Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Feuchtigkeitssensor Trübner SMT50 und iobroker?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Feuchtigkeitssensor Trübner SMT50 und iobroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      maz @htrecksler last edited by maz

      Ich habe die Sensor-Schaltung nach Vorbild von topgun bzw. saeft_2003 nachgebaut, die Messung von Temperatur und Feuchte funktioniert einwandfrei. Vielen Dank für die gute Vorarbeit!!
      Die Messung scheint auch tatsächlich recht genau zu sein. Als Firmware habe ich Tasmota geflasht und vorher den ADS1115 im Quellcode aktiviert. Die Stromversorgung erfolgt bei mir über drei AA-Batterien. Um den Stromverbrauch zu minimieren, nutze ich die DeepSleep Funktion in Tasmota und schalte den Wemos nur zur vollen Stunde ein Mal kurz für 30s ein. Sensor und AD-Wandler sind über ein Relais geschaltet und werden entsprechend ebenfalls nur kurz mit Strom versorgt. Mal sehen wie lange er dann mit einer Batterieladung durchhält. Aufgefallen ist mir beim DeepSleep, dass die RTC recht ungenau geht: Mal wacht der Wemos zur vollen Stunden auf, mal 3 min. zu früh, mal 4 min. zu früh. Ist an sich kein großes Problem, hat mich aber gewundert.
      Eine Frage hätte ich noch: Wie rechnet ihr mit dem Bodenfeuchte-Wert (vol. Wassergehalt 0-50%) weiter? Hier kann man nachlesen, dass man bewässern sollten, wenn im Boden 40-50% der nutzbaren Feldkapazität unterschritten werden. Das ist eigentlich ein sehr praxistauglicher Ansatz, weil man damit über eine lineare Funktion die Bewässerungsdauer bzw. -menge festlegen könnte.
      B80B1D44-9DBD-4644-A10E-2B0283D4B098.jpeg

      S H 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • S
        saeft_2003 Most Active @maz last edited by

        @maz

        Ab wie viel Prozent man gießen muss hängt extrem davon ab was für einen Boden man hat.

        Ich habe es über den Sommer so gehandhabt das ich bei unter 20% bewässert habe. Über den Sommer hat er ein paar braune Stellen bekommen (da wo auch wenig Wasser hinkommt) aber nach feuchterer Witterung waren diese sehr schnell wieder weg.

        Im großen und Ganzen bin ich mit dieser Taktik gut über den Sommer gekommen, weil ich habe auch nicht unendlich viel Wasser/Geld zu Verfügung.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saeft_2003 Most Active @maz last edited by

          @maz

          So sieht bei mir die Bodenfeuchte über 6 Monate aus.

          D5B8313A-A20B-4204-8DB5-DE7E7EA90299.jpeg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Hundefreund @saeft_2003 last edited by

            @saeft_2003
            wie aktiviere ich den ADS 4415 vor dem flashen?🤔
            Ich benutze den Tasmotizer.exe in Windows?

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active @Hundefreund last edited by

              @Hundefreund

              Kann ich leider nicht weiter helfen da ich mit atom flashe.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Hundefreund @htrecksler last edited by

                @htrecksler ,
                wie genau geht das mit der Aktivierung des ADS1115 vor dem Flashen der Tasmota Firmware ?😧
                Oder kannst du mir deine fertigen kompiliert Version mit dem ADS als bin file zuschicken?

                htrecksler 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • htrecksler
                  htrecksler Forum Testing @Hundefreund last edited by htrecksler

                  @Hundefreund
                  ich kann dir leider auch nicht helfen, ich hab das Projekt damals erstmal auf Eis gelegt, weil ich keine Zeit mehr hatte mich damit zu beschäftigen. Das Ganze Tasmota und flashen und und und sind "Böhmische Dörfer".
                  Ich weiß noch, das es tausende Anleitungen gab, aber keine hat funktioniert.
                  Dann hab ich es irgendwann aufgegeben. Ich bewunder die Leute bei denen sowas klappt. 🙂
                  Beim Lesen klingt das immer alles total einfach, aber dann 🙂
                  Das hab ich noch gefunden. Aber ist von Mai...keine Ahnung ob das das richtige ist...
                  firmwareTreADS.bin

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • htrecksler
                    htrecksler Forum Testing @Hundefreund last edited by

                    @Hundefreund Aber wenn du das Teil zum Laufen bringst, dann bin ich ein dankbarer Abnehmer 🙂

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @htrecksler last edited by

                      Habt ihr mal probiert mit atom zu flashen, weil da war das ganze kein großes Ding.

                      htrecksler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • htrecksler
                        htrecksler Forum Testing @saeft_2003 last edited by

                        @saeft_2003 ich hab in der Woche vor Weihnachten Urlaub. Ich glaube, ich starte noch einmal einen Versuch. Das Ding war ja auch nicht billig...Zum rumliegen echt zu schade

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Hundefreund @htrecksler last edited by

                          @htrecksler

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            Hundefreund @maz last edited by

                            @maz
                            wie geht das mit dem Aktivieren des ADS1115 vor dem Flashen (mit VSC)?😲
                            Oder kannst du mir deine .bin Datei ur zum Flashen zur Verfügung stellen?

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              maz @Hundefreund last edited by

                              @Hundefreund Man musste in Atom eigentlich nur eine oder zwei Zeilen auskommentieren, dann wird der ADS1115 Support mitkompiliert. Hier die von mir kompilierte Firmware:
                              tasmota-DE.bin

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                Hundefreund @maz last edited by Hundefreund

                                Ich habe mittlerweile auf der Tasmota github/arendst Seite unter builds.md
                                in der Tabelle gesehen,das der ADS1115 nur im tasmota-Sensor build standardmäßig aktiviert ist und also damit auch funktionieren sollte...👍

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                466
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                smt50
                                8
                                41
                                4718
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo