NEWS
UNSOLVED Tasmota - Firmware Problem
-
@Chaot was ist passiert?
-
@Lenny-CB
Ich habe heute "schnell" einen neue Firmware erstellen wollen.
Jetzt habe ich penetrant den Fehlercommand 'platformio-ide.build' not found
Und bin seit Stunden damit beschäftigt das zu lösen. Wer Programmiert denn so einen verworrenen Mist.
Neu installiert, alle möglich Ordner gelöscht, gefühlte tausend mal alles neu gestartet. -
Es gibt auch einen Online Compiler, sehr praktisch!
-
@MichMein Danke dir.
Ist wirklich praktisch das Teil.
Den VS Code kann ich wohl vergessen. Ich habe mittlerweile ca. 20 verschiedene Lösungsansätze aus dem Internet versucht. Das Ding ist einfach Mist. -
@bahnuhr
Kein Problem.
Du schreibst einfach die zwei Zeilen dazu:#undef ALTITUDE #define ALTITUDE 300
-
@Chaot
So wie es aussieht hast Du PlatformIO nicht installiert. VSCode ist modular aufgebaut und man lädt eben nur die Module welche man braucht. Das hat eben den Vorteil, dass man nichts installiert hat, was man nicht braucht und den Nachteil, dass man wissen muss was man braucht für das was man tun möchte. -
@Jan1 Dachte ich auch, aber Platformio ist ja installiert. Und ich finde keine Module die mir dazu noch fehlen könnten.
-
@Chaot
Dann ist es schwer zu sagen warum es bei Dir nicht will. Bei Atom hatte ich schon Probleme in der Richtung, was der Grund war warum ich auf VSCode umgestellt habe. Damit hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.
Je nachdem was man machen möchte reicht der online Kompiler aber auch völlig aus -
@Jan1 Danke.
Ich habe gesehen das man in dem onlinekompiler auch sowas wie die User_config_oferride einfügen kann. Dann klappt das vorerst schon.
Gerade die PN532 und ein paar andere Sensoren lassen sich so einbinden. Auch die Änderungen in den Geokoordinaten lassen sich hier anpassen.. -
@Chaot
Sag ich doch, normal reicht der vollkommen aus. Hatte mir den zu Beginn mal angesehen und war begeistert wie einfach man sich damit ein angepasstes bin File zaubern kann. Da ich aber mit VSCode auch keine Problem habe und man damit eben auch die Flash Größe sehr einfach anpassen kann, bin ich dabei geblieben. -
Ich muss nochmal nachfragen:
Wie macht ihr updates????mit dem Punkt:
klappt dies nicht !Wenn man hier minimal erstellt hat und dann update versucht
kommt
Wenn man die erstellte DE nimmt:
Warum klappt dies nicht?
Lt. Internet soll man erst die minimal nehmen und dann die DE.
Funktioniert dies bei euch ?mfg
Dieter -
@bahnuhr habe das problem auch - bei mir ging es, nachdem ich eine neue version lite.bin genutzt habe und dann diese lite wiederum mit der neusten version upgedatet habe - also neue version lite aufspielen und dann neue version "normal" aufspielen
-
@bahnuhr oh sorry - den satz mit minimal habe ich überlesen - aber genau so habe ich es gemacht. mit der minimal (nicht lite) , so wie du es beschreibst
-
@bahnuhr Scheinbar passt deine Minimal nicht. Die Angabe "nicht kompatibel" sagt das zumindest so aus.
Ich persönlich verwende als Minimal immer die Originale von der Webseite. Erst dann spiele ich die Erstellte ein.Bei der erstellten von könnte die Fehlermeldung darauf hindeuten das der Speicherplatz zu gering ist. Das passiert wenn keine minimal drauf ist sondern die komplette und diese über 500 kb ist.
-
@Chaot sagte in Tasmota - Firmware Problem:
Ich persönlich verwende als Minimal immer die Originale von der Webseite. Erst dann spiele ich die Erstellte ein.
Wenn ich dies mache, dann sind doch aber meine wlan Daten nicht drin, oder ?
-
@bahnuhr wurde bei mir alles behalten
-
@liv-in-sky sagte in Tasmota - Firmware Problem:
@bahnuhr wurde bei mir alles behalten
Cool, das probier ich aus.
Im Zweifel muss ich das Teil halt holen und direkt mit tastomizer flashen. -
@bahnuhr
hatte ein normales drauf mit eingerichteten ir-sensor - neues update auf minimal - neues update auf tasmota-ir.bin.alles lief sofort wieder
-
@bahnuhr
Leute vergesst doch endlich mal diese minimal.bin. Die ist nur nötig wenn die zu flashende bin größer als der freie Speicher im Flash ist.
Wenn man selber kompiliert, ist das zu 90% nicht der Fall, weil man nicht benötigen Mist erst gar nicht ins bin packt. Baut man sich dann doch ne bin, die größer ist, weil man z.B. viele Sensoren braucht, dann packt man das bin in .gz und schon ist das so klein, das es auf dem direkten Weg passt. -
Hat bei mir auch geklappt.
- update mit: minimal Original vom Internet
- update mit: eigene erstellte DE
Musste wlan und die sonstigen Einstellungen nicht neu einlesen.
Wurde beibehalten.mfg
DieterP.S.
bin von 8.1.0 auf 9.2.0.2