NEWS
Influx: Problem mit Installation
-
@hans_999 sagte in Influx: Problem mit Installation:
listen tcp 127.0.0.1:8088: bind: address already in use
-
@crunchip Danke für den schnellen Hinweis.
Wenn ich das hiersudo netstat -tulpen Aktive Internetverbindungen (Nur Server) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State Benutzer Inode PID/Program name tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 0 13957 535/sshd tcp 0 0 127.0.0.1:8088 0.0.0.0:* LISTEN 110 141191 21271/influxd tcp 0 0 x.x.x.x:12001 0.0.0.0:* LISTEN 1001 16894 841/io.hm-rpc.1 tcp 0 0 127.0.0.1:9000 0.0.0.0:* LISTEN 1001 13046 526/iobroker.js-con tcp 0 0 127.0.0.1:9001 0.0.0.0:* LISTEN 1001 13045 526/iobroker.js-con tcp6 0 0 :::8081 :::* LISTEN 1001 12221 561/io.admin.0 tcp6 0 0 :::8082 :::* LISTEN 1001 17036 1238/io.web.0 tcp6 0 0 :::8086 :::* LISTEN 110 130900 21271/influxd tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 0 13959 535/sshd tcp6 0 0 :::3000 :::* LISTEN 109 109088 19569/grafana-serve udp 0 0 0.0.0.0:43190 0.0.0.0:* 108 13630 346/avahi-daemon: r udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 108 13628 346/avahi-daemon: r udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 0 15807 520/dhcpcd udp6 0 0 :::5353 :::* 108 13629 346/avahi-daemon: r udp6 0 0 :::55679 :::* 108 13631 346/avahi-daemon: r udp6 0 0 :::546 :::* 0 15821 520/dhcpcd
richtig interpretiere, dann lauscht influxd sowohl auf 8086 als auch 8088.
Das dürfte aber auch nicht die Ursache dafür sein, dass ich die CLI nicht aufrufen kann. Dann würde ich von dieser zumindest eine Fehlermeldung erwarten. Leider bekomme ich aber
influx -bash: influx: Kommando nicht gefunden.
Muss ich dafür noch weitere Pakete installieren? In den diversen Dokus habe ich nicht gefunden.
-
@hans_999 sagte in Influx: Problem mit Installation:
Um nun die notwendigen Konfigschritte für ioBroker abzuschließen
das Erledigst du bereits, indem du eine Datenbank im Adapter angibst, diese wird dann automatisch angelegt
@hans_999 sagte in Influx: Problem mit Installation:
info InfluxDB starting {"log_id": "yyyyyyyy", "version": "1.6.4", "branch": "unknown", "commit": "unknown"}
das passt aber auch schon nicht und warum ne alte Version? 1.8.3 wäre die richtige
@hans_999 sagte in Influx: Problem mit Installation:
influx
-bash: influx: Kommando nicht gefunden.sudo influx
wenn du neu installieren möchtest, nimm diesen Befehl
sudo apt-get autoremove --purge influxdb
damit löscht du komplett restlos und kannst sauber neu installieren
-
Die 1.6.4 ist die Default Version aus den Debian/Raspbian-Quellen:
pi@raspberrypi:~ $ apt policy influxdb influxdb: Installiert: (keine) Installationskandidat: 1.6.4-1 Versionstabelle: 1.6.4-1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages pi@raspberrypi:~ $
-
@Thomas-Braun
wieder erwischt, raspberry,
ich geh nach der offiziellen influxdp und da steht eben die 1.8.3 -
@crunchip Ja, Debian ist traditionell sehr vorsichtig bei den Versionen die die ausliefern.
Da geht dann Stabilität über Aktualität. -
@crunchip sagte in Influx: Problem mit Installation:
ich geh nach der offiziellen influxdp und da steht eben die 1.8.3
es gibt doch schon die neue 2.0 !
-
@Segway nicht für den raspberry
-
Erst einmal danke für die vielen Tipps und Hinweise.
@Thomas-Braun said in Influx: Problem mit Installation:
Die 1.6.4 ist die Default Version aus den Debian/Raspbian-Quellen:
Da habe ich doch keinen so großen Fehler gemacht.
@crunchip said in Influx: Problem mit Installation:
sudo influx
Das hatte ich auch schon probiert, allerdings ohne Erfolg bzw. mit der gleichen Fehlermeldung
wenn du neu installieren möchtest, nimm diesen Befehl
sudo apt-get autoremove --purge influxdbdamit löscht du komplett restlos und kannst sauber neu installieren
Das habe ich gerade gemacht. Allerdings wird das CLI noch immer nicht gefunden und das Web-Interface meldet noch immer 404
@crunchip said in Influx: Problem mit Installation:
das Erledigst du bereits, indem du eine Datenbank im Adapter angibst, diese wird dann automatisch angelegt
Ich habe jetzt im Adapter einmal die Einstellungen (default) gespeichert. Als Belohnung bekomme ich jetzt alle 10 Sekunden vom Adapter die Fehlermeldung
influxdb.0 2020-12-28 23:48:48.698 error (15438) Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:80
Wo kommt jetzt der Port 80 her? In der Adapter-Konfig steht http auf Port 8086 und das bekomme ich auch als Meldung vom Adapter
influxdb.0 2020-12-28 23:48:48.636 info (15438) Connecting http://localhost :8086 ...
Langsam verzweifle ich an dem Thema Influx-DB.
-
@hans_999 sagte in Influx: Problem mit Installation:
In der Adapter-Konfig steht http auf Port 8086
Aber auf einer ipv6
-
@hans_999 was ist denn in der
etc/influxdb/influxdb.conf
hinterlegt?
müsste so aussehen
netstat -naptu | grep LISTEN | grep influxd
müsste dir tcp 8088 tcp6 8086 ausgeben
@hans_999 sagte in Influx: Problem mit Installation:
Ich habe jetzt im Adapter einmal die Einstellungen (default) gespeichert
was heisst (default)?
trag mal bei Host deine IP ein -
Danke für eure Hinweise und Ratschläge
@crunchip said in Influx: Problem mit Installation:
trag mal bei Host deine IP ein
Gemacht. Und hat schon einmal den Fehler im influx-Adapter "beseitigt"
Netstat bringt folgende Ausgabe
sudo netstat -naptu | grep LISTEN | grep influxd tcp 0 0 127.0.0.1:8088 0.0.0.0:* LISTEN 15423/influxd tcp6 0 0 :::8086 :::* LISTEN 15423/influxd
Das Problem des CLI ist aber leider noch immer nicht gelöst.
sudo influx sudo: influx: Befehl nicht gefunden
Und ohne CLI kann ich mir schlecht die DB ansehen.
-
@hans_999
Ist das überhaupt der richtige Befehl?
Tipp mal nur den Anfang ein, also 'influ' und dann zweimal auf die Tab-Taste. Dann sollten alle Befehle auftauchen, die mit influ anfangen. -
@Thomas-Braun ja man gibt einfach nur "influx" ein, darauf hin ist man dann drin und kann entsprechende Befehle/Abfragen ausführen
-
@hans_999 sagte in Influx: Problem mit Installation:
Das Problem des CLI ist aber leider noch immer nicht gelöst
sehr mysteriös
-
-
-
-
@Thomas-Braun eigentlich nicht
hier mal eine Beschreibung Installation für raspi
client wird mit influx gestartet
https://josefliedl.de/influxdb-auf-raspberry-installieren/ -
@crunchip
Das sind aber zwei Pakete.
influxdb
und
influxdb-clientJedenfalls für V 1.6.4 aus den Raspbian-Quellen.
Wenn influxdb-client installiert ist gibt es auch korrekterweise
influx
im $PATH.apt policy influx*
Vermutlich fehlt da der influxdb-client. Nachinstallieren:
sudo apt install influxdb-client