Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Radar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter: Radar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
350 Beiträge 59 Kommentatoren 80.7k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #42

    Stell auf "warn" …

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • htreckslerH Offline
      htreckslerH Offline
      htrecksler
      Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von
      #43

      > Stell auf "warn" …
      löst das Problem aber nicht… (auf die Idee war ich auch schon gekommen)

      Gruss Hermann

      ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #44

        Kapiere ich nicht. Die meisten Logs die ich bisher bei dem Adapter hatte waren "info". Wenn Du also den Adapter auf "warn" stellst werden alle "info" Logs nicht geschrieben … ergo sind weg

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #45

          Hab in einem anderen Thread http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 249#p41016 gezeigt wo das eingestellt werden kann da ich selbst auch lange gebraucht hab bis ich draufgekommenicht bin.

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • htreckslerH Offline
            htreckslerH Offline
            htrecksler
            Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #46

            wenn ich auf "warn" umstelle, sehe ich gar keine Einträge im Log, bzw. nur die mit dem Atribut "Warn"(also keine).

            Ich hätte jedoch gerne im Log als Attribut "info" die Änderungen im Zustand.

            Aber es ist jetzt auch nicht "kriegsentscheidend".

            Nur wenn mal Zeit ist und es am Wochenende eh regnet :D

            Gruss Hermann

            ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              ple
              schrieb am zuletzt editiert von
              #47

              Fluppt der Adapter auch mit IOS Geräten? Wir haben hier nur iPhones.

              War da nicht was wegen Wlan???

              Intel Nuc + Proxmox

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • htreckslerH Offline
                htreckslerH Offline
                htrecksler
                Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #48

                Danke Frank für die Umsetzung der log-Einträge.

                Super thumbs up

                Gruss Hermann

                ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  jensus11
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #49

                  Wo wird denn der Füllstand angezeigt? Bei mir wird nur angezeigt das die ip true ist.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #50

                    Hast Du es richtig benannt ("HP-…")?

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      jensus11
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #51

                      Das war es, ich habe das gar nicht gelesen das der so benannt werden muss. Hieß nur Drucker bei mir.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #52

                        Ok, super wenns funktioniert. Könnt ihr mir sagen welche Drucker funktionieren?

                        Hab nur Photosmart 7520 und kann nichts anderes testen.

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          jensus11
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #53

                          Officejet pro 8500A

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frankjokeF Offline
                            frankjokeF Offline
                            frankjoke
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #54

                            Danke Jensus! Hatte für Officejet eine Änderung einbauen müssen und bin froh dass er nun funktioniert!

                            Frank,

                            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              michihorn
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #55

                              Hallo ich habe den Adapter auch installiert.

                              Habe drei Handys mit dem Adapter bekannt gemacht, leider wird mir nur mein Handy als "here" angezeigt, kann es sein das die anderen sich im Haus in einer andern SSID befinden?

                              Gruß

                              Michael

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                ple
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #56

                                Mich würde da auch interessieren, ob es mit iPhones auch klappt, da bei mir die immer nach einiger Zeit nicht mehr anpingbar sind.

                                Intel Nuc + Proxmox

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • frankjokeF Offline
                                  frankjokeF Offline
                                  frankjoke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #57

                                  Ihr müsst es versuchen, womöglich mit IP und MAC-Adresse (geht nicht auf Windows) damit alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden können.

                                  Ich habe z.B. zwei Android Galaxy S7 und eines ist im sleep-modus immer zu sehen, das andere nicht. Da aber beide mit Bluetooth zu sehen sind macht es nur was wenn die BT-Entfernung zu weit ist.

                                  Wenn ihr auf debug schaltet seht ihr bei jedem scan (jede Minute) im log ob BT oder IP oder irgendwas hier war.

                                  Frank,

                                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • frankjokeF Offline
                                    frankjokeF Offline
                                    frankjoke
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #58

                                    Es sollte bald eine neue Version 0.7.0 auf npm verfügbar sein.

                                    Sie speichert (falls arp-scan verfügbar ist) alle IP/MAC-Adressen die am Subnetz gefunden werden aber nicht in eurer Devicelist verwendet werden in AllUnknownIPs.

                                    Wenn Noble verwendet wird speichert es auch alle BT-Adressen die gefunden werden aber nicht in der Devicelist sind in AllUnknownBTs.

                                    Eine Zwischenversion hat auch ermöglicht die externe IP-Adresse in einer Variablen (ExternalNetwork.IP4) abzuspeichern und auch eine Status-variable (ExternalNetwork.status) welche 0 ist wenn kein externes Netwerk verfügbar ist. Sie ist 1 wenn die externe IP von mindestens einem externen Server gefunden wurde und 2 wenn von zwei oder mehr Servern die Adresse verifiziert wurde.

                                    Danke für Feedback!

                                    Frank,

                                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      rascal
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #59

                                      hey,

                                      echt cooler Adapter, danke.

                                      2 Fragen:

                                      • warum ist das Scanintervall auf 30s beschränkt? Ich würde gerne öfter abfragen.

                                      • ich habe den Adapter im Multihost auf einem Rasp3 laufen, funkt super. Es wäre allerdings der Wahnsinn, wenn man eine 2., 3., 4. .. Instanz auf anderen Rasps laufen lassen könnte, welche die selben Datenpunkte bedienen, ist das möglich? ist das geplant?

                                      super Adapter

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #60

                                        Ich stelle mir das ziemlich schwierig vor. Man müsste denke ich eine Master/Slave Struktur bei Adaptern schaffen. Die Slaves haben immer noch Ihre eigenen Datenbereiche, melden aber "Änderungen" an die MasterInstanz, die dann entscheidet wer recht hat.

                                        Die zu beachtenden Fälle sind da ziemlich vielfältig … puhh :-)

                                        Ich würde sowas aktuell eher als eigenes JavaScript sehen weil ich denke das der Nutzer am besten weiss was es zu bedeuten hat wenn Instanz 1 sagt "Gerät geht offline" und Instanz 2 sagt "online" (sei es als Änderung oder ohne Änderung).

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • frankjokeF Offline
                                          frankjokeF Offline
                                          frankjoke
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #61

                                          Hallo rascal!

                                          Die Beschränkung besteht da der arp-scan oder der noble-scan jeweils 10-25 Sekunden dauern und ich sie nicht mehrfach gleichzeitig starten kann.

                                          Außerdem ist es nicht sinnvoll öfter zu scannen da die Netwerk- und Bluetoothinterfaces auch Latenzzeiten haben um zu antworten und wenn man 10-20 Devices hat kommen da auch noch einige Sekunden dazu.

                                          Der Punkt mit dem Instanzen hat mich auch schon beschäftigt, z.B. wegen den Nutzern die mehrere Subnetze haben und wollte schon mal mit BlueFox sprechen ob es möglich ist eine weitere Instanz mit neuer Nummer (also nicht 0 für die erste Instanz) auf einem anderen Rechner laufen zu lassen. Das würde ich auch für einige meine scripte benötigen.

                                          Appollon hat von Master/Slave gesprochen, ich glaub dass man das ohne dem nur mit unterschiedlichen Adapternummern schaffen könnte.

                                          Frank,

                                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          581

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe