Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welcher Intel Nuc / HP Elitedesk

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Welcher Intel Nuc / HP Elitedesk

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Lucifor1976
      Lucifor1976 @Jan1 last edited by

      @Jan1
      Anscheinend falsch, es lässt sich installieren, bootet dann aber nicht.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @Lucifor1976 last edited by Jan1

        @Lucifor1976
        na erzähl doch mal welche Debian Architektur hast denn und mit welchem Tool auf USB Stick gebracht?

        Das passende Debian soll dieses sein:
        https://cdimage.debian.org/debian-cd/current/multi-arch/iso-cd/debian-10.7.0-amd64-i386-netinst.iso

        das mit Etcher auf den USB Stick und im BIOS von diesem booten.

        Wenn dann keine Installation beginnt, ist das HP Ding einfach nix 😉

        Lucifor1976 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Lucifor1976
          Lucifor1976 @Jan1 last edited by

          @Jan1
          Kurzfassung: Hab eig. grad so gar keine Zeit Gg

          Windows: rufus, Diskimager erfolglos
          Mac: Etcher erfolglos.
          i386 Architektur als Netinstall

          Der Diskimager bringt zumindest ein bootbaren Stick, sowohl Legacy alsauch EFI, nach der Installation will er Grub seltsamerweise (EFI) als MBR installieren. Nächster Boot klappt nicht, es kommt sowas nettes hier:

          IMG_1074.jpeg

          Das soll etwas mit nicht vorhandenem Optane Speicher zu tun haben.

          Im Legycy Mode exact das gleiche.
          HAb auch versucht den Grub auf dem USB Stick zu lassen, klappt auch nciht, er will dann ganz vom Stick laufen, (bringt ja nix)

          Ich muss aber für heute aufgeben. Ich muss um drei aufstehen. CentOS und Ubuntu soll wohl OOB laufen, kommt aber nicht in Frage, ich bin Debianer.

          J Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @Lucifor1976 last edited by

            @Lucifor1976
            Hm so falsch machst das wohl nicht, habe oben die Links gepostet, mit denen ich das mache, wobei eben nicht auf nem HP.
            Kannst im BIOS nicht einfach die HDD mit Debian als Boot wählen? ich habs aufm Beelink laufen und da läuft es mit EFI also legacy nicht nötig. Das habe ich bei der Installation auch so gewählt EFI erzwingen, wird ja schon gefragt.

            Lucifor1976 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Lucifor1976
              Lucifor1976 @Jan1 last edited by

              @Jan1
              Bei der Auswahl des Bootmediums kommt oben genanntes Foto.
              Ich hab ein wenig gelesen, es wird viel von wegen kein echtes EFI und fehlende Schlüssel fürs EFI geredet. Deswegen CentOS und Ubuntu die haben wohl Microsoft EFI Schlüssel.
              Klasse jetzt hab ich hier ne Kiste mit der ich nix anfangen kann, ich hätte doch einen NUC nehmen sollen 😞
              (Das ärgert mich jetzt ein wenig)

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Lucifor1976 last edited by Jan1

                @Lucifor1976
                Ein Grund warum ich von Dell und HP gerne die Finger lasse. Ist gute HW, aber meist irgendwo was eigenes drin, dass einem daran hindert das Teil anders zu nutzen als von den Brüdern vorgesehen.

                Hab für ein Freund gerade ein HP Laptop organisiert, ich hoffe mal dass ich das nicht bereuen werde.
                Eigentlich soll es so laufen wie es ist mit Windows 10 drauf, eigentlich 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Lucifor1976 last edited by

                  @Lucifor1976 sagte in Welcher Intel Nuc / HP Elitedesk:

                  i386 Architektur als Netinstall

                  Mit welcher CPU??

                  Kann die nur 32 bit?

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @Homoran last edited by

                    @Homoran
                    ich denke er das weg gelassen "**debian-10.7.0-amd64-**i386-netinst.iso".
                    Deshalb habe ich auch gleich den Link oben an gehangen, falls er doch das fasche hatte.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Lucifor1976 last edited by

                      @Lucifor1976 sagte in Welcher Intel Nuc / HP Elitedesk:

                      Im Legycy Mode exact das gleiche.

                      ist auch im BIOS legacy aktiviert und ggf. Safe boot deaktiviert?

                      Lucifor1976 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Lucifor1976
                        Lucifor1976 @Homoran last edited by

                        @Homoran
                        Jepp ist deaktiviert. Ich setze mich Heute nachmittag nochmal drann, vielleicht brenn ich auch eine echte CD mit Deb. Ich habe den Eindruck das mit einem USB Stick nicht so gut klappt. Laut dem Debian Wiki kann Deb mitlerweile EFI Boot. Da wundert es mich das er nach der Installation den Grub auf den MBR schreiben will, ich denke daran scheitert dann logischerweise der nächste Boot.
                        Es gibt einen, wennauch ziemlich überteuerten, Händler der genau diesen Deskpro mit Debian vorinstalliert anbietet, also irgendwie muss es gehen.
                        Es hätte ja gestern auch einfach mal einfach sein können °°

                        Lucifor1976 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Lucifor1976
                          Lucifor1976 @Lucifor1976 last edited by Lucifor1976

                          Sehr schön, ich hab das kleine Arschloch gefunden.. °°
                          Für die Nachwelt, die Anwesenheitserkennung dieses eigenartiges BIOS von HP muss aus sein. Dann klappts auch mit dem Nachbarn. Mit aktiviertem bootet er um verrecken nicht im EFI Modus.

                          Debian 10.7 up and running

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          900
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.6k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          intel nuc i5
                          8
                          53
                          3982
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo