Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Großes Update mit Hardwarewechsel + Proxmox Installation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Großes Update mit Hardwarewechsel + Proxmox Installation

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
proxmoxupdatenode updatenuc
12 Posts 5 Posters 960 Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E Offline
    E Offline
    easy
    wrote on last edited by
    #1

    Hey!
    Ich muss endlich mein verstaubtes Netbook ersetzen und möchte gern auf besserer Hardware umziehen.
    Eine NUC-Alternative ist vorhanden und Proxmox installiert

    Nun habe ich einige unbeantwortete Fragen, zu denen ich leider keine Antworten bei Youtube oder hier im Forum gefunden habe.

    Proxmox VM oder Container?
    Was sollte ich dem iobroker an RAM/CPU zuweisen?

    Was empfiehlt ihr für eine Distri?
    Und was empfiehlt ihr mir für meinem aktuell genutzten Lubuntu?
    Kann ich probemlos auf Debian wechseln oder bei ubuntu bleiben?
    Falls Debian Version 19 oder 20?

    Kann ich mit meinen aktuell genutzten node/js/npm einfach auf die aktuellen Versionen wechseln?

    Aktuell:
    Betriebssystem: linux (Lubuntu)
    Architektur: ia32
    Modell: Intel(R) Atom(TM) CPU N455 @ 1.66GHz
    RAM: 1.96 GB
    Node.js: v8.10.0
    NPM: 6.4.1
    js-controller: 2.1.1
    Aktive Instanzen: 22
    Backups über backitup

    NEU:
    Lenovo ThinkCentre M600 Tiny
    8GB-RAM
    128GB-SSD
    Intel Celeron N3050 / 2 Core / 1,6 GHz

    Vielen Dank vorab!

    Thomas BraunT UncleSamU 2 Replies Last reply
    0
    • E easy

      Hey!
      Ich muss endlich mein verstaubtes Netbook ersetzen und möchte gern auf besserer Hardware umziehen.
      Eine NUC-Alternative ist vorhanden und Proxmox installiert

      Nun habe ich einige unbeantwortete Fragen, zu denen ich leider keine Antworten bei Youtube oder hier im Forum gefunden habe.

      Proxmox VM oder Container?
      Was sollte ich dem iobroker an RAM/CPU zuweisen?

      Was empfiehlt ihr für eine Distri?
      Und was empfiehlt ihr mir für meinem aktuell genutzten Lubuntu?
      Kann ich probemlos auf Debian wechseln oder bei ubuntu bleiben?
      Falls Debian Version 19 oder 20?

      Kann ich mit meinen aktuell genutzten node/js/npm einfach auf die aktuellen Versionen wechseln?

      Aktuell:
      Betriebssystem: linux (Lubuntu)
      Architektur: ia32
      Modell: Intel(R) Atom(TM) CPU N455 @ 1.66GHz
      RAM: 1.96 GB
      Node.js: v8.10.0
      NPM: 6.4.1
      js-controller: 2.1.1
      Aktive Instanzen: 22
      Backups über backitup

      NEU:
      Lenovo ThinkCentre M600 Tiny
      8GB-RAM
      128GB-SSD
      Intel Celeron N3050 / 2 Core / 1,6 GHz

      Vielen Dank vorab!

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by Thomas Braun
      #2

      @easy sagte in Großes Update mit Hardwarewechsel + Proxmox Installation:

      Kann ich mit meinen aktuell genutzten node/js/npm einfach auf die aktuellen Versionen wechseln?

      Egal was du machst, installier nodeJS neu in einer aktuellen Version. Das ist ja wohl das kleinste Problem.

      Falls Debian Version 19 oder 20?

      Debian ist aktuell bei Version 10 / Codename 'Buster'.

      Was empfiehlt ihr für eine Distri?

      Debian 10 für Servergeschichten.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      E 1 Reply Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @easy sagte in Großes Update mit Hardwarewechsel + Proxmox Installation:

        Kann ich mit meinen aktuell genutzten node/js/npm einfach auf die aktuellen Versionen wechseln?

        Egal was du machst, installier nodeJS neu in einer aktuellen Version. Das ist ja wohl das kleinste Problem.

        Falls Debian Version 19 oder 20?

        Debian ist aktuell bei Version 10 / Codename 'Buster'.

        Was empfiehlt ihr für eine Distri?

        Debian 10 für Servergeschichten.

        E Offline
        E Offline
        easy
        wrote on last edited by easy
        #3

        @Thomas-Braun said in Großes Update mit Hardwarewechsel + Proxmox Installation:

        Debian ist aktuell bei Version 10 / Codename 'Buster'.

        Stimmt! Sollte Ubuntu 19 oder 20 heißen

        Also, besser auf Debian wechseln? Ist es problemlos von meiner alten Lubuntu version auf Debian zu wechslen? Und spielt es eine Rolle das mein altes Lubuntu auf 32bit läuft?

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • E easy

          @Thomas-Braun said in Großes Update mit Hardwarewechsel + Proxmox Installation:

          Debian ist aktuell bei Version 10 / Codename 'Buster'.

          Stimmt! Sollte Ubuntu 19 oder 20 heißen

          Also, besser auf Debian wechseln? Ist es problemlos von meiner alten Lubuntu version auf Debian zu wechslen? Und spielt es eine Rolle das mein altes Lubuntu auf 32bit läuft?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by Thomas Braun
          #4

          @easy Ich weiß ja nicht was du da genau vor hast, aber du wirst die neuen Systeme ohnehin von Grund auf neuinstallieren müssen. Alleine wegen des Wechsels der Architektur von i386 auf AMD64.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          E 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @easy Ich weiß ja nicht was du da genau vor hast, aber du wirst die neuen Systeme ohnehin von Grund auf neuinstallieren müssen. Alleine wegen des Wechsels der Architektur von i386 auf AMD64.

            E Offline
            E Offline
            easy
            wrote on last edited by
            #5

            @Thomas-Braun Mein Plan ist: Neuinstallation Debian / Ubuntu auf Proxmox nach Anleitung, Installation des Backitup Adapter und Restore meines Backups.

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • E easy

              @Thomas-Braun Mein Plan ist: Neuinstallation Debian / Ubuntu auf Proxmox nach Anleitung, Installation des Backitup Adapter und Restore meines Backups.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by Thomas Braun
              #6

              @easy
              Ja, das hört sich gescheit an.
              Aber das hat ja nix mit der Alt-Installation zu tun. Vollkommen wurscht, was da läuft.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              E 1 Reply Last reply
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @easy
                Ja, das hört sich gescheit an.
                Aber das hat ja nix mit der Alt-Installation zu tun. Vollkommen wurscht, was da läuft.

                E Offline
                E Offline
                easy
                wrote on last edited by
                #7

                @Thomas-Braun danke, wollte ein evtl. Problem mit Lubuntu 32 auf Debian 64 im Vorfeld klären.

                1 Reply Last reply
                0
                • E easy

                  Hey!
                  Ich muss endlich mein verstaubtes Netbook ersetzen und möchte gern auf besserer Hardware umziehen.
                  Eine NUC-Alternative ist vorhanden und Proxmox installiert

                  Nun habe ich einige unbeantwortete Fragen, zu denen ich leider keine Antworten bei Youtube oder hier im Forum gefunden habe.

                  Proxmox VM oder Container?
                  Was sollte ich dem iobroker an RAM/CPU zuweisen?

                  Was empfiehlt ihr für eine Distri?
                  Und was empfiehlt ihr mir für meinem aktuell genutzten Lubuntu?
                  Kann ich probemlos auf Debian wechseln oder bei ubuntu bleiben?
                  Falls Debian Version 19 oder 20?

                  Kann ich mit meinen aktuell genutzten node/js/npm einfach auf die aktuellen Versionen wechseln?

                  Aktuell:
                  Betriebssystem: linux (Lubuntu)
                  Architektur: ia32
                  Modell: Intel(R) Atom(TM) CPU N455 @ 1.66GHz
                  RAM: 1.96 GB
                  Node.js: v8.10.0
                  NPM: 6.4.1
                  js-controller: 2.1.1
                  Aktive Instanzen: 22
                  Backups über backitup

                  NEU:
                  Lenovo ThinkCentre M600 Tiny
                  8GB-RAM
                  128GB-SSD
                  Intel Celeron N3050 / 2 Core / 1,6 GHz

                  Vielen Dank vorab!

                  UncleSamU Offline
                  UncleSamU Offline
                  UncleSam
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @easy sagte in Großes Update mit Hardwarewechsel + Proxmox Installation:

                  Proxmox VM oder Container?

                  Wer etwas häufiger im Forum ist, kennt meine Antwort: Container. Gründe:

                  1. du sparst dir den gesamten Overhead von einem neuen Betriebssystem (RAM und CPU)
                  2. du bist (bezüglich Betriebssystem, NodeJS, etc.) immer auf dem neusten Stand (einfach nie von Hand etwas im Container installieren!)
                  3. du kannst jederzeit "Software X/Y/Z" installieren (in einem anderen Container), die dir nicht in die Quere kommt mit ioBroker

                  Dann würde ich gleich einen Container mit Redis und einen mit MariaDB (ehemals mySQL) mit aufsetzen. Dann hast du eine saubere Lösung für die States-Datenbank (Redis) und für die History Datenbank (MariaDB).

                  Wenn es mit Proxmox geht, kannst du auch alle drei Container in ein docker-compose (oder was auch immer das dann dort ist) verpacken, dann sind die beiden Datenbanken gleich noch gegen aussen geschützt.

                  Kann ich mit meinen aktuell genutzten node/js/npm einfach auf die aktuellen Versionen wechseln?

                  Ja, mit backitup zurückspielen und alles sollte wieder fliegen wie zuvor.

                  Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                  ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • UncleSamU UncleSam

                    @easy sagte in Großes Update mit Hardwarewechsel + Proxmox Installation:

                    Proxmox VM oder Container?

                    Wer etwas häufiger im Forum ist, kennt meine Antwort: Container. Gründe:

                    1. du sparst dir den gesamten Overhead von einem neuen Betriebssystem (RAM und CPU)
                    2. du bist (bezüglich Betriebssystem, NodeJS, etc.) immer auf dem neusten Stand (einfach nie von Hand etwas im Container installieren!)
                    3. du kannst jederzeit "Software X/Y/Z" installieren (in einem anderen Container), die dir nicht in die Quere kommt mit ioBroker

                    Dann würde ich gleich einen Container mit Redis und einen mit MariaDB (ehemals mySQL) mit aufsetzen. Dann hast du eine saubere Lösung für die States-Datenbank (Redis) und für die History Datenbank (MariaDB).

                    Wenn es mit Proxmox geht, kannst du auch alle drei Container in ein docker-compose (oder was auch immer das dann dort ist) verpacken, dann sind die beiden Datenbanken gleich noch gegen aussen geschützt.

                    Kann ich mit meinen aktuell genutzten node/js/npm einfach auf die aktuellen Versionen wechseln?

                    Ja, mit backitup zurückspielen und alles sollte wieder fliegen wie zuvor.

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @UncleSam sagte in Großes Update mit Hardwarewechsel + Proxmox Installation:

                    Wer etwas häufiger im Forum ist, kennt meine Antwort:

                    ds gilt auch für mich: VM!

                    als Einsteiger weniger Pitfalls
                    Overhead ist bei der Hardware nicht wirklich spürbar
                    Mehrere VMs sind ebenso möglich, auch mit verschiedenen Betriebssystemen

                    Der Celeron ist zwar stärker als der bisherige Atom, aber nicht wirklich ein Renner

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @UncleSam sagte in Großes Update mit Hardwarewechsel + Proxmox Installation:

                      Wer etwas häufiger im Forum ist, kennt meine Antwort:

                      ds gilt auch für mich: VM!

                      als Einsteiger weniger Pitfalls
                      Overhead ist bei der Hardware nicht wirklich spürbar
                      Mehrere VMs sind ebenso möglich, auch mit verschiedenen Betriebssystemen

                      Der Celeron ist zwar stärker als der bisherige Atom, aber nicht wirklich ein Renner

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by Thomas Braun
                      #10

                      @Homoran @UncleSam @easy
                      Dann ich auch noch:
                      Native Installation, ohne Container und VMs! 🙂

                      Danach würde ich wohl eine VM in Betracht ziehen und erst danach Container.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      P 1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @Homoran @UncleSam @easy
                        Dann ich auch noch:
                        Native Installation, ohne Container und VMs! 🙂

                        Danach würde ich wohl eine VM in Betracht ziehen und erst danach Container.

                        P Offline
                        P Offline
                        peterfido
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Bei nem 2 Kerner mit weniger als 16 GB würde ich wohl nativ fahren. Ansonsten ziehe ich VMs den Containern vor.

                        Gruß

                        Peterfido


                        Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                        ioBroker: Debian (VM)
                        CCU: Debmatic (VM)
                        Influx: Debian (VM)
                        Grafana: Debian (VM)
                        eBus: Debian (VM)
                        Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                        E 1 Reply Last reply
                        0
                        • P peterfido

                          Bei nem 2 Kerner mit weniger als 16 GB würde ich wohl nativ fahren. Ansonsten ziehe ich VMs den Containern vor.

                          E Offline
                          E Offline
                          easy
                          wrote on last edited by easy
                          #12

                          @Thomas-Braun @UncleSam @Homoran @peterfido
                          Na vielen Dank! 😵 Nun ist ja alles klar!

                          Nee, im Ernst, danke für eure Antworten! Ich werde es erstmal mit proxmox probieren, iobroker und maria drauf laufen lassen. Wenn es mich kmpl. abnervt, dann gibts eine neue Kiste mit Power.

                          Was würdet ihr mir raten, was/wieviel ich welcher VM zuordnen sollte?

                          Danke!

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          569

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.4k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe