Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
209 Beiträge 51 Kommentatoren 46.3k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haselchenH haselchen

    @myHome
    @biker

    In diesem Thread wurde das auch behandelt.

    https://forum.iobroker.net/topic/39103/lidl-zigbee-smarthome-artikel-mit-zigbee-adapter-pairen

    Dort ist ein Link zur Änderungshistorie von Deconz zur Unterstützung von den Lidl Geräten.

    haselchenH Offline
    haselchenH Offline
    haselchen
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #32

    Nochmal ich.
    Also die GU10 sind angekommen.
    Die Birnen von Lidl kann man an der HUE Bridge anlernen.
    Dauerte 2sek und dann liefen die Dinger.
    Das ist schon mal sehr geil.
    Lichtszenen wie bei den HUE Birnen sind ebenfalls enthalten.
    Von der Farbtreue sind die original HUEs natürlich nicht zu schlagen.
    Aber die Lidl Birnen (jedenfalls) die GU10 leuchten sehr zufriedenstellend.
    Ich benutze viel die Szene entspannen und für ca.10 Euro ist da absolut gar nichts auszusetzen.
    Wie die Farbbirnen und die anderen Warmweißen E14 und E27 sich schlagen, muss jemand anders ein Statement zu abgeben.

    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haselchenH haselchen

      Nochmal ich.
      Also die GU10 sind angekommen.
      Die Birnen von Lidl kann man an der HUE Bridge anlernen.
      Dauerte 2sek und dann liefen die Dinger.
      Das ist schon mal sehr geil.
      Lichtszenen wie bei den HUE Birnen sind ebenfalls enthalten.
      Von der Farbtreue sind die original HUEs natürlich nicht zu schlagen.
      Aber die Lidl Birnen (jedenfalls) die GU10 leuchten sehr zufriedenstellend.
      Ich benutze viel die Szene entspannen und für ca.10 Euro ist da absolut gar nichts auszusetzen.
      Wie die Farbbirnen und die anderen Warmweißen E14 und E27 sich schlagen, muss jemand anders ein Statement zu abgeben.

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von haselchen
      #33

      Und weiter gehts......

      Der BWM geht anzulernen. Aber tricky und mit keinem guten Ergebnis.
      Hab Phoscon auf die neueste Beta gebracht 2.7.0 und den Conbee2 ebenfalls auf die neueste Firmware angehoben.
      Dann 10sek mit ner Nadel den Resetknopf drücken....kurz warten....Sensor anlernen Knopf in Phoscon drücken....dann nach ein paar Sekunden wieder für 2sek den Resetknopf drücken bis er kurz grün leuchtet. Dann wird der Sensor sofort gefunden.
      Allerdings erscheint er nicht in Phoscon sondern nur in Iobroker und in der Deconz GUI. Das macht das Löschen natürlich schwierig.
      Was aber das eigentliche Problem ist, er wird im Iobroker nicht aktualisiert.
      Der BWM gibt durch Leuchtzeichen an, dass er Bewegung erkannt hat. aber kein Datenpunkt ändert sich.
      Deshalb habe ich erstmal wieder die letzte Stable von Phoscon installiert und warte Mitte Dezember ab. Da soll der BWM komplett unterstützt werden.

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Shumde
        schrieb am zuletzt editiert von Shumde
        #34

        Moin zusammen,
        habe gerade die LIDL GU10-RGB-Lampe an Phoscon angelernt - OK
        Hersteller: Heiman
        Typ: TS0505A
        Wird auch sofort im Iobroker unter Deconz erkannt und lässt sich verwalten.

        Anlernen: neue Lampe einschalten - Phoscon auf neue Lampe suchen gehen - etwas warten und sie befindet sich in der Liste.

        Gruß

        Lothar

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          Dragon
          schrieb am zuletzt editiert von
          #35

          Habe mich heute mal mit einer bunten Auswahl eingedeckt.

          BWM funktioniert
          Zwischenstecker funktioniert auch
          Die Lampe mit der E27 Fassung wurde als TS0502A erkannt. Sie lässt sich über den Status State an und aus schalten. Die restlichen Datenpunkte werden leider nicht befüllt.
          Der Mehrfachstecker bekommt einen Status übermittelt, aber das Schalten funktioniert nur an der Taste am Gerät. Wenn ich den Status im Broker ändere kommt folgende Fehlermeldung:

          zigbee.0	2020-12-03 13:42:31.248	error	(18961) No converter available for 'HG06338' with key 'state_l1'
          

          und er schaltet nicht.
          Als Adapterversion musste ich die 1.3.9dev von Github installieren, da er die Geräte sonst garnicht erkannt hat.

          entavioE Kalle BlomquistK 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • D Dragon

            Habe mich heute mal mit einer bunten Auswahl eingedeckt.

            BWM funktioniert
            Zwischenstecker funktioniert auch
            Die Lampe mit der E27 Fassung wurde als TS0502A erkannt. Sie lässt sich über den Status State an und aus schalten. Die restlichen Datenpunkte werden leider nicht befüllt.
            Der Mehrfachstecker bekommt einen Status übermittelt, aber das Schalten funktioniert nur an der Taste am Gerät. Wenn ich den Status im Broker ändere kommt folgende Fehlermeldung:

            zigbee.0	2020-12-03 13:42:31.248	error	(18961) No converter available for 'HG06338' with key 'state_l1'
            

            und er schaltet nicht.
            Als Adapterversion musste ich die 1.3.9dev von Github installieren, da er die Geräte sonst garnicht erkannt hat.

            entavioE Offline
            entavioE Offline
            entavio
            schrieb am zuletzt editiert von
            #36

            @David-Froebus

            Wie schnell schaltet denn der BWM bzw. Ändert sich der Datenpunkt?
            Habe hier einen anderen TUYA BWM mit Tasmota geflashed der leider ca 5-6s braucht bis er online ist und schaltet

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • entavioE entavio

              @David-Froebus

              Wie schnell schaltet denn der BWM bzw. Ändert sich der Datenpunkt?
              Habe hier einen anderen TUYA BWM mit Tasmota geflashed der leider ca 5-6s braucht bis er online ist und schaltet

              D Offline
              D Offline
              Dragon
              schrieb am zuletzt editiert von
              #37

              @entavio ich würde mal freundlich sagen ca. 1 sek. Er hängt bei mir in der Abstellkammer und schaltet die Lampe wenn ich die Tür öffne. Und das funktioniert blendend.

              entavioE AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • D Dragon

                @entavio ich würde mal freundlich sagen ca. 1 sek. Er hängt bei mir in der Abstellkammer und schaltet die Lampe wenn ich die Tür öffne. Und das funktioniert blendend.

                entavioE Offline
                entavioE Offline
                entavio
                schrieb am zuletzt editiert von entavio
                #38

                @David-Froebus

                ok, super danke das klingt ja gut !!!
                Dann muss ich mich mal um zigbee adapter, anbinden des cc2531 an diskstation usw kümmern

                Hoffe hier entsprechende Anleitungen zu finden

                AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Dragon

                  @entavio ich würde mal freundlich sagen ca. 1 sek. Er hängt bei mir in der Abstellkammer und schaltet die Lampe wenn ich die Tür öffne. Und das funktioniert blendend.

                  AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #39

                  @David-Froebus Quizfragen sind:

                  • Tür auf, davor bleiben. Nicht bewegen. Bleibt das Licht an, oder geht es aus ?
                  • Tür auf, weg gehen, nach 10/20/60 sekunden wieder kommen. Wie schaltet das Licht. Wann geht es aus, wann geht es wieder an ?
                  • Tür auf, davor bleiben. Nur wenig bewegen (typisches Beispiel: Person auf dem Porzellanthron im Badezimmer) . Bleibt das Licht an, oder geht es aus ?

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • entavioE entavio

                    @David-Froebus

                    ok, super danke das klingt ja gut !!!
                    Dann muss ich mich mal um zigbee adapter, anbinden des cc2531 an diskstation usw kümmern

                    Hoffe hier entsprechende Anleitungen zu finden

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #40

                    @entavio sagte in Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl:

                    Hoffe hier entsprechende Anleitungen zu finden

                    • jetzt neu mit cc2531 anfangen ? Na ja, wenn du meinst ?
                    • Wenn der ioBroker schon auf der Diskstation läuft ist mein Favorit: Pi zero oder Pi1 mit ser2Net und dem Stick irgendwo im Netz, Eingerichtet nach dieser Anleitung. Nur den Eintrag nicht in der .yaml Datei sondern im Port Feld des Zigbee Adapters machen.

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    entavioE 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @David-Froebus Quizfragen sind:

                      • Tür auf, davor bleiben. Nicht bewegen. Bleibt das Licht an, oder geht es aus ?
                      • Tür auf, weg gehen, nach 10/20/60 sekunden wieder kommen. Wie schaltet das Licht. Wann geht es aus, wann geht es wieder an ?
                      • Tür auf, davor bleiben. Nur wenig bewegen (typisches Beispiel: Person auf dem Porzellanthron im Badezimmer) . Bleibt das Licht an, oder geht es aus ?
                      D Offline
                      D Offline
                      Dragon
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #41

                      @Asgothian Der Bewegungsmelder schaltet nach 60 sek wieder um.

                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AsgothianA Asgothian

                        @entavio sagte in Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl:

                        Hoffe hier entsprechende Anleitungen zu finden

                        • jetzt neu mit cc2531 anfangen ? Na ja, wenn du meinst ?
                        • Wenn der ioBroker schon auf der Diskstation läuft ist mein Favorit: Pi zero oder Pi1 mit ser2Net und dem Stick irgendwo im Netz, Eingerichtet nach dieser Anleitung. Nur den Eintrag nicht in der .yaml Datei sondern im Port Feld des Zigbee Adapters machen.

                        A.

                        entavioE Offline
                        entavioE Offline
                        entavio
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #42

                        @Asgothian

                        Ok mein Wissensstand scheint veraltet zu sein, ich habe hier so einen cc2531 zigbee usb stick rumfahren.... den an der diskstation in iobroker einbinden mit dem zigbee adapter ...

                        Scheint aber Holzweg zu sein?

                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • entavioE entavio

                          @Asgothian

                          Ok mein Wissensstand scheint veraltet zu sein, ich habe hier so einen cc2531 zigbee usb stick rumfahren.... den an der diskstation in iobroker einbinden mit dem zigbee adapter ...

                          Scheint aber Holzweg zu sein?

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #43

                          @entavio sagte in Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl:

                          Scheint aber Holzweg zu sein?

                          Ich kenne die Diskstation nicht. Ich weiss aber das es immer wieder Probleme mit dem USB Zugriff bei VM's, Containern, etc. gibt. Deswegen der Hinweis auf ser2net.

                          IoBroker auf der Diskstation soll ja nicht schlecht laufen.

                          der cc22531 ist meiner Meinung nach am Limit. Ich würde den nicht mehr für ein "aktives" system einsetzen. Die Sende/Empfangsleistung ist zu klein, er kann "nur" Zigbee 1.2. Es gibt immer wieder Probleme damit. Such einfach mal im Forum nach "MEM_ERROR"

                          A.

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Dragon

                            @Asgothian Der Bewegungsmelder schaltet nach 60 sek wieder um.

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #44

                            @David-Froebus sagte in Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl:

                            @Asgothian Der Bewegungsmelder schaltet nach 60 sek wieder um.

                            • Bei welchem der Testfälle die ich genannt hatte ?
                            • Was ist wenn nach 62 sekunden jemand die Tür wieder auf macht - wird das erkannt ?

                            A.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AsgothianA Asgothian

                              @David-Froebus sagte in Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl:

                              @Asgothian Der Bewegungsmelder schaltet nach 60 sek wieder um.

                              • Bei welchem der Testfälle die ich genannt hatte ?
                              • Was ist wenn nach 62 sekunden jemand die Tür wieder auf macht - wird das erkannt ?

                              A.

                              D Offline
                              D Offline
                              Dragon
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #45

                              @Asgothian er schaltet um auf occupancy true. Dann den Sensor verstecken, er schaltet also nach 60Sek. keine Bewegung zurück auf false. Wenn man dann sofort sich wieder bewegt wird auch unverzüglich wieder auf true geschaltet.

                              Den "Toilettentest" habe ich nicht gemacht.

                              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Dragon

                                @Asgothian er schaltet um auf occupancy true. Dann den Sensor verstecken, er schaltet also nach 60Sek. keine Bewegung zurück auf false. Wenn man dann sofort sich wieder bewegt wird auch unverzüglich wieder auf true geschaltet.

                                Den "Toilettentest" habe ich nicht gemacht.

                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #46

                                @David-Froebus Damit scheint er zumindest besser als der Standard "Aquara" BWM zu sein. Vielleicht Versuch ich doch mal mir einen zu holen. Hatte das eigentlich nicht vor :)

                                A.

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                D 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @David-Froebus Damit scheint er zumindest besser als der Standard "Aquara" BWM zu sein. Vielleicht Versuch ich doch mal mir einen zu holen. Hatte das eigentlich nicht vor :)

                                  A.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  Dragon
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #47

                                  @Asgothian Ich habe gedacht bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen. Mach den Toilettentest noch eben mom

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @David-Froebus Damit scheint er zumindest besser als der Standard "Aquara" BWM zu sein. Vielleicht Versuch ich doch mal mir einen zu holen. Hatte das eigentlich nicht vor :)

                                    A.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Dragon
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #48

                                    @Asgothian Habe es grad mal versucht. Wenn ich mich vor die Tür stelle bleibt das Licht dauerhaft an. Wenn ich mich an die Tür anlehne dann schaltet es 60 sek. später aus. Ich fänd das schon ausreichend.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Dragon

                                      Habe mich heute mal mit einer bunten Auswahl eingedeckt.

                                      BWM funktioniert
                                      Zwischenstecker funktioniert auch
                                      Die Lampe mit der E27 Fassung wurde als TS0502A erkannt. Sie lässt sich über den Status State an und aus schalten. Die restlichen Datenpunkte werden leider nicht befüllt.
                                      Der Mehrfachstecker bekommt einen Status übermittelt, aber das Schalten funktioniert nur an der Taste am Gerät. Wenn ich den Status im Broker ändere kommt folgende Fehlermeldung:

                                      zigbee.0	2020-12-03 13:42:31.248	error	(18961) No converter available for 'HG06338' with key 'state_l1'
                                      

                                      und er schaltet nicht.
                                      Als Adapterversion musste ich die 1.3.9dev von Github installieren, da er die Geräte sonst garnicht erkannt hat.

                                      Kalle BlomquistK Offline
                                      Kalle BlomquistK Offline
                                      Kalle Blomquist
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #49

                                      @David-Froebus Hi, kannst du kurz sagen, womit und wie du den BM eingebunden hast. Bei mir schaltet er nicht. Wird nicht in Phoscon angezeigt. Beta Version. In IObroker wird er angezeigt, nur schalten tut er nicht.
                                      Conbee 2 mit neuer Beta. BM von Lidl.
                                      Gruß und Danke
                                      Kalle

                                      D haselchenH 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • Kalle BlomquistK Kalle Blomquist

                                        @David-Froebus Hi, kannst du kurz sagen, womit und wie du den BM eingebunden hast. Bei mir schaltet er nicht. Wird nicht in Phoscon angezeigt. Beta Version. In IObroker wird er angezeigt, nur schalten tut er nicht.
                                        Conbee 2 mit neuer Beta. BM von Lidl.
                                        Gruß und Danke
                                        Kalle

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Dragon
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #50

                                        @4-7kohm Ein CC2538+CC2592. Die Adapter Version ist 1.3.9dev.

                                        V 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Dragon

                                          @4-7kohm Ein CC2538+CC2592. Die Adapter Version ist 1.3.9dev.

                                          V Offline
                                          V Offline
                                          vikk88
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #51

                                          @David-Froebus funktioniert deiner einwandfrei? Meiner reagiert nach einer halben Stunde nicht mehr. Die LED leuchtet nicht und es wird keine Bewegung erkannt. Wenn ich den Knopf drücke schaltet er auch. Ich muss ihn dann neu anlernen aber das hält dann auch nur eine halbe Stunde. Sehr merkwürdig.

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          549

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe