NEWS
Adapter: DasWetter
-
@Basti97 sagte in Adapter: DasWetter:
Darauf muss man erst kommen.
Ja ... den Thread einmal lesen :grin:
@Glasfaser Ja stimmt :)
-
@Glasfaser Ja stimmt :)
Hallo René.
Sag mal ist es normal, dass der Adapter fast 2 Minuten braucht, bis er alle Daten herunter geladen hat? Ich habe Pfad 1-3 eingetragen, liege zur Zeit bei 1:50 Minuten, hatte immer den Fehler 15 und habe deswegen schon den Parse Wert auf 240 gesetzt.
Vielen Dank und vG lulu
-
Hallo René.
Sag mal ist es normal, dass der Adapter fast 2 Minuten braucht, bis er alle Daten herunter geladen hat? Ich habe Pfad 1-3 eingetragen, liege zur Zeit bei 1:50 Minuten, hatte immer den Fehler 15 und habe deswegen schon den Parse Wert auf 240 gesetzt.
Vielen Dank und vG lulu
-
Hallo René.
Sag mal ist es normal, dass der Adapter fast 2 Minuten braucht, bis er alle Daten herunter geladen hat? Ich habe Pfad 1-3 eingetragen, liege zur Zeit bei 1:50 Minuten, hatte immer den Fehler 15 und habe deswegen schon den Parse Wert auf 240 gesetzt.
Vielen Dank und vG lulu
-
@lulu99 das sollte nicht so lange dauern...
Vielleicht mal das debug-log anschalten und schauen, wo die Zeit verloren geht...@Rene_HM ich habe die neueste Version installiert.
Kannst du mir sagen wie ich das mit dem Debug-Log anstelle? Die Log-Stufe beim Adapter steht auf debug.
VG lulu
PS: Eben habe ich mal geschaut und sehe, dass er heute nur etwa 10 Sekunden pro Durchgang braucht
-
@Rene_HM ich habe die neueste Version installiert.
Kannst du mir sagen wie ich das mit dem Debug-Log anstelle? Die Log-Stufe beim Adapter steht auf debug.
VG lulu
PS: Eben habe ich mal geschaut und sehe, dass er heute nur etwa 10 Sekunden pro Durchgang braucht
Ist das normal, dass der Adapter keinen grünen Punkt bekommt? Das Feld ist bei mir leer? Ich hab aber leider auch keine Objekte
-
Ist das normal, dass der Adapter keinen grünen Punkt bekommt? Das Feld ist bei mir leer? Ich hab aber leider auch keine Objekte
@Grantlhaua sagte in Adapter: DasWetter:
Ist das normal, dass der Adapter keinen grünen Punkt bekommt?
Ja, Objekte sollest du bekommen wenn der Cron startet.
-
@Grantlhaua sagte in Adapter: DasWetter:
Ist das normal, dass der Adapter keinen grünen Punkt bekommt?
Ja, Objekte sollest du bekommen wenn der Cron startet.
-
Da bei einigen die rft-Datei nicht lesbar gewesen ist, habe ich die Wetter- View noch einmal in eine Text-Datei gepackt. Dieses bitte als View importieren.
Folgende Adapter müssen vor dem Import installiert sein:
-
DWD Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD)
-
daswetter
-
Openweathermap
Die einzelnen Daten müssen dann noch an das Wetter in euerer Region angepasst werden.
Für Ulm und Umgebung kann alles so übernommen werden!

@StM47
Hi, will das Thema hier nochmal kurz aufgreifen. Ich habe mir den openweathermap Adapter installiert aber ich bekomme in den Objekten leider keine Daten angezeigt
Ich behaupte mal fresch, dass ich mich dort richtig registiert habe und der API Schlüssel auch richtig ist. Was mache ich falsch?
-
-
@StM47
Hi, will das Thema hier nochmal kurz aufgreifen. Ich habe mir den openweathermap Adapter installiert aber ich bekomme in den Objekten leider keine Daten angezeigt
Ich behaupte mal fresch, dass ich mich dort richtig registiert habe und der API Schlüssel auch richtig ist. Was mache ich falsch?
@IceD112
Log file vom Adapterstart? -
@StM47
Hi, will das Thema hier nochmal kurz aufgreifen. Ich habe mir den openweathermap Adapter installiert aber ich bekomme in den Objekten leider keine Daten angezeigt
Ich behaupte mal fresch, dass ich mich dort richtig registiert habe und der API Schlüssel auch richtig ist. Was mache ich falsch?
-
Mahlzeit!
Ich stehe gerade vor folgendem Problem.
Die Datenpunkte werden korrekt angezeigt und aktualisiert.
Jedoch stehen in der VIS andere, vermutlich alte, Werte. Somit auch im Runtime falsche Daten.

Cron ist auf 15 min eingestellt.
Was mache ich falsch?
Beste Grüße!
-
Mahlzeit!
Ich stehe gerade vor folgendem Problem.
Die Datenpunkte werden korrekt angezeigt und aktualisiert.
Jedoch stehen in der VIS andere, vermutlich alte, Werte. Somit auch im Runtime falsche Daten.

Cron ist auf 15 min eingestellt.
Was mache ich falsch?
Beste Grüße!
-
@sigi234 said in Adapter: DasWetter:
daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.moon_descAch Mensch. Ich hatte Day_5 drin. :cry:
Danke Sigi! :+1:
-
Unabhängig davon. Bei mir kommt jedes mal wenn der Adapter neu gestartet wirdin den logs:
daswetter.0 2020-12-16 19:45:01.870 info (30200) got wrong data structure! trying to repair...
Gibt´s da ne Lösung für?
-
Unabhängig davon. Bei mir kommt jedes mal wenn der Adapter neu gestartet wirdin den logs:
daswetter.0 2020-12-16 19:45:01.870 info (30200) got wrong data structure! trying to repair...
Gibt´s da ne Lösung für?
@Karel-Puhli sagte in Adapter: DasWetter:
daswetter.0 2020-12-16 19:45:01.870 info (30200) got wrong data structure! trying to repair...
Welche Adapter Version hast du?
-
Unabhängig davon. Bei mir kommt jedes mal wenn der Adapter neu gestartet wirdin den logs:
daswetter.0 2020-12-16 19:45:01.870 info (30200) got wrong data structure! trying to repair...
Gibt´s da ne Lösung für?
@Karel-Puhli sagte in Adapter: DasWetter:
fo (30200) got wrong data structure! trying to repair...
Das liegt nicht an mir, sondern an dem Unterschied zwischen API-Dokumentation und was wirklich vom DasWetter-Server kommt. Die halten ihre eigene Spezifikation nicht ein. Im Adapter ist ein workaround drin, der den Fehler kompensiert. Ich habe das log noch drin, um einen Hinweis zu bekommen, falls der Server doch irgendwann einmal umgestellt wird... Also für den user kein Problem... ist ja auch nur eine Info...
-
@Karel-Puhli sagte in Adapter: DasWetter:
fo (30200) got wrong data structure! trying to repair...
Das liegt nicht an mir, sondern an dem Unterschied zwischen API-Dokumentation und was wirklich vom DasWetter-Server kommt. Die halten ihre eigene Spezifikation nicht ein. Im Adapter ist ein workaround drin, der den Fehler kompensiert. Ich habe das log noch drin, um einen Hinweis zu bekommen, falls der Server doch irgendwann einmal umgestellt wird... Also für den user kein Problem... ist ja auch nur eine Info...
@Rene_HM sagte in Adapter: DasWetter:
Also für den user kein Problem... ist ja auch nur eine Info...
Jupp, oder Log-Stufe auf Warn umstellen.
-
@Karel-Puhli sagte in Adapter: DasWetter:
fo (30200) got wrong data structure! trying to repair...
Das liegt nicht an mir, sondern an dem Unterschied zwischen API-Dokumentation und was wirklich vom DasWetter-Server kommt. Die halten ihre eigene Spezifikation nicht ein. Im Adapter ist ein workaround drin, der den Fehler kompensiert. Ich habe das log noch drin, um einen Hinweis zu bekommen, falls der Server doch irgendwann einmal umgestellt wird... Also für den user kein Problem... ist ja auch nur eine Info...
-
@IceD112
Log file vom Adapterstart?@Thomas-Braun
Sorry für die späte Antwort. Hatte noch andere Baustellen :anguished:

Seltsamer Weise stehen jetzt die Daten da :v: Warten hilft vielleicht
