Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage zu unifi USG hinter fritzbox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage zu unifi USG hinter fritzbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Samson71
      Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by Samson71

      @saeft_2003
      Ah ok. Mein VPN-Server ist ja quasi schon hinter dem USG. Daher kann ich mich nach dem Verbinden per VPN mit der gewohnten Kombi IP-Adresse:Port auf das gewollte Gerät verbinden. Ich habe dafür im Vorfeld, um an den VPN-Server zu gelangen, entsprechende Portweiterleitungen eingerichtet.
      Ich nutze aber auch einen DynDNS Anbieter und nicht FritzVPN.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @saeft_2003 last edited by

        @saeft_2003 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:

        Ich habe den usg jetzt an der fritte hängen. Alles läuft soweit, bis auf den VPN. Ich komme zwar auf die fritte aber nicht ins Netzwerk vom usg.

        Ich denke das ich das in der firewall vom usg freigeben muss. Könnt ihr mir sagen wie genau?

        wie oft brauchst Du den Link noch ? 🙄🤔😉

        https://forum.iobroker.net/post/512660

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          saeft_2003 Most Active @dslraser last edited by

          @dslraser

          mhh berechtigte Frage... 😰

          Aber Danke. Ich lese es mir nochmal durch. Und frag dann wieder 😉

          Ne aber im Ernst ein großes 👍 an euch, mit der etwas Vorbereitung war die Umstellung gar nicht so wild.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            saeft_2003 Most Active last edited by

            VPN geht jetzt, dass war etwas komisch, da die fritte meint meine virtuelle IP wäre 192.168.178.201 dabei ist die richtige 192.168.10.201. Nun habe ich das in der firewall angepasst und geht 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active last edited by

              Eine Frage habe ich noch: Wie kann ich überprüfen ob die config Datei funktioniert und der USG kein NAT macht?

              Ich habe folgenden Befehl im Netz gefunden:

              ip tables -t nat -L -n -v
              

              Dann bekomme ich folgende Ausgabe (sorry für die Bilder). Man sieht das über Nacht sich die Werte leicht erhöht haben. Ist NAT jetzt aus oder nicht?

              IMG_3437.JPG
              IMG_3434.JPG

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by Samson71

                @saeft_2003
                Per SSH ins USG und folgendes eingeben:

                configure
                show service nat

                S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • S
                  saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

                  @Samson71

                  Ok danke ich probiere es aus 👍

                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

                    @saeft_2003
                    Habe gerade den alten Post wiedergefunden, der mir damals sehr geholfen hat
                    https://community.ui.com/stories/b4330fae-4269-4e07-9438-7a070761d2e2#comments

                    Interessant wird es ab Seite 2/3. Insbesondere die Hilfestellung des Users "V42".

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

                      @Samson71 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:

                      @saeft_2003
                      Per SSH ins USG und folgendes eingeben:

                      configure
                      show service nat

                      Hier die Ausgabe. Die rule 5999 die ich angelegt habe erscheint hier, heißt das dass alles passt?

                      
                      saeft_2003@USG# show service nat
                       rule 5999 {
                           exclude
                           outbound-interface eth0
                           type masquerade
                       }
                       rule 6001 {
                           description "MASQ corporate_network to WAN"
                           log disable
                           outbound-interface eth0
                           protocol all
                           source {
                               group {
                                   network-group corporate_network
                               }
                           }
                           type masquerade
                       }
                       rule 6002 {
                           description "MASQ remote_user_vpn_network to WAN"
                           log disable
                           outbound-interface eth0
                           protocol all
                           source {
                               group {
                                   network-group remote_user_vpn_network
                               }
                           }
                           type masquerade
                       }
                       rule 6003 {
                           description "MASQ guest_network to WAN"
                           log disable
                           outbound-interface eth0
                           protocol all
                           source {
                               group {
                                   network-group guest_network
                               }
                           }
                           type masquerade
                       }
                      [edit]
                      
                      
                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

                        @saeft_2003 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:

                        Die rule 5999 die ich angelegt habe erscheint hier, heißt das dass alles passt?

                        Korrekt. Ist ein USG 3P nehme ich an?

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

                          @Samson71

                          Ja

                          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Samson71
                            Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

                            Dann sollte das passen. Beim USG 4Pro wäre es nämlich nicht eth0, daher die Nachfrage.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mfiket last edited by

                              Hallo alles zusammen,

                              Ich habe jetzt seit ein paar Wochen mit dem VPN-Problem zu kämpfen: Der Client hinter UDM-Pro kann nicht gepingt werden, wenn eine Verbindung zu Site-to-Site-VPN zwischen 2 Fritzbox-Routern besteht.

                              Skizze:
                              skica2.png

                              Problem: Ich kann von zu Hause aus nicht über eine VPN-Verbindung auf Clients hinter UDM zugreifen.

                              Mit einer VPN-Verbindung zwischen zwei FritzBoxen ist alles in Ordnung (ich kann über eine VPN-Verbindung von zu Hause aus auf die Clients hinter der FritzBox im Büro zugreifen).

                              Hat jemand eine Lösung für mein Problem?

                              Ich habe versucht, das Problem (in den Unifi-Einstellungen) mit dem Festlegen von Firewall-Regeln zu lösen, aber es hat nicht geholfen.

                              Es muss mir möglich sein, über die VPN-Verbindung zwischen den beiden FritzBoxen auf die Clients hinter UDM-PRO zuzugreifen.

                              Danke,

                              Matija

                              Albert K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Albert K
                                Albert K @mfiket last edited by

                                @mfiket

                                Und die UDM-Pro selbst kannst Du pingen von Fritzbox B aus????

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mfiket @Albert K last edited by

                                  @Albert-K
                                  Nein, UMD-Pro kann ich auch nicht pingen von Fritzbox B aus.

                                  SC:SCcmd2.png

                                  Haben Sie vielleicht Lösung?

                                  Albert K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Albert K
                                    Albert K @mfiket last edited by

                                    @mfiket

                                    Das hätte mich auch sehr gewundert. Grundsätzlich empfinde ich Deinen Aufbau als falsch, habe aber bisher nur mit USGs und USWs gearbeitet (ist auch schon eine Weile her, aber die Grundsätze sollten sich nicht geändert haben)

                                    Die UDM-Pro ist ja auch ein Gateway und erhält von der Fritzbox A eine IP Adresse im 192.168.178.0 Netzwerk. Die solltest Du von Fritzbox B aus pingen können. Aber dann ist Schluß. Ich glaube nicht dass Du das mit einer statischen Route von der Fritzbox A zur UDM-Pro hinbekommst.

                                    Fritzbox A sollte nur als Modem verwendet werden bzw im Bridge Modus arbeiten wo sie nur die Internet Verbindung zur Verfügung stellt. Alles andere, routing, vpn, vlan, wifi Verwaltung sollte die UDM-Pro machen. Falls Du die Fritzbox Funktionen brauchst, dann sollte diese hinter der UDM-Pro laufen.

                                    LAN-LAN geht damit nicht so ohne weiteres mit der Fritzbox B. Du bräuchtest einen VPN Server im LAN B (der Fritzbox VPN wird sich nicht mit der UDM-Pro verbinden lassen) oder Du machst eine Client Verbindung vom jeweiligen PC im LAN B.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mfiket @Albert K last edited by

                                      @Albert-K
                                      Ja genau, UDM-Pro erhält eine IP Adresse (192.168.178.141) von der FritzBox A, leider kann ich diese Adresse nicht mit FritzBox B anpingen, es ist auch ein Problem. Ich habe versucht, einen Exposed Host einzurichten (192.168.178.141 IP von UDM Pro), aber es hat auch nicht funktioniert.

                                      Ich verwende FritzBox 6591-Kabelrouter, die nicht über die Bridge-Option verfügen.

                                      Haben Sie Lösungen für mein Problem? Ich möchte die Struktur so lassen, wie sie ist.

                                      Vielen Dank im Voraus für die Vorschläge

                                      Albert K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Albert K
                                        Albert K @mfiket last edited by

                                        @mfiket

                                        Also ich würde erst mal sicher stellen dass der VPN Tunnel von Fritzbox B nach A funktioniert. Dazu ein Gerät an die Fritzbox A per LAN anschließen und versuchen dieses von LAN B zu pingen. Wenn das klappt dann sollte das VPN zumindest ok sein.

                                        Wenn obiges funktioniert dann mal eine statische Route von Fritzbox A zum UDM-Pro in den Netzwerkeinstellungen einrichten.

                                        Geht es denn umgekehrt? Können die PCs in LAN A ins Internet und die Fritzbox B pingen?

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mfiket @Albert K last edited by

                                          @Albert-K
                                          Der VPN-Tunnel zwischen den beiden FritzBox funktioniert normal und alles ist in Ordnung. Ich kann das Netzwerk und den Computer hinter der FritzBox A vom Client hinter der FritzBox B aus anpingen.

                                          Haben Sie eine Anleitung oder einen Rat zum Einrichten einer statischen Route zwischen FritzBox A und UDM Pro? Muss ich dies in den FritBox-Einstellungen und UDM Pro-Einstellungen tun?

                                          Natürlich kann der Client hinter FritzBox A normalerweise das Netzwerk und die Geräte hinter FritzBox B anpingen.

                                          Albert K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Albert K
                                            Albert K @mfiket last edited by

                                            @mfiket

                                            Unter Netzwerk/Netzwerk Einstellungen/(ganz unten rechts)ipv4-Routen

                                            Neue Route eintragen.

                                            https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/581_Statische-IP-Route-in-FRITZ-Box-einrichten/

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            761
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            unifi
                                            16
                                            162
                                            17054
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo