 ich bekomme im Latest 1.4.2 angeboten. Github ist 1.4.3dev

      A.

      S Offline
      S Offline
      saeft_2003
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #26

      @asgothian

      jetzt habe ich ein paar mal hin und her geklickt und jetzt bekomme ich die 1.4.2 auch angeboten. Hab sie gleich installiert und siehe da geht :-)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Knoddel

        @Phil-Ipp
        Also die BlitzWolf BW-SHP13 werden im Zigbee Adapter 1.40 einwandfrei erkannt und zeigen auch die momentane Leistung und die gesamt kWh an.

        T Offline
        T Offline
        tom2k4
        schrieb am zuletzt editiert von
        #27

        @knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.

        Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?

        Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

        dc1447ba-a33f-4e77-9184-7dd1b494a4cb-grafik.png

        S T 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • T tom2k4

          @knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.

          Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?

          Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

          dc1447ba-a33f-4e77-9184-7dd1b494a4cb-grafik.png

          S Offline
          S Offline
          saeft_2003
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #28

          @tom2k4

          Bei mir lässt sich der Wert einfach überschreiben.

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S saeft_2003

            @tom2k4

            Bei mir lässt sich der Wert einfach überschreiben.

            T Offline
            T Offline
            tom2k4
            schrieb am zuletzt editiert von
            #29

            @saeft_2003 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:

            @tom2k4

            Bei mir lässt sich der Wert einfach überschreiben.

            Wie genau machst Du das? Ernste Frage. Wenn ich auf das Feld klicke und versuche etwas einzugeben, lässt sich nichts ändern.

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tom2k4

              @saeft_2003 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:

              @tom2k4

              Bei mir lässt sich der Wert einfach überschreiben.

              Wie genau machst Du das? Ernste Frage. Wenn ich auf das Feld klicke und versuche etwas einzugeben, lässt sich nichts ändern.

              S Offline
              S Offline
              saeft_2003
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #30

              @tom2k4 sagte in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:

              @saeft_2003 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:

              @tom2k4

              Bei mir lässt sich der Wert einfach überschreiben.

              Wie genau machst Du das? Ernste Frage. Wenn ich auf das Feld klicke und versuche etwas einzugeben, lässt sich nichts ändern.

              Ich muss meine Aussage wieder zurück nehmen. Ich habe folgendes festgestellt, ich kann den Wert auf 0 setzen, aber sobald die nächste aktualisierung kommt ist es wieder der "alte". Deshalb vermute ich das dies nicht möglich ist...

              0.24 	true 	zigbee.0 	2021-01-26 22:07:46.553 	
              0 	false 	admin.0 	2021-01-26 22:08:08.012 	
              0.24 	true 	zigbee.0 	2021-01-26 22:12:45.617
              
              I arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • S saeft_2003

                @tom2k4 sagte in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:

                @saeft_2003 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:

                @tom2k4

                Bei mir lässt sich der Wert einfach überschreiben.

                Wie genau machst Du das? Ernste Frage. Wenn ich auf das Feld klicke und versuche etwas einzugeben, lässt sich nichts ändern.

                Ich muss meine Aussage wieder zurück nehmen. Ich habe folgendes festgestellt, ich kann den Wert auf 0 setzen, aber sobald die nächste aktualisierung kommt ist es wieder der "alte". Deshalb vermute ich das dies nicht möglich ist...

                0.24 	true 	zigbee.0 	2021-01-26 22:07:46.553 	
                0 	false 	admin.0 	2021-01-26 22:08:08.012 	
                0.24 	true 	zigbee.0 	2021-01-26 22:12:45.617
                
                I Offline
                I Offline
                IoBreaker
                schrieb am zuletzt editiert von
                #31

                @saeft_2003 Geht bei mir auch nicht. Wert bleibt statisch.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S saeft_2003

                  @tom2k4 sagte in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:

                  @saeft_2003 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:

                  @tom2k4

                  Bei mir lässt sich der Wert einfach überschreiben.

                  Wie genau machst Du das? Ernste Frage. Wenn ich auf das Feld klicke und versuche etwas einzugeben, lässt sich nichts ändern.

                  Ich muss meine Aussage wieder zurück nehmen. Ich habe folgendes festgestellt, ich kann den Wert auf 0 setzen, aber sobald die nächste aktualisierung kommt ist es wieder der "alte". Deshalb vermute ich das dies nicht möglich ist...

                  0.24 	true 	zigbee.0 	2021-01-26 22:07:46.553 	
                  0 	false 	admin.0 	2021-01-26 22:08:08.012 	
                  0.24 	true 	zigbee.0 	2021-01-26 22:12:45.617
                  
                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von arteck
                  #32

                  @saeft_2003 ohh wie wunder.. das ist der Wert der die Dose liefert.. logisch dass dieser bei jeder Aktualisierung überschrieben wird..

                  ich schaumal wie man die zurück setzt dann bau ich da noch ein button rein...

                  nachtrag.. das wird nix.. ich seh
                  https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS0121_plug.html
                  da nix zum zurücksetzten der Werte

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA arteck

                    @saeft_2003 ohh wie wunder.. das ist der Wert der die Dose liefert.. logisch dass dieser bei jeder Aktualisierung überschrieben wird..

                    ich schaumal wie man die zurück setzt dann bau ich da noch ein button rein...

                    nachtrag.. das wird nix.. ich seh
                    https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS0121_plug.html
                    da nix zum zurücksetzten der Werte

                    S Offline
                    S Offline
                    saeft_2003
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #33

                    @arteck

                    Naja ich bin jetzt kein Developer... hätte ja sein können das man mit der 0 den Wert in der Dose überschreibt.

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • S saeft_2003

                      @arteck

                      Naja ich bin jetzt kein Developer... hätte ja sein können das man mit der 0 den Wert in der Dose überschreibt.

                      H Offline
                      H Offline
                      Holzlenkrad
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #34

                      @saeft_2003 sagte in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:

                      @arteck

                      Naja ich bin jetzt kein Developer... hätte ja sein können das man mit der 0 den Wert in der Dose überschreibt.

                      It’s not possible to write (/set) this value.
                      It’s not possible to write (/set) this value.
                      It’s not possible to write (/set) this value.
                      It’s not possible to write (/set) this value.

                      Ne, das geht wohl nicht.
                      Aber, wird der Wert resettet, wenn die Steckdose zurück gesetzt und neu angelernt wird? Das ist dann wohl der Weg.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        Bloody
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #35

                        Hallo zusammen,

                        gibt es die Möglichkeit den Wert von dem DP "consumption" einzustellen? Habe nämlich ein Gerät getauscht und würde gerne für sourceanalytix, mit den alten Werten weiter rechnen.
                        Ändere ich den Wert händisch, springt er wiede rzurück.

                        d362272b-f0a4-4b5d-9073-c2e9ab689d48-image.png

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Bloody

                          Hallo zusammen,

                          gibt es die Möglichkeit den Wert von dem DP "consumption" einzustellen? Habe nämlich ein Gerät getauscht und würde gerne für sourceanalytix, mit den alten Werten weiter rechnen.
                          Ändere ich den Wert händisch, springt er wiede rzurück.

                          d362272b-f0a4-4b5d-9073-c2e9ab689d48-image.png

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #36

                          @bloody nein

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • arteckA arteck

                            @bloody nein

                            B Offline
                            B Offline
                            Bloody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #37

                            @arteck

                            Okay, Danke. Ist schade aber kann man nichts machen.
                            Habe es jetzt mit einem Blockly und weiteren DPs gelöst.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tom2k4

                              @knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.

                              Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?

                              Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

                              dc1447ba-a33f-4e77-9184-7dd1b494a4cb-grafik.png

                              T Offline
                              T Offline
                              tom2k4
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #38

                              @tom2k4 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:

                              @knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.

                              Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?

                              Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

                              dc1447ba-a33f-4e77-9184-7dd1b494a4cb-grafik.png

                              Ich frage meine zweite Frage erneut, da ich gerade mein Balkonkraftwerk messe und gleichzeitig mit einem FritzDect210 und einen handelsüblichen Steckdosenmessgerät(15 Euro) vergleiche.
                              Ergebnis Leistung : BW-SHP13 = 555 Watt / FritzDect210 = 462 Watt / Steckdosenmessgerät = 460 Watt

                              Das sind schon erhebliche unterschiede, welche ich an allen meiner ingesamt 8 BW-SHP13-Steckdosen feststelle.

                              Jemand schon mal verglichen?

                              H S I 4 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • T tom2k4

                                @tom2k4 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:

                                @knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.

                                Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?

                                Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

                                dc1447ba-a33f-4e77-9184-7dd1b494a4cb-grafik.png

                                Ich frage meine zweite Frage erneut, da ich gerade mein Balkonkraftwerk messe und gleichzeitig mit einem FritzDect210 und einen handelsüblichen Steckdosenmessgerät(15 Euro) vergleiche.
                                Ergebnis Leistung : BW-SHP13 = 555 Watt / FritzDect210 = 462 Watt / Steckdosenmessgerät = 460 Watt

                                Das sind schon erhebliche unterschiede, welche ich an allen meiner ingesamt 8 BW-SHP13-Steckdosen feststelle.

                                Jemand schon mal verglichen?

                                H Offline
                                H Offline
                                Holzlenkrad
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #39

                                @tom2k4
                                Ne noch nicht. Ich hätte aber auch ein DECT 200 als "Referenz" hier.

                                Aber wenn die Abweichung wirklich so hoch ist, dann wäre der BW-SHP13 ja leider völlig ungeeignet für solche Dinge wie Abrechnung von Stromverbrauch, Berechnungen von Kosten. Dann würden die nur für automatisierte Schaltungen/Routinen mit großen Unterschieden (Standby/On, Waschmaschine fertig usw) taugen.

                                Das ist dann wohl der Nachteil mit dem günstigen China-Kram, es kontrolliert einfach niemand was die Dinger überhaupt messen...
                                Weiß jemand, wie genau die jetzt EOL Innr-Plugs mit Verbrauchsmessung waren? Oder was es derzeit sonst an Alternativen gibt?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tom2k4

                                  @tom2k4 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:

                                  @knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.

                                  Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?

                                  Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

                                  dc1447ba-a33f-4e77-9184-7dd1b494a4cb-grafik.png

                                  Ich frage meine zweite Frage erneut, da ich gerade mein Balkonkraftwerk messe und gleichzeitig mit einem FritzDect210 und einen handelsüblichen Steckdosenmessgerät(15 Euro) vergleiche.
                                  Ergebnis Leistung : BW-SHP13 = 555 Watt / FritzDect210 = 462 Watt / Steckdosenmessgerät = 460 Watt

                                  Das sind schon erhebliche unterschiede, welche ich an allen meiner ingesamt 8 BW-SHP13-Steckdosen feststelle.

                                  Jemand schon mal verglichen?

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  saeft_2003
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #40

                                  @tom2k4

                                  Mir persönlich ist die Genauigkeit eigentlich wurscht, da ich nur feststellen will ob ein Gerät z.b. die Waschmaschine läuft oder nicht.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tom2k4

                                    @tom2k4 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:

                                    @knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.

                                    Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?

                                    Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

                                    dc1447ba-a33f-4e77-9184-7dd1b494a4cb-grafik.png

                                    Ich frage meine zweite Frage erneut, da ich gerade mein Balkonkraftwerk messe und gleichzeitig mit einem FritzDect210 und einen handelsüblichen Steckdosenmessgerät(15 Euro) vergleiche.
                                    Ergebnis Leistung : BW-SHP13 = 555 Watt / FritzDect210 = 462 Watt / Steckdosenmessgerät = 460 Watt

                                    Das sind schon erhebliche unterschiede, welche ich an allen meiner ingesamt 8 BW-SHP13-Steckdosen feststelle.

                                    Jemand schon mal verglichen?

                                    I Offline
                                    I Offline
                                    IoBreaker
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #41

                                    @tom2k4 Meine Referenz ist der Homematic IP HMIP-PS Steckdosenaktor. Während der HMIP-PS 54,25 Watt anzeigt, zeigt der SPH-13 56-58 Watt an.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tom2k4

                                      @tom2k4 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:

                                      @knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.

                                      Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?

                                      Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

                                      dc1447ba-a33f-4e77-9184-7dd1b494a4cb-grafik.png

                                      Ich frage meine zweite Frage erneut, da ich gerade mein Balkonkraftwerk messe und gleichzeitig mit einem FritzDect210 und einen handelsüblichen Steckdosenmessgerät(15 Euro) vergleiche.
                                      Ergebnis Leistung : BW-SHP13 = 555 Watt / FritzDect210 = 462 Watt / Steckdosenmessgerät = 460 Watt

                                      Das sind schon erhebliche unterschiede, welche ich an allen meiner ingesamt 8 BW-SHP13-Steckdosen feststelle.

                                      Jemand schon mal verglichen?

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      Holzlenkrad
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #42

                                      @tom2k4

                                      So, ich habe mittlerweile mal meine BW-SHP13 mit dem FritzBox Zwischenstecker verglichen. (Also zumindest eine, da fällt mir ein, dass meine Ergebnisse ggf. gar nicht auf meine anderen BW-SHP13 übertragbar sind :( )

                                      Gemessen habe ich mit einem Staubsauger, den ich auf verschiedene Stufen gestellt habe und somit einen Verbrauch bis zu 2000 Watt darstellen konnte. Ja, die Blitzwolf Dinger messen deutlich zu viel. Aber es ist immer im gleichen Maße zu viel, das ist die positive Nachricht. Bei der Steckdose die ich ausprobiert habe waren es etwa 12,5%. Wenn man den Datenpunkt also mit 0,875 multipliziert kommen ziemlich brauchbare Ergebnisse raus.

                                      Allerdings ist das so ohnehin nicht geeignet um einen Gesamtenergieverbrauch zu messen, da die Werte nur 1 mal pro Minute aktualisiert werden.

                                      Ich kann als nächstes mal ausprobieren, ob man vom Gesamtenergieverbrauch einfach auch die 12,5% abziehen kann. Dafür würde ich über einen längeren Zeitraum messen müssen, das kann ich nicht mit dem Staubsauger machen^^
                                      Mein Problem ist, dass ich neben dem PC eigentlich keine anderen Geräte haben, die deutlich über 10 Watt verbrauchen. An den Kühlschrank z.B. komme ich nicht ran, die "Server" gönnen sich auch alle nur ca. 10 Watt :D

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • H Holzlenkrad

                                        @tom2k4

                                        So, ich habe mittlerweile mal meine BW-SHP13 mit dem FritzBox Zwischenstecker verglichen. (Also zumindest eine, da fällt mir ein, dass meine Ergebnisse ggf. gar nicht auf meine anderen BW-SHP13 übertragbar sind :( )

                                        Gemessen habe ich mit einem Staubsauger, den ich auf verschiedene Stufen gestellt habe und somit einen Verbrauch bis zu 2000 Watt darstellen konnte. Ja, die Blitzwolf Dinger messen deutlich zu viel. Aber es ist immer im gleichen Maße zu viel, das ist die positive Nachricht. Bei der Steckdose die ich ausprobiert habe waren es etwa 12,5%. Wenn man den Datenpunkt also mit 0,875 multipliziert kommen ziemlich brauchbare Ergebnisse raus.

                                        Allerdings ist das so ohnehin nicht geeignet um einen Gesamtenergieverbrauch zu messen, da die Werte nur 1 mal pro Minute aktualisiert werden.

                                        Ich kann als nächstes mal ausprobieren, ob man vom Gesamtenergieverbrauch einfach auch die 12,5% abziehen kann. Dafür würde ich über einen längeren Zeitraum messen müssen, das kann ich nicht mit dem Staubsauger machen^^
                                        Mein Problem ist, dass ich neben dem PC eigentlich keine anderen Geräte haben, die deutlich über 10 Watt verbrauchen. An den Kühlschrank z.B. komme ich nicht ran, die "Server" gönnen sich auch alle nur ca. 10 Watt :D

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jack99n
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #43

                                        @holzlenkrad Bist du schon weiter gekommen wie man den Verbrauch richtig errechnen kann? Bei mir ist es auch falsch bei 300W werden ~ 50W mehr angezeigt.

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J jack99n

                                          @holzlenkrad Bist du schon weiter gekommen wie man den Verbrauch richtig errechnen kann? Bei mir ist es auch falsch bei 300W werden ~ 50W mehr angezeigt.

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          Holzlenkrad
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #44

                                          @jack99n

                                          Noch nicht wirklich, das Gerät was derzeit am SHP13 und dem Fritz!DECT 200 angeschlossen ist, ist leider die meiste Zeit im Standby (Software vom NAS hat derzeit einen Bug...), deswegen habe ich da keine hohen Messwerte:
                                          Aber, bei einem Verbrauch von 1.209 Wattstunden zeigt die Blitzwolf 1,2 kWh an. Also nicht wirklich groß unterschiedlich, aber auch nicht gerade aussagekräftig.

                                          Generell würde ich aber beim Verbrauch auch einfach die o.g. 12,5% abziehen, wie bei der Leistungsmessung. Dann sollte bei dir die Werte ja auch in etwa hinkommen.

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          750

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe