Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
avmfb-checkpresencefritzboxtr-064
947 Beiträge 88 Kommentatoren 299.2k Aufrufe 77 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Pedder007P Pedder007

    @afuerhoff erst einmal danke für den klasse Adapter! Ist nach der Installation mal gleich losgerannt und hat auch alle Geräte gefunden :-)
    Setup ist Fritz 3490, OS7.12, 1x 1750E, 2x 1200, letztere alle OS7.21. Insgesamt bewegen sich im 5-Personen Haushalt so rd. 50 Geräte in LAN u WLAN, klar nicht immer alle gleichzeitig online. Das ganze läuft im Mesh und der eine 1200er ist mit festen Einträgen an den 1750E geknüpft.

    Da es da bei dem Hersteller mittlerweile ja gewisse Instabilitäten gibt, ich aber aktuell nicht gleich alles neu kaufen will, starte ich mittlerweile ohnehin alle Geräte script-basiert alle 2-3 Nächte komplett neu.
    Nun habe ich mir gedacht, mit dem Adapter kann man sich in VIS doch sicher auch eine schöne visualisierte kleine Überwachung bauen und z. B. auch verbundene Endgeräte und Datenraten anzeigen lassen. Bis hin zu Drucker und NAS sind 'ON' und man muss nicht erst noch wohin rennen um vorher Knöpfchen zu drücken ;-)

    Gesagt getan, ich stolpere nun aber über zwei Phänomene:

    1. Die Einträge in den Datenpunkte werden bei Aktualisierung (alle 3 Min) nicht immer gelöscht, sodass dann z. B. in meiner Übersicht Geräte 'hängen bleiben', die dort längst (>10 Std) nicht mehr angemeldet sind, weil sie z. B. das Haus verlassen haben.
    2. Die Reihenfolge in den ausgelesenen Daten scheint sich willkürlich zu ändern. Z. B.: Was hier aktuell noch unter der '5' zu finden ist, also der UPLINK 2GHz, kann morgen schon unter der '6', aktuell das 5GHz WLAN des Repeaters, sein.
      edc1900d-7672-46f4-8bed-130301979544-image.png
      Was dann leider zu irreführenden Darstellungen in meiner entsprechenden VIS Page führt.

    Hättest Du zu den Punkten evtl. Tipps wie ich das in den Griff bekomme?

    PS.
    Neustart ioBroker, Neuinstallation Adapter alles schon probiert und hat nichts gebracht ...

    afuerhoffA Offline
    afuerhoffA Offline
    afuerhoff
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #166

    @Pedder007
    Zu Punkt 1 muss ich im Adapter etwas ändern. Punkt 2 muss ich mir anschauen, ob es von der Fritzbox kommt oder vom Adapter.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    Pedder007P afuerhoffA A 4 Antworten Letzte Antwort
    1
    • afuerhoffA afuerhoff

      @Pedder007
      Zu Punkt 1 muss ich im Adapter etwas ändern. Punkt 2 muss ich mir anschauen, ob es von der Fritzbox kommt oder vom Adapter.

      Pedder007P Offline
      Pedder007P Offline
      Pedder007
      schrieb am zuletzt editiert von
      #167

      @afuerhoff Super danke! :-)

      Pedder
      All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
      Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • afuerhoffA afuerhoff

        @Pedder007
        Zu Punkt 1 muss ich im Adapter etwas ändern. Punkt 2 muss ich mir anschauen, ob es von der Fritzbox kommt oder vom Adapter.

        Pedder007P Offline
        Pedder007P Offline
        Pedder007
        schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
        #168

        @afuerhoff Hallo nochmal, mir ist noch etwas aufgefallen, zum 1.ten Punkt:
        Es gibt unter den Objekten, bei 'Info' den Datenpunkt 'LastUpdate'. Dieser steht aktuell, obwohl weiterhin Datenfelder upgedated werden auf letzten Donnerstagabend.
        Weitere Querchecks haben dann noch ergeben, dass die Zeitstempel an den einzelnen Datenpunkten der Objekte die unterschiedlichsten Daten tragen. Es sieht so aus, als würde das 3-Minuten-Update gar nicht überall greifen.
        z. B. steht am Datenpunkt der 'data-rate_rx/tx' meines NAS aktuell: letzte Änderung: 2020-12-01 ...., wogegen das Feld 'link' den Datumsstempel 2020-12-09... aufweist.
        Am Zustand der Geräte (aktiv/passiv) kann es auch nicht liegen, da z. B. an einem seit gestern Abend (stromlos) abgeschalteten Smart-TV alle Zeitstempel an allen Datenpunkten auf 'jetzt gerade', also sehr aktuell, stehen.

        Irgendwas ist da mit den Updates an den Datenpunkten nicht überall gleich ...!?

        Pedder
        All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
        Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

        afuerhoffA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Pedder007P Pedder007

          @afuerhoff Hallo nochmal, mir ist noch etwas aufgefallen, zum 1.ten Punkt:
          Es gibt unter den Objekten, bei 'Info' den Datenpunkt 'LastUpdate'. Dieser steht aktuell, obwohl weiterhin Datenfelder upgedated werden auf letzten Donnerstagabend.
          Weitere Querchecks haben dann noch ergeben, dass die Zeitstempel an den einzelnen Datenpunkten der Objekte die unterschiedlichsten Daten tragen. Es sieht so aus, als würde das 3-Minuten-Update gar nicht überall greifen.
          z. B. steht am Datenpunkt der 'data-rate_rx/tx' meines NAS aktuell: letzte Änderung: 2020-12-01 ...., wogegen das Feld 'link' den Datumsstempel 2020-12-09... aufweist.
          Am Zustand der Geräte (aktiv/passiv) kann es auch nicht liegen, da z. B. an einem seit gestern Abend (stromlos) abgeschalteten Smart-TV alle Zeitstempel an allen Datenpunkten auf 'jetzt gerade', also sehr aktuell, stehen.

          Irgendwas ist da mit den Updates an den Datenpunkten nicht überall gleich ...!?

          afuerhoffA Offline
          afuerhoffA Offline
          afuerhoff
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #169

          @Pedder007
          LastUpdate sollte eigentlich immer mit dem Familienmitglieder Intervall neu gesetzt werden. Was hast Du dort eingestellt?
          Das Verhalten werde ich in einer neuen Version noch anpassen.

          Du kannst mal schauen, ob beim Wechsel eines Familienmitglieds von true auf false oder auch andersherum im Log eine Info Ausgabe erfolgt. Dann läuft der Adapter auf jeden Fall.

          Hast du mal unter Objekten die Anzeige aktualisiert? Evtl. wird dort einfach nur noch ein alter Wert angezeigt.

          Nicht jeder Wert wird ständig aktualisiert. Manche nur, wenn der Adapter eine Veränderung erkennt.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • afuerhoffA afuerhoff

            @Pedder007
            Zu Punkt 1 muss ich im Adapter etwas ändern. Punkt 2 muss ich mir anschauen, ob es von der Fritzbox kommt oder vom Adapter.

            afuerhoffA Offline
            afuerhoffA Offline
            afuerhoff
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #170

            @afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

            Zu Punkt 1 muss ich im Adapter etwas ändern.

            Hallo, kannst Du mal schauen, ob der Datenpunkt meshstate auf false gesetzt ist. Jedes Device hat so einen Datenpunkt. Daran kann man erkennen, ob die Daten aktuell sind.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • afuerhoffA afuerhoff

              @afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

              Zu Punkt 1 muss ich im Adapter etwas ändern.

              Hallo, kannst Du mal schauen, ob der Datenpunkt meshstate auf false gesetzt ist. Jedes Device hat so einen Datenpunkt. Daran kann man erkennen, ob die Daten aktuell sind.

              Pedder007P Offline
              Pedder007P Offline
              Pedder007
              schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
              #171

              @afuerhoff
              Hallo, ich habe das gerade alles nochmals gecheckt, kann aber keine Konfigurationsprobleme erkennen:

              • Der Intervall steht auf 3 Minuten
              • Der Adapter läuft grundsätzlich auch und man erkennt die Updates, z. B. auch daran, dass wenn man die Objektübersicht geöffnet hat, beim Update die Schrift in den Datenpunkten kurz grün eingefärbt wird und viele Datenpunkte auch angepasst werden, leider nur nicht immer alle, also zumindest mal all diejenigen welche sich verändert haben.
              • Darüber hinaus habe ich auch nochmals schnell einen Test mit dem iPad gemacht, welches nach WLAN-Deaktivierung in der nächsten Aktualisierung auch direkt als 'active=0' angezeigt wurde.
              • Die Objektliste hatte ich natürlich auch schon mehrfach aktualisiert ;-)

              Hier nochmal ein gerade erzeugtes Beispiel dazu, was ich genau meine, bzw. was dann auch dazu führt, dass ich in meiner VIS-Übersicht veraltete Angaben sehe.
              Wie Du hoffentlich erkennen kannst, findet sich an dem Datenpunkt in dem PopUp am Feld 'link' und dem Wert CamHaustuer, der Zeitstempel von vorgestern 02:28.
              8907d5ee-6af4-4104-ab3f-4ed147fdecfa-image.png

              Den gleichen Eintrag mit CamHaustuer finde ich aber auch als gerade eben upgedated (siehe Zeitstempel) weiter unten, dort dann allerdings mit aktuellem Zeitstempel, bzw. so wie die CamHaustuer auch aktuell am Repeater hängt:
              615459c1-2692-4321-acf2-ebd9ed7c2e35-image.png
              Ich hoffe man kann das noch lesen :-)

              So sieht das so aus, als wäre die Cam, neben der aktuellen Verbindung, immer auch noch mit LAN1 verbunden, was natürlich Unsinn ist, da es sich um eine WLAN Cam handelt. Dieser Effekt ist dann wiederum der 2.te von mir beschriebene, dass da wahrscheinlich vorgestern unter der '0' noch das 5G WLAN angezeigt wurde ...

              Der Datenpunkt Meshstate am Repeater-WZ steht auf 'true', was ich allerdings als der Wahrheit entsprechend verstanden hatte, da mein Setup komplett als Mesh läuft!?

              Noch eine Ergänzung. Das Problem scheint nur beim auslesen der Datenpunkte der Netzwerk-Devices aufzutreten. Ich habe gerade auch nochmals die Datenpunkte an den beiden Cams selber geprüft und dort steht ausschließlich der aktuelle Connect am 5G WLAN.

              Pedder
              All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
              Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

              afuerhoffA 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Pedder007P Pedder007

                @afuerhoff
                Hallo, ich habe das gerade alles nochmals gecheckt, kann aber keine Konfigurationsprobleme erkennen:

                • Der Intervall steht auf 3 Minuten
                • Der Adapter läuft grundsätzlich auch und man erkennt die Updates, z. B. auch daran, dass wenn man die Objektübersicht geöffnet hat, beim Update die Schrift in den Datenpunkten kurz grün eingefärbt wird und viele Datenpunkte auch angepasst werden, leider nur nicht immer alle, also zumindest mal all diejenigen welche sich verändert haben.
                • Darüber hinaus habe ich auch nochmals schnell einen Test mit dem iPad gemacht, welches nach WLAN-Deaktivierung in der nächsten Aktualisierung auch direkt als 'active=0' angezeigt wurde.
                • Die Objektliste hatte ich natürlich auch schon mehrfach aktualisiert ;-)

                Hier nochmal ein gerade erzeugtes Beispiel dazu, was ich genau meine, bzw. was dann auch dazu führt, dass ich in meiner VIS-Übersicht veraltete Angaben sehe.
                Wie Du hoffentlich erkennen kannst, findet sich an dem Datenpunkt in dem PopUp am Feld 'link' und dem Wert CamHaustuer, der Zeitstempel von vorgestern 02:28.
                8907d5ee-6af4-4104-ab3f-4ed147fdecfa-image.png

                Den gleichen Eintrag mit CamHaustuer finde ich aber auch als gerade eben upgedated (siehe Zeitstempel) weiter unten, dort dann allerdings mit aktuellem Zeitstempel, bzw. so wie die CamHaustuer auch aktuell am Repeater hängt:
                615459c1-2692-4321-acf2-ebd9ed7c2e35-image.png
                Ich hoffe man kann das noch lesen :-)

                So sieht das so aus, als wäre die Cam, neben der aktuellen Verbindung, immer auch noch mit LAN1 verbunden, was natürlich Unsinn ist, da es sich um eine WLAN Cam handelt. Dieser Effekt ist dann wiederum der 2.te von mir beschriebene, dass da wahrscheinlich vorgestern unter der '0' noch das 5G WLAN angezeigt wurde ...

                Der Datenpunkt Meshstate am Repeater-WZ steht auf 'true', was ich allerdings als der Wahrheit entsprechend verstanden hatte, da mein Setup komplett als Mesh läuft!?

                Noch eine Ergänzung. Das Problem scheint nur beim auslesen der Datenpunkte der Netzwerk-Devices aufzutreten. Ich habe gerade auch nochmals die Datenpunkte an den beiden Cams selber geprüft und dort steht ausschließlich der aktuelle Connect am 5G WLAN.

                afuerhoffA Offline
                afuerhoffA Offline
                afuerhoff
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #172

                @Pedder007
                Schon mal eine kurze Antwort zum meshstate. Der zeigt an, ob das Gerät in der Mesh Antwort der Fritzbox enthalten war. Wenn hier false steht sind die Daten veraltet.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Pedder007P Pedder007

                  @afuerhoff
                  Hallo, ich habe das gerade alles nochmals gecheckt, kann aber keine Konfigurationsprobleme erkennen:

                  • Der Intervall steht auf 3 Minuten
                  • Der Adapter läuft grundsätzlich auch und man erkennt die Updates, z. B. auch daran, dass wenn man die Objektübersicht geöffnet hat, beim Update die Schrift in den Datenpunkten kurz grün eingefärbt wird und viele Datenpunkte auch angepasst werden, leider nur nicht immer alle, also zumindest mal all diejenigen welche sich verändert haben.
                  • Darüber hinaus habe ich auch nochmals schnell einen Test mit dem iPad gemacht, welches nach WLAN-Deaktivierung in der nächsten Aktualisierung auch direkt als 'active=0' angezeigt wurde.
                  • Die Objektliste hatte ich natürlich auch schon mehrfach aktualisiert ;-)

                  Hier nochmal ein gerade erzeugtes Beispiel dazu, was ich genau meine, bzw. was dann auch dazu führt, dass ich in meiner VIS-Übersicht veraltete Angaben sehe.
                  Wie Du hoffentlich erkennen kannst, findet sich an dem Datenpunkt in dem PopUp am Feld 'link' und dem Wert CamHaustuer, der Zeitstempel von vorgestern 02:28.
                  8907d5ee-6af4-4104-ab3f-4ed147fdecfa-image.png

                  Den gleichen Eintrag mit CamHaustuer finde ich aber auch als gerade eben upgedated (siehe Zeitstempel) weiter unten, dort dann allerdings mit aktuellem Zeitstempel, bzw. so wie die CamHaustuer auch aktuell am Repeater hängt:
                  615459c1-2692-4321-acf2-ebd9ed7c2e35-image.png
                  Ich hoffe man kann das noch lesen :-)

                  So sieht das so aus, als wäre die Cam, neben der aktuellen Verbindung, immer auch noch mit LAN1 verbunden, was natürlich Unsinn ist, da es sich um eine WLAN Cam handelt. Dieser Effekt ist dann wiederum der 2.te von mir beschriebene, dass da wahrscheinlich vorgestern unter der '0' noch das 5G WLAN angezeigt wurde ...

                  Der Datenpunkt Meshstate am Repeater-WZ steht auf 'true', was ich allerdings als der Wahrheit entsprechend verstanden hatte, da mein Setup komplett als Mesh läuft!?

                  Noch eine Ergänzung. Das Problem scheint nur beim auslesen der Datenpunkte der Netzwerk-Devices aufzutreten. Ich habe gerade auch nochmals die Datenpunkte an den beiden Cams selber geprüft und dort steht ausschließlich der aktuelle Connect am 5G WLAN.

                  afuerhoffA Offline
                  afuerhoffA Offline
                  afuerhoff
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #173

                  @Pedder007 sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                  So sieht das so aus, als wäre die Cam, neben der aktuellen Verbindung, immer auch noch mit LAN1 verbunden

                  Hier kannst du mal schauen, ob der Eintrag entsprechend in der Originalliste der Fritzbox im Datenpunkt mesh zu finden ist. Ich hatte ähnliche Effekte bei mir im Netzwerk, die ich mir nicht erklären kann. Kommt aber so aus der Fritzbox.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • afuerhoffA afuerhoff

                    @Pedder007 sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                    So sieht das so aus, als wäre die Cam, neben der aktuellen Verbindung, immer auch noch mit LAN1 verbunden

                    Hier kannst du mal schauen, ob der Eintrag entsprechend in der Originalliste der Fritzbox im Datenpunkt mesh zu finden ist. Ich hatte ähnliche Effekte bei mir im Netzwerk, die ich mir nicht erklären kann. Kommt aber so aus der Fritzbox.

                    Pedder007P Offline
                    Pedder007P Offline
                    Pedder007
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #174

                    @afuerhoff
                    Ich bin mir nicht ganz sicher was Du mit der Originalliste der FB meinst?
                    Wenn ich allerdings im FB Menü die Mesh Übersicht (grafische Darstellung) oder die Übersicht des Netzwerkes (Listenansicht) öffne, dann stimmt dort alles, sprich alles komplett aktuell.
                    In der Liste stehen dann die aktiven Geräte im oberen Teil und der Rest als inaktiv im unteren Teil. Dieser Teil dürfte dann im Adapter ja nicht mehr mitkommen, bzw. wäre das evtl. eine Idee wo man den Adapter evtl. so aufbauen müsste, dass diese Einträge der inaktiven Geräte dann gezielt aus den Datenpunkten entfernt werden müssten?
                    Nur so ein Gedanke, evtl. tut Dein Adapter das ja schon und ich benutze ihn nur falsch?
                    Kann ich an der FB noch woanders nachschauen?

                    Pedder
                    All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                    Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                    afuerhoffA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Pedder007P Pedder007

                      @afuerhoff
                      Ich bin mir nicht ganz sicher was Du mit der Originalliste der FB meinst?
                      Wenn ich allerdings im FB Menü die Mesh Übersicht (grafische Darstellung) oder die Übersicht des Netzwerkes (Listenansicht) öffne, dann stimmt dort alles, sprich alles komplett aktuell.
                      In der Liste stehen dann die aktiven Geräte im oberen Teil und der Rest als inaktiv im unteren Teil. Dieser Teil dürfte dann im Adapter ja nicht mehr mitkommen, bzw. wäre das evtl. eine Idee wo man den Adapter evtl. so aufbauen müsste, dass diese Einträge der inaktiven Geräte dann gezielt aus den Datenpunkten entfernt werden müssten?
                      Nur so ein Gedanke, evtl. tut Dein Adapter das ja schon und ich benutze ihn nur falsch?
                      Kann ich an der FB noch woanders nachschauen?

                      afuerhoffA Offline
                      afuerhoffA Offline
                      afuerhoff
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #175

                      @Pedder007
                      Ich meinte den Datenpunkt mesh in den Objekten. Dort ist die Meshliste aus der Fritzbox im Original abgelegt. Es ist eine Jsonliste. Der Adapter stellt genau diese Informationen zum Teil zur Verfügung. Wenn diese Informationen mit den Inhalten in den Objekten übereinstimmen kann ich im Adapter nichts machen.
                      Alle Objekte die in der Liste nicht vorkommen haben einen meshstate = false.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • afuerhoffA afuerhoff

                        @Pedder007
                        Zu Punkt 1 muss ich im Adapter etwas ändern. Punkt 2 muss ich mir anschauen, ob es von der Fritzbox kommt oder vom Adapter.

                        A Offline
                        A Offline
                        Adios
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #176

                        @afuerhoff said in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                        Zu Punkt 1 muss ich im Adapter etwas ändern.

                        Erstmal vielen Dank für eure Energie in diesen tollen Adapter!!!

                        Gibt es denn bis zur Endlösung einen temporären Workaround? Ich habe überlegt mit dem Speed Wert zu arbeiten, allerdings ist dieser Wert immer leer....

                        Das mit den virtuellen MAC am Handy ist eher falls ein Handy nicht presence bekommt richitg? Ich bin aber nur von dem "always presence" Fehler betroffen.

                        Bis dahin Adios

                        afuerhoffA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Adios

                          @afuerhoff said in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                          Zu Punkt 1 muss ich im Adapter etwas ändern.

                          Erstmal vielen Dank für eure Energie in diesen tollen Adapter!!!

                          Gibt es denn bis zur Endlösung einen temporären Workaround? Ich habe überlegt mit dem Speed Wert zu arbeiten, allerdings ist dieser Wert immer leer....

                          Das mit den virtuellen MAC am Handy ist eher falls ein Handy nicht presence bekommt richitg? Ich bin aber nur von dem "always presence" Fehler betroffen.

                          Bis dahin Adios

                          afuerhoffA Offline
                          afuerhoffA Offline
                          afuerhoff
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #177

                          @Adios
                          Hast du die fb devices in der Konfiguration aktiviert?
                          Dann sollte auch der Speed Wert bei den Familienmitgliedern aktualisiert werden.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • afuerhoffA afuerhoff

                            @Adios
                            Hast du die fb devices in der Konfiguration aktiviert?
                            Dann sollte auch der Speed Wert bei den Familienmitgliedern aktualisiert werden.

                            A Offline
                            A Offline
                            Adios
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #178

                            @afuerhoff
                            ja habe ich aktiviert..

                            2020-12-18 08_42_04-instances - ioBroker.jpg
                            Mein Handy verbunden
                            2020-12-18 08_46_35-objects - ioBroker.png
                            Mein Handy verbunden
                            2020-12-18 08_49_44-FRITZ!Box 6590 Cable.png
                            Mein Handy nicht verbunden:
                            2020-12-18 08_51_44-FRITZ!Box 6590 Cable.png

                            afuerhoffA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Adios

                              @afuerhoff
                              ja habe ich aktiviert..

                              2020-12-18 08_42_04-instances - ioBroker.jpg
                              Mein Handy verbunden
                              2020-12-18 08_46_35-objects - ioBroker.png
                              Mein Handy verbunden
                              2020-12-18 08_49_44-FRITZ!Box 6590 Cable.png
                              Mein Handy nicht verbunden:
                              2020-12-18 08_51_44-FRITZ!Box 6590 Cable.png

                              afuerhoffA Offline
                              afuerhoffA Offline
                              afuerhoff
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #179

                              @Adios
                              Diese Checkbox ist gesetzt? 1ce06c4d-72d9-4796-a393-f2394ea97230-image.png

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • afuerhoffA afuerhoff

                                @Adios
                                Diese Checkbox ist gesetzt? 1ce06c4d-72d9-4796-a393-f2394ea97230-image.png

                                A Offline
                                A Offline
                                Adios
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #180

                                @afuerhoff
                                nein, sollte?
                                2020-12-18 09_30_46-instances - ioBroker.png

                                afuerhoffA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Adios

                                  @afuerhoff
                                  nein, sollte?
                                  2020-12-18 09_30_46-instances - ioBroker.png

                                  afuerhoffA Offline
                                  afuerhoffA Offline
                                  afuerhoff
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von afuerhoff
                                  #181

                                  @Adios
                                  Ja, für den Speed Wert ist das notwendig. Ich werde den Adapter noch umbauen, dann kann ich das anders lösen.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • afuerhoffA afuerhoff

                                    @Adios
                                    Ja, für den Speed Wert ist das notwendig. Ich werde den Adapter noch umbauen, dann kann ich das anders lösen.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    Adios
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #182

                                    @afuerhoff
                                    Danke, das wars!

                                    Dann versuche ich jetzt mit dem Speed Wert zu arbeiten. Hast du eine vorstellung (Oder überhaupt schon eine Idee) wie lange die Lösung des eigentlichen Problems dauert? Das Problem ist ja das auf der FB Tabelle die Geräte weiter geführt werden... Warum AVM auf diesen Trichter kommt ist mir so oder so unklar..

                                    @All
                                    Sind eigentlich nur Repeater Nutzer davon betroffen?
                                    Sind nur Repeater nutzer, die diesen nicht per Mesh eingebunden haben betroffen?

                                    Adios

                                    ? J 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Adios

                                      @afuerhoff
                                      Danke, das wars!

                                      Dann versuche ich jetzt mit dem Speed Wert zu arbeiten. Hast du eine vorstellung (Oder überhaupt schon eine Idee) wie lange die Lösung des eigentlichen Problems dauert? Das Problem ist ja das auf der FB Tabelle die Geräte weiter geführt werden... Warum AVM auf diesen Trichter kommt ist mir so oder so unklar..

                                      @All
                                      Sind eigentlich nur Repeater Nutzer davon betroffen?
                                      Sind nur Repeater nutzer, die diesen nicht per Mesh eingebunden haben betroffen?

                                      Adios

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #183

                                      @Adios
                                      Hi, habe gerade auf deinem Screenshot gesehen, dass du bei der IP der Fritzbox den Namen eingetragen hast, wenn es funktioniert und deine DNS ok ist, gut, aber falls mal Probleme auftauchen....

                                      IP = Numerisch und hier normal 192.168.178.1 oder wie auch immer gesetzt
                                      Hostname = Text wie fritz.box
                                      URL = http://192.168.178.1 oder wie auch gesetzt

                                      Beim Fritzdect Adapter muss die URL eingetragen werden, beim TR-064 und hier die IP.

                                      Nur mal so.. :-)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Adios

                                        @afuerhoff
                                        Danke, das wars!

                                        Dann versuche ich jetzt mit dem Speed Wert zu arbeiten. Hast du eine vorstellung (Oder überhaupt schon eine Idee) wie lange die Lösung des eigentlichen Problems dauert? Das Problem ist ja das auf der FB Tabelle die Geräte weiter geführt werden... Warum AVM auf diesen Trichter kommt ist mir so oder so unklar..

                                        @All
                                        Sind eigentlich nur Repeater Nutzer davon betroffen?
                                        Sind nur Repeater nutzer, die diesen nicht per Mesh eingebunden haben betroffen?

                                        Adios

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jaaannis
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #184

                                        @Adios sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                                        @All
                                        Sind eigentlich nur Repeater Nutzer davon betroffen?
                                        Sind nur Repeater nutzer, die diesen nicht per Mesh eingebunden haben betroffen?

                                        Adios

                                        es scheint egal ob der Repeater im Mesh ist oder nicht. Bei beiden Varianten tritt das Problem auf.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • afuerhoffA afuerhoff

                                          @Pedder007
                                          Ich meinte den Datenpunkt mesh in den Objekten. Dort ist die Meshliste aus der Fritzbox im Original abgelegt. Es ist eine Jsonliste. Der Adapter stellt genau diese Informationen zum Teil zur Verfügung. Wenn diese Informationen mit den Inhalten in den Objekten übereinstimmen kann ich im Adapter nichts machen.
                                          Alle Objekte die in der Liste nicht vorkommen haben einen meshstate = false.

                                          Pedder007P Offline
                                          Pedder007P Offline
                                          Pedder007
                                          schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                                          #185

                                          @afuerhoff
                                          Hallo, sorry war die letzten Tage etwas sehr busy ...

                                          Ich habe das jetzt nochmals entsprechend Deinem Hinweis überprüft.
                                          Als Beispiel: In der Jsonliste im Adapter finde ich aktuell z. B. eines unserer Kinder-Tablets (Toscido-schw) mit einem Eintrag als aktiv, was grundsätzlich auch stimmt.
                                          Schaue ich nun aber in die Adapter-Einträge des Routers, an welchem es angemeldet ist, dann hängt das Geräte lt. diesen Einträgen am 2G WLAN und am 5G Guest WLAN, so wie im Screenshoot zu sehen. Überprüfung in der FB selber ergab, dass das Gerät definitiv am 2G WLAN hängt, sodass der 5G WLAN Eintrag also falsch ist.
                                          Die zugehörigen Adapter-Einträge tragen alle Zeitstempel von gestern: 21.12.2020, unterschiedlich zwischen ~18:00h und 23:59h, was eigentlich auch nicht stimmen kann, da das Tablet über Nacht definitiv aus war und heute irgendwann wieder neu in Betrieb genommen wurde.

                                          4834475e-4b76-4045-9328-dc5b4b36fab8-image.png

                                          Erst dachte ich, dass das daran liegen könnte, dass die WLAN Einträge vom Repeater evtl. nicht richtig durchgereicht werden, ich sehe allerdings aktuell auch denselben Effekt an Geräten, welche direkt per LAN an der FB hängen. Z.B. tauchen meine ganzen Raspberrys aktuell gleich an mehreren LAN Ports parallel auf, was wenn ich in der Mesh-Übersicht der FB nachsehe definitiv nicht der Fall ist.

                                          Nach Hinweis hier in Thread hatte ich gestern Abend in der Adapter-Konfig noch den Klarnamen der FB gegen die IP ausgetauscht, was aber auch nicht geholfen hat.

                                          Dann habe ich soeben noch einige Einträge in der Familieneinstellung des Adapters ergänzt, z. B. das oben erwähnte Tablet, was aber auch nichts gebracht hat.

                                          Leider im Gegenteil, nun steigt der Adapter bei jedem 2 Minuten Update lt. Log leider komplett aus:
                                          2065d232-bad2-4d6a-90c9-01670236de7e-image.png

                                          Edit:
                                          Habe jetzt den Abfrageintervall wieder auf 3 Minuten und das Familien-Polling auf 120 Sek. gesetzt und jetzt läuft der Adapter wieder ohne Fehler durch.

                                          Pedder
                                          All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                          Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                          afuerhoffA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          472

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe