Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Smart Meter von Netz Oö (Energie AG)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Smart Meter von Netz Oö (Energie AG)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active @alealdata last edited by

      @alealdata sagte in Smart Meter von Netz Oö (Energie AG):

      @sigi234 kein Platz für einen SDM630 oder Shelly 3EM im Unterverteiler der Wohnung?

      Das erlaubt der Vermieter nicht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @sigi234 last edited by

        @sigi234 sagte in Smart Meter von Netz Oö (Energie AG):

        Nein

        eventuell Powerlan?

        sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nukia @Negalein last edited by

          @Negalein wird der via USB am Raspberry angeschlossen? Brauchts da noch eine extra Stromversorgung bzw. wie lange dürfte das USB Kabel sein?

          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

            @Negalein sagte in Smart Meter von Netz Oö (Energie AG):

            eventuell Powerlan?

            Nein, kann und darf da im Verteiler nix machen.

            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @nukia last edited by

              @nukia sagte in Smart Meter von Netz Oö (Energie AG):

              wird der via USB am Raspberry angeschlossen? Brauchts da noch eine extra Stromversorgung bzw. wie lange dürfte das USB Kabel sein?

              Ja, wird mit USB am Raspi angeschlossen. Strom braucht nur der Raspi.
              Kabel ist 3 Meter lang. Denke USB geht bis 10 Meter.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Negalein
                Negalein Global Moderator @sigi234 last edited by

                @sigi234 sagte in Smart Meter von Netz Oö (Energie AG):

                Nein, kann und darf da im Verteiler nix machen.

                Ok, wenn du im Verteiler an deinem eigenen Stromzähler nichts machen darfst, schauts leider schlecht aus.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  nukia last edited by

                  Interessant, die Netz Oö verleiht jetzt für 4 Wochen einen WLAN Lesekopf kostenlos
                  47d88c5a-e595-455f-9803-0ae573567f46-grafik.png

                  Negalein alealdata 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Negalein
                    Negalein Global Moderator @nukia last edited by

                    @nukia sagte in Smart Meter von Netz Oö (Energie AG):

                    Interessant, die Netz Oö verleiht jetzt für 4 Wochen einen WLAN Lesekopf kostenlos

                    hast du da einen Link?
                    Finde dazu nichts.

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      nukia @Negalein last edited by

                      @Negalein du musst dich hier anmelden https://netz-online.netzgmbh.at/
                      dann unter SmartMeter Schnittstellen findest du die Bestellmöglichkeit

                      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Negalein
                        Negalein Global Moderator @nukia last edited by

                        @nukia sagte in Smart Meter von Netz Oö (Energie AG):

                        dann unter SmartMeter Schnittstellen findest du die Bestellmöglichkeit

                        Thx
                        was geschieht nach den 4 Wochen?
                        Bestellst du dir einen? Wäre cool, wenn man den mit ioBroker auslesen könnte.

                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          nukia @Negalein last edited by

                          @Negalein hab mal einen bestellt, aber bereits diese Antwort bekommen:

                          Weil derzeit sehr viele Kunden ihre Stromverbraucher in Echtzeit analysieren möchten, können wir Ihnen einen WLAN-Lesekopf leider erst in einigen Wochen zusenden. Wir werden sie dann kontaktieren, sobald wir einen Lesekopf verfügbar haben.
                          Der Versand erfolgt in der Reihenfolge der Bestelleingänge

                          Der Leihgeber überlässt dem Leihnehmer für den Zeitraum von maximal vier Wochen ab Erhalt die oben angeführte(n) Leihgeräte.

                          Der Leihnehmer erklärt sich hiermit ausdrücklich damit einverstanden,
                          • das/die Leihgerät/e nach Ablauf von maximal vier Wochen ab Erhalt eigenständig und unbeschädigt mit dem beiliegendem Rücksendeetikett fristgerecht zu retournieren. ACHTUNG: nur Rücksendungen mit dem beigelegten Rücksendeetikett sind kostenlos!
                          • dass die individuellen Kundenschlüssel der lokalen Smart Meter Kundenschnittstelle(n) nach Ablauf der Verleihdauer geändert werden. Die neuen Kundenschlüssel können über das Netzportal der Netz Oberösterreich GmbH bezogen werden.
                          • die Kosten im Falle einer verschuldeten Beschädigung der Leihgeräte zu tragen.

                          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Negalein
                            Negalein Global Moderator @nukia last edited by

                            @nukia sagte in Smart Meter von Netz Oö (Energie AG):

                            aber bereits diese Antwort bekommen

                            ok, dann lass ich das. 4 Wochen ist uncool

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • alealdata
                              alealdata @nukia last edited by alealdata

                              @nukia nur so zur Info.
                              Der Lesekopf macht einen AP auf und ihr könnt euch dort die Webseite mit den Daten anschauen!
                              Eine Einbindung in ein IOT System bzw. in das heimische Netzwerk ist damit nicht möglich!

                              Hatte den schon bei mir zuhause.

                              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                nukia @alealdata last edited by

                                @alealdata ok, schade, nur versteh ich immer noch nicht was dieser Key hier für Möglichkeiten bietet
                                055f17da-e8a8-41c6-a247-3c4d887423f1-grafik.png

                                alealdata Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • alealdata
                                  alealdata @nukia last edited by alealdata

                                  @nukia ganz einfach der Zähler spricht erst mit dem AES Schlüssel mit dir und dann kann man sie weiterverarbeiten.
                                  Wie gesagt momentan geht folgendes:
                                  Volkszähler
                                  ESP oder Tasmota
                                  Loxone Zählerinterface Air

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @nukia last edited by

                                    @nukia sagte in Smart Meter von Netz Oö (Energie AG):

                                    @alealdata ok, schade, nur versteh ich immer noch nicht was dieser Key hier für Möglichkeiten bietet
                                    055f17da-e8a8-41c6-a247-3c4d887423f1-grafik.png

                                    die Daten die bei Smartmeter über (w)mbus ausgegeben werden sind üblicherweise noch um einiges umfangreicher, als die die über die IR Schnittstelle kommen.

                                    so sollten da auch die Werte der einzelnen Phasen zur Verfügung stehen.

                                    Was genau kann euch aber wahrscheinlich nur ein User oder der Netzbetreiber sagen

                                    alealdata 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • alealdata
                                      alealdata @Homoran last edited by

                                      @Homoran das MBus Modul gab es vor der AES Verschlüsselung und war ein Einschub der aber nicht mehr angeboten wird.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @alealdata last edited by

                                        @alealdata sagte in Smart Meter von Netz Oö (Energie AG):

                                        @Homoran das MBus Modul gab es vor der AES Verschlüsselung und war ein Einschub der aber nicht mehr angeboten wird.

                                        aber @alealdata hat genau dafür nach dem Key gefragt

                                        alealdata 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • alealdata
                                          alealdata @Homoran last edited by alealdata

                                          @Homoran es gibt nur den AES Key vom Netzbetreiber bzw. das ist der MBUS Key aber ihr könnt gern selber nochmal nachhacken.
                                          Nach den Bestätigungen im Portal wird der Key sichtbar und kann sich den kopieren und in sein System einfügen.

                                          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Negalein
                                            Negalein Global Moderator @alealdata last edited by

                                            @alealdata sagte in Smart Meter von Netz Oö (Energie AG):

                                            es gibt nur den AES Key vom Netzbetreiber aber ihr könnt gern selber nochmal nachhacken.

                                            stimmt, es gibts nichts mit MBUS.
                                            Warum jetzt wieder MBUS dort steht, wissen die warscheinlich selbst nicht mehr.

                                            alealdata 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            108
                                            14793
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo