Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. VIS-Widget-Wunsch: Countdown

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

VIS-Widget-Wunsch: Countdown

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
63 Beiträge 21 Kommentatoren 21.3k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #28

    Lieber Thorsten,

    der Lieblingsspruch im anderen Forum wäre jetzt:

    Suche defekt? :lol:

    Sieh mal da:

    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =Countdown

    68 Treffer

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      pix
      schrieb am zuletzt editiert von
      #29

      Um es abzukürzen:

      Geht nicht. Habe ich schon unter CCU.IO versucht, geht auch in ioBroker nicht. Die Javascript Lösung ist zuverlässig.

      Gruß

      Pix

      ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        dtp
        schrieb am zuletzt editiert von
        #30

        Hi Pix,

        also hiermit kann ich zumindest die Werte vom CUxD-Timer in einem Widget anzeigen lassen:

        createState('AlarmCountdown');
        
        function countdown() {
          var count = getState('hm-rpc.1.CUX2800001.2.TIMER_SET').val;
          var counter = setInterval(timer, 1000);
        
          function timer() {
            count=count-1;
            if (count <= 0) {
              clearInterval(counter);
              return;
            }
            setState('AlarmCountdown', count);
          }
        }
        
        on({id: "hm-rpc.1.CUX2800001.2.WORKING", change: "true"}, function () {
          countdown();
        });
        
        

        Aktuell ist mein Problem jedoch, wie ich den Timer gestoppt bekomme, wenn zwischenzeitlich WORKING auf "false" springt. Wenn ic eine zusätzliche Abfrage in "if (count <= 0)" einfüge, fängt der Countdown an zu stottern. Hast Du eine Idee?

        Gruß,

        Thorsten

        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          pix
          schrieb am zuletzt editiert von
          #31

          Das ist aber irgendwie ein Mix aus CUxD und Javascript, oder? mit SetInterval zählst du doch in Javascript sekündlich. Das macht doch nicht der CUxD. Von dem nimmst du nur den eingestellten Wert.

          Bei mir wurde nie der TIMER_GET-Wert aktualisisert. Der stand immer auf dem Startwert und nach Ablauf auf 0. Zwar wurde die Aktion nach Ablauf ausgeführt (TIMER_EVENT = true), aber der Countdown nicht angezeigt.

          Es entspricht auch nicht meiner Philosophie, die Logik auf ioBroker in Javascript laufen zu lassen und dann einen Countdown über ein Addon auf einem angeschlossenen Satellitensystem laufen zu lassen 😛

          Gruß

          Pix

          PS: Timer stoppen mit TIMER_STOP true

          ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #32

            Hallo pix,

            Bluefox hatte doch mal ein Countdown Widget, bestehend aus einem JavaScript Teil und einem ???-widget.

            Ich finde es im Moment leider nicht.

            War hier im Forum mit animiertem gif vorgestellt.

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              pix
              schrieb am zuletzt editiert von
              #33

              Hallo Rainer,

              4. Post in diesem Thread 🙂

              Pix

              Gesendet mit Tapatalk

              ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                a-flow
                schrieb am zuletzt editiert von
                #34

                Guten Abend,

                ich würde gerne einen Sleeptimer mit Countdown erstellen (siehe http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =countdown).

                Bezogen auf den 4. Post in diesem Thread frage ich mich, wo ich das Java-Skript einfügen/speichern/ablegen soll. ich bin da leider absoluter Neuling…

                Zudem möchte ich, dass der Timer Minuten und Sekunden anzeigt und bei einem erneuten Klick auf den Button neu startet.

                Ich würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #35

                  @pix:

                  Hallo Rainer,

                  4. Post in diesem Thread `
                  Und ich suche überall nur nicht hier :shock: :oops: :lol:

                  Danke

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    dtp
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #36

                    @pix:

                    Das ist aber irgendwie ein Mix aus CUxD und Javascript, oder? mit SetInterval zählst du doch in Javascript sekündlich. Das macht doch nicht der CUxD. Von dem nimmst du nur den eingestellten Wert. `

                    Korrekt. Es geht mir einzig um die Visualisierung des CUxD-Timers in vis. Ich will damit in ioBroker absolut nichts steuern.

                    @pix:

                    Bei mir wurde nie der TIMER_GET-Wert aktualisisert. Der stand immer auf dem Startwert und nach Ablauf auf 0. Zwar wurde die Aktion nach Ablauf ausgeführt (TIMER_EVENT = true), aber der Countdown nicht angezeigt. `

                    So ist es auch bei mir. Darum der Workaround über Javascript zur Anzeige des Countdowns. Wie gesagt, ich möchte auf den CUxD-Timer nicht verzichten. Ich will lediglich eine Visualisierung, die zeitgleich mit dem CUxD-Timer startet.

                    @pix:

                    Es entspricht auch nicht meiner Philosophie, die Logik auf ioBroker in Javascript laufen zu lassen und dann einen Countdown über ein Addon auf einem angeschlossenen Satellitensystem laufen zu lassen 😛 `

                    Kann ich durchaus nachvollziehen. Aber ich möchte in diesem Fall ein System, das weiterhin autark auf der CCU2 läuft und nicht von einem angeschlossenen Satellitensystem (ioBroker) abhängt. Gleichzeitig möchte ich aber die Option haben, mir die Zeitspanne bis zum Scharfstellen der Anlage in vis anzeigen zu lassen.

                    @pix:

                    PS: Timer stoppen mit TIMER_STOP true `

                    Nützt mir leider nichts, da ich das ja auch im Javascript abfragen müsste. Dann kann ich auch auf das Umschalten von WORKING auf false triggern. Mein Problem ist eher, wo und wie ich das im obigen Javascript am besten einbinde. Der Timer soll nach dem Wechsel von WORKING von true auf false einfach nur stoppen. Im Moment zählt er weiter. Ist allerdings auch nicht wirklich tragisch, weil ich das Widget nur bei WORKING = true anzeigen lasse und es bei WORKING = false ausblende.

                    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Silverhawk
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #37

                      @Bluefox:

                      @pix:

                      Hallo,

                      ich wünsche mir ein Countdown-Widget. Praktisch eine Aus-/Einschaltverzögerung. Es soll auf Änderung eines Wertes (einer ObjID) reagieren und dann eine festgelegte Zeit herunterzählen (in Sekunden). Und bei 0 angekommen soll es mit State wieder einen Wert (in anderer ObjID) setzen. Verknüpfungen mit einem CUxD-Timer klappten nicht so recht. Ich habe auch schon ein paar Versuche hinter mir, das im JavaScript Adapter zu basteln. Leider bekomme ich es mit Interval() oder SetTimeout() nicht hin. Die CPU-Last wird viel zu hoch, selbst mein MacMini geht in die Knie.

                      Ist das möglich?

                      Gruß

                      Pix `

                      Javascript:

                      createState('countdown', 10);
                      createState('afterCount', false);
                      createState('countTrigger', false);
                      function count() {
                          setTimeout(function () {
                              var timer = getState('countdown').val || 10;
                              if (timer > 1) {
                                  setState('countTrigger', false);
                                  setState('countdown', timer - 1);
                                  count();
                              } else {
                                  setState('countdown', 0);
                                  setState('afterCount', true);
                              }
                          }, 1000);
                      }
                      
                      on('countTrigger', function (obj) {
                          if (obj.newState.val === true || obj.newState.val === 'true' || obj.newState.val == 1) {
                              setState('countdown', 10);
                              setState('afterCount', false);
                              count();
                          }    
                      });
                      

                      Widgets:

                      ! [ { "tpl": "tplHqButton", "data": { "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "oid": "javascript.0.countTrigger", "min": "false", "max": "true", "iconName": "img/bulb_off.png", "btIconWidth": "56", "offsetAuto": "true", "leftOffset": "15", "topOffset": "55", "timeAsInterval": "true", "infoLeftFontSize": "12", "infoFontRightSize": "12" }, "style": { "left": "64px", "top": "61px" }, "widgetSet": "hqWidgets" }, { "tpl": "tplHqCircle", "data": { "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "oid": "javascript.0.countdown", "min": "0", "max": "10", "step": "1", "displayPrevious": "true", "readOnly": true, "unit": "s" }, "style": { "left": "174px", "top": "58px" }, "widgetSet": "hqWidgets" }, { "tpl": "tplHqButton", "data": { "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "oid": "javascript.0.afterCount", "min": "false", "max": "true", "iconName": "img/bulb_off.png", "btIconWidth": "56", "offsetAuto": "true", "leftOffset": "15", "topOffset": "55", "timeAsInterval": "true", "infoLeftFontSize": "12", "infoFontRightSize": "12" }, "style": { "left": "274px", "top": "61px" }, "widgetSet": "hqWidgets" } ] `

                      wie genau nutze ich hier das Javascript? Ich möchte gerne die Obj.ID (hm-rpc.0.MEQ03XXXX0.1) einfügen und damit den Counter starten. Aber ich weiß leider nicht, an welche Stelle ich die ID eintragen muss.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Silverhawk
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #38

                        Ich schiebe dies nochmal nach oben.

                        Habe mich versucht etwas einzulesen und einfach Javascripte zu begreifen, hier bekomme ich es leider nicht hin.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          pix
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #39

                          Hallo Silverhawk,

                          deine Objekt-ID ist noch nicht vollständig. Vermute, der Datenpunkt ist eher dieser: hm-rpc.0.MEQ03XXXX0.1.STATE

                          Dann vermute ich weiter, der Countdown soll starten, wenn der Datenpunkt zB auf true geht, oder?

                          Dann schreibst du über das Skript noch diesen Teil:

                          var idHM_trigger = "hm-rpc.0.MEQ03XXXX0.1.STATE"; // Auslösender Aktor
                          
                          on(idHM_trigger, function(obj) {
                              if (obj.state.val) setState(countTrigger, true);
                              log('Aktor ' + obj.deviceName + ' wurde auf ' + obj.state.val + ' gesetzt. Countdown gestartet.); // Kannst die Zeile auch weglassen
                          });
                          
                          

                          Dann startet dein Aktor den Countdown.

                          Gruß

                          Pix

                          ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • juergen2908J Offline
                            juergen2908J Offline
                            juergen2908
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #40

                            Hallo,

                            bin neu hier im Forum.

                            Habe iobroker jetzt seit 2 Monaten im Einsatz. Bin voll begeistert.

                            Ich möchte jetzt einen Countdown von 15 min. starten wenn meine Fenster geöffnet sind.

                            Bis jetzt habe ich es auf der CCU2 mit einem Programm gemacht und lasse es in eine variable schreiben(zählt von 15 Minuten runter, also -1) Da dies immer wieder hängen bleibt, möchte ich es nur auf der vis anzeigen lassen(so ähnlich wie im Beitrag). Ausgelöst soll es von einer SysVariable der Homematic werden .Das Vormat könnte gleich bleiben, aber schöner wäre halt 15:00:00.

                            Da ich mit Javaskript nicht viel am Hut habe, würde ich mich über eure Hilfe freuen.

                            LG

                            Jürgen

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              pix
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #41

                              Hallo Jürgen,

                              herzlich Willkommen im Forum.@juergen2908:

                              Ich möchte jetzt einen Countdown von 15 min. starten wenn meine Fenster geöffnet sind. …. Ausgelöst soll es von einer SysVariable der Homematic werden . `
                              Das ist kein Problem. Du brauchst ein Skript. Dazu musst du den Javascript Adapter installieren und aktivieren. Dann im Reiter des Adapters ein neues Skript (am besten unter common, auf keinen Fall unter global) anlegen. Wenn der Sensor ein Homematic TFK oder RHS ist, dann brauchst du einen Trigger auf den STATE des Homematic-Sensors. Alternativ kannst du auch den Datenpunkt der Variable nehmen (aus dem Rega-Adapter). Die Anleitung zur Installation des Javascript-Adapters und zur Erstellung von Skripten findest du auch auf der Webseite http://www.iobroker.net

                              Das oben in diesem Thread beschriebene Skript kann dann um ein paar Zeilen erweitert werden (wie beschrieben im Post vor deinem Post/deiner Frage) und sieht dann so aus (für einen 15min Timer):

                              var idHM_trigger = "hm-rpc.0.MEQ01234567.1.STATE"; // Auslösender Aktor
                              var minuten = 15; // Kann zum Test angepasst werden: Zeit in MINUTEN
                              
                              // ab hier nix mehr anpassen
                              on(idHM_trigger, function(obj) {
                                  if (obj.state.val) setState(countTrigger, true);
                                  log('Aktor ' + obj.deviceName + ' wurde auf ' + obj.state.val + ' gesetzt. Countdown gestartet.); // Kannst die Zeile auch weglassen
                              });
                              var zeit = parseInt((minuten * 60),10);
                              createState('countdown', zeit);
                              createState('afterCount', false);
                              createState('countTrigger', false);
                              function count() {
                                  setTimeout(function () {
                                      var timer = getState('countdown').val || zeit;
                                      if (timer > 1) {
                                          setState('countTrigger', false);
                                          setState('countdown', timer - 1);
                                          count();
                                      } else {
                                          setState('countdown', 0);
                                          setState('afterCount', true);
                                      }
                                  }, 1000);
                              }
                              
                              on('countTrigger', function (obj) {
                                  if (obj.newState.val === true || obj.newState.val === 'true' || obj.newState.val == 1) {
                                      setState('countdown', zeit);
                                      setState('afterCount', false);
                                      count();
                                  }    
                              });
                              
                              

                              Wenn das Skript so funktioniert, dann muss es noch um einen clearInterval erweitert werden. Wenn das Fenster geschlossen wird, soll der Timer ja wieder ausgehen. Hier gibt es schon mal ein Beispiel:

                              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 455#p12547

                              @juergen2908:

                              Das Vormat könnte gleich bleiben, aber schöner wäre halt 15:00:00. `
                              Also Min:Sek:Millisekunden ??? Ich schlage vor, du baust erstmal das Skript (vielleicht mit 2 statt 15min zum Test) und berichtest, ob es funktioniert. Dann kann man im Feinschliff die Anzeige in VIS angehen.
                              @juergen2908:

                              Da ich mit Javaskript nicht viel am Hut habe, würde ich mich über eure Hilfe freuen. `
                              Die Zeiten ohne Javascript sind für dich nun vorbei :lol:

                              Gruß

                              Pix

                              ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • juergen2908J Offline
                                juergen2908J Offline
                                juergen2908
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #42

                                Hallo Pix,

                                danke für die schnelle Antwort.

                                Ok, mal langsam:

                                Ich habe nun den Javaskript Adapter installiert. Wo kann ich das Skript jetzt anlegen? :roll:

                                Welches Widget soll ich nehmen ?

                                LG
                                1693_jvskript.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • juergen2908J Offline
                                  juergen2908J Offline
                                  juergen2908
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #43

                                  @juergen2908:

                                  Hallo Pix,

                                  danke für die schnelle Antwort.

                                  Ok, mal langsam:

                                  Ich habe nun den Javaskript Adapter installiert. Wo kann ich das Skript jetzt anlegen? :roll:

                                  Welches Widget soll ich nehmen ?

                                  LG `

                                  uuups: schon gefunden 🙂
                                  1693_skriptedit.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    pix
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #44

                                    Hallo,

                                    Widget ist vis. Das machen wir erst viel später. Ich sag ja, JavaScript ist angesagt.

                                    Wenn dein Skript läuft, dann gibt es einen log Eintrag, wenn das Fenster geöffnet wurde.

                                    ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • juergen2908J Offline
                                      juergen2908J Offline
                                      juergen2908
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #45

                                      Hallo,

                                      Habe das Skript mal angepasst. Im meinen Fall eine Systemvariable von der ccu. Passt das?

                                      bzw.: stimmt das mit dem rega adaper m-rega.0.46267.state ?

                                      lg
                                      1693_skript.png

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        pix
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #46

                                        Sollte passen. Steht denn was im log, wenn die CCU-Variable sich ändert/das Fenster aufgeht?

                                        ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • juergen2908J Offline
                                          juergen2908J Offline
                                          juergen2908
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #47

                                          hallo pix,

                                          spät,aber doch.

                                          Leider steht nichts im log wenn ich die hm variable auf true schalte[emoji853]

                                          Gesendet von iPad mit Tapatalk

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          331

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe