Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Radar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Adapter: Radar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
350 Beiträge 59 Kommentatoren 80.7k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • htreckslerH Offline
    htreckslerH Offline
    htrecksler
    Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #35

    Ich habe auch mal getestet,

    Installation hat auch geklappt, dann habe ich eine IP hinzugefügt und anschließend den Adapter gestartet.

    Dann erscheint im log:

    instance system.adapter.radar.0 terminated with code 8 (node.js: Cannot find module)

    ioBroker läuft bei mir auf einem intelNuc unter Win10

    Alle anderen Adapter sind auf dem aktuellen Stand

    Gruss Hermann

    ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ruhr70R Offline
      ruhr70R Offline
      ruhr70
      schrieb am zuletzt editiert von
      #36

      Ich habe den Adapter nun auf dem Raspberry Pi 3 (Multihost Slve) mit ping, fping, arp und Bluetooth installiert und auf dem Master (VM auf esxi mit Ubuntu 16.04) mit ping, fping und arp (ohne Bluetooth).

      Läuft.

      Super Sache! Danke!

      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Offline
        J Offline
        jensus11
        schrieb am zuletzt editiert von
        #37

        Kannst du mal sagen wie du das mit dem bluetooth gemacht hast?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Semenchkare
          schrieb am zuletzt editiert von
          #38

          Hallo,

          unten bei der Geräteingabe steht:

          "MAC scan steht nur zur Verfügung wenn 'arp-scan' installiert ist"

          wollte checken, ob die Apples hierüber erreichbar sind, da ping nicht so einfach funktioniert… (Man muss den Apple wecken, zB. über push-mails)

          Nun die Frage: "arp-Scan" habe ich bei den adaptern gesucht, aber nicht gefunden. Muss ich dieses arp-Scan im Linux direkt installieren? Gibt es da Erfahrungen bei einem banana pi M2 mit armbian Jessie?

          Viele Grüße

          Semenchkare

          raspberry 5 8GB mit iobroker,
          raspberry 5 8GB mit Raspberrymatic

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • htreckslerH Offline
            htreckslerH Offline
            htrecksler
            Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #39

            ` > Ich habe auch mal getestet,

            Installation hat auch geklappt, dann habe ich eine IP hinzugefügt und anschließend den Adapter gestartet.

            Dann erscheint im log:

            instance system.adapter.radar.0 terminated with code 8 (node.js: Cannot find module) `

            Alles wieder gut. Die Version von Nodejs war schuld. Ich habe Nodejs jetzt auf v4.5.0 angehoben und es läuft.

            Gruss Hermann

            ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • htreckslerH Offline
              htreckslerH Offline
              htrecksler
              Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #40

              Hoppala, da wird das log aber ganz schön voll.

              Kann man das eventuell einstellbar machen?

              Nur dann einen log Eintrag wenn sich etwas ändert?

              Gruss Hermann

              ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • frankjokeF Offline
                frankjokeF Offline
                frankjoke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #41

                Danke für die Erinnerung Appollon!

                Werde in einer der nächsten Versionen da einen check einbauen und diese besonderen Zeichen durch '-' oder '_' ersetzen damit man nicht in diese Falle tappt.

                @htrecksler, Node 4.6.2 ist die letzte 4.x-node-Version. Ich würde sie verwenden und auch automatisch auf neue 4.6.x updaten.

                Diese Updates ändern keine Funktionalität sondern beheben bugs und security-Probleme (Long time support).

                Die Version 6.9.1 ist die letzte 6.x LTS version aber sie wird momentan nicht benötigt (falls du nicht die letzten Javascript-features wie optionale & default Parameter verwenden willst).

                Ich verwende nur die Versionen da sie supported sind, alles andere ist 'Entwicklungsgeschichte'.

                Eine Übersicht was unterstützt wird in welcher nodejs-Version gibt's auf: http://node.green/

                Übrigens, alle ungeraden Versionen (5.x.x, 7.x.x) sind nur Entwicklerversionen und bekommen keinen long time support (werden mehr als ein Jahr upgedated). Also wenn du nicht selbst an nodejs mitschraubst dann die Finger weg davon.

                Ich habe selbst Windows auf 4.6.2, und je einen Raspi auf 4.6.2 und 6.9.1 um auf verschiedenen Platformen zu testen.

                Frank,

                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #42

                  Stell auf "warn" …

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • htreckslerH Offline
                    htreckslerH Offline
                    htrecksler
                    Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #43

                    > Stell auf "warn" …
                    löst das Problem aber nicht… (auf die Idee war ich auch schon gekommen)

                    Gruss Hermann

                    ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #44

                      Kapiere ich nicht. Die meisten Logs die ich bisher bei dem Adapter hatte waren "info". Wenn Du also den Adapter auf "warn" stellst werden alle "info" Logs nicht geschrieben … ergo sind weg

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #45

                        Hab in einem anderen Thread http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 249#p41016 gezeigt wo das eingestellt werden kann da ich selbst auch lange gebraucht hab bis ich draufgekommenicht bin.

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • htreckslerH Offline
                          htreckslerH Offline
                          htrecksler
                          Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #46

                          wenn ich auf "warn" umstelle, sehe ich gar keine Einträge im Log, bzw. nur die mit dem Atribut "Warn"(also keine).

                          Ich hätte jedoch gerne im Log als Attribut "info" die Änderungen im Zustand.

                          Aber es ist jetzt auch nicht "kriegsentscheidend".

                          Nur wenn mal Zeit ist und es am Wochenende eh regnet :D

                          Gruss Hermann

                          ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            ple
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #47

                            Fluppt der Adapter auch mit IOS Geräten? Wir haben hier nur iPhones.

                            War da nicht was wegen Wlan???

                            Intel Nuc + Proxmox

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • htreckslerH Offline
                              htreckslerH Offline
                              htrecksler
                              Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #48

                              Danke Frank für die Umsetzung der log-Einträge.

                              Super thumbs up

                              Gruss Hermann

                              ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Offline
                                J Offline
                                jensus11
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #49

                                Wo wird denn der Füllstand angezeigt? Bei mir wird nur angezeigt das die ip true ist.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #50

                                  Hast Du es richtig benannt ("HP-…")?

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    jensus11
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #51

                                    Das war es, ich habe das gar nicht gelesen das der so benannt werden muss. Hieß nur Drucker bei mir.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • frankjokeF Offline
                                      frankjokeF Offline
                                      frankjoke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #52

                                      Ok, super wenns funktioniert. Könnt ihr mir sagen welche Drucker funktionieren?

                                      Hab nur Photosmart 7520 und kann nichts anderes testen.

                                      Frank,

                                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        jensus11
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #53

                                        Officejet pro 8500A

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • frankjokeF Offline
                                          frankjokeF Offline
                                          frankjoke
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #54

                                          Danke Jensus! Hatte für Officejet eine Änderung einbauen müssen und bin froh dass er nun funktioniert!

                                          Frank,

                                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          704

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe