NEWS
BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?
-
@knoddel sagte in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:
@Phil-Ipp
Also die BlitzWolf BW-SHP13 werden im Zigbee Adapter 1.40 einwandfrei erkannt und zeigen auch die momentane Leistung und die gesamt kWh an.Ich habe auch die 1.4.0, wenn ich ein blitzwolf shp13 anlerne kommt folgendes im log. Es wird auch kein Ordner unter zigbee.0 erstellt. Jemand eine Idee?
20 18:16:05.930 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:16:05.728 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:16:05.530 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:16:05.329 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:16:05.131 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:16:04.934 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:16:04.744 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:16:04.537 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:16:04.336 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:16:04.151 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:16:04.077 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:16:03.849 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:16:01.783 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. host.iobroker 2021-01-20 18:16:00.135 info instance system.adapter.weatherunderground.0 started with pid 20902 zigbee.0 2021-01-20 18:15:59.737 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:59.736 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:59.735 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.842 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.716 info (13052) Device '0x588e81fffed3a0d7' is supported, identified as: TuYa 10A UK or 16A EU smart plug (TS0121) zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.716 info (13052) Successfully interviewed '0x588e81fffed3a0d7', device has succesfully been paired zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.712 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.647 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.574 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.507 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. host.iobroker 2021-01-20 18:15:58.481 info instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.444 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.379 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.285 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.218 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.149 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.148 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.147 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.083 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:58.078 error (13052) Device 0x588e81fffed3a0d7 "TS0121" not described in statesMapping. zigbee.0 2021-01-20 18:15:57.281 info (13052) Starting interview of '0x588e81fffed3a0d7' -
Im latest bekomm ich nur die 1.4.0 angeboten, oder meintest du die 1.4.2 von github?
-
Im latest bekomm ich nur die 1.4.0 angeboten, oder meintest du die 1.4.2 von github?
-
@saeft_2003 ich bekomme im Latest 1.4.2 angeboten. Github ist 1.4.3dev
A.
jetzt habe ich ein paar mal hin und her geklickt und jetzt bekomme ich die 1.4.2 auch angeboten. Hab sie gleich installiert und siehe da geht

-
@Phil-Ipp
Also die BlitzWolf BW-SHP13 werden im Zigbee Adapter 1.40 einwandfrei erkannt und zeigen auch die momentane Leistung und die gesamt kWh an.@knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.
Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?
Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

-
@knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.
Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?
Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

Bei mir lässt sich der Wert einfach überschreiben.
-
Bei mir lässt sich der Wert einfach überschreiben.
@saeft_2003 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:
Bei mir lässt sich der Wert einfach überschreiben.
Wie genau machst Du das? Ernste Frage. Wenn ich auf das Feld klicke und versuche etwas einzugeben, lässt sich nichts ändern.
-
@saeft_2003 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:
Bei mir lässt sich der Wert einfach überschreiben.
Wie genau machst Du das? Ernste Frage. Wenn ich auf das Feld klicke und versuche etwas einzugeben, lässt sich nichts ändern.
@tom2k4 sagte in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:
@saeft_2003 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:
Bei mir lässt sich der Wert einfach überschreiben.
Wie genau machst Du das? Ernste Frage. Wenn ich auf das Feld klicke und versuche etwas einzugeben, lässt sich nichts ändern.
Ich muss meine Aussage wieder zurück nehmen. Ich habe folgendes festgestellt, ich kann den Wert auf 0 setzen, aber sobald die nächste aktualisierung kommt ist es wieder der "alte". Deshalb vermute ich das dies nicht möglich ist...
0.24 true zigbee.0 2021-01-26 22:07:46.553 0 false admin.0 2021-01-26 22:08:08.012 0.24 true zigbee.0 2021-01-26 22:12:45.617 -
@tom2k4 sagte in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:
@saeft_2003 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:
Bei mir lässt sich der Wert einfach überschreiben.
Wie genau machst Du das? Ernste Frage. Wenn ich auf das Feld klicke und versuche etwas einzugeben, lässt sich nichts ändern.
Ich muss meine Aussage wieder zurück nehmen. Ich habe folgendes festgestellt, ich kann den Wert auf 0 setzen, aber sobald die nächste aktualisierung kommt ist es wieder der "alte". Deshalb vermute ich das dies nicht möglich ist...
0.24 true zigbee.0 2021-01-26 22:07:46.553 0 false admin.0 2021-01-26 22:08:08.012 0.24 true zigbee.0 2021-01-26 22:12:45.617@saeft_2003 Geht bei mir auch nicht. Wert bleibt statisch.
-
@tom2k4 sagte in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:
@saeft_2003 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:
Bei mir lässt sich der Wert einfach überschreiben.
Wie genau machst Du das? Ernste Frage. Wenn ich auf das Feld klicke und versuche etwas einzugeben, lässt sich nichts ändern.
Ich muss meine Aussage wieder zurück nehmen. Ich habe folgendes festgestellt, ich kann den Wert auf 0 setzen, aber sobald die nächste aktualisierung kommt ist es wieder der "alte". Deshalb vermute ich das dies nicht möglich ist...
0.24 true zigbee.0 2021-01-26 22:07:46.553 0 false admin.0 2021-01-26 22:08:08.012 0.24 true zigbee.0 2021-01-26 22:12:45.617@saeft_2003 ohh wie wunder.. das ist der Wert der die Dose liefert.. logisch dass dieser bei jeder Aktualisierung überschrieben wird..
ich schaumal wie man die zurück setzt dann bau ich da noch ein button rein...
nachtrag.. das wird nix.. ich seh
https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS0121_plug.html
da nix zum zurücksetzten der Werte -
@saeft_2003 ohh wie wunder.. das ist der Wert der die Dose liefert.. logisch dass dieser bei jeder Aktualisierung überschrieben wird..
ich schaumal wie man die zurück setzt dann bau ich da noch ein button rein...
nachtrag.. das wird nix.. ich seh
https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS0121_plug.html
da nix zum zurücksetzten der WerteNaja ich bin jetzt kein Developer... hätte ja sein können das man mit der 0 den Wert in der Dose überschreibt.
-
Naja ich bin jetzt kein Developer... hätte ja sein können das man mit der 0 den Wert in der Dose überschreibt.
@saeft_2003 sagte in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:
Naja ich bin jetzt kein Developer... hätte ja sein können das man mit der 0 den Wert in der Dose überschreibt.
It’s not possible to write (/set) this value.
It’s not possible to write (/set) this value.
It’s not possible to write (/set) this value.
It’s not possible to write (/set) this value.Ne, das geht wohl nicht.
Aber, wird der Wert resettet, wenn die Steckdose zurück gesetzt und neu angelernt wird? Das ist dann wohl der Weg. -
-
Hallo zusammen,
gibt es die Möglichkeit den Wert von dem DP "consumption" einzustellen? Habe nämlich ein Gerät getauscht und würde gerne für sourceanalytix, mit den alten Werten weiter rechnen.
Ändere ich den Wert händisch, springt er wiede rzurück.
-
@knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.
Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?
Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

@tom2k4 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:
@knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.
Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?
Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

Ich frage meine zweite Frage erneut, da ich gerade mein Balkonkraftwerk messe und gleichzeitig mit einem FritzDect210 und einen handelsüblichen Steckdosenmessgerät(15 Euro) vergleiche.
Ergebnis Leistung : BW-SHP13 = 555 Watt / FritzDect210 = 462 Watt / Steckdosenmessgerät = 460 WattDas sind schon erhebliche unterschiede, welche ich an allen meiner ingesamt 8 BW-SHP13-Steckdosen feststelle.
Jemand schon mal verglichen?
-
@tom2k4 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:
@knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.
Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?
Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

Ich frage meine zweite Frage erneut, da ich gerade mein Balkonkraftwerk messe und gleichzeitig mit einem FritzDect210 und einen handelsüblichen Steckdosenmessgerät(15 Euro) vergleiche.
Ergebnis Leistung : BW-SHP13 = 555 Watt / FritzDect210 = 462 Watt / Steckdosenmessgerät = 460 WattDas sind schon erhebliche unterschiede, welche ich an allen meiner ingesamt 8 BW-SHP13-Steckdosen feststelle.
Jemand schon mal verglichen?
@tom2k4
Ne noch nicht. Ich hätte aber auch ein DECT 200 als "Referenz" hier.Aber wenn die Abweichung wirklich so hoch ist, dann wäre der BW-SHP13 ja leider völlig ungeeignet für solche Dinge wie Abrechnung von Stromverbrauch, Berechnungen von Kosten. Dann würden die nur für automatisierte Schaltungen/Routinen mit großen Unterschieden (Standby/On, Waschmaschine fertig usw) taugen.
Das ist dann wohl der Nachteil mit dem günstigen China-Kram, es kontrolliert einfach niemand was die Dinger überhaupt messen...
Weiß jemand, wie genau die jetzt EOL Innr-Plugs mit Verbrauchsmessung waren? Oder was es derzeit sonst an Alternativen gibt? -
@tom2k4 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:
@knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.
Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?
Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

Ich frage meine zweite Frage erneut, da ich gerade mein Balkonkraftwerk messe und gleichzeitig mit einem FritzDect210 und einen handelsüblichen Steckdosenmessgerät(15 Euro) vergleiche.
Ergebnis Leistung : BW-SHP13 = 555 Watt / FritzDect210 = 462 Watt / Steckdosenmessgerät = 460 WattDas sind schon erhebliche unterschiede, welche ich an allen meiner ingesamt 8 BW-SHP13-Steckdosen feststelle.
Jemand schon mal verglichen?
Mir persönlich ist die Genauigkeit eigentlich wurscht, da ich nur feststellen will ob ein Gerät z.b. die Waschmaschine läuft oder nicht.
-
@tom2k4 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:
@knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.
Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?
Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

Ich frage meine zweite Frage erneut, da ich gerade mein Balkonkraftwerk messe und gleichzeitig mit einem FritzDect210 und einen handelsüblichen Steckdosenmessgerät(15 Euro) vergleiche.
Ergebnis Leistung : BW-SHP13 = 555 Watt / FritzDect210 = 462 Watt / Steckdosenmessgerät = 460 WattDas sind schon erhebliche unterschiede, welche ich an allen meiner ingesamt 8 BW-SHP13-Steckdosen feststelle.
Jemand schon mal verglichen?
-
@tom2k4 said in BlitzWolf BW-SHP13 ZigBee Leistungsanzeige?:
@knoddel Servus, ich habe den Blitzwolf BW-SHP13 Stecker an einem CC26X2R1 unter 1.4.2 ohne Probleme angelernt.
Weiß jemand wie man den kWh Wert zurücksetzen kann?
Im Vergleich zu meinem Steckdosenmessgerät zeigt dieser auch um bis zu 10% unterschiedliche Werte(Watt) an. Jemand schon mal verglichen?

Ich frage meine zweite Frage erneut, da ich gerade mein Balkonkraftwerk messe und gleichzeitig mit einem FritzDect210 und einen handelsüblichen Steckdosenmessgerät(15 Euro) vergleiche.
Ergebnis Leistung : BW-SHP13 = 555 Watt / FritzDect210 = 462 Watt / Steckdosenmessgerät = 460 WattDas sind schon erhebliche unterschiede, welche ich an allen meiner ingesamt 8 BW-SHP13-Steckdosen feststelle.
Jemand schon mal verglichen?
So, ich habe mittlerweile mal meine BW-SHP13 mit dem FritzBox Zwischenstecker verglichen. (Also zumindest eine, da fällt mir ein, dass meine Ergebnisse ggf. gar nicht auf meine anderen BW-SHP13 übertragbar sind
)Gemessen habe ich mit einem Staubsauger, den ich auf verschiedene Stufen gestellt habe und somit einen Verbrauch bis zu 2000 Watt darstellen konnte. Ja, die Blitzwolf Dinger messen deutlich zu viel. Aber es ist immer im gleichen Maße zu viel, das ist die positive Nachricht. Bei der Steckdose die ich ausprobiert habe waren es etwa 12,5%. Wenn man den Datenpunkt also mit 0,875 multipliziert kommen ziemlich brauchbare Ergebnisse raus.
Allerdings ist das so ohnehin nicht geeignet um einen Gesamtenergieverbrauch zu messen, da die Werte nur 1 mal pro Minute aktualisiert werden.
Ich kann als nächstes mal ausprobieren, ob man vom Gesamtenergieverbrauch einfach auch die 12,5% abziehen kann. Dafür würde ich über einen längeren Zeitraum messen müssen, das kann ich nicht mit dem Staubsauger machen^^
Mein Problem ist, dass ich neben dem PC eigentlich keine anderen Geräte haben, die deutlich über 10 Watt verbrauchen. An den Kühlschrank z.B. komme ich nicht ran, die "Server" gönnen sich auch alle nur ca. 10 Watt