Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter device-reminder v0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter device-reminder v0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
device-remindergeräteüberwachungadaptertest
458 Beiträge 34 Kommentatoren 93.3k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B bob der 1.

    @Xenon

    bei latest wird nur die 0.62 angeboten,0.7 muss via GIT installiert werden.

    XenonX Offline
    XenonX Offline
    Xenon
    Forum Testing Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #427

    @bob-der-1 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

    @Xenon

    bei latest wird nur die 0.62 angeboten,0.7 muss via GIT installiert werden.

    Dauert immer ein wenig

    wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • XenonX Xenon

      @bob-der-1 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

      @Xenon

      bei latest wird nur die 0.62 angeboten,0.7 muss via GIT installiert werden.

      Dauert immer ein wenig

      da_WoodyD Online
      da_WoodyD Online
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #428

      @Xenon mann, nach zahnarzt sollte man nicht in der config fummeln... :face_with_rolling_eyes:
      wollte text ändern und hab mich gewundert warum unten speichern nicht blau wird... hab nach dem 3. versuch erst oben das after done wieder gesehn... :innocent:

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von klassisch
        #429

        Vielen Dank für diesen Adapter zur Lösung eines universellen Themas mit großem Kundennutzen. Die kostengünstigen messenden Schaltsteckdosen wie ShellyPlug (S, 2) schaffen gute Voraussetzungen.
        Habe jetzt auch mal den Adapter installiert, um zu sehen, ob er einige meiner Skripte bzw. HM-"Programme" ersetzen kann.

        • Finde keine Möglichkeit der email Benachrichtigung. Ist das nicht vorgesehen? Email ist nach wie vor mein Messanger No 1, da das sowohl auf dem mobile device als auch auf dem PC unterstützt wird.

        • Gibt es eine Möglichkeit noch einen Datenpunkt als Statussignal erzeugen zu lassen?

        • Falls Ihr noch weitere Gerätetypen sucht: Ich nutze noch

          • Pedelec Charger
          • Automower Charger
          • Demnächst wohl noch Car Charger
          • Aussensteckdose (Rasenmäher ggf. auch mit Zeitbegrenzung)
        • Beim Pedelec-Charger verfahre ich so:

          • charger ist normalerweise per richtigem manuellen Schalter vom Strom getrennt
          • Akku wird angeschlossen
          • messende Schaltsteckdose wird bestromt und ist dann online
          • Schaltsteckdose bleibt erst mal ca. 30 min aus, um dem Akku eine Ruhepause zu geben
          • Schaktsteckdose wird eingeschaltet und Leistung überwacht
          • Falls Leistungsaufnahme zu gering -> Warnmail weil Akku vergessen einzustecken
          • Abschalten nach Erreichen Mindestleistung und eMail
        • Beim Car Charger (Plugin Hybrid) denke ich vor allem an das Einschalten und Abschalten der Aussensteckdose. Einschalten z.B. übers Samrtphone bzw. elektronischer Hausschküssel oder Fahrzeugadapter. Am Einfachsten bei mir wohl zusammen mit der Haustüröffnung per Smartphone-Tasker Programm, mit der ich meine Keymatiken öffne. Hier würde ich die außen liegende Ladesteckdose einschalten. Wenn nach 5 Minuten die Mindestleistung nicht abgenommen wird, wird die Aussensteckdose wieder deaktiviert. Ansonsten nach dem Ladezyklus.

        Beim Nachdenken über diesen Adapter sehe ich eine ferne Ähnlichkeit zuM Thema Watchdog. Das verwende ich auch recht häufig. Gibt es eigentlich schon einen Watchdog-Adapter zur Überwachung von Sensoren, Connections zu anderen Systemen etc?

        Der absolute Clou wäre es, wenn man aus dem Smartmetersignal ein Gerät herausfinden könnte. Gut, noch etwas sehr weit nach vorne gedacht und sicher sehr komplex und erst mal fehleranfällig. Aber man hätte ca. jede Sekunde einen Wert.

        XenonX 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • K klassisch

          Vielen Dank für diesen Adapter zur Lösung eines universellen Themas mit großem Kundennutzen. Die kostengünstigen messenden Schaltsteckdosen wie ShellyPlug (S, 2) schaffen gute Voraussetzungen.
          Habe jetzt auch mal den Adapter installiert, um zu sehen, ob er einige meiner Skripte bzw. HM-"Programme" ersetzen kann.

          • Finde keine Möglichkeit der email Benachrichtigung. Ist das nicht vorgesehen? Email ist nach wie vor mein Messanger No 1, da das sowohl auf dem mobile device als auch auf dem PC unterstützt wird.

          • Gibt es eine Möglichkeit noch einen Datenpunkt als Statussignal erzeugen zu lassen?

          • Falls Ihr noch weitere Gerätetypen sucht: Ich nutze noch

            • Pedelec Charger
            • Automower Charger
            • Demnächst wohl noch Car Charger
            • Aussensteckdose (Rasenmäher ggf. auch mit Zeitbegrenzung)
          • Beim Pedelec-Charger verfahre ich so:

            • charger ist normalerweise per richtigem manuellen Schalter vom Strom getrennt
            • Akku wird angeschlossen
            • messende Schaltsteckdose wird bestromt und ist dann online
            • Schaltsteckdose bleibt erst mal ca. 30 min aus, um dem Akku eine Ruhepause zu geben
            • Schaktsteckdose wird eingeschaltet und Leistung überwacht
            • Falls Leistungsaufnahme zu gering -> Warnmail weil Akku vergessen einzustecken
            • Abschalten nach Erreichen Mindestleistung und eMail
          • Beim Car Charger (Plugin Hybrid) denke ich vor allem an das Einschalten und Abschalten der Aussensteckdose. Einschalten z.B. übers Samrtphone bzw. elektronischer Hausschküssel oder Fahrzeugadapter. Am Einfachsten bei mir wohl zusammen mit der Haustüröffnung per Smartphone-Tasker Programm, mit der ich meine Keymatiken öffne. Hier würde ich die außen liegende Ladesteckdose einschalten. Wenn nach 5 Minuten die Mindestleistung nicht abgenommen wird, wird die Aussensteckdose wieder deaktiviert. Ansonsten nach dem Ladezyklus.

          Beim Nachdenken über diesen Adapter sehe ich eine ferne Ähnlichkeit zuM Thema Watchdog. Das verwende ich auch recht häufig. Gibt es eigentlich schon einen Watchdog-Adapter zur Überwachung von Sensoren, Connections zu anderen Systemen etc?

          Der absolute Clou wäre es, wenn man aus dem Smartmetersignal ein Gerät herausfinden könnte. Gut, noch etwas sehr weit nach vorne gedacht und sicher sehr komplex und erst mal fehleranfällig. Aber man hätte ca. jede Sekunde einen Wert.

          XenonX Offline
          XenonX Offline
          Xenon
          Forum Testing Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #430

          @klassisch sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

          Vielen Dank für diesen Adapter zur Lösung eines universellen Themas mit großem Kundennutzen. Die kostengünstigen messenden Schaltsteckdosen wie ShellyPlug (S, 2) schaffen gute Voraussetzungen.
          Habe jetzt auch mal den Adapter installiert, um zu sehen, ob er einige meiner Skripte bzw. HM-"Programme" ersetzen kann.

          • Finde keine Möglichkeit der email Benachrichtigung. Ist das nicht vorgesehen? Email ist nach wie vor mein Messanger No 1, da das sowohl auf dem mobile device als auch auf dem PC unterstützt wird.

          womit versendest du die Emails?

          • Gibt es eine Möglichkeit noch einen Datenpunkt als Statussignal erzeugen zu lassen?

          Was für ein Statussignal? Bitte etwas konkreter

          • Falls Ihr noch weitere Gerätetypen sucht: Ich nutze noch
            • Pedelec Charger
            • Automower Charger
            • Demnächst wohl noch Car Charger
            • Aussensteckdose (Rasenmäher ggf. auch mit Zeitbegrenzung)

          Da man sich mittlerweile eigene Typen anlegen kann, benötigen wir keine weiteren Standardtypen mehr. Trotzdem danke :)

          Beim Nachdenken über diesen Adapter sehe ich eine ferne Ähnlichkeit zuM Thema Watchdog. Das verwende ich auch recht häufig. Gibt es eigentlich schon einen Watchdog-Adapter zur Überwachung von Sensoren, Connections zu anderen Systemen etc?

          hab dir auf github dazu geantwortet

          Der absolute Clou wäre es, wenn man aus dem Smartmetersignal ein Gerät herausfinden könnte. Gut, noch etwas sehr weit nach vorne gedacht und sicher sehr komplex und erst mal fehleranfällig. Aber man hätte ca. jede Sekunde einen Wert.

          Das wird mit den Standard Messsteckdosen nicht machbar sein, dazu sind die viel zu ungenau oder falsch/ schlecht kalibriert

          wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • XenonX Xenon

            @klassisch sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

            Vielen Dank für diesen Adapter zur Lösung eines universellen Themas mit großem Kundennutzen. Die kostengünstigen messenden Schaltsteckdosen wie ShellyPlug (S, 2) schaffen gute Voraussetzungen.
            Habe jetzt auch mal den Adapter installiert, um zu sehen, ob er einige meiner Skripte bzw. HM-"Programme" ersetzen kann.

            • Finde keine Möglichkeit der email Benachrichtigung. Ist das nicht vorgesehen? Email ist nach wie vor mein Messanger No 1, da das sowohl auf dem mobile device als auch auf dem PC unterstützt wird.

            womit versendest du die Emails?

            • Gibt es eine Möglichkeit noch einen Datenpunkt als Statussignal erzeugen zu lassen?

            Was für ein Statussignal? Bitte etwas konkreter

            • Falls Ihr noch weitere Gerätetypen sucht: Ich nutze noch
              • Pedelec Charger
              • Automower Charger
              • Demnächst wohl noch Car Charger
              • Aussensteckdose (Rasenmäher ggf. auch mit Zeitbegrenzung)

            Da man sich mittlerweile eigene Typen anlegen kann, benötigen wir keine weiteren Standardtypen mehr. Trotzdem danke :)

            Beim Nachdenken über diesen Adapter sehe ich eine ferne Ähnlichkeit zuM Thema Watchdog. Das verwende ich auch recht häufig. Gibt es eigentlich schon einen Watchdog-Adapter zur Überwachung von Sensoren, Connections zu anderen Systemen etc?

            hab dir auf github dazu geantwortet

            Der absolute Clou wäre es, wenn man aus dem Smartmetersignal ein Gerät herausfinden könnte. Gut, noch etwas sehr weit nach vorne gedacht und sicher sehr komplex und erst mal fehleranfällig. Aber man hätte ca. jede Sekunde einen Wert.

            Das wird mit den Standard Messsteckdosen nicht machbar sein, dazu sind die viel zu ungenau oder falsch/ schlecht kalibriert

            K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von klassisch
            #431

            Danke für die Antwort

            @Xenon sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

            womit versendest du die Emails?

            email Adapter, denke es ist der https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.email
            geht gut. Ich arbeite halt viel am Rechner, weil ich am Smartphone / Tablet nicht wirklich arbeiten kann.

            Was für ein Statussignal? Bitte etwas konkreter

            für mich wäre das ein boolean Datenpunkt, z.B. Waschmaschine in Betrieb. Versiertere ioBroker Benutzer legen den manuell oder mit einem Skript von @paul53 an. Es wäre natürlich elegant, wenn der Adapter das Anlegen eines solchen Datenpunkts z.B. unter 0_userdata unterstützen könnte.

            Das wird mit den Standard Messsteckdosen nicht machbar sein, dazu sind die viel zu ungenau oder falsch/ schlecht kalibriert

            Ja, deswegen smartmeter. Die neuen Basiszähler, die bis 2032 eingebaut werden müssen liefern etwa im Sekundenrhytmus recht genaue Daten. Der Smartmeter Adapter kann die dann wandeln.
            Aber ja, aus dieser Gesamtsumme das passende Gerät herauszufiltern mag in Einzelfällen einfach gelingen, wird aber generell noch lange eine Träumerei bleiben.

            JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K klassisch

              Danke für die Antwort

              @Xenon sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

              womit versendest du die Emails?

              email Adapter, denke es ist der https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.email
              geht gut. Ich arbeite halt viel am Rechner, weil ich am Smartphone / Tablet nicht wirklich arbeiten kann.

              Was für ein Statussignal? Bitte etwas konkreter

              für mich wäre das ein boolean Datenpunkt, z.B. Waschmaschine in Betrieb. Versiertere ioBroker Benutzer legen den manuell oder mit einem Skript von @paul53 an. Es wäre natürlich elegant, wenn der Adapter das Anlegen eines solchen Datenpunkts z.B. unter 0_userdata unterstützen könnte.

              Das wird mit den Standard Messsteckdosen nicht machbar sein, dazu sind die viel zu ungenau oder falsch/ schlecht kalibriert

              Ja, deswegen smartmeter. Die neuen Basiszähler, die bis 2032 eingebaut werden müssen liefern etwa im Sekundenrhytmus recht genaue Daten. Der Smartmeter Adapter kann die dann wandeln.
              Aber ja, aus dieser Gesamtsumme das passende Gerät herauszufiltern mag in Einzelfällen einfach gelingen, wird aber generell noch lange eine Träumerei bleiben.

              JB_SullivanJ Offline
              JB_SullivanJ Offline
              JB_Sullivan
              schrieb am zuletzt editiert von
              #432

              @klassisch sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

              Ja, deswegen smartmeter. Die neuen Basiszähler, die bis 2032 eingebaut werden müssen liefern etwa im Sekundenrhytmus recht genaue Daten. Der Smartmeter Adapter kann die dann wandeln.
              Aber ja, aus dieser Gesamtsumme das passende Gerät herauszufiltern mag in Einzelfällen einfach gelingen, wird aber generell noch lange eine Träumerei bleiben.

              Discovergy - der Smartzähler Anbieter (habe ich bei mir verbaut) - versucht ebenfalls an charaktaristischen Trendkurven Verläufen, Geräte zu identifizieren. Mann muss sagen mit sehr mäßigem Erfolg.

              Großverbraucher funktionieren einigermaßen, aber die sind weit davon entfernt das auf die Reihe zu bekommen. So werden z.B. Kaffeeautomaten als Durchlauferhitzer (was sie ja im weitesten Sinne auch sind) erkannt.

              Ich will damit sagen, wenn so ein großes Unternehmen das mit den Algorithmen nicht hin bekommt, wie soll das eine so kleine openSource Community wie ioB schaffen?

              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                @klassisch sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                Ja, deswegen smartmeter. Die neuen Basiszähler, die bis 2032 eingebaut werden müssen liefern etwa im Sekundenrhytmus recht genaue Daten. Der Smartmeter Adapter kann die dann wandeln.
                Aber ja, aus dieser Gesamtsumme das passende Gerät herauszufiltern mag in Einzelfällen einfach gelingen, wird aber generell noch lange eine Träumerei bleiben.

                Discovergy - der Smartzähler Anbieter (habe ich bei mir verbaut) - versucht ebenfalls an charaktaristischen Trendkurven Verläufen, Geräte zu identifizieren. Mann muss sagen mit sehr mäßigem Erfolg.

                Großverbraucher funktionieren einigermaßen, aber die sind weit davon entfernt das auf die Reihe zu bekommen. So werden z.B. Kaffeeautomaten als Durchlauferhitzer (was sie ja im weitesten Sinne auch sind) erkannt.

                Ich will damit sagen, wenn so ein großes Unternehmen das mit den Algorithmen nicht hin bekommt, wie soll das eine so kleine openSource Community wie ioB schaffen?

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #433

                @JB_Sullivan sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                Discovergy - der Smartzähler Anbieter (habe ich bei mir verbaut) - versucht ebenfalls an charaktaristischen Trendkurven Verläufen, Geräte zu identifizieren. Mann muss sagen mit sehr mäßigem Erfolg.

                Macht der das auf dem Client bei Dir zu Hause oder auf seiner Cloud? Die "großen" Smartmeter ab 6000kWh senden ihre Daten so etwa alle 15 Minuten zum Meßstellenbetreiber. Damit wird das nichts.
                Dann kann man Einiges auch erst im Nachhinein erkennen, wenn das Pattern vollständig ist. Ob das dann noch hilft ist eine andere Frage.

                Ich will damit sagen, wenn so ein großes Unternehmen das mit den Algorithmen nicht hin bekommt, wie soll das eine so kleine openSource Community wie ioB schaffen?

                Ja, da bin ich derzeit ganz bei Dir. Deshalb Träumerei - also zumindest hier und heute. Aber ich durfte in meinem Berufsleben schon an der Umsetzung der einen oder anderen Sache, von der ich früher mal geträumt habe, teilhaben.

                gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K klassisch

                  @JB_Sullivan sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                  Discovergy - der Smartzähler Anbieter (habe ich bei mir verbaut) - versucht ebenfalls an charaktaristischen Trendkurven Verläufen, Geräte zu identifizieren. Mann muss sagen mit sehr mäßigem Erfolg.

                  Macht der das auf dem Client bei Dir zu Hause oder auf seiner Cloud? Die "großen" Smartmeter ab 6000kWh senden ihre Daten so etwa alle 15 Minuten zum Meßstellenbetreiber. Damit wird das nichts.
                  Dann kann man Einiges auch erst im Nachhinein erkennen, wenn das Pattern vollständig ist. Ob das dann noch hilft ist eine andere Frage.

                  Ich will damit sagen, wenn so ein großes Unternehmen das mit den Algorithmen nicht hin bekommt, wie soll das eine so kleine openSource Community wie ioB schaffen?

                  Ja, da bin ich derzeit ganz bei Dir. Deshalb Träumerei - also zumindest hier und heute. Aber ich durfte in meinem Berufsleben schon an der Umsetzung der einen oder anderen Sache, von der ich früher mal geträumt habe, teilhaben.

                  gelberlemmyG Offline
                  gelberlemmyG Offline
                  gelberlemmy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #434

                  @klassisch Discovergy Daten kommen irgendwie alle Sekunde oder zwei. Da brauchst Du keine 6000 KWh.

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • gelberlemmyG gelberlemmy

                    @klassisch Discovergy Daten kommen irgendwie alle Sekunde oder zwei. Da brauchst Du keine 6000 KWh.

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                    #435

                    [/OT]
                    @gelberlemmy Danke! Dann ist das also sowas ähnliches wie die neuen Basiszähler aber mit einer angeschlossenen Datenbank und erweiterten Auswertefunktionen. Wenn man alle 3 Phasen einzeln hat (was leider nicht alle neuen Basiszähler haben, also eher die Wenigsten), dann tut man sich beim raten und wiedererkennen der Geräte etwas leichter.

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K klassisch

                      [/OT]
                      @gelberlemmy Danke! Dann ist das also sowas ähnliches wie die neuen Basiszähler aber mit einer angeschlossenen Datenbank und erweiterten Auswertefunktionen. Wenn man alle 3 Phasen einzeln hat (was leider nicht alle neuen Basiszähler haben, also eher die Wenigsten), dann tut man sich beim raten und wiedererkennen der Geräte etwas leichter.

                      B Offline
                      B Offline
                      bob der 1.
                      schrieb am zuletzt editiert von bob der 1.
                      #436

                      @klassisch
                      @gelberlemmy

                      Macht doch ein eigenes Thema auf....das hat alles nichts mehr mit dem Adapter zu tun.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • XenonX Offline
                        XenonX Offline
                        Xenon
                        Forum Testing Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                        #437

                        Patch auf Version 0.7.2

                        es gab Probleme, wenn ein telegram Bot in mehreren Instanzen genutzt wurde. Die Instanz wird nun in eckigen Klammern zusätzlich angezeigt

                        In der nächsten Version (0.8) wird whatsapp entfernt und ein universaler Datenpunkt hinzugefügt, mit dem es möglich sein wird, jeden Dienst zu nutzen der per Datenpunkt arbeitet (auch bei whatsapp wird einfach ein String in einen DP geschrieben und dann abgesendet)

                        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • XenonX Offline
                          XenonX Offline
                          Xenon
                          Forum Testing Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                          #438

                          Patch auf Version 0.7.3

                          • Problem mit dem Telegram Bot bestand weiterhin, sollte jetzt aber funktionieren
                          • Abbrucherkennung kann nun abgewählt werden (war vorher automatisch für jedes device aktiv. Mehr dazu in der readme)

                          Es gab immer noch sporadisch das Problem, dass der Zustand am schwanken war, von daher:

                          • Werte <1W werden jetzt als 0W angesehen und als "ausgeschaltet" angezeigt, sollte das Gerät nicht in Betrieb sein
                          • Werte >=1W ergeben nun automatisch standby, wenn Gerät nicht in Betrieb

                          Zur Abbrucherkennung:
                          Wenn ein Gerät mehrfach in Folge (Anzahl ist abhängig von euren eingestellten Endvalue-Werten), einen Wert <= 0.2 W sendet und ihr die Abbrucherkennung (abort detection) in der Instanz für das Gerät aktiviert habt, wird keine Benachrichtigung mehr gesendet, da der Adapter davon ausgeht, dass das Gerät von Hand ausgeschaltet wurde (Ist noch im beta-Stadium, deswegen habe ich dafür keine neue Version vergeben, sondern nur Patch).

                          Wer das nicht nutzen will, einfach "abort detection" deaktiviert lassen

                          wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • XenonX Offline
                            XenonX Offline
                            Xenon
                            Forum Testing Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #439

                            das Telegram Thema geht mir langsam auf die Nerven. Es gab wieder Probleme mit der automatischen Erkennung. Hab einen neuen Patch auf 0.7.4 gebracht. Bringt das auch wieder Probleme, wird man in der nächsten Version die Telegram User auch von Hand angeben, so wie alexa und co

                            wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K klassisch

                              Vielen Dank für diesen Adapter zur Lösung eines universellen Themas mit großem Kundennutzen. Die kostengünstigen messenden Schaltsteckdosen wie ShellyPlug (S, 2) schaffen gute Voraussetzungen.
                              Habe jetzt auch mal den Adapter installiert, um zu sehen, ob er einige meiner Skripte bzw. HM-"Programme" ersetzen kann.

                              • Finde keine Möglichkeit der email Benachrichtigung. Ist das nicht vorgesehen? Email ist nach wie vor mein Messanger No 1, da das sowohl auf dem mobile device als auch auf dem PC unterstützt wird.

                              • Gibt es eine Möglichkeit noch einen Datenpunkt als Statussignal erzeugen zu lassen?

                              • Falls Ihr noch weitere Gerätetypen sucht: Ich nutze noch

                                • Pedelec Charger
                                • Automower Charger
                                • Demnächst wohl noch Car Charger
                                • Aussensteckdose (Rasenmäher ggf. auch mit Zeitbegrenzung)
                              • Beim Pedelec-Charger verfahre ich so:

                                • charger ist normalerweise per richtigem manuellen Schalter vom Strom getrennt
                                • Akku wird angeschlossen
                                • messende Schaltsteckdose wird bestromt und ist dann online
                                • Schaltsteckdose bleibt erst mal ca. 30 min aus, um dem Akku eine Ruhepause zu geben
                                • Schaktsteckdose wird eingeschaltet und Leistung überwacht
                                • Falls Leistungsaufnahme zu gering -> Warnmail weil Akku vergessen einzustecken
                                • Abschalten nach Erreichen Mindestleistung und eMail
                              • Beim Car Charger (Plugin Hybrid) denke ich vor allem an das Einschalten und Abschalten der Aussensteckdose. Einschalten z.B. übers Samrtphone bzw. elektronischer Hausschküssel oder Fahrzeugadapter. Am Einfachsten bei mir wohl zusammen mit der Haustüröffnung per Smartphone-Tasker Programm, mit der ich meine Keymatiken öffne. Hier würde ich die außen liegende Ladesteckdose einschalten. Wenn nach 5 Minuten die Mindestleistung nicht abgenommen wird, wird die Aussensteckdose wieder deaktiviert. Ansonsten nach dem Ladezyklus.

                              Beim Nachdenken über diesen Adapter sehe ich eine ferne Ähnlichkeit zuM Thema Watchdog. Das verwende ich auch recht häufig. Gibt es eigentlich schon einen Watchdog-Adapter zur Überwachung von Sensoren, Connections zu anderen Systemen etc?

                              Der absolute Clou wäre es, wenn man aus dem Smartmetersignal ein Gerät herausfinden könnte. Gut, noch etwas sehr weit nach vorne gedacht und sicher sehr komplex und erst mal fehleranfällig. Aber man hätte ca. jede Sekunde einen Wert.

                              XenonX Offline
                              XenonX Offline
                              Xenon
                              Forum Testing Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #440

                              @klassisch @sigi234

                              in der V 0.8 würde ich die email Benachrichtigung implementieren, ebenso Pushover. Ich selber nutze aber beide Dienste nicht. SendTo beim pushover ist selbsterklärend, bei der Email Sache sieht das anders aus. Was benötigt ihr da für Auswahlmöglichkeiten?

                              wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • XenonX Xenon

                                @klassisch @sigi234

                                in der V 0.8 würde ich die email Benachrichtigung implementieren, ebenso Pushover. Ich selber nutze aber beide Dienste nicht. SendTo beim pushover ist selbsterklärend, bei der Email Sache sieht das anders aus. Was benötigt ihr da für Auswahlmöglichkeiten?

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                #441

                                @Xenon Vielen Dank!
                                In Javascript nutze ich immer folgende Zeilen:

                                sendTo('email', {from: emailFrom, to: emailTo, subject: 'Text Of Subject', text: 'Text of email. plain text or html.'});
                                

                                Der email-Adapter muß natürlich installiert sein.

                                Bei einer Implementierung der Adapter würde ich erst mal so starten, daß

                                • emailFrom und
                                • emailTo
                                  erst mal global für alle Messages des Adapters gelten.
                                • Subject und
                                • Text
                                  natürlich für jedes event individuell.

                                In aller Allgemeinheit kann man sich zwar noch überlegen, ob man emailTo auswählen kann, ob an den "Adapter-globalen" Adressaten oder für eine spezifische Nachricht an einen anderen gesendet werden soll. Könnte ja sein, daß man je nach event verschiedene Personen benachrichtigen will. Oder man schafft für diese Möglichkeit verschiedene Adressaten in der Grundeinstellung und wählt dann den passenden beim Einzeevent aus.
                                Diese Zusatzwünsche könnten kommen.

                                Ich persönlich komme - wie oben gezeigt - mit einem globalen emailFrom und einem globalen emailTo komplett aus - derzeit für alle meine Skripte. Für mich würde also die Grundinstallation mit einem emailFrom und einem emailTo völlig ausreichen.
                                Alles andere bringt nur mehr Komplexität und Fehleranfälligkeit. Und wer es wirklich braucht, kann sich beim emailprovider eine automatische Umleitung über eine Regel einrichten, die über eine Textfolge gesteuert ist. So hatte ich auch lange Jahre in der Vor-Smartphone Ära den Versand von SMS gergelt. In den emailbetreff eine bestimmte Zeichenfolge eingebracht und den Rest hat eine Regel bei GMX erledigt. In Smartphonezeiten hat sich auch das erledigt, geht alles per email.

                                XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K klassisch

                                  @Xenon Vielen Dank!
                                  In Javascript nutze ich immer folgende Zeilen:

                                  sendTo('email', {from: emailFrom, to: emailTo, subject: 'Text Of Subject', text: 'Text of email. plain text or html.'});
                                  

                                  Der email-Adapter muß natürlich installiert sein.

                                  Bei einer Implementierung der Adapter würde ich erst mal so starten, daß

                                  • emailFrom und
                                  • emailTo
                                    erst mal global für alle Messages des Adapters gelten.
                                  • Subject und
                                  • Text
                                    natürlich für jedes event individuell.

                                  In aller Allgemeinheit kann man sich zwar noch überlegen, ob man emailTo auswählen kann, ob an den "Adapter-globalen" Adressaten oder für eine spezifische Nachricht an einen anderen gesendet werden soll. Könnte ja sein, daß man je nach event verschiedene Personen benachrichtigen will. Oder man schafft für diese Möglichkeit verschiedene Adressaten in der Grundeinstellung und wählt dann den passenden beim Einzeevent aus.
                                  Diese Zusatzwünsche könnten kommen.

                                  Ich persönlich komme - wie oben gezeigt - mit einem globalen emailFrom und einem globalen emailTo komplett aus - derzeit für alle meine Skripte. Für mich würde also die Grundinstallation mit einem emailFrom und einem emailTo völlig ausreichen.
                                  Alles andere bringt nur mehr Komplexität und Fehleranfälligkeit. Und wer es wirklich braucht, kann sich beim emailprovider eine automatische Umleitung über eine Regel einrichten, die über eine Textfolge gesteuert ist. So hatte ich auch lange Jahre in der Vor-Smartphone Ära den Versand von SMS gergelt. In den emailbetreff eine bestimmte Zeichenfolge eingebracht und den Rest hat eine Regel bei GMX erledigt. In Smartphonezeiten hat sich auch das erledigt, geht alles per email.

                                  XenonX Offline
                                  XenonX Offline
                                  Xenon
                                  Forum Testing Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #442

                                  @klassisch bist du auf dem iobroker discord? Ich baue grad pushover ein, danach könnten wir uns sonst da nochmal unterhalten

                                  wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • XenonX Xenon

                                    @klassisch bist du auf dem iobroker discord? Ich baue grad pushover ein, danach könnten wir uns sonst da nochmal unterhalten

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #443

                                    @Xenon Bin jetzt gerade in Dicord eingeloggt.
                                    Ist aber nicht so meine Sache. Macht auf mich einen ziemlich unstrukturierten Eindruck.

                                    XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K klassisch

                                      @Xenon Bin jetzt gerade in Dicord eingeloggt.
                                      Ist aber nicht so meine Sache. Macht auf mich einen ziemlich unstrukturierten Eindruck.

                                      XenonX Offline
                                      XenonX Offline
                                      Xenon
                                      Forum Testing Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #444

                                      @klassisch bin da gerade in der lounge

                                      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • XenonX Offline
                                        XenonX Offline
                                        Xenon
                                        Forum Testing Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #445

                                        Die 0.7.4 ist jetzt im stable zu finden.

                                        Ich arbeite gerade an der 0.8, wo unter anderem pushover und Email vorhanden sein werden. Ich habe aber enorme Änderungen am Adapter vorgenommen, so dass es wohl zu Problemen bei der 0.8 kommen wird. Werde sie extra als beta Kennzeichen.

                                        Ich gebe bescheid was alles beachtet werden muss, sobald Release da ist

                                        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          Apropo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #446

                                          Guten Morgen,

                                          Ich wollte jetzt auch endlich mal den Adapter testen. Installiert ist jetzt die Version 0.7.4 .Bei mir wird er leider nicht grün. Im Log findet sich folgendes. Die obersten Zeilen mit dem "No Adapter Config found" kommen nur, wenn ich den Adapter pausiere. Keine Ahnung ob das was zu bedeuten hat.

                                          host.iobrokervm	2020-12-25 08:19:59.041	info	Do not restart adapter system.adapter.device-reminder.0 because disabled or deleted
                                          host.iobrokervm	2020-12-25 08:19:59.038	error	instance system.adapter.device-reminder.0 terminated with code 3 (NO_ADAPTER_CONFIG_FOUND)
                                          device-reminder.0	2020-12-25 08:19:58.439	warn	(25157) Terminated (NO_ADAPTER_CONFIG_FOUND): Without reason
                                          device-reminder.0	2020-12-25 08:19:58.397	error	(25157) adapter disabled
                                          host.iobrokervm	2020-12-25 08:19:43.875	info	"system.adapter.device-reminder.0" disabled
                                          host.iobrokervm	2020-12-25 08:19:25.338	info	Restart adapter system.adapter.device-reminder.0 because enabled
                                          host.iobrokervm	2020-12-25 08:19:25.337	info	instance system.adapter.device-reminder.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                          device-reminder.0	2020-12-25 08:19:24.768	info	(24651) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                          device-reminder.0	2020-12-25 08:19:24.766	info	(24651) terminating
                                          device-reminder.0	2020-12-25 08:19:24.560	error	(24651) Error: The id is empty! Please provide a valid id. at validateId (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:482:19) at deviceReminder.getForeignObject (/opt/iobr
                                          device-reminder.0	2020-12-25 08:19:24.550	error	(24651) unhandled promise rejection: The id is empty! Please provide a valid id.
                                          device-reminder.0	2020-12-25 08:19:24.536	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                          device-reminder.0	2020-12-25 08:19:24.194	info	(24651) starting. Version 0.7.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.device-reminder, node: v12.18.0, js-controller: 3.1.4
                                          

                                          Außerdem scheint Telegramm bei mir auch nicht richtig erkannt zu werden. Oder stimmt das so?

                                          deviceadapter1.png

                                          Kann mir jemand dabei weiter helfen?

                                          XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          435

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe