Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter doorio v2.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter doorio v2.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
door intercomdoorpitürsprechstelle
590 Beiträge 36 Kommentatoren 145.1k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Renegade 0

    @wal
    5de09f90-92f9-456b-9b7c-cdff715b3553-image.png

    Hier nochmal der Auszug aus dem baresip Window

    9207c78c-286a-4cdc-ac2f-3c5d4d66c9da-image.png

    WalW Offline
    WalW Offline
    Wal
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Wal
    #262

    @renegade-0 ,
    es sieht so aus, als ob deine Rufnummer nicht korrekt eingegeben wäre.
    Versuch mal die IP anstatt fritz.box.
    sip:**625@192.168.xxx.xxx

    edit: dein Ruf kommt auch bevor sich doorio connected, das kann auch nicht gehen.
    editedit: oder baresip stürzt durch den Ruf ab und verbindet sich neu.

    Gruß
    Walter

    DoorIO-Adapter
    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Renegade 0

      @wal
      5de09f90-92f9-456b-9b7c-cdff715b3553-image.png

      Hier nochmal der Auszug aus dem baresip Window

      9207c78c-286a-4cdc-ac2f-3c5d4d66c9da-image.png

      R Offline
      R Offline
      Renegade 0
      schrieb am zuletzt editiert von Renegade 0
      #263

      @Wal

      also der call in baresip geht so raus. Also über Konsole.

      MAl das System neu gestartet und direkt auf IP umgestellt.

      562b5837-23c2-4d7c-8f63-1c8f83a87ef0-image.png

      2e424b50-5d34-4a2d-8216-79f72e154036-image.png

      WalW 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Renegade 0

        @Wal

        also der call in baresip geht so raus. Also über Konsole.

        MAl das System neu gestartet und direkt auf IP umgestellt.

        562b5837-23c2-4d7c-8f63-1c8f83a87ef0-image.png

        2e424b50-5d34-4a2d-8216-79f72e154036-image.png

        WalW Offline
        WalW Offline
        Wal
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #264

        @renegade-0 ,
        du siehst ja im Log, das 0_userdata.0.DoorIO.Ring im doorio.0 ankommt und sofort disconnected der Adapter . Das ist nicht normal.
        so sieht mein Log aus:
        Screenshot 2021-01-21 153559.png

        ganz unten im log ist der Ruf der bei dir auch auftaucht, nur bei dir kommt keine Rückmeldung von Baresip. Ich denke das hat mit dem Redis-Error zu tun und nicht mit Barsip oder DoorIO.

        Gruß
        Walter

        DoorIO-Adapter
        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • WalW Wal

          @renegade-0 ,
          du siehst ja im Log, das 0_userdata.0.DoorIO.Ring im doorio.0 ankommt und sofort disconnected der Adapter . Das ist nicht normal.
          so sieht mein Log aus:
          Screenshot 2021-01-21 153559.png

          ganz unten im log ist der Ruf der bei dir auch auftaucht, nur bei dir kommt keine Rückmeldung von Baresip. Ich denke das hat mit dem Redis-Error zu tun und nicht mit Barsip oder DoorIO.

          R Offline
          R Offline
          Renegade 0
          schrieb am zuletzt editiert von
          #265

          @wal
          jo denk ich auch, aber was ist dieser Redis-Error?

          WalW 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Renegade 0

            @wal
            jo denk ich auch, aber was ist dieser Redis-Error?

            WalW Offline
            WalW Offline
            Wal
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #266

            @renegade-0 ,
            das ist ioBroker intern, nutze die suche.

            Gruß
            Walter

            DoorIO-Adapter
            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              Renegade 0
              schrieb am zuletzt editiert von Renegade 0
              #267

              So nun mein ganzes System auf die Latest gezogen, redis draufgepackt und migriert. Alle Adapter aktualisiert. DoorIO kommt mit einem neuen Fehler.

              c0e4807c-1c27-4797-ab12-910db317f392-image.png

              System Latest(Beta)
              DoorIO ist jetzt 1.1.2
              Objekts und STATE sind jetzt in redis migriert.

              WalW M 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • R Renegade 0

                So nun mein ganzes System auf die Latest gezogen, redis draufgepackt und migriert. Alle Adapter aktualisiert. DoorIO kommt mit einem neuen Fehler.

                c0e4807c-1c27-4797-ab12-910db317f392-image.png

                System Latest(Beta)
                DoorIO ist jetzt 1.1.2
                Objekts und STATE sind jetzt in redis migriert.

                WalW Offline
                WalW Offline
                Wal
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #268

                @renegade-0 ,
                sieht immer noch so aus als ob baresip sich verabschieden würde. Solche Fehler hatte ich noch nicht, da kann ich erst mal nicht helfen. Passiert das nach einem Ruf oder einfach so ?

                Gruß
                Walter

                DoorIO-Adapter
                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Renegade 0

                  So nun mein ganzes System auf die Latest gezogen, redis draufgepackt und migriert. Alle Adapter aktualisiert. DoorIO kommt mit einem neuen Fehler.

                  c0e4807c-1c27-4797-ab12-910db317f392-image.png

                  System Latest(Beta)
                  DoorIO ist jetzt 1.1.2
                  Objekts und STATE sind jetzt in redis migriert.

                  M Offline
                  M Offline
                  MHeymann
                  schrieb am zuletzt editiert von MHeymann
                  #269

                  @renegade-0 Nabend,

                  hast du eigentlich immer noch auf beiden Pi´s ioBroker und Barsip Laufen? Möglicherweise kommt sich ja da was ins Gehege.
                  Ich würde mal versuchen das ganze in eine Richtung zum laufen zu bekommen. Barsip an der Tür Seite, ioBroker an der anderen Seite und das Gespräch über ein Telefon an der FritzBox zu führen. Wenn das funktioniert, kann man ja immer noch versuchen das auch in die andere Richtung hin zu bekommen.

                  Du hattes erwähnt, dass du später Türseitig nen pi Zero verwenden möchtest. Ich glaube das der Zero da schnell an seine Grenzen stoßen wird, wenn da Barsip und ioBroker mit VIS drauf laufen sollen. Ich hatte Raspberry Pi Desktop auf meinem Zero und wollte meine VIS auf nem Monitor ausgegeben. Alleine das Öffnen des Brosers hat Ewigkeiten gedauert...

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    Renegade 0
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #270

                    @wal
                    Das passiert immer, wenn ich einen Ruf starten will.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MHeymann

                      @renegade-0 Nabend,

                      hast du eigentlich immer noch auf beiden Pi´s ioBroker und Barsip Laufen? Möglicherweise kommt sich ja da was ins Gehege.
                      Ich würde mal versuchen das ganze in eine Richtung zum laufen zu bekommen. Barsip an der Tür Seite, ioBroker an der anderen Seite und das Gespräch über ein Telefon an der FritzBox zu führen. Wenn das funktioniert, kann man ja immer noch versuchen das auch in die andere Richtung hin zu bekommen.

                      Du hattes erwähnt, dass du später Türseitig nen pi Zero verwenden möchtest. Ich glaube das der Zero da schnell an seine Grenzen stoßen wird, wenn da Barsip und ioBroker mit VIS drauf laufen sollen. Ich hatte Raspberry Pi Desktop auf meinem Zero und wollte meine VIS auf nem Monitor ausgegeben. Alleine das Öffnen des Brosers hat Ewigkeiten gedauert...

                      R Offline
                      R Offline
                      Renegade 0
                      schrieb am zuletzt editiert von Renegade 0
                      #271

                      @mheymann

                      ich habe schon alles mögliche durch. Mit nur einem Pi laufen. auf ein anderes Telefon der Fritz. Bin aber auch schon am überlegen, ob ich abspecke und es native probiere.
                      Python Oberfläche, baresip über script den call starten lassen, den Videostream als webstream schicke (oder baresip) . Nur den Arduino an der Türe auslesen muss ich noch überlegen. Der hängt ja dann auch am W dran.

                      Alternativ wäre die Überlegung, den DoorIO aufs Hauptsystem zu packen und evtl gibt es da eine möglichkeit, ihn mit dem baresip auf dem Zero_W zu koppeln.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Renegade 0

                        @mheymann

                        ich habe schon alles mögliche durch. Mit nur einem Pi laufen. auf ein anderes Telefon der Fritz. Bin aber auch schon am überlegen, ob ich abspecke und es native probiere.
                        Python Oberfläche, baresip über script den call starten lassen, den Videostream als webstream schicke (oder baresip) . Nur den Arduino an der Türe auslesen muss ich noch überlegen. Der hängt ja dann auch am W dran.

                        Alternativ wäre die Überlegung, den DoorIO aufs Hauptsystem zu packen und evtl gibt es da eine möglichkeit, ihn mit dem baresip auf dem Zero_W zu koppeln.

                        M Offline
                        M Offline
                        MHeymann
                        schrieb am zuletzt editiert von MHeymann
                        #272

                        @renegade-0
                        Mir is gerade was bei deiner Sip Rufnummer in der Fritte aufgefallen (sip:**625@192.168.xxx.xxx). Bei mir steht da die Rufnummer der Klingeltaste. Mit der **625 kannst du die Türsprechanlage von einem Telefon aus anrufen. So ist das bei mir auf jeden Fall.

                        Unbenannt.PNG

                        Unbenannt.PNG

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MHeymann

                          @renegade-0
                          Mir is gerade was bei deiner Sip Rufnummer in der Fritte aufgefallen (sip:**625@192.168.xxx.xxx). Bei mir steht da die Rufnummer der Klingeltaste. Mit der **625 kannst du die Türsprechanlage von einem Telefon aus anrufen. So ist das bei mir auf jeden Fall.

                          Unbenannt.PNG

                          Unbenannt.PNG

                          R Offline
                          R Offline
                          Renegade 0
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #273

                          @mheymann
                          jo, aber ich hab aktuell alles als Telefone eingerichtet und nicht als Türsprechanlage. Die sind etwas einfacher gehalten.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Renegade 0

                            @mheymann
                            jo, aber ich hab aktuell alles als Telefone eingerichtet und nicht als Türsprechanlage. Die sind etwas einfacher gehalten.

                            M Offline
                            M Offline
                            MHeymann
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #274

                            @renegade-0
                            Du hast keine IP Türsprechanlage konfiguriert?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              BxA
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #275

                              Hallo zusammen,

                              zunächst einmal vielen Dank @Wal für dieses coole Projekt!
                              Wollte auch schon lange meine Türstation mit doorpi einrichten aber habe es nie fertig bekommen - nun innerhalb von 1 Tag hiermit die Testinstallation aufgebaut. Vielen Dank!

                              Was mir allerdings nicht klar ist: Wie betreibst du @Wal oder auch ihr sonst Alle die "Innenstation" mit Video?
                              Klar, über mjpg-streamer kann ich mir dauerhaft ein Video von der Haustür anzeigen und auch in eine Vis einblenden. Und hier in der Diskussion gibt es ja auch eine Anleitung für eine Foto via Telegram bei betätigen der Klingel.
                              Aber der SIP Anruf ist ja voice only. Wie konfiguriert ihr es so, dass ihr beim Gespräch mit der Tür auch das video seht? Oder will das keiner außer mir...?

                              Danke und Gruß,
                              BxA

                              WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B BxA

                                Hallo zusammen,

                                zunächst einmal vielen Dank @Wal für dieses coole Projekt!
                                Wollte auch schon lange meine Türstation mit doorpi einrichten aber habe es nie fertig bekommen - nun innerhalb von 1 Tag hiermit die Testinstallation aufgebaut. Vielen Dank!

                                Was mir allerdings nicht klar ist: Wie betreibst du @Wal oder auch ihr sonst Alle die "Innenstation" mit Video?
                                Klar, über mjpg-streamer kann ich mir dauerhaft ein Video von der Haustür anzeigen und auch in eine Vis einblenden. Und hier in der Diskussion gibt es ja auch eine Anleitung für eine Foto via Telegram bei betätigen der Klingel.
                                Aber der SIP Anruf ist ja voice only. Wie konfiguriert ihr es so, dass ihr beim Gespräch mit der Tür auch das video seht? Oder will das keiner außer mir...?

                                Danke und Gruß,
                                BxA

                                WalW Offline
                                WalW Offline
                                Wal
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #276

                                @bxa ,
                                ich nutze nur Fritzfones zum Gegensprechen und da kann ich das Bild vom MJPG-Streamer vor dem Abnehmen sehen, das genügt mir. Falls du eine Feststation planst, kannst du dich mit Baresip auseinandersetzen der kann auch Video.
                                Auf der Feststation muss dann ein Sip-Client mit Videounterstützung laufen.

                                Gruß
                                Walter

                                DoorIO-Adapter
                                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • WalW Wal

                                  Bild Text
                                  **Aktuelle Version 2.1.3

                                  Der Adapter ist für eine "Selfmade Türstation". Github Installationsadresse
                                  Es können z.Z. bis zu 4 Klingeleingänge und 4 DTMF-Codes für das steuern von Ausgängen konfiguriert werden. Ich hatte DoorPi im Einsatz, da es aber nicht mehr weiterentwickelt wird, musste was Neues her. Auf der Türstationshardware muss zwingend Baresip laufen, ein modularer SIP User-Agent. Es bietet sich ein RPI3 als Hardware an "siehe DoorPi", ist aber kein muss.
                                  In der Baresip-Konfig wird das Modul "ctrl_tcp.so" aktiviert, da über TCP Socket mit dem ioBroker kommuniziert wird.
                                  Baresip sollte erst mal ohne Fehler laufen, bevor man den Adapter nutzt.
                                  Baresip installieren

                                  doorio_1.png
                                  Verbindung zu Barsip.
                                  doorio_2.png
                                  Objekte allgemein steuern bei Ruf aktiv, Ruf verbunden und Ruf beendet. (z.B. Licht einschalten oder Sprechstelle mute/unmute)
                                  doorio_3.png
                                  Klingelevent und Rufnummer einstellen.
                                  doorio_4.png
                                  Objekte steuern mit DTMF Code bei Verbindung mit der Sprechstelle. (z.B. Türöffner für 2sec. betätigen)

                                  Fertiges Image für den RPI3 und RPI4, Benutzer "pi" Passwort "raspberry".
                                  Passwort zum runterladen lautet "iobroker" :
                                  Selfmade-DoorIntercom
                                  Neues RPI4 Bullseye64 Image

                                  1. Image flashen
                                  2. RPI hochfahren und mit "sudo raspi-config" in Advanced Options Expanded Filesystem anstossen.
                                  3. "sudo passwd" Passwort für root erstellen.
                                  4. Baresip, config.yaml und pulseaudio der eigenen Hardware/Software anpassen.

                                  Daten für AEC von pulseaudio herausfinden:
                                  "pactl list" eingeben und nach Quelle und Ziel suchen.

                                  Ziel #0
                                          Status: SUSPENDED
                                          Name: alsa_output.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-stereo
                                          Beschreibung: Jabra SPEAK 410 USB Analog Stereo
                                  Quelle #1
                                          Status: IDLE
                                          Name: alsa_input.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-mono
                                          Beschreibung: Jabra SPEAK 410 USB Analog Mono
                                  

                                  sink_master und source_master der eigenen Quelle und Ziel anpassen.
                                  /etc/pulse/system.pa

                                  load-module module-echo-cancel aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-stereo" source_master="alsa_input.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-mono"
                                  set-default-sink noecho.sound_out
                                  set-default-source noecho.mic_in
                                  

                                  weiter

                                  Achtung !!!
                                  Falls mit dem aktuellen Raspberry Pi OS Lite gearbeitet wird und nicht mit dem RPI-Image:

                                  sudo apt install pulseaudio
                                  sudo apt install baresip-core
                                  sudo apt install baresip-x11
                                  sudo reboot
                                  

                                  Soundkarte finden und default.pa anpassen:

                                  alsamixer
                                  pacmd list-sources | grep 'name:.*input'
                                  pacmd list-sinks | grep 'name:.*output'
                                  
                                  baresip -vvv 
                                  

                                  Ctrl-c zum beenden von Baresip. Baresip hat jetzt ein Verzeichnis ".baresip"erzeugt mit den Konfigdateien.

                                  nano /home/pi/.baresip/config
                                  

                                  Das ändern:

                                  audio_player		pulse,noecho.sound_out
                                  audio_source		pulse,noecho.mic_in
                                  audio_alert		pulse,noecho.sound_out
                                  
                                  module                   pulse.so
                                  
                                  module_app		ctrl_tcp.so
                                  

                                  Sipdaten anpassen:

                                  nano /home/pi/.baresip/accounts
                                  

                                  Bei Fritzbox z.B:

                                  <sip:door2iobroker@fritz.box>;auth_pass=PASSWORD
                                  

                                  Jetzt nicht mehr die "etc/pulse/system.pa" ändern, sondern die "etc/pulse/default.pa" siehe oben.

                                  sudo nano /etc/pulse/default.pa
                                  

                                  Sonst ist alles beim alten.

                                  danach wieder Baresip starten:

                                  baresip -vvv
                                  

                                  Autostart als User einrichten:

                                  sudo loginctl enable-linger pi
                                  mkdir -p ~/.config/systemd/user/
                                  nano ~/.config/systemd/user/baresip.service
                                  

                                  das einfügen:

                                  [Unit]
                                  Description=baresip
                                  
                                  [Service]
                                  ExecStart=/usr/local/bin/baresip -4 -f /home/pi/.baresip
                                  
                                  [Install]
                                  WantedBy=default.target
                                  

                                  aktivieren und reboot:

                                  systemctl --user daemon-reload
                                  systemctl --user enable baresip.service
                                  sudo reboot
                                  

                                  Bei Fehlern bitte kompletten Log von Baresip und Ausgabe von "pactl list" mit angeben.

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  GeRei
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #277

                                  @wal

                                  Hallöchen,

                                  bin gerade beim DoorIO in betrieb zu nehmen.
                                  Der Adapter doorio und mqtt sind grün.
                                  Wenn ich eine Taste drücke klingelt auch das Telefon.

                                  Ich bekomme aber nicht die Soundkarte konfiguriert.

                                  pi@raspberrypi:~ $ lsusb
                                  Bus 001 Device 004: ID 0d8c:013c C-Media Electronics, Inc. CM108 Audio Controller
                                  Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
                                  Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub
                                  Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                  pi@raspberrypi:~ $ cat /proc/asound/modules
                                  0 snd_usb_audio
                                  pi@raspberrypi:~ $ /etc/pulse/system.pa
                                  -bash: /etc/pulse/system.pa: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                  Was habe ich vergessen, falschgemacht?

                                  Gruß

                                  WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G GeRei

                                    @wal

                                    Hallöchen,

                                    bin gerade beim DoorIO in betrieb zu nehmen.
                                    Der Adapter doorio und mqtt sind grün.
                                    Wenn ich eine Taste drücke klingelt auch das Telefon.

                                    Ich bekomme aber nicht die Soundkarte konfiguriert.

                                    pi@raspberrypi:~ $ lsusb
                                    Bus 001 Device 004: ID 0d8c:013c C-Media Electronics, Inc. CM108 Audio Controller
                                    Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
                                    Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub
                                    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                    pi@raspberrypi:~ $ cat /proc/asound/modules
                                    0 snd_usb_audio
                                    pi@raspberrypi:~ $ /etc/pulse/system.pa
                                    -bash: /etc/pulse/system.pa: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                    Was habe ich vergessen, falschgemacht?

                                    Gruß

                                    WalW Offline
                                    WalW Offline
                                    Wal
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Wal
                                    #278

                                    @gerei ,
                                    "pactl list" eingeben, wie auf Seite 1 beschrieben.
                                    Danach die "/etc/pulse/system.pa" mit einem Editor editieren. z.B. "nano /etc/pulse/system.pa"

                                    Gruß
                                    Walter

                                    DoorIO-Adapter
                                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    -1
                                    • WalW Wal

                                      @gerei ,
                                      "pactl list" eingeben, wie auf Seite 1 beschrieben.
                                      Danach die "/etc/pulse/system.pa" mit einem Editor editieren. z.B. "nano /etc/pulse/system.pa"

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      GeRei
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #279

                                      @wal

                                      pi@raspberrypi:~ $ pactl list
                                      -bash: pactl: Kommando nicht gefunden.

                                      habe ich ausprobiert, bin aber da nicht weiter gekommen

                                      WalW Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • G GeRei

                                        @wal

                                        pi@raspberrypi:~ $ pactl list
                                        -bash: pactl: Kommando nicht gefunden.

                                        habe ich ausprobiert, bin aber da nicht weiter gekommen

                                        WalW Offline
                                        WalW Offline
                                        Wal
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #280

                                        @gerei ,
                                        dann nutzt du nicht das Image und pulseaudio ist nicht installiert.

                                        Gruß
                                        Walter

                                        DoorIO-Adapter
                                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G GeRei

                                          @wal

                                          pi@raspberrypi:~ $ pactl list
                                          -bash: pactl: Kommando nicht gefunden.

                                          habe ich ausprobiert, bin aber da nicht weiter gekommen

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #281

                                          @gerei

                                          pulseaudio ist eigentlich mittlerweile vorinstalliert.
                                          Kann es sein, dass du da ein veraltetes System fährst?

                                          sudo apt update
                                          sudo apt dist-upgrade
                                          

                                          sollte eigentlich pulseaudio usw. auf das System spülen.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          536

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe