NEWS
jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis
-
@Zefau
v1.1.0 v111 beta:
Bei Änderung von controlNext im Gerät Alexa-PC wurden jetzt alle Geräte mit controlNext verändert!!!
Wollte schauen ob in der neuen Version schon die Möglichkeit besteht den Text zum ButtonAction zu löschen.
Du hattest gesagt ich solle es mit IconButtonAction machen.
Hab es geändert auf IconButtonAction, aber da erscheint der Datenpunktwert als Schrift:@MCU sagte in jarvis - just another remarkable vis:
Bei Änderung von controlNext im Gerät Alexa-PC wurden jetzt alle Geräte mit controlNext verändert!!!
Wofür 3 Ausrufezeichen?
Kannst du kurz erläutern, was genau sich wie ungewollt geändert hat?
@MCU sagte in jarvis - just another remarkable vis:
Hab es geändert auf IconButtonAction, aber da erscheint der Datenpunktwert als Schrift:
Du hast jetzt im Gerät geändert, aber schaust dir das Resultat im Widget an. Wie ist das Widget konfiguriert?
-
@MCU sagte in jarvis - just another remarkable vis:
Bei Änderung von controlNext im Gerät Alexa-PC wurden jetzt alle Geräte mit controlNext verändert!!!
Wofür 3 Ausrufezeichen?
Kannst du kurz erläutern, was genau sich wie ungewollt geändert hat?
@MCU sagte in jarvis - just another remarkable vis:
Hab es geändert auf IconButtonAction, aber da erscheint der Datenpunktwert als Schrift:
Du hast jetzt im Gerät geändert, aber schaust dir das Resultat im Widget an. Wie ist das Widget konfiguriert?
@Zefau Ausrufezeichen haben eigentlich nicht so viel zu bedeuten? Ist nicht da, um jemanden schlecht zu machen oder unter Druck zu setzen oder so.
Ich hatte die neue Version installiert und wollte zum ButtonAction einfach mal den Text löschen, um zu schauen ob sich was verändert hat. Dabei habe ich festgestellt, dass sich nicht nur die ButtonAction von dem Gerät geändert hat in der Ausgabe, sondern auch alle anderen die controlNext als Geräte-Objekt inne haben.Widget zum Gerät Alexa-PC: StateListHorizontal

Da kann ich nicht viel einstellen? Oder meinst du was anderes.#352 (Zefau/ioBroker.jarvis) Device config affects widget config
Als Hinweis zu diesem Fall:
In der Anzeige zu diesem Objekt "controlNext" wird es mit dem Datenpunktwert angezeigt:
Im Popup, also wenn man auf das controlNext-Element klickt erscheint das ausgewählte ICON (Ohne Rahmen)

Mit v1.1.0 113beta
Auch die ButtonAction betroffen
ButtonAction:

IconButtonAction:

-
@Zefau Ausrufezeichen haben eigentlich nicht so viel zu bedeuten? Ist nicht da, um jemanden schlecht zu machen oder unter Druck zu setzen oder so.
Ich hatte die neue Version installiert und wollte zum ButtonAction einfach mal den Text löschen, um zu schauen ob sich was verändert hat. Dabei habe ich festgestellt, dass sich nicht nur die ButtonAction von dem Gerät geändert hat in der Ausgabe, sondern auch alle anderen die controlNext als Geräte-Objekt inne haben.Widget zum Gerät Alexa-PC: StateListHorizontal

Da kann ich nicht viel einstellen? Oder meinst du was anderes.#352 (Zefau/ioBroker.jarvis) Device config affects widget config
Als Hinweis zu diesem Fall:
In der Anzeige zu diesem Objekt "controlNext" wird es mit dem Datenpunktwert angezeigt:
Im Popup, also wenn man auf das controlNext-Element klickt erscheint das ausgewählte ICON (Ohne Rahmen)

Mit v1.1.0 113beta
Auch die ButtonAction betroffen
ButtonAction:

IconButtonAction:

-
Bei der Version 110 habe ich folgenden Fehler:
Ich habe ein iPad an der Wand mit Jarvis, dort läuft es durchgehen. Dort werden die Icons nicht zuverlässig angezeigt. Ich habe 2 Lampen eingeschaltet, die Icons bleiben unverändert. Auf dem Handy, wo jarvis „neu geöffnet“ wird, werden die Icons zuverlässig angezeigt:iPad

Handy

Leider kann ich keine Console schicken, da das über die Verknüpfungen auf dem Bildschirm läuft
-
Bei der Version 110 habe ich folgenden Fehler:
Ich habe ein iPad an der Wand mit Jarvis, dort läuft es durchgehen. Dort werden die Icons nicht zuverlässig angezeigt. Ich habe 2 Lampen eingeschaltet, die Icons bleiben unverändert. Auf dem Handy, wo jarvis „neu geöffnet“ wird, werden die Icons zuverlässig angezeigt:iPad

Handy

Leider kann ich keine Console schicken, da das über die Verknüpfungen auf dem Bildschirm läuft
-
@WW1983
Muss ich leider auf einem Android Tablet auch feststellen, dass seit einigen Betas die States nicht mehr dauerhaft aktualisiert werden.
Nach einem Reload geht es wieder für eine Weile ...@simatec @WW1983
Das Problem habe ich auch. Vor einigen Betas hatte ich auf meinem Tablet immer mal wieder eine rote Fehlermeldung "XHR polling" oder so, diese sind nun nicht mehr zu beobachten. Trotzdem scheint Jarvis immer wieder "abzustürzen". Das DateTime-Widget zeigt zwar weiterhin die aktuelle Zeit an, aber die Werte von anderen Widgets werden nicht mehr aktualisiert.@Zefau, ist das schon bekannt? Wie kann ich beim Debuggen helfen?
-
@simatec @WW1983
Das Problem habe ich auch. Vor einigen Betas hatte ich auf meinem Tablet immer mal wieder eine rote Fehlermeldung "XHR polling" oder so, diese sind nun nicht mehr zu beobachten. Trotzdem scheint Jarvis immer wieder "abzustürzen". Das DateTime-Widget zeigt zwar weiterhin die aktuelle Zeit an, aber die Werte von anderen Widgets werden nicht mehr aktualisiert.@Zefau, ist das schon bekannt? Wie kann ich beim Debuggen helfen?
@MarkusMac ich vermute ihr habt eine Fehlermeldung mit maxListener im Log der Browser Konsole?
-
@MarkusMac ich vermute ihr habt eine Fehlermeldung mit maxListener im Log der Browser Konsole?
-
@MarkusMac ich vermute ihr habt eine Fehlermeldung mit maxListener im Log der Browser Konsole?
@Zefau
Ich teste gerade nochmal genauer. Auf meinem Laptop mit Chrome scheint es seit ein paar Stunden zu laufen. Auf dem Android-Tablet mit dem Fully Kiosk Browser frieren die Werte aber weiterhin ein. Auf dem Tablet gibt es keine Konsole, in der ich Fehlermeldungen sehen kann, oder? -
BodyElement: LevelBody
-
@Zefau
Ich teste gerade nochmal genauer. Auf meinem Laptop mit Chrome scheint es seit ein paar Stunden zu laufen. Auf dem Android-Tablet mit dem Fully Kiosk Browser frieren die Werte aber weiterhin ein. Auf dem Tablet gibt es keine Konsole, in der ich Fehlermeldungen sehen kann, oder?@MarkusMac @WW1983 @MarkusMac @simatic33 Mit
v1.1.0-beta.113sollte die State Updates wieder passen. -
so hab glaube ich jetzt mal eine bug gefunden

am imac ist alles ok

am handy

@JackDaniel sagte in jarvis - just another remarkable vis:
so hab glaube ich jetzt mal eine bug gefunden

Prüf mal bitte
v1.1.0-beta.114, ob das Layout damit besser geworden ist. -
@Zefau so die 26. Version scheint das Überlappungsproblem großteilig gelöst zu haben, wie man hier sehen kann.

Verkleinere ich allerdings am Desktop das Fenster, zu überlappt es wieder.

Auf dem Iphone könnten sie minimal länger sein, und der HUE-Farbbalken scheint etwas zu tief.

Aber das sind natürlich nur minimale Feinheiten. Ansonsten sehr gut

-
@JackDaniel sagte in jarvis - just another remarkable vis:
so hab glaube ich jetzt mal eine bug gefunden

Prüf mal bitte
v1.1.0-beta.114, ob das Layout damit besser geworden ist. -
@Zefau
v1.1.0 114 beta
Bei mir sieht die Detail Ansicht beim Wetter auf dem Handy zurzeit so aus:

-
@MCU Jo, stimmt. Das Update bezieht sich nur auf das Modul
StateList. Wetter muss ich noch machen (hab's mal in das aktuelle Release mit aufgenommen).










