Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. maz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 2
    • Best 0
    • Groups 0

    maz

    @maz

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    maz Follow

    Latest posts made by maz

    • RE: Feuchtigkeitssensor Trübner SMT50 und iobroker?

      @Hundefreund Man musste in Atom eigentlich nur eine oder zwei Zeilen auskommentieren, dann wird der ADS1115 Support mitkompiliert. Hier die von mir kompilierte Firmware:
      tasmota-DE.bin

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      maz
    • RE: Feuchtigkeitssensor Trübner SMT50 und iobroker?

      Ich habe die Sensor-Schaltung nach Vorbild von topgun bzw. saeft_2003 nachgebaut, die Messung von Temperatur und Feuchte funktioniert einwandfrei. Vielen Dank für die gute Vorarbeit!!
      Die Messung scheint auch tatsächlich recht genau zu sein. Als Firmware habe ich Tasmota geflasht und vorher den ADS1115 im Quellcode aktiviert. Die Stromversorgung erfolgt bei mir über drei AA-Batterien. Um den Stromverbrauch zu minimieren, nutze ich die DeepSleep Funktion in Tasmota und schalte den Wemos nur zur vollen Stunde ein Mal kurz für 30s ein. Sensor und AD-Wandler sind über ein Relais geschaltet und werden entsprechend ebenfalls nur kurz mit Strom versorgt. Mal sehen wie lange er dann mit einer Batterieladung durchhält. Aufgefallen ist mir beim DeepSleep, dass die RTC recht ungenau geht: Mal wacht der Wemos zur vollen Stunden auf, mal 3 min. zu früh, mal 4 min. zu früh. Ist an sich kein großes Problem, hat mich aber gewundert.
      Eine Frage hätte ich noch: Wie rechnet ihr mit dem Bodenfeuchte-Wert (vol. Wassergehalt 0-50%) weiter? Hier kann man nachlesen, dass man bewässern sollten, wenn im Boden 40-50% der nutzbaren Feldkapazität unterschritten werden. Das ist eigentlich ein sehr praxistauglicher Ansatz, weil man damit über eine lineare Funktion die Bewässerungsdauer bzw. -menge festlegen könnte.
      B80B1D44-9DBD-4644-A10E-2B0283D4B098.jpeg

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      maz
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo