Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Tradfri & Zigbee - der beste Weg mit Zukunft?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tradfri & Zigbee - der beste Weg mit Zukunft?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active last edited by

      Tradfri & Zigbee - der beste Weg mit Zukunft?

      Hallo,

      Zigbee ist eine neue Welt für mich. Tradfri vielleicht der Steigbügel dazu.

      Was ich möchte:

      • Beleuchtung steuern.
      • Vorwiegend Weiß/Weiß mit Floalt Panels. Ich sehe bei mir ein Potential von ca. 7 großen Panels.
      • Helligkeit
      • Weißton
      • on/off
      • transitionDuration
      • tradfri BWM sehen
      • tradfri Schalter sehen
      • Eine stabile, zuverlässige Lösung. Falls das derzeit noch nicht umstzbar sein sollte, setzt ich das on hold und warte noch ab
      • Wenn möglich alles in einem Adapter. Ein extra Subsystem wie es DeConz zu sein scheint vermeiden
      • Wenn möglich auch von der ikea App unabhänig werden
      • wenn möglich ein ioBroker multihost System vermeiden
      • Wenn möglich auch die vorhandene Installation mit schaltbarer Spannungsversorgung weiter nutzen. Wegen Gewohnheit, Umbau (Tausch Schalter) und auch Ruheleistung

      Was ich bisher habe:

      • Tradfri Gateway
      • Ein installiertes Floalt Panel, das auch zum Üben und Testen genutzt werden kann
      • Eine Fernbedienung
      • Eine tradfi Bulb, auch zum üben und spielen
      • ein Orange Pi +2e mit piVCCU an einem günstigen Funkstandort. Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte man via ser2net hieran eine Zigbee Funk-HW anschließen
      • ioBroker läuft auf einem i5 auf einem Win 10 Rechner, der auch noch andere Aufgaben hat. Das läuft stabil und ich kann damit umgehen. Soll also nicht geändert werden
      • praktisch keine Ahnung von der komplexen Zigbee-Welt
      • Bereitschaft in eine andere Gateway-Lösung zu investieren, wenn sie genügend Gegenwart und Zukunft hat
      • Bereitschaft auch andere Panels einzusetzen, wenn sie von Preis-Leistungs einigermassen mit ikea vergleichbar sind

      Warum die Frage - warum nicht in der Tradfri-Welt bleiben

      • Habe festgestellt, daß ich mit dem Tradfri-Adapter den Status des Schalters nicht sehen kann
      • Aus dem FHEM Wiki entnehme ich, daß wohl auch der BWM verborgen bleibt
      • Immer mehr Hersteller scheinen auf ZigBee zu setzen. Könnte sich also mittelfristig lohnen, das zu integrieren

      Konkrete Fragen:

      • Kann man mit anderen Zigbee Lösungen die tradfri Schalter sehen. Vermute mal ja

      • Kann man mit anderen Zigbee Lösungen die fradfri BWM sehen? Oder gibt es andere vergleichbare BWM?

      • Läuft bei Zigee immer alles über eine Zentrale (die dann auch eingeschaltet sein muß) oder sind auch "Direktverknüpfungen" wie in HM möglich?

      • Welche Funk-Gateway Hardware ist derzeit zu empfehlen und zukunftssicher? Habe folgende Möglichkeiten gesehen:

        • arteck & Co https://forum.iobroker.net/topic/30609/cc2538-cc2592-pa-zigbee-stick-platine?page=1
        • dimaiv https://forum.iobroker.net/topic/28994/verkaufe-cc2538-cc2592-zigbee-stick
        • TI Referenzboard LAUNCHXL-CC26X2R1, z.B. via mouser. Kann das Teil mehr?
      • Welcher Adapter passt am besten dazu?

      • Kann der auch FW Updates für die Leuchten?

      • Ist eine Koexistenz mit tradfi-GW möglich oder eher harter Umstieg? Muß dann alles resettet werden?

      • Was kann ich lesen, hören, anschauen, um den Einstieg in ZigBee zu bekommen und die Community nicht zu sehr mit Anfängerfragen zu nerven

      • Gibt es sonst noch was zu beachten wie z.B. Inkompatibilitäten, Interferenzen mit WLAN Teilnehmern etc.?

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • arteck
        arteck Developer Most Active @klassisch last edited by arteck

        @klassisch schmeiss das Gateway raus und kauf dir ein coordinator was dein Gateway ersetzt..

        dann installierst du den zigbee Adapter und lernst alles was du am Zigbee hast an diesem ...

        ein TI Board cc26x2r oder ein aus dem Marktplatz CC2538 ..

        aber KEINEN cc2531 oder cc2530 damit wirst du nicht glücklich

        wenn du gaaaanz dolle viel Zeit hast

        https://www.youtube.com/watch?v=jfsX0v65r1s

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer last edited by

          @klassisch sagte in Tradfri & Zigbee - der beste Weg mit Zukunft?:

          Tradfri & Zigbee - der beste Weg mit Zukunft?

          Konkrete Fragen:

          • Kann man mit anderen Zigbee Lösungen die tradfri Schalter sehen. Vermute mal ja

          ja

          • Kann man mit anderen Zigbee Lösungen die fradfri BWM sehen? Oder gibt es andere vergleichbare BWM?
          • Läuft bei Zigee immer alles über eine Zentrale (die dann auch eingeschaltet sein muß) oder sind auch "Direktverknüpfungen" wie in HM möglich?

          Es ist möglich, allerdings sind die Ergebnisse abhängig von der verwendeten Hardware. Zumeist sind die verwendeten Schalter dann nicht weiter am Koordinator angemeldet.

          • Welche Funk-Gateway Hardware ist derzeit zu empfehlen und zukunftssicher? Habe folgende Möglichkeiten gesehen:
            • arteck & Co https://forum.iobroker.net/topic/30609/cc2538-cc2592-pa-zigbee-stick-platine?page=1
            • dimaiv https://forum.iobroker.net/topic/28994/verkaufe-cc2538-cc2592-zigbee-stick
            • TI Referenzboard LAUNCHXL-CC26X2R1, z.B. via mouser. Kann das Teil mehr?

          Siehe @arteck s post

          • Welcher Adapter passt am besten dazu?

          iobroker.zigbee

          • Kann der auch FW Updates für die Leuchten?

          ja

          • Ist eine Koexistenz mit tradfi-GW möglich oder eher harter Umstieg? Muß dann alles resettet werden?

          parallel betrieb ist möglich, Wechsel vom gateway zum stick = reset nötig

          • Was kann ich lesen, hören, anschauen, um den Einstieg in ZigBee zu bekommen und die Community nicht zu sehr mit Anfängerfragen zu nerven
          • Gibt es sonst noch was zu beachten wie z.B. Inkompatibilitäten, Interferenzen mit WLAN Teilnehmern etc.?

          1600972188361-unknown.jpeg

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @arteck last edited by

            @arteck vielen Dank, dann werde ich mal das Vid in kleineren Portionen vereinnahmen und mir dann die HW besorgen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active @Asgothian last edited by

              @asgothian vielen Dank! Bisher sind die Teile am GW angelernt. Habe ich das richtig verstanden: Wenn ich dann die neue HW habe, muß ich die Lampen und die FB resetten, bevor sie von der neuen HW gesehen oder verarbeitet werden können?

              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active @klassisch last edited by

                @klassisch ja musst du..

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  da.phreak last edited by

                  Meine Erfahrungen mit Tradfri sind eher schlecht. Insbesondere das Pairing klappt oft schlecht bis garnicht. Auch hab ich mal eine Tradfri und eine Osram-Birne direkt miteinander verglichen, das Licht von der Osram-Birne war angenehmer.

                  Gute Erfahrungen hab ich soweit mit

                  • Osram / Ledvance (Ledvance hat das von Osram übernommen)
                  • Philips Hue (ausgenommen die Hue Dimmer, die verabschieden sich gern mal und müssen dann neu angelernt werden)
                  • Xiaomi/Aqara. Die gibt es super-billig bei aliexpress, und funktionieren bisher am besten
                  K Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active @da.phreak last edited by

                    @da-phreak sagte in Tradfri & Zigbee - der beste Weg mit Zukunft?:

                    Meine Erfahrungen mit Tradfri sind eher schlecht. Insbesondere das Pairing klappt oft schlecht bis gar nicht.

                    Mit dem Tradfri Gateway oder dem Zigbee-Adapter und anderer Zigbee-HW?
                    Und wenn sie mal angelernt sind: Bleiben die dann angelernt oder verlieren die sich wieder?

                    Auch hab ich mal eine Tradfri und eine Osram-Birne direkt miteinander verglichen, das Licht von der Osram-Birne war angenehmer.

                    Danke, gibt es Erfahrungen mit Panels?

                    Gute Erfahrungen hab ich soweit mit

                    • Osram / Ledvance (Ledvance hat das von Osram übernommen)

                    Haben die ordentliche Panels?

                    • Philips Hue (ausgenommen die Hue Dimmer, die verabschieden sich gern mal und müssen dann neu angelernt werden)

                    Sowas mag ich gar nicht. Wenn etwas eingerichtet ist, dann muß es auch so weiter stabil funktionieren.

                    • Xiaomi/Aqara. Die gibt es super-billig bei aliexpress, und funktionieren bisher am besten

                    Danke für den Hinweis. Habe noch einen Aqara Sensor seit Jahren in der Schublade. Wollte aber deren Gateway nicht, weil es das damals nur mit US-Stecker gab.

                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @klassisch last edited by

                      modules:composer.user_said_in, @klassisch, Tradfri & Zigbee - der beste Weg mit Zukunft?

                      @da-phreak sagte in Tradfri & Zigbee - der beste Weg mit Zukunft?:

                      Meine Erfahrungen mit Tradfri sind eher schlecht. Insbesondere das Pairing klappt oft schlecht bis gar nicht.

                      Mit dem Tradfri Gateway oder dem Zigbee-Adapter und anderer Zigbee-HW?
                      Und wenn sie mal angelernt sind: Bleiben die dann angelernt oder verlieren die sich wieder?

                      Ich habe mit den Ikea Birnen keine Probleme das sie sich wieder abmelden. Auch das mit dem Licht kann ich so nicht bestätigen, allerdings setze ich primär warmweiss ein - nicht RGB.

                      Auch hab ich mal eine Tradfri und eine Osram-Birne direkt miteinander verglichen, das Licht von der Osram-Birne war angenehmer.

                      Danke, gibt es Erfahrungen mit Panels?

                      Ich habe 2 der Panels genutzt - das Licht ist gut, die Einstellbarkeit auch. Mangels Alternativer Panele kann ich wenig zur Lichtqualität sagen. Allein der Vergleich mit den Lidl (Silvercrest) Paneelen war deutlich - diese bauen mir einfach zu hoch auf.

                      Gute Erfahrungen hab ich soweit mit

                      • Osram / Ledvance (Ledvance hat das von Osram übernommen)

                      Generell sind meine Erfahrungen und die Erfahrungsberichte zu den Osram Geräten gemischt. Insbesondere die Steckdosen stehen oft in der Kritik, ob sich die Birnen im Netz besser verhalten bin ich unsicher. Deswegen gilt bei mir:

                      • Wenn Farbe, dann Hue oder Innr, Wenn weiss dann Ikea (Preis)

                      Haben die ordentliche Panels?

                      • Philips Hue (ausgenommen die Hue Dimmer, die verabschieden sich gern mal und müssen dann neu angelernt werden)

                      Den Hue Dimmer habe ich in Rente geschickt - meiner funktioniert nicht stabil genug und frisst Batterien

                      Sowas mag ich gar nicht. Wenn etwas eingerichtet ist, dann muß es auch so weiter stabil funktionieren.

                      • Xiaomi/Aqara. Die gibt es super-billig bei aliexpress, und funktionieren bisher am besten

                      Danke für den Hinweis. Habe noch einen Aqara Sensor seit Jahren in der Schublade. Wollte aber deren Gateway nicht, weil es das damals nur mit US-Stecker gab.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • D
                        da.phreak last edited by

                        Ich benutzte ausschließlich einen zigbee stick (cc2538+cc2592). Panels von Ikea hab ich nicht gesehen, allerdings Leuchtmittel und Jalousien Aktoren. Beides will sich ums verrecken nicht anlernen lassen.

                        Hue ist im großen und ganzen problemlos, aber auch unverhältnismäßig teuer. Osram und Tradfri liegen oft preislich gleichauf, bei Amazon gibt es oft reduzierte Ware. Die Osram bzw. Ledvance Steckdosen laufen völlig problemlos bei mir.

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • K
                          klassisch Most Active @Asgothian last edited by

                          @asgothian sagte in Tradfri & Zigbee - der beste Weg mit Zukunft?:

                          Ich habe mit den Ikea Birnen keine Probleme das sie sich wieder abmelden. Auch das mit dem Licht kann ich so nicht bestätigen, allerdings setze ich primär warmweiss ein - nicht RGB.

                          RGB habe derzeit auch nicht angedacht, nur weiss/weiss Ton.

                          Ich habe 2 der Panels genutzt - das Licht ist gut, die Einstellbarkeit auch. Mangels Alternativer Panele kann ich wenig zur Lichtqualität sagen. Allein der Vergleich mit den Lidl (Silvercrest) Paneelen war deutlich - diese bauen mir einfach zu hoch auf.

                          Danke für die Info über die Silvercrest. Die wären mir auch noch eingefallen.

                          Deswegen gilt bei mir:

                          • Wenn Farbe, dann Hue oder Innr, Wenn weiss dann Ikea (Preis)

                          Danke, Innr kannte ich noch nicht. Aber für RGB sehe ich derzeit auch keinen Einsatzfall bei mir.
                          Für Ikea spricht die Hoffnung auf eine gewisse Kontinuität.
                          Habe derzeit ein 60*60 Panel. Da gibt es einen interessanten und leider auch etwas störenden Effekt: Die beiden LED-Leisten (in diesem youtube video Video kann man die sehen) summen jeweils recht leise im kHz-Bereich. Kann man mit dem Stethoskop hören, also eigentlich recht leise. Und eigentlich würde ich die nicht hören. ABER leider haben sie nicht die exakt gleiche Frequenz aber fast. Als Resultat hört man eine Schwebung, die sich dann leider doch bemerkbar macht. Und an so einen amplitudenmodulierten Ton gewöhnt man sich nicht so einfach.

                          Ansonsten nicht schlecht. Für mich etwas gelblastig in Summe, ist halt Geschmacksache.
                          Gut zu hören, daß die Teile sonst stabil laufen

                          Bei Steckdosen Und Aktoren tendiere ich eher zu Shelly. Die gehen gut. Die Ikea Zwischenstecker haben leider auch keinen Schalter vor Ort.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @da.phreak last edited by

                            @da-phreak sagte in Tradfri & Zigbee - der beste Weg mit Zukunft?:

                            Ich benutzte ausschließlich einen zigbee stick (cc2538+cc2592). Panels von Ikea hab ich nicht gesehen, allerdings Leuchtmittel und Jalousien Aktoren. Beides will sich ums verrecken nicht anlernen lassen.

                            Mal sehen, wie sich die Panels ausserhalb des ikea GW anlernen lassen. Ich nehme an, die muß man erst vom ikea GW ablernen und resetieren.

                            Hue ist im großen und ganzen problemlos, aber auch unverhältnismäßig teuer.

                            Ja, leider. etwa Faktor 2 zu ikea.

                            Osram und Tradfri liegen oft preislich gleichauf, bei Amazon gibt es oft reduzierte Ware. Die Osram bzw. Ledvance Steckdosen laufen völlig problemlos bei mir.

                            Die alte Lightify Serie war wohl nicht so gut. Wurde auch eingestellt und die Cloud wird abgeschaltet. Klar, der Geschäftsbereich ist nach China verkauft.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              da.phreak last edited by

                              Neu anlernen mußt Du auf jeden Fall. Werf die bloß über die Zentrale von Ikea raus. Das ist das zweite, Tradfri Birnen manuell zurücksetzen geht auch fast garnicht.

                              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Asgothian
                                Asgothian Developer @da.phreak last edited by

                                @da-phreak sagte in Tradfri & Zigbee - der beste Weg mit Zukunft?:

                                Tradfri Birnen manuell zurücksetzen geht auch fast garnicht.

                                Also ich hab keine Probleme die Tradfri Birnen zurück zu setzen. Klappt immer auf Anhieb.

                                Anleitung bietet Ikea auf der Webseite / youtube

                                A.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @da.phreak last edited by

                                  @da-phreak sagte in Tradfri & Zigbee - der beste Weg mit Zukunft?:

                                  Meine Erfahrungen mit Tradfri sind eher schlecht. Insbesondere das Pairing klappt oft schlecht bis garnicht.

                                  kann ich definitiv nicht bestätigen!

                                  @da-phreak sagte in Tradfri & Zigbee - der beste Weg mit Zukunft?:

                                  Auch hab ich mal eine Tradfri und eine Osram-Birne direkt miteinander verglichen, das Licht von der Osram-Birne war angenehmer.

                                  ich habe Weisspektrum GU10 Reflektoren von Tradfri und Tint (MüllerLicht/Aldi) verglichen.
                                  Beides am Ikea Gateway angelernt.

                                  Die Tint hatten ein etwas breiteres Spektrum und IMHO etwas weichere Übergänge.

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    da.phreak last edited by

                                    Vielleicht hab ich nur Pech gehabt. Evtl. gibt es auch Hardware Revisionen, die besser oder schlechter sind, wer weiß. Will nicht sagen, daß bei Osram alles toll ist, kann nur sagen, daß ich mit Tradfri die mit Abstand schlechteste Erfahrungen gemacht hab.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active last edited by

                                      erste Zwischenergebnisse und Frage.
                                      RF-HF am ioBroker Host (Win 10) angeschlossen und wird gefunden. Der Standort ist funktechnisch noch suboptimal, aber ich wollte erst mal das gehazzle mit Linux, USB ser2net ausblenden. Kommt dann später , falls erforderlich.

                                      • Das Floalt Panel ist angelernt
                                      • Die Fernbedienung ist angelernt
                                      • Eine Weißton E27 konnte ich noch nicht anlernen. Hat da jemand eine Idee?

                                      Das funtioniert

                                      • Floalt hört auf ioBroker
                                      • Die Fernbedienung sendet was an ioBroker

                                      Das habe ich noch nicht im Griff

                                      • Allerdings kann ich die Fernbedienung nicht mehr mit dem Floalt "zusammenspannen". Gibt es da einen Trick? Oder muß ich das über ein Script lösen?
                                      • Was machen die Gruppen? Ich kann eine eröffnen, aber wie kommen die Mitglieder da rein?
                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                                        @klassisch sagte in Tradfri & Zigbee - der beste Weg mit Zukunft?:

                                        RF-HF am ioBroker Host (Win 10) angeschlossen

                                        Was hast du da genommen?

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          klassisch Most Active @Homoran last edited by klassisch

                                          @homoran Die Platine von Arteck & Co aus dem Marktplatz (https://forum.iobroker.net/topic/30609/cc2538-cc2592-pa-zigbee-stick-platine?page=1)
                                          Sieht ordentlich aus und funkt durch die Decke. Signal- Qualität ist 68, keine Ahnung, ob das gut oder schlecht ist. Notfalls kann ich eine größere Antenne ranmachen. Habe einige brauchbare WiFi Antennen.
                                          Wenn ich die Sache dann einigermassen im Griff habe, kann ich mich auf das OPi USB ser2net Abenteuer einlassen. Ich versuche ja generell ioBroker Kram ohne USB zu betreiben.
                                          Bei Win schaut man halt einfach im Gerätemanager nach, welche com das ist und trägt es im Adapter ein

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active last edited by klassisch

                                            Wieder etwas weiter:

                                            • E27 Weißtonlampe ist auch angelernt.

                                              • Näher an den Koordinator ran. Die Lampe scheint HF-technisch weniger gut zu sein
                                              • Anlernen starten
                                              • 6 oder siebenmal aus/ein wie beim resetieren
                                              • Die Lampe vollführt Ihr Geblinke und fängt irgendwann mal die Kommunikation zum Koordinator an Mehr oder weniger erfolgreich
                                              • Beim dritten Anlauf kam das Anlernen dann erfolgreich zum Ende. Bei der Link Quality habe ich 2 und 18 gesehen. Es gibt 2 Routen, eine zum Koordinator und eine zum Floalt
                                            • Bei den Leuchtmittel gibt es den Datenpunkt "group". Wahrscheinlich kann man die dort zusammenbinden

                                            • Die Fernbedienung hat diesen Datenpunkt leider nicht

                                            • Größtes Manko bisher: schaffe es nicht, daß Floalt auf die Fernbedienung hört

                                            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            950
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            31
                                            4325
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo