Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
405 Beiträge 35 Kommentatoren 72.9k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @robbsen jaaaa, hat ich weiter oben schon gepostet, kein Plan was da läuft, ist seit dem 15.01. so, Zeitpunk des Js-controller 3.2.x

    JLegJ Offline
    JLegJ Offline
    JLeg
    schrieb am zuletzt editiert von
    #112

    @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

    @robbsen jaaaa, hat ich weiter oben schon gepostet, kein Plan was da läuft, ist seit dem 15.01. so, Zeitpunk des Js-controller 3.2.x

    schau doch mal, was "iotop" anzeigt - damit sollte erkennbar sein, wer da so rödelt...

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JLegJ JLeg

      @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

      @robbsen jaaaa, hat ich weiter oben schon gepostet, kein Plan was da läuft, ist seit dem 15.01. so, Zeitpunk des Js-controller 3.2.x

      schau doch mal, was "iotop" anzeigt - damit sollte erkennbar sein, wer da so rödelt...

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
      #113

      @jleg sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

      was "iotop" anzeigt

      da is tote Hose:thinking_face:
      40d958c7-6ca3-437a-8335-9a7781a3bfaf-image.png

      Edit:

      habs jetzt bisschen beobchtet
      Js-Controller taucht immer mal auf, zwischen ca.20 und 50M/s

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @jleg sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

        was "iotop" anzeigt

        da is tote Hose:thinking_face:
        40d958c7-6ca3-437a-8335-9a7781a3bfaf-image.png

        Edit:

        habs jetzt bisschen beobchtet
        Js-Controller taucht immer mal auf, zwischen ca.20 und 50M/s

        JLegJ Offline
        JLegJ Offline
        JLeg
        schrieb am zuletzt editiert von
        #114

        @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

        @jleg sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

        was "iotop" anzeigt

        da is tote Hose:thinking_face:
        40d958c7-6ca3-437a-8335-9a7781a3bfaf-image.png

        Edit:

        habs jetzt bisschen beobchtet
        Js-Controller taucht immer mal auf, zwischen ca.20 und 50M/s

        mit "a" kannst du mal "akkumulieren", aber die 50M/s dürften sich schon relativ schnell läppern...

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • JLegJ JLeg

          @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

          @jleg sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

          was "iotop" anzeigt

          da is tote Hose:thinking_face:
          40d958c7-6ca3-437a-8335-9a7781a3bfaf-image.png

          Edit:

          habs jetzt bisschen beobchtet
          Js-Controller taucht immer mal auf, zwischen ca.20 und 50M/s

          mit "a" kannst du mal "akkumulieren", aber die 50M/s dürften sich schon relativ schnell läppern...

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #115

          @jleg meinst du so
          814647d6-baeb-4cbf-b382-14bbf136472f-image.png

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @jleg meinst du so
            814647d6-baeb-4cbf-b382-14bbf136472f-image.png

            JLegJ Offline
            JLegJ Offline
            JLeg
            schrieb am zuletzt editiert von
            #116

            @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

            @jleg meinst du so
            814647d6-baeb-4cbf-b382-14bbf136472f-image.png

            Jo; leider weiss ich nicht, ob/wie man iotop dazu bekommt, die Zeitspanne mit anzuzeigen, ich schätze aber mal, der Fall ist relativ klar - der js-controller ist "the culprit"... :)

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • JLegJ JLeg

              @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

              @jleg meinst du so
              814647d6-baeb-4cbf-b382-14bbf136472f-image.png

              Jo; leider weiss ich nicht, ob/wie man iotop dazu bekommt, die Zeitspanne mit anzuzeigen, ich schätze aber mal, der Fall ist relativ klar - der js-controller ist "the culprit"... :)

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #117

              @jleg hmm habs laufen lassen, Zeitspanne Post zu Post, soeben hab ich 1000M überschritten

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @jleg hmm habs laufen lassen, Zeitspanne Post zu Post, soeben hab ich 1000M überschritten

                JLegJ Offline
                JLegJ Offline
                JLeg
                schrieb am zuletzt editiert von
                #118

                @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                @jleg hmm habs laufen lassen, Zeitspanne Post zu Post, soeben hab ich 1000M überschritten

                boa, das scheint mir ziemlich heftig; das müsste eigentlich darauf hindeuten, dass deine "states.json" und "objects.json" riesig sind - oder du das Schreibintervall runtergesetzt hast (ich glaube, Default sind 30s?)

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • JLegJ JLeg

                  @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                  @jleg hmm habs laufen lassen, Zeitspanne Post zu Post, soeben hab ich 1000M überschritten

                  boa, das scheint mir ziemlich heftig; das müsste eigentlich darauf hindeuten, dass deine "states.json" und "objects.json" riesig sind - oder du das Schreibintervall runtergesetzt hast (ich glaube, Default sind 30s?)

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #119

                  @jleg Objekte: 42695, Zustände: 40641, Schreibintervall hab ich nichts gemacht, wüsste gar nicht wo das geändert werden kann

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  JLegJ paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @jleg Objekte: 42695, Zustände: 40641, Schreibintervall hab ich nichts gemacht, wüsste gar nicht wo das geändert werden kann

                    JLegJ Offline
                    JLegJ Offline
                    JLeg
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #120

                    @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                    @jleg Objekte: 42695, Zustände: 40641, Schreibintervall hab ich nichts gemacht, wüsste gar nicht wo das geändert werden kann

                    Hm, für's Schreiben letztendlich interessant sind die tatsächlichen Grössen der o.g. Dateien (in 'iobroker-data', glaube ich...)

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JLegJ JLeg

                      @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                      @jleg Objekte: 42695, Zustände: 40641, Schreibintervall hab ich nichts gemacht, wüsste gar nicht wo das geändert werden kann

                      Hm, für's Schreiben letztendlich interessant sind die tatsächlichen Grössen der o.g. Dateien (in 'iobroker-data', glaube ich...)

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #121

                      @jleg

                      • objects.json 32Mb
                      • states.json 9,1Mb

                      keinen Plan ob das viel oder wenig ist

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @jleg Objekte: 42695, Zustände: 40641, Schreibintervall hab ich nichts gemacht, wüsste gar nicht wo das geändert werden kann

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von paul53
                        #122

                        @crunchip sagte: Schreibintervall hab ich nichts gemacht, wüsste gar nicht wo das geändert werden kann

                        Füge mal in die Datei /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json unter "states" ein:
                        "writeFileInterval": 300000,

                          "states": {
                            "type": "file",
                            "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9000], 'redis' - [port 6379].",
                            "host": "127.0.0.1",
                            "port": 9000,
                            "maxQueue": 1000,
                            "writeFileInterval": 300000,
                            "options": {
                              "auth_pass": null,
                              "retry_max_delay": 5000
                            },
                            "backup": {
                              "disabled": false,
                              "files": 12,
                              "filesComment": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
                              "hours": 48,
                              "hoursComment": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
                              "period": 120,
                              "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                              "path": "",
                              "pathComment": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
                            }
                          },
                        

                        und starte anschließend ioBroker neu. Dann sollte sich die Schreiblast für die Dateien states.json(.bak) auf ein Zehntel verringern.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • paul53P paul53

                          @crunchip sagte: Schreibintervall hab ich nichts gemacht, wüsste gar nicht wo das geändert werden kann

                          Füge mal in die Datei /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json unter "states" ein:
                          "writeFileInterval": 300000,

                            "states": {
                              "type": "file",
                              "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9000], 'redis' - [port 6379].",
                              "host": "127.0.0.1",
                              "port": 9000,
                              "maxQueue": 1000,
                              "writeFileInterval": 300000,
                              "options": {
                                "auth_pass": null,
                                "retry_max_delay": 5000
                              },
                              "backup": {
                                "disabled": false,
                                "files": 12,
                                "filesComment": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
                                "hours": 48,
                                "hoursComment": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
                                "period": 120,
                                "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                                "path": "",
                                "pathComment": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
                              }
                            },
                          

                          und starte anschließend ioBroker neu. Dann sollte sich die Schreiblast für die Dateien states.json(.bak) auf ein Zehntel verringern.

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #123

                          @paul53 greift das auch bei redis?

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @paul53 greift das auch bei redis?

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von paul53
                            #124

                            @crunchip sagte: greift das auch bei redis?

                            Nein. Redis hat eine eigene Konfiguration, bei der die Voreinstellung für das Schreiben in die Datei 5 Minuten beträgt.
                            Verwendest Du Redis? Wann wurde die Datei states.json das letzte Mal geschrieben?

                            @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                            states.json 9,1Mb

                            Das macht in der Voreinstellung eine Schreiblast von 2,2 GB pro Stunde.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P paul53

                              @crunchip sagte: greift das auch bei redis?

                              Nein. Redis hat eine eigene Konfiguration, bei der die Voreinstellung für das Schreiben in die Datei 5 Minuten beträgt.
                              Verwendest Du Redis? Wann wurde die Datei states.json das letzte Mal geschrieben?

                              @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                              states.json 9,1Mb

                              Das macht in der Voreinstellung eine Schreiblast von 2,2 GB pro Stunde.

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #125

                              @paul53 ja ich verwende redis, deshalb meine Frage, states/redis, objects/file
                              wird mir der 05.05.2020 angezeigt

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @paul53 ja ich verwende redis, deshalb meine Frage, states/redis, objects/file
                                wird mir der 05.05.2020 angezeigt

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                #126

                                @crunchip sagte: wird mir der 05.05.2020 angezeigt

                                Dann hast Du offenbar am 5.5.2020 auf Redis umgestellt.

                                @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                objects/file

                                Dann solltest Du mal beobachten, wie oft sich die Änderungszeit der Datei objects.json verändert.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                JLegJ crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @jleg

                                  • objects.json 32Mb
                                  • states.json 9,1Mb

                                  keinen Plan ob das viel oder wenig ist

                                  JLegJ Offline
                                  JLegJ Offline
                                  JLeg
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #127

                                  @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                  @jleg

                                  • objects.json 32Mb
                                  • states.json 9,1Mb

                                  keinen Plan ob das viel oder wenig ist

                                  hängt ja komplett von der Grösse deiner iobroker-Installation ab, bzw. von der Menge an "Zeuch" mit States uns so... Heisst aber, dass bei dir alle paar Sekunden >80MB (jede Datei 2x) geschrieben werden, scheint mir also plausibel, was deine Schreibcharts betrifft.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • paul53P paul53

                                    @crunchip sagte: wird mir der 05.05.2020 angezeigt

                                    Dann hast Du offenbar am 5.5.2020 auf Redis umgestellt.

                                    @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                    objects/file

                                    Dann solltest Du mal beobachten, wie oft sich die Änderungszeit der Datei objects.json verändert.

                                    JLegJ Offline
                                    JLegJ Offline
                                    JLeg
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #128

                                    @paul53 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                    @crunchip sagte: wird mir der 05.05.2020 angezeigt

                                    Dann hast Du offenbar am 5.5.2020 auf Redis umgestellt.

                                    aber offenbar ja nur die states - und die objects sind bei ihm offenbar "relevanter"...

                                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • JLegJ JLeg

                                      @paul53 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                      @crunchip sagte: wird mir der 05.05.2020 angezeigt

                                      Dann hast Du offenbar am 5.5.2020 auf Redis umgestellt.

                                      aber offenbar ja nur die states - und die objects sind bei ihm offenbar "relevanter"...

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #129

                                      @jleg sagte: die objects sind bei ihm offenbar "relevanter"

                                      Normalerweise sollten die nur selten geschrieben werden, da quasi statisch.

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • paul53P paul53

                                        @crunchip sagte: wird mir der 05.05.2020 angezeigt

                                        Dann hast Du offenbar am 5.5.2020 auf Redis umgestellt.

                                        @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                        objects/file

                                        Dann solltest Du mal beobachten, wie oft sich die Änderungszeit der Datei objects.json verändert.

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #130

                                        @paul53 ist möglich, habe diesbezüglich jedoch kein Zeitgefühl, wann ich umgestellt hatte.
                                        also brauche ich "writeFileInterval": 300000, nicht eintragen?

                                        @paul53 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                        Dann solltest Du mal beobachten
                                        wenn das hilft? untere Datum letzte Änderung, obere letzter Zugriff
                                        c831ba5f-10f8-4b49-97c3-dcb31b8d8d0f-image.png

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @paul53 ist möglich, habe diesbezüglich jedoch kein Zeitgefühl, wann ich umgestellt hatte.
                                          also brauche ich "writeFileInterval": 300000, nicht eintragen?

                                          @paul53 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                          Dann solltest Du mal beobachten
                                          wenn das hilft? untere Datum letzte Änderung, obere letzter Zugriff
                                          c831ba5f-10f8-4b49-97c3-dcb31b8d8d0f-image.png

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                          #131

                                          @crunchip sagte: also brauche ich "writeFileInterval": 300000, nicht eintragen?

                                          Nein, das hat auf Redis keine Wirkung.

                                          @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                          untere Datum letzte Änderung

                                          Wenn jetzt immer noch 17:22 Uhr angezeigt werden, ist auch das kein Problem.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          531

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe