Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
209 Beiträge 51 Kommentatoren 46.5k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haselchenH haselchen

    @4-7kohm

    Vermutlich sollte das da nicht stehen.
    Hatte den BWM im 1. Stock angelernt.
    Ging ja komischerweise. Aber angeblich nicht erreichbar obwohl angelernt werden konnte.
    Nun bin ich runter, nochmal neben dem Stick angelernt und......

    f6b955df-5376-42bd-91ee-e86ce3a3ca43-grafik.png

    Frag nicht, warum die Sprache Englisch ist. Keeeeeeine Ahnung.

    Hätte das Teil fast gegen die Wand geschmissen.
    Allerdings will ich das Ding ins Carport packen.
    Mache mir ein wenig Sorgen, dass es die läppischen 8m nicht packt.

    Kalle BlomquistK Offline
    Kalle BlomquistK Offline
    Kalle Blomquist
    schrieb am zuletzt editiert von
    #124

    @haselchen Aber er rennt. Ist doch toll :+1: . Habe gerade mal getestet ca.13 Meter mit einer Wand und Tür dazwischen geht!

    V 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haselchenH haselchen

      @4-7kohm

      Vermutlich sollte das da nicht stehen.
      Hatte den BWM im 1. Stock angelernt.
      Ging ja komischerweise. Aber angeblich nicht erreichbar obwohl angelernt werden konnte.
      Nun bin ich runter, nochmal neben dem Stick angelernt und......

      f6b955df-5376-42bd-91ee-e86ce3a3ca43-grafik.png

      Frag nicht, warum die Sprache Englisch ist. Keeeeeeine Ahnung.

      Hätte das Teil fast gegen die Wand geschmissen.
      Allerdings will ich das Ding ins Carport packen.
      Mache mir ein wenig Sorgen, dass es die läppischen 8m nicht packt.

      Kalle BlomquistK Offline
      Kalle BlomquistK Offline
      Kalle Blomquist
      schrieb am zuletzt editiert von
      #125

      @haselchen phoscon4.JPG
      Kann man dort auf deutsch stellen

      haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Kalle BlomquistK Kalle Blomquist

        @haselchen phoscon4.JPG
        Kann man dort auf deutsch stellen

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #126

        @4-7kohm

        Wie immer sitzt das Problem vor dem Rechner :)
        Der Wald und die Bäume und so weiter .......

        Das Teil ist nen ganz schöner Brummer.
        Puh.
        Und das er leuchtet, ist auch kontraproduktiv bei der Hausüberwachung außerhalb :)

        Naja, jetzt kann ich erstmal tüfteln gehen.

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Kalle BlomquistK Kalle Blomquist

          @haselchen Aber er rennt. Ist doch toll :+1: . Habe gerade mal getestet ca.13 Meter mit einer Wand und Tür dazwischen geht!

          V Offline
          V Offline
          vita-2002
          schrieb am zuletzt editiert von vita-2002
          #127

          @4-7kohm said in Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl:

          @haselchen Aber er rennt. Ist doch toll :+1: . Habe gerade mal getestet ca.13 Meter mit einer Wand und Tür dazwischen geht!

          Bei mir ist nach 5 - 6 m schluss, Verbindung unterbrochen. Durch die Decke so wieso nicht. Also, geht wieder zurück.
          Getestet mit Conbee 2
          Die Fenstersensoren sind risig. Ich habe bei mir keine Fenster gefunden, wo ich die einsetzen könnte. Habe auch zurück geschickt.

          haselchenH Kalle BlomquistK 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • V vita-2002

            @4-7kohm said in Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl:

            @haselchen Aber er rennt. Ist doch toll :+1: . Habe gerade mal getestet ca.13 Meter mit einer Wand und Tür dazwischen geht!

            Bei mir ist nach 5 - 6 m schluss, Verbindung unterbrochen. Durch die Decke so wieso nicht. Also, geht wieder zurück.
            Getestet mit Conbee 2
            Die Fenstersensoren sind risig. Ich habe bei mir keine Fenster gefunden, wo ich die einsetzen könnte. Habe auch zurück geschickt.

            haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von haselchen
            #128

            @vita-2002

            Ich teste noch. Ist draussen ca. 8m Luftlinie weg vom Conbee 2 (dazwischen ist die Hauswand und innen 2 Räume).
            Lasse mir Fotos bei Bewegung schicken.
            Sollte es da in meiner Testphase auch zu Unterbrechungen kommen, geht er auch zurück.

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • V vita-2002

              @4-7kohm said in Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl:

              @haselchen Aber er rennt. Ist doch toll :+1: . Habe gerade mal getestet ca.13 Meter mit einer Wand und Tür dazwischen geht!

              Bei mir ist nach 5 - 6 m schluss, Verbindung unterbrochen. Durch die Decke so wieso nicht. Also, geht wieder zurück.
              Getestet mit Conbee 2
              Die Fenstersensoren sind risig. Ich habe bei mir keine Fenster gefunden, wo ich die einsetzen könnte. Habe auch zurück geschickt.

              Kalle BlomquistK Offline
              Kalle BlomquistK Offline
              Kalle Blomquist
              schrieb am zuletzt editiert von
              #129

              @vita-2002 Hi, also ich habe gerade noch einmal getestet. BWM in den ersten Stock gestellt. Conbee II steht ein Stock tiefer und empfängt die Signale vom BWM.
              2. BWM in den Keller gestellt. Dazwischen eine Stahlbetondecke und Fussbodenheizung. Conbee II empfängt die Signale vom BWM.
              Die Vermutung liegt nahe, dass die Häuser doch sehr unterschiedlich gebaut sind. Wobei ich sagen muss, ich wohne in einem Holzhaus, nur die Decken sind auch nicht aus Holz sondern Beton. Keine Ahnung wieso das so Unterschiedlich ist.
              Gruß
              Kalle

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Kalle BlomquistK Kalle Blomquist

                @vita-2002 Hi, also ich habe gerade noch einmal getestet. BWM in den ersten Stock gestellt. Conbee II steht ein Stock tiefer und empfängt die Signale vom BWM.
                2. BWM in den Keller gestellt. Dazwischen eine Stahlbetondecke und Fussbodenheizung. Conbee II empfängt die Signale vom BWM.
                Die Vermutung liegt nahe, dass die Häuser doch sehr unterschiedlich gebaut sind. Wobei ich sagen muss, ich wohne in einem Holzhaus, nur die Decken sind auch nicht aus Holz sondern Beton. Keine Ahnung wieso das so Unterschiedlich ist.
                Gruß
                Kalle

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #130

                @4-7kohm Holz mit relativ hohem Wasseranteil dämpft.

                Beton- oder Ziegelwände mit hohem Feuchtigkeitsanteil stören ein WLAN stärker als trockene Baumaterialien wie Gips oder Schaumstoff. Bei Holz und anderen Materialien hängt das Abschirmungsverhalten davon ab, wie hoch ihr Wasseranteil ist. Aber auch Metall und Stahl sind für WLAN-Funkwellen ungünstig, weil sie elektromagnetische Wellen blockieren. Und sogar Glasflächen beeinflussen die Signale, weil sie die Funkwellen zum Teil reflektieren. Insbesondere bei langen Fluren mit einer großen Glasfront auf einer Seite kann dieser Effekt beobachtet werden.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                V Kalle BlomquistK 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @4-7kohm Holz mit relativ hohem Wasseranteil dämpft.

                  Beton- oder Ziegelwände mit hohem Feuchtigkeitsanteil stören ein WLAN stärker als trockene Baumaterialien wie Gips oder Schaumstoff. Bei Holz und anderen Materialien hängt das Abschirmungsverhalten davon ab, wie hoch ihr Wasseranteil ist. Aber auch Metall und Stahl sind für WLAN-Funkwellen ungünstig, weil sie elektromagnetische Wellen blockieren. Und sogar Glasflächen beeinflussen die Signale, weil sie die Funkwellen zum Teil reflektieren. Insbesondere bei langen Fluren mit einer großen Glasfront auf einer Seite kann dieser Effekt beobachtet werden.

                  V Offline
                  V Offline
                  vita-2002
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #131

                  Ich habe jetzt noch ein BWM getestet. Durch die Betondecke, kein Problem. Also eins von zwei ist defekt.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @4-7kohm Holz mit relativ hohem Wasseranteil dämpft.

                    Beton- oder Ziegelwände mit hohem Feuchtigkeitsanteil stören ein WLAN stärker als trockene Baumaterialien wie Gips oder Schaumstoff. Bei Holz und anderen Materialien hängt das Abschirmungsverhalten davon ab, wie hoch ihr Wasseranteil ist. Aber auch Metall und Stahl sind für WLAN-Funkwellen ungünstig, weil sie elektromagnetische Wellen blockieren. Und sogar Glasflächen beeinflussen die Signale, weil sie die Funkwellen zum Teil reflektieren. Insbesondere bei langen Fluren mit einer großen Glasfront auf einer Seite kann dieser Effekt beobachtet werden.

                    Kalle BlomquistK Offline
                    Kalle BlomquistK Offline
                    Kalle Blomquist
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #132

                    @Thomas-Braun :grinning: Hmmm, ich hoffe das sich im Holz der Wasseranteil auf ein absolutes Minimum beschränkt. Wenn nicht, so wäre das sehr schlecht für die Isolierung und Haltbarkeit des Ganzen. Mal abgesehen von der Schimmelbildung. Und auf Holzpfählen steht das hier nicht, glücklicher Weise. Stichwort Grundwasserabsenkung.
                    Ist schon ein solider Betonkeller. Gemessene Luftraumfeuchtigkeit im Haus liegt bei 51%. Da kommen die Zigbee´s durch:spock-hand:
                    Gruß Kalle

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      Malz1902
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #133

                      Hallo zusammen, ich habe mir LECD Lampen von LIDL geholt, wie binde ich die im ioBroker ein? In meinem Zigbee Adapter kommt folgende Meldung

                      zigbee.0	2020-12-12 13:14:19.657	error	(1391) Device 0x588e81fffef9fe16 "TS0502A" not described in statesMapping.
                      
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Malz1902
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #134

                        Zigbee Adapter Update hat geholfen. Lampe wird nunr erkannt, wie kann ich denn jetzt die Farbtemperatur und Helligkeit ändern/steuern?

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • entavioE entavio

                          hallo,

                          also der bwm lies sich koppeln und wird bei mir im iobroker.zigbee (1.39dev) als TY0202 angezeigt
                          mehr aber auch nicht, Datenpunkte werden keine angelegt.

                          nach Neustart kommt jetzt im log "HG06335 - Lidl Silvercrest smart motion sensor (EndDevice)"

                          Datenpunkte wurden auch angelegt :+1: und funktioniert bisher out of the box einwandfrei die letzten Minuten

                          Bildschirmfoto 2020-12-04 um 10.07.20.jpg

                          T Offline
                          T Offline
                          the_dd
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #135

                          @entavio Wie hast du den gekoppelt bekommen?
                          In der Beta habe ich den schon mal kurz gesehen jetzt habe ich ein Update gemacht auf Deconz Adapter Version 1.3.11
                          und Phoscon Version 2.05.74 / 8.12.2020, Firmware 264A0700 und ich bekomme das koppeln nicht hin.
                          Resetten kann ich wie ich will der BWM wird nie gekoppelt.

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T the_dd

                            @entavio Wie hast du den gekoppelt bekommen?
                            In der Beta habe ich den schon mal kurz gesehen jetzt habe ich ein Update gemacht auf Deconz Adapter Version 1.3.11
                            und Phoscon Version 2.05.74 / 8.12.2020, Firmware 264A0700 und ich bekomme das koppeln nicht hin.
                            Resetten kann ich wie ich will der BWM wird nie gekoppelt.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #136

                            @the_dd
                            phoscon/deconz ist bei V 2.07.01

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Malz1902

                              Zigbee Adapter Update hat geholfen. Lampe wird nunr erkannt, wie kann ich denn jetzt die Farbtemperatur und Helligkeit ändern/steuern?

                              D Offline
                              D Offline
                              Dragon
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #137

                              @Malz1902 Du musst in die jeweiligen Felder passende Werte eintragen. In das Feld Brightness einen Wert zwischen 0 und 100. In dem Feld Colour Temperature musst du testen. Das sind Werte wo mir der Zusammenhang fehlt. Jedoch empfinde ich die Lichtfarbe bei einem Wert von 250 als sehr angenehm auf der Terrasse.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @the_dd
                                phoscon/deconz ist bei V 2.07.01

                                T Offline
                                T Offline
                                the_dd
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #138

                                @Thomas-Braun 16a043b8-c6bc-4fa4-8137-c54211d59721-grafik.png

                                Gerade Update auf Version 2.07.01 gemacht aktuell (noch) ohne Erfolg

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T the_dd

                                  @Thomas-Braun 16a043b8-c6bc-4fa4-8137-c54211d59721-grafik.png

                                  Gerade Update auf Version 2.07.01 gemacht aktuell (noch) ohne Erfolg

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #139

                                  @the_dd Firmware würde ich dann auch auf Stand bringen.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    Malz1902
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #140

                                    Kann man die deconz Software auch ohne Conbee Stick nutzen, habe einen CC26X2R1
                                    Die LIDL LED Lampen klappen im Zigbee Adapter nicht 100%

                                    AsgothianA D IdleBitI 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Malz1902

                                      Kann man die deconz Software auch ohne Conbee Stick nutzen, habe einen CC26X2R1
                                      Die LIDL LED Lampen klappen im Zigbee Adapter nicht 100%

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #141

                                      @Malz1902 Nein.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Malz1902

                                        Kann man die deconz Software auch ohne Conbee Stick nutzen, habe einen CC26X2R1
                                        Die LIDL LED Lampen klappen im Zigbee Adapter nicht 100%

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Dragon
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #142

                                        @Malz1902 Was klappt bei deinen Lidl LED Lampen denn nicht?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Malz1902

                                          Kann man die deconz Software auch ohne Conbee Stick nutzen, habe einen CC26X2R1
                                          Die LIDL LED Lampen klappen im Zigbee Adapter nicht 100%

                                          IdleBitI Offline
                                          IdleBitI Offline
                                          IdleBit
                                          schrieb am zuletzt editiert von IdleBit
                                          #143

                                          @Malz1902 sagte in Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl:

                                          e LIDL LED Lampen klappen im Zigbee Adapter nicht 100%

                                          Bei mir laufen die soweit sauber, was hast du denn für Probleme?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe