Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fibaro Variablen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fibaro Variablen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      amiethaner last edited by

      Servus.
      Hat einer ne vernünftige Idee wie ich am besten Werte aus meinen Fibaro Variablen in iobroker bekomme?

      Leider werden mir über den Ham ja keine Leistungsdaten meiner zwischenstecker übertragen. Wollte die dann evtl über den Umweg der variable reinbekommen.

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @amiethaner last edited by

        @amiethaner geht das auch so das ein 5Jähriger es versteht ???
        was den für Fibaro Variablen ?????

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          amiethaner @arteck last edited by

          @arteck sagte in Fibaro Variablen:

          @amiethaner geht das auch so das ein 5Jähriger es versteht ???
          was den für Fibaro Variablen ?????

          Da ja über die Homebridge fast keine Werte der Sensoren übertragen werden muss ich mir einen anderen Weg suchen um die zum IOB zu bekommen.
          Also Temperatur vom Motion Sensor oder Stromaufnahme vom Plug oder oder oder.
          Ich kann ja im Fibaro HC2 unter Steuerung - Variablensteuerung Variablen anlegen die ich mir per LUA oder sonstigen Szenen befüllen lasse.
          Genau um die gehts. Ich müsste quasi nen weg finden den Inhalt der Variable bei Änderung in ein Objekt beim Broker zu senden.
          Man kanns wohl machen das ich mir per API-Aufruf über den SimpleAPI Adapter das ganze rüber schieb. Aber das is dann ja doch etwas aufwendig.
          Da wäre eben meine Frage obs da auch noch nen anderen Weg gäbe, der leichter/weniger aufwändig wäre.

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            ParaChris82 @amiethaner last edited by

            @amiethaner Hallo amiethaner...

            Stand vor einem Jahr auch genau an dem Punkt und habe für mich beschlossen das HC zu verkaufen. Mir war es zu blöd nochmal eine Zentrale extra laufen zu haben, nur um die Z-Wave Objekte/Daten/Szenen zu nutzen.

            Statt der HC 2 habe ich mir einen AEON Z-Wave Stick gekauft. Iobroker läuft auf einem NUC mit dem Stick und einem Conbee 2 (der auf einem PI als Slave ... hat aber andere Gründe).

            Ich bekomme dank dem tollen Z-Wave 2.0 Adapter alle Fibaro angelernt (also die ich habe) mit sogar mehr Datenpunkten oder besser angezeigt.
            Umzug war nicht einfach da ich immer auf den Betas bei dem Adapter war , eben meine Schuld 😉

            Ich weiß es beantwortet nicht deine Frage, aber vielleicht gibt es dir einen Denkanstoß ... frage dich einfach was du insgesamt noch mit der HC 2 macht. Nur noch Sensoren etc binden und versuchen in IO zu bearbeiten, denke da ist mein Weg einfacherer.
            Nicht falsch verstehen, ich mag Fibaro immer noch sehr... als Fertigcenter würde ich es mir nochmal kaufen ... aber wir sind ja bei IoBroker 🙂

            LG Chris

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              amiethaner @ParaChris82 last edited by

              @parachris82
              Die Überlegung hatte ich auch schon, aber bei mir Sprechen da einfach n paar Punkte dagegen:

              1. Ich kann mit LUA wesentlich besser umgehen als mit dem Blockly, und JS hab ich mir ehrlich gesagt noch ned so genau angesehen.
              2. Hab ich mittlerweile grob 90 Szenen am laufen. Das wär n rießen Aufwand die umzuziehen auf ne aktuell nicht näher bekannte Programmiersprache
              3. Kann ich bei Fibaro über die App und den Cloud Zugriff ohne VPN Umwege meine Aktoren Steuern und auf alles zugreiffen.

              Der Broker läuft bei mir in nen Docker auf meiner QNAP. Da müsste man dann auch erst mal schauen wie man den Stick ans laufen bekommt. Aber das wäre noch das kleinste Problem an der sache denke ich.

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                ParaChris82 @amiethaner last edited by

                @amiethaner Ok ... das ist natürlich eine ganz andere Ausgangssituation wie bei mir damals! Wäre echt ein mega Aufwand...

                Was ich dir soweit sagen kann... Messwerte wirst du soweit ich weiss nicht in den HAM Adapter bekommen ! Variablen zum schalten ja , aber nicht die Werte. (So war Stand damals bei mir).

                Vielleicht wäre MQTT noch eine Alternative.... da kenne ich mich aber leider nicht besonders , oder fast gar nicht damit aus).

                Tut mir Leid dass ich nicht helfen konnte ... vielleicht weiss ja hier noch jemand mehr.

                LG Chris

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  amiethaner @ParaChris82 last edited by

                  @parachris82 sagte in Fibaro Variablen:

                  @amiethaner Ok ... das ist natürlich eine ganz andere Ausgangssituation wie bei mir damals! Wäre echt ein mega Aufwand...

                  Was ich dir soweit sagen kann... Messwerte wirst du soweit ich weiss nicht in den HAM Adapter bekommen ! Variablen zum schalten ja , aber nicht die Werte. (So war Stand damals bei mir).

                  Vielleicht wäre MQTT noch eine Alternative.... da kenne ich mich aber leider nicht besonders , oder fast gar nicht damit aus).

                  Tut mir Leid dass ich nicht helfen konnte ... vielleicht weiss ja hier noch jemand mehr.

                  LG Chris

                  Kein Problem.
                  Hab grad nochmal nachgeschaut, 150 Szenen (aber nicht alle aktiv) und 40 Devices sinds mittlerweile 🙂 und die nächsten 5 liegen schon im Schrank

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    nordstern19_72 @amiethaner last edited by

                    @amiethaner Kann das HC2 über LUA http-Aufrufe absenden? Wenn ja, könntest du die Werte der Sensoren aus der HC2 via Simple-API (Adapter) in ioBroker empfangen.
                    Auszug aus der Adapterbeschreibung im Spoiler...


                    set
                    Call e.g.:

                    http://ipaddress:8087/set/javascript.0.test?value=1
                    Result:

                    {"id":"javascript.0.test","value":1}
                    or call e.g.:

                    http://ipaddress:8087/set/javascript.0.test?value=1&prettyPrint
                    Result:

                    {
                    "id": "javascript.0.test",
                    "value": 1
                    }
                    Of course the data point javascript.0.test must exist.

                    Additionally the type of value could be defined:

                    http://ipaddress:8087/set/javascript.0.test?value=1&prettyPrint&type=string
                    and ack flag could be defined too:

                    http://ipaddress:8087/set/javascript.0.test?value=1&prettyPrint&ack=true

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      amiethaner @nordstern19_72 last edited by

                      @nordstern19_72
                      Danke dir! Genau so hauts super hin.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      891
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      4
                      9
                      511
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo