Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lobomau
      lobomau last edited by

      Super! Hat mit dem Anschließen sofort geklappt am Raspi3 an ttyUSB0 🙂

      Im Einsatz habe ich den Lidl-Bresser-Innen-Außentermometer und ich hatte eine ältere Schaltsteckdose mit Fernbedienung noch rumfliegen, REV8342.

      Mit der Fernbedienung mit drei Kanälen kann ich die drei Zustände schalten und diese ändern sich entsprechend unter Objekte. Andersrum schaltet die Steckdose nicht wenn ich den Zustand in iobroker ändere (geht hier nur empfangen, nicht senden?)

      Beim Termometer erkenne ich die 75% Luftfeuchte wie am Termometer draußen, die anderen Werte kann ich noch nicht zuordnen.

      Soweit der erste Erfahrungsbericht.

      EDIT: mit ein bischen Geduld ist nun auch Temperatur und Feuchte vom Außensensor erschiehen. Yeah 🙂
      1146_unbenannt.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        Ingo last edited by

        Moin, Moin,

        eben angesteckt, Port ausgewählt, ein wenig gewartet, nach ein paar Minuten war der LIDL-Sensor da. Prima !!!

        Grüße Ingo

        PS @Maxtor,

        der andere RF mit 866 Mhz dauert noch ???

        Ingo

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Alex1808
          Alex1808 last edited by

          @Homoran:

          und noch etwas 😞

          traue mich schon gar nicht mehr etwas zu sagen.

          Der Adapter disconnectet immer mal wieder und bleibt dann auf gelb.

          Im log habe ich folgendes gesehen:

          rflink.0	2016-11-11 16:22:11.222	info	disconnected
          rflink.0	2016-11-11 16:12:11.213	info	Connected
          rflink.0	2016-11-11 15:25:43.043	info	disconnected
          rflink.0	2016-11-11 15:17:22.577	info	List of port: [{'comName':'/dev/ttyACM0','manufacturer':'busware.de','serialNumber':'busware.de_CUL868','pnpId':'usb-busware.de_CUL868-if00','vendorId':'0x03eb','productId':'0x204b'},{'comName':'/dev/ttyS0'},{'comName':'/dev/ttyS1'},{'comName':'/dev/ttyS2'},{'comName':'/dev/ttyS3'},{'comName':'/dev/ttyS4'},{'comName':'/dev/ttyUSB0','manufacturer':'1a86','serialNumber':'1a86_USB2.0-Serial','pnpId':'usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0','vendorId':'0x1a86','productId':'0x7523'}]
          rflink.0	2016-11-11 15:15:43.044	info	Connected
          rflink.0	2016-11-11 15:15:42.110	info	Serial port opened
          

          Am 2. USB des pine64 hängt ein CUL868. Dieser wird als /dev/ttyACM0 angesprochen, der Mega als /dev/ttyUSB0 (hoffe ich zumindest - damit lief das flashen und Anlernen)

          Gruß

          Rainer `

          Im Adapter gibt ein Einstellung für, default auf 600000ms, stelle doch auf 0. Ich weis jetzt nicht wie ist es mit Sensoren, aber um eine Zwischensteckdose zusteuern, erwacht Adapter selbstständig so ziemlich sofort aus Standby.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Danke Alex,

            klingt ja gar nichtmal so unlogisch. Wofür ist denn da noch zusätzliche Logik in Form eines Mega?

            um das weiterzuspinnen:
            @Alex1808:

            ch weis jetzt nicht wie ist es mit Sensoren, aber um eine Zwischensteckdose zusteuern, erwacht Adapter selbstständig so ziemlich sofort aus Standby. `
            wäre es ja möglich, dass auch eine Sensorinformation vom Arduino erkannt wird, die Info dort kurz zurückgehalten, der Adapter aufgeweckt und dann die Info an ioBroker weitergereicht wird.

            Dann brauche ich mir darüber ja keine Gedanken mehr zu machen.

            Mal sehen was Bluefox dazu sagt.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bluefox
              Bluefox last edited by

              @Homoran:

              Danke Alex,

              klingt ja gar nichtmal so unlogisch. Wofür ist denn da noch zusätzliche Logik in Form eines Mega?

              um das weiterzuspinnen:
              @Alex1808:

              ch weis jetzt nicht wie ist es mit Sensoren, aber um eine Zwischensteckdose zusteuern, erwacht Adapter selbstständig so ziemlich sofort aus Standby. `
              wäre es ja möglich, dass auch eine Sensorinformation vom Arduino erkannt wird, die Info dort kurz zurückgehalten, der Adapter aufgeweckt und dann die Info an ioBroker weitergereicht wird.

              Dann brauche ich mir darüber ja keine Gedanken mehr zu machen.

              Mal sehen was Bluefox dazu sagt.

              Gruß

              Rainer `
              Ich verstehe nicht was ihr machen wollt?

              Was ist "Sensorinformation vom Arduino" ?

              "Adapter aufgeweckt" - Adapter schläft nicht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Hallo Bluefox,
                @Bluefox:

                Adapter schläft nicht. `

                Bei mir verliert der Adapter ab und zu seinen connect.

                Manchmal verbindet er sich wieder selber. Siehe log im früheren Post.

                Jetzt steht er schon eine ganze Weile mit gelber Ampel = verbunden mit rflink falsch!

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  @Homoran:

                  Hallo Bluefox,
                  @Bluefox:

                  Adapter schläft nicht. `

                  Bei mir verliert der Adapter ab und zu seinen connect.

                  Manchmal verbindet er sich wieder selber. Siehe log im früheren Post.

                  Jetzt steht er schon eine ganze Weile mit gelber Ampel = verbunden mit rflink falsch!

                  Gruß

                  Rainer `
                  OK. Verstanden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Habe gerade noch etwas gesehen
                    144_20161111_225923.png

                    Ampel ist gelb, verbunden angeblich falsch.
                    144_20161111_230332.png

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      robsdobs last edited by

                      @Maxtox:

                      mega an den raspi…

                      adapter im iobroker admin installieren

                      im adapter richtigen usb wählen (usb0 oder usb1 o.ä)

                      auf den 3ten reiter =flash arduino gehen... `

                      Hallo,

                      bei mir ist die Auswahlliste unter Serialport leer:
                      1367_rflink.png

                      ich vermute mal "QinHeng Electronics HL-340 USB-Serial adapter" ist der arduino:

                      root@GD-Server:/opt/iobroker# lsusb
                      Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
                      Bus 005 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
                      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                      Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                      Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                      Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                      Bus 001 Device 004: ID 1a86:7523 QinHeng Electronics HL-340 USB-Serial adapter
                      Bus 001 Device 003: ID 1f75:0903
                      Bus 005 Device 003: ID 0424:2660 Standard Microsystems Corp.
                      
                      

                      da scheint ein Treiber zu fehlen oder ähnliches (so wie auf dem NUK).

                      Mein Raspi hat sich gestern verabschiedet (vermutlich SD Karte). Da muss ich erstmal alles neu installieren und mich mit Multihost auseinandersetzen.

                      Bin ab morgen für ein paar Tage weg, o dass ich mir das erst am 18./19. ansehen kann.

                      Vielleicht hat bis dahin jemand das am NUK zum laufen bekommen.

                      Gruß

                      Robert

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Hast du den Adapter gestartet?

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          robsdobs last edited by

                          @Homoran:

                          Hast du den Adapter gestartet? `
                          also ich hab das Board angesteckt bei so:
                          1367_rflink3.png
                          Dan (Board weiterhin angesteckt) den adapter aktiviert (die lampe davor bleibt rot):
                          1367_rflink2.png
                          In der Auswahlliste der serialports hat das nix verändert.

                          Hab das jetzt erst mal aktiviert und danach angesteckt. Die Auswahlliste der serialports bleibt immer noch leer und die lampe vom rflink adapter rot.

                          Im Log gibt es auch einen Fehler:

                          host.GD-Server	2016-11-11 23:36:05.475	info	Restart adapter system.adapter.rflink.0 because enabled
                          host.GD-Server	2016-11-11 23:36:05.475	error	instance system.adapter.rflink.0 terminated with code 8 (node.js: Cannot find module)
                          host.GD-Server	2016-11-11 23:36:05.376	info	instance system.adapter.rflink.0 started with pid 32468
                          host.GD-Server	2016-11-11 23:36:02.035	info	instance system.adapter.tankerkoenig.0 terminated with code 0 (OK)
                          tankerkoenig.0	2016-11-11 23:36:01.529	info	force terminating adapter after 1 minute
                          host.GD-Server	2016-11-11 23:35:35.370	info	Restart adapter system.adapter.rflink.0 because enabled
                          

                          Es fehlt bei mir also ein Paket oder modul.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Alex1808
                            Alex1808 last edited by

                            @robsdobs:

                            Es fehlt bei mir also ein Paket oder modul. `

                            Und was gibt das raus?

                            ls -al /dev/ttyA*
                            ls -al /dev/ttyU*
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              robsdobs last edited by

                              @Alex1808:

                              @robsdobs:

                              Es fehlt bei mir also ein Paket oder modul. `

                              Und was gibt das raus?

                              ls -al /dev/ttyA*
                              ls -al /dev/ttyU*
                              ```` `  
                              

                              Ich bin jetzt nicht mehr an dem Rechner und der Arduino ist schon wieder abgesteckt.

                              Es kommt folgendes(die abgeschnitten Zeichen kommen vom Smartphone):

                              root@GD-Server:~# ls -al /dev/ttyA*

                              ls: Zugriff auf /dev/ttyA* nicht möglich: Datei ode

                              erzeichnis nicht gefunden

                              root@GD-Server:~# ls -al /dev/ttyU*

                              ls: Zugriff auf /dev/ttyU* nicht möglich: Datei ode

                              erzeichnis nicht gefunden

                              root@GD-Server:

                              Ich würde nächste Woche weiter probieren.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Alex1808
                                Alex1808 last edited by

                                @robsdobs:

                                Ich bin jetzt nicht mehr an dem Rechner und der Arduino ist schon wieder abgesteckt.

                                Es kommt folgendes(die abgeschnitten Zeichen kommen vom Smartphone):

                                root@GD-Server:~# ls -al /dev/ttyA*

                                ls: Zugriff auf /dev/ttyA* nicht möglich: Datei ode

                                erzeichnis nicht gefunden

                                root@GD-Server:~# ls -al /dev/ttyU*

                                ls: Zugriff auf /dev/ttyU* nicht möglich: Datei ode

                                erzeichnis nicht gefunden

                                root@GD-Server:

                                Ich würde nächste Woche weiter probieren. `

                                dann halt alles, am RasPi muss das gehen

                                ls -l /dev/tty*
                                

                                aber natürlich mit eingestecktem Arduino.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  @Bluefox:

                                  OK. Verstanden. `

                                  Es scheint Neuigkeiten zu geben.

                                  Wahrscheinlich ist es tatsächlich so wie Alex sagt. Irgendetwas schläft 😉

                                  Heute Morgen war die Ampel immer noch gelb, in der Konfiguration war der letzte Kontakt zu einem Sensor >900 Minuten her.

                                  Ich habe den Arduino etwas anders im Raum positioniert. Daraufhin kam nach kurzer Zeit ein neuer Wert und gleichzeitig ging die Ampel auf grün.

                                  Dadurch ergibt sich jetzt eine Frage an Maxtox (nur Frage, keine Kritik!): Wie groß ist denn die Reichweite der eingebauten Transceiver? Die Sensoren sind jetzt ca. 5m entfernt, hier bekomme ich nur zu einem Kontakt, bei 6m zu keinem.

                                  Ich müsste dann um im Garten die Steckdosen zu schalten mitten im Garten einen Arduino montieren?

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Maxtox last edited by

                                    @Homoran:

                                    @Bluefox:

                                    OK. Verstanden. `

                                    Es scheint Neuigkeiten zu geben.

                                    Wahrscheinlich ist es tatsächlich so wie Alex sagt. Irgendetwas schläft 😉

                                    Heute Morgen war die Ampel immer noch gelb, in der Konfiguration war der letzte Kontakt zu einem Sensor >900 Minuten her.

                                    Ich habe den Arduino etwas anders im Raum positioniert. Daraufhin kam nach kurzer Zeit ein neuer Wert und gleichzeitig ging die Ampel auf grün.

                                    Dadurch ergibt sich jetzt eine Frage an Maxtox (nur Frage, keine Kritik!): Wie groß ist denn die Reichweite der eingebauten Transceiver? Die Sensoren sind jetzt ca. 5m entfernt, hier bekomme ich nur zu einem Kontakt, bei 6m zu keinem.

                                    Ich müsste dann um im Garten die Steckdosen zu schalten mitten im Garten einen Arduino montieren?

                                    Gruß

                                    Rainer `
                                    …

                                    Es kommt darauf an wie dein Haus gebaut ist... Ich habe aber schon geschrieben, dass die Antenne gegen ein Draht mit 173mm ersetzt werden kann. Könnte dann besser werden...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Maxtox last edited by

                                      Bei mir aus dem Keller waren ca 15m. Im 1OG komischer Weise nur 5m,da zuviele im 433mhz senden… Hast du rflink loader am PC mit debug Modus probiert? Dan siehst du alles was er sieht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        @Maxtox:

                                        Es kommt darauf an wie dein Haus gebaut ist… Ich habe aber schon geschrieben, dass die Antenne gegen ein Draht mit 173mm ersetzt werden kann. Könnte dann besser werden... `

                                        Danke!

                                        werde ich mal testen, aber nicht mehr heute.

                                        Habe noch eine Antenne von Eugen für 868MHz,

                                        Welcher ist denn für 433 und welcher Transceiver für 868MHz? (kurz und breit oder lang und schmal?)

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          @Maxtox:

                                          Bei mir aus dem Keller waren ca 15m. Im 1OG komischer Weise nur 5m,da zuviele im 433mhz senden… Hast du rflink loader am PC mit debug Modus probiert? Dan siehst du alles was er sieht. `
                                          Hä??? 😄 😄

                                          Danke für den Tipp, muss mich da mal einarbeiten 😞

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Maxtox last edited by

                                            @Alex1808:

                                            @robsdobs:

                                            Ich bin jetzt nicht mehr an dem Rechner und der Arduino ist schon wieder abgesteckt.

                                            Es kommt folgendes(die abgeschnitten Zeichen kommen vom Smartphone):

                                            root@GD-Server:~# ls -al /dev/ttyA*

                                            ls: Zugriff auf /dev/ttyA* nicht möglich: Datei ode

                                            erzeichnis nicht gefunden

                                            root@GD-Server:~# ls -al /dev/ttyU*

                                            ls: Zugriff auf /dev/ttyU* nicht möglich: Datei ode

                                            erzeichnis nicht gefunden

                                            root@GD-Server:

                                            Ich würde nächste Woche weiter probieren. `

                                            dann halt alles, am RasPi muss das gehen

                                            ls -l /dev/tty*
                                            

                                            aber natürlich mit eingestecktem Arduino. `
                                            DU hast bis jetzt 433mhz.. Am 868mhz Arbeiterschaft zusammen mit rflink, damit es mir 1 modul Cc1101 geht.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            405
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            105
                                            698
                                            192898
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo