Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst] Mediola Gateway V3 & V4 einbinden?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Mediola Gateway V3 & V4 einbinden?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 0
      0018 last edited by

      Über einen Adapter würde ich mich auch freuen.

      Als Alternative würde ich den http request versuchen.
      @derrapf:

      Ich habe das so gelöst, dass ich in VIS einen Button eingebaut habe der direkt den HTTP Request sendet: `

      Ralf, kannst du mir sagen wie ich an den http Befehl komme den Mediola absetzt? Funktioniert das zuverlässig?

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • U
        Udo last edited by

        Ich bin auch von Mediola umgestiegen auf iobroker, da die Preispolitik von Mediola in meinen Augen nicht gerecht ist.

        Habe auch das Gateway V4. Das mit den HTTP Request funktioniert auch. Jetzt mein Problem, die Sender auf dem TV von 1 - 9 zu schalten ist kein Problem. Aber die meisten Sender lieger bei mir ab Kanal 200. Das heißt, 3 HTTP Request hintereinander senden. Dafür habe ich noch keine Lösung.

        Jemand eine Idee?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          Geht doch mit einen Script oder Scene?

          1 Kommando als Trigger und dann 3 Befehle (mit kleiner Verzögerung) ausführen

          Sent from my iPhone using Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            schnipsel71 last edited by

            Ich habe Becker-Schalter in der Markise und als Beleuchtung für die Terasse. Die kann man über neo-creator im mediola v5 einbinden.

            Aber nun möchte ich mit iobroker darauf zugreifen. Wie komme ich den an das richtige Kommando für den http-Request im mediola heran?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              derrapf @0018 last edited by

              @0018
              Hi
              Sorry, Deinen Post habe ich übersehen.
              Das mit dem Request geht so

              http://<IP_VOM_MEDOLA_GATEWAY>/command?XC_PASS=<DEIN_PASSWORD>&code=<IR_CODE>&XC_FNC=Send2
              

              Du musst die URL oben natürlich noch anpassen. Also die IP Deines Gateways eintragen und Dein Password.
              Den IR-Code kannst Du Dir aus der ircodes.xml Datei holen, die unter
              C:\Users<DEIN_USERNAME>\Documents\a.i.o. Remote\remotes<NAME_DER REMOTE>
              liegt.
              Ob die URL funktioniert kannDu auch erstmal im Browser ausprobieren.
              Gruss Ralf

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Monti2go last edited by

                Hallo!
                Ist es denn ein Sicherheitsrisiko http-Befehle an das Mediola Gateway zu schicken?
                Es gibt keine Möglichkeit https zu nutzen, oder?
                Ich habe in einem IP Symcon-Forum gelesen dass der Mediola Gateway gegenüber dem CUL Stick den Vorteil hat dass das Mediola Gateway auch empfangen kann. So bekommt es auch mit wenn über einen anderen Sender ein Öffnen/Schließen-Befehl z.B. an einen Rollladen geschickt wurde und kann so den aktuellen Status des Rollladens erahnen. Dafür wäre es schon toll einen Adapter zu haben, oder?

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • D
                  derrapf @Monti2go last edited by derrapf

                  @Monti2go
                  Sicherheitsproblem?
                  Für mich nicht. Ich bin ja im internen Netz. Und von aussen komme ich nur mit VPN in mein Netzwerk.
                  Und selbst wenn jemand von aussen meinen Fernseher einschaltet, macht mir das jetzt nicht sooo die Bauchschmerzen.
                  Und mit dem Mediola Gateway steuere ich nur IR-Geräte, also meine HiFi/Heimkino-Anlage.
                  Das sieht so aus:
                  b08f05db-794c-4a7b-a9e0-ab99233271cb-grafik.png
                  Gruss Ralf

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Monti2go last edited by

                    @derrapf Ich möchte mit dem Mediola Gateway meine Rollläden steuern. Insofern wäre es schon blöd wenn ein Einbrecher diese selbst hochfahren könnte. Dann müsste er wohl zuerst mein WLAN hacken, die per Wireshark die Befehle mitschneiden und könnte dann die Kontrolle übernehmen, oder?

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      derrapf @Monti2go last edited by

                      @Monti2go sagte in [gelöst] Mediola Gateway V3 & V4 einbinden?:

                      @derrapf Ich möchte mit dem Mediola Gateway meine Rollläden steuern. Insofern wäre es schon blöd wenn ein Einbrecher diese selbst hochfahren könnte. Dann müsste er wohl zuerst mein WLAN hacken, die per Wireshark die Befehle mitschneiden und könnte dann die Kontrolle übernehmen, oder?

                      Ja. Er müsste deine SSID kennen, Dein WLAN Password und er müsste das Password für das Gateway kennen.
                      Wobei: Das könnte er sniffen, wenn er in Deinem WLAN ist.
                      Ich habe mein WLAN übrigens noch weiter abgesichert in dem ich nur bekannte Geräte reinlasse. Bei mir müsste er noch eine dem WLAN bekannte MAC Adresse herausfinden und dann diese noch faken.

                      Will sagen: Im Prinzip ist das alles technisch mit Aufwand möglich. Ich würde nur mal behaupten, dass der gemeine Einbrecher nicht mal weiss was eine MAC-Adresse ist.
                      Man muss nicht nur die technischen Möglichkeiten, sondern auch die Eintrittswahrscheinlichkeit betrachten. Wenn diese sehr klein ist, dann ist das System auch sehr sicher.

                      Theoretisch ist es auch möglich, dass Dir ein Flugzeug auf's Dach fällt. Hast Du technisch vorgesorgt, dass das nicht passiert bzw. Dein Dach das aushält?
                      Bzw. wenn nicht: Möchtest Du Dich in Deinem Haus überhaupt noch aufhalten?

                      Ich muss da gestehen, dass ich wenig paranoid bin in der Beziehung.
                      Dass jemand mit dem Brecheisen durch die Tür kommt halte ich für wahrscheinlicher als dass er über ein gehacktes WLAN meine Rollläden hoch fährt (und immer noch vor einer geschlossenen Terrassentür steht)
                      Da isst aber meine Meinung

                      Gruss Ralf

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        acidsubway @derrapf last edited by

                        Hallo zusammen,

                        gibt es hier schon Fortschritte?

                        oelison 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • oelison
                          oelison @acidsubway last edited by

                          @acidsubway Es geht los. Ein wenig Grundstruktur habe ich jetzt gemacht. Login: geht. IP ändern: geht. IR befehl senden: geht. Das sind aber alles nur node-js broken. Adapter werde ich bald anlegen. (lokal) Wenn der dann einigermaßen läuft. Werde ich den auf github hochladen und hier den Link verteilen und im Ticket bei ioBroker. mediola gateway issue #47

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          887
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          16
                          24
                          7883
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo