Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testz-wavez-wave 2adapter
335 Beiträge 24 Kommentatoren 52.5k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Z zanabria

    @Flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

    Ich habe aktuell das Problem das ich die Einstellung von dem Zwave Adapter nicht mehr sehe...

    2020-11-01 10_04_27-instances - ioBroker.png

    Für 1 sec sind die sichtbar dann weiße Fläche :(

    Bei mir ist das seit 2 Tagen auch so:angry:
    Hilft ein Update auf 1.7.9?:confused:

    F Offline
    F Offline
    Flopsi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #270

    @zanabria

    Ja das Hilft :)

    J Z 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • F Flopsi

      @zanabria

      Ja das Hilft :)

      J Offline
      J Offline
      jrgsch
      schrieb am zuletzt editiert von jrgsch
      #271

      Mal ein "einfache"Frage. Welche Strategie verfolgt der Adapter, um "tote" Geräte wieder ran zubekommen?
      Hintergrund: ich habe den Controller räumlich wieder an seinen Ursprungsort versetzt (nachdem ich ihn zum Testen aus dem Keller in den Arbeitsplatz im 1.Stock geholt hatte).
      Ok, das eine oder andere ZWave Modul ist jetzt näher am Controller, andere dafür weiter weg (aber alles im Bereich < 20m). Beim alten Adapter brachte das ein "Netzwerk heilen" nach einer überschaubaren Zeit in Ordnung. Es handelt sich auch überwiegend um fest installierte (also nicht batteriebetriebene) Geräte.
      Bisher hat "Netzwerk heilen" bzw. "Cache leeren" nicht geholfen, einige Module bleiben "tot".

      @AlCalzone : bitte bei Gelegenheit mal die beiden config-Dateien im Anhang ins Repository übernehmen (bzw. die jeweiligen Änderungen), mit einem Pull Request hadere ich noch
      ../z-wave-devices/0x010f/fgkf601.json (hier habe ich wie weiter oben schon diskutiert, die Texte der config Parameter um Sonderzeichen bereinigt)
      ../z-wave-devices/0x0258/pd03z.json (da ist Parameter 9 nur ein Byte lang)

      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J jrgsch

        Mal ein "einfache"Frage. Welche Strategie verfolgt der Adapter, um "tote" Geräte wieder ran zubekommen?
        Hintergrund: ich habe den Controller räumlich wieder an seinen Ursprungsort versetzt (nachdem ich ihn zum Testen aus dem Keller in den Arbeitsplatz im 1.Stock geholt hatte).
        Ok, das eine oder andere ZWave Modul ist jetzt näher am Controller, andere dafür weiter weg (aber alles im Bereich < 20m). Beim alten Adapter brachte das ein "Netzwerk heilen" nach einer überschaubaren Zeit in Ordnung. Es handelt sich auch überwiegend um fest installierte (also nicht batteriebetriebene) Geräte.
        Bisher hat "Netzwerk heilen" bzw. "Cache leeren" nicht geholfen, einige Module bleiben "tot".

        @AlCalzone : bitte bei Gelegenheit mal die beiden config-Dateien im Anhang ins Repository übernehmen (bzw. die jeweiligen Änderungen), mit einem Pull Request hadere ich noch
        ../z-wave-devices/0x010f/fgkf601.json (hier habe ich wie weiter oben schon diskutiert, die Texte der config Parameter um Sonderzeichen bereinigt)
        ../z-wave-devices/0x0258/pd03z.json (da ist Parameter 9 nur ein Byte lang)

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #272

        @jrgsch sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

        Welche Strategie verfolgt der Adapter, um "tote" Geräte wieder ran zubekommen?

        Eine echte Strategie gibts da nicht. Neuerdings werden als tot markierte Geräte vor einem Befehl gepingt, um zu sehen, ob sich nicht doch reagieren. Das sollte viele temporäre Ausfälle abdecken.
        Ansonsten muss sich der Adapter auf die Reorganisation des Meshs (Netzwerk heilen) verlassen. Dabei suchen alle erreichbaren Nodes, welche anderen in ihrer Nähe sind. Spätestens wenn die "toten" dabei gefunden werden, sollte auch eine Kommunikation möglich sein.
        Ist das Netzwerk Heilen denn bei dir durchgelaufen?

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        K J 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @jrgsch sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

          Welche Strategie verfolgt der Adapter, um "tote" Geräte wieder ran zubekommen?

          Eine echte Strategie gibts da nicht. Neuerdings werden als tot markierte Geräte vor einem Befehl gepingt, um zu sehen, ob sich nicht doch reagieren. Das sollte viele temporäre Ausfälle abdecken.
          Ansonsten muss sich der Adapter auf die Reorganisation des Meshs (Netzwerk heilen) verlassen. Dabei suchen alle erreichbaren Nodes, welche anderen in ihrer Nähe sind. Spätestens wenn die "toten" dabei gefunden werden, sollte auch eine Kommunikation möglich sein.
          Ist das Netzwerk Heilen denn bei dir durchgelaufen?

          K Offline
          K Offline
          Kraxelhuber
          schrieb am zuletzt editiert von
          #273

          @AlCalzone
          Hallo,

          ich habe ein grds. Verbindungsproblem zu meinem Z-Wave Stick. Ich hatte das Problem hier bereits beschrieben. Habe diesen Thread erst gerade gefunden.

          Wäre super, wenn du hier eine Hilfestellung leisten könntest.

          Besten Dank...

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Offline
            F Offline
            Flopsi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #274

            @AlCalzone

            Kann man den Button Netzwerk heilen bedenkenlos benutzen oder dauert sowas stunden ?

            Was ist cache leeren darf man auch hier drauf drücken ohne was zu zerstören ?

            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Flopsi

              @zanabria

              Ja das Hilft :)

              Z Offline
              Z Offline
              zanabria
              schrieb am zuletzt editiert von
              #275

              @Flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

              @zanabria

              Ja das Hilft :)

              Danke, es funzt wieder. Habe jetzt aber die 1.7.10 Version. Hoffe keine neue Probleme zu bekommen.:+1:

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Flopsi

                @AlCalzone

                Kann man den Button Netzwerk heilen bedenkenlos benutzen oder dauert sowas stunden ?

                Was ist cache leeren darf man auch hier drauf drücken ohne was zu zerstören ?

                AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #276

                @Flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                Kann man den Button Netzwerk heilen bedenkenlos benutzen oder dauert sowas stunden ?

                Hast du einen Grund dazu? Geräte, die nicht erreichbar sind, spärliche Routen zu einzelnen Geräten?
                Es kann schon etwas dauern, je nachdem wie viele batteriebetriebene Geräte du hast.

                @Flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                Was ist cache leeren

                Du liest hier nicht mit, oder?

                Das setzt alle bekannten Informationen über alle Nodes zurück. Danach müssen alle Geräte komplett neu interviewt werden. Wenn nix übel schief läuft, würde ich die Finger davon lassen.
                Bei permanent falschen/fehlenden Infos einzelner Nodes lieber diese gezielt erneut interviewen.

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G Offline
                  G Offline
                  Gabe
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #277

                  @AlCalzone Habe gerade per Zufall gesehen, dass du die User Codes nun auch inkludiert hast, darauf hatte ich ja schon gewartet ;)

                  Wie bekommt man den jetzt die RFID Tags mit rein?

                  Habe mal eine alte Anleitung von Domoticz gefunden, das wäre ganz cool wenn man das mit den „Start User Code Enrollment“ auch machen könnte...

                  Domoticz Wiki

                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G Gabe

                    @AlCalzone Habe gerade per Zufall gesehen, dass du die User Codes nun auch inkludiert hast, darauf hatte ich ja schon gewartet ;)

                    Wie bekommt man den jetzt die RFID Tags mit rein?

                    Habe mal eine alte Anleitung von Domoticz gefunden, das wäre ganz cool wenn man das mit den „Start User Code Enrollment“ auch machen könnte...

                    Domoticz Wiki

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #278

                    @Gabe Ich bin mir nicht sicher, was das Enrollment macht.

                    Bin gerade fleißig mit @gelberlemmy am Testen, da sieht es so aus als würden die RFID-Tags einfach als unbekannter Code #0 gelesen werden. Der muss dann kopiert und in einen der "richtigen" Codes eingetragen werden. Muss aber noch einen kleinen Fix einbauen, damit das auch geht.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    G 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @Gabe Ich bin mir nicht sicher, was das Enrollment macht.

                      Bin gerade fleißig mit @gelberlemmy am Testen, da sieht es so aus als würden die RFID-Tags einfach als unbekannter Code #0 gelesen werden. Der muss dann kopiert und in einen der "richtigen" Codes eingetragen werden. Muss aber noch einen kleinen Fix einbauen, damit das auch geht.

                      G Offline
                      G Offline
                      Gabe
                      schrieb am zuletzt editiert von Gabe
                      #279

                      @AlCalzone Guten Morgen vielen Dank für die Info. Ich habe mal geguckt das System scheint zu erkennen das RFID Tags eingepflegt sind. Unter USerID steht „Enabled“ bei den UserCode aber nur „Object Object“ wie bei allen anderen.

                      Ich könnte auch gucken wie die RFID Tags gelesen werden, die müsste ich doch dann im Log finden oder?

                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @Gabe Ich bin mir nicht sicher, was das Enrollment macht.

                        Bin gerade fleißig mit @gelberlemmy am Testen, da sieht es so aus als würden die RFID-Tags einfach als unbekannter Code #0 gelesen werden. Der muss dann kopiert und in einen der "richtigen" Codes eingetragen werden. Muss aber noch einen kleinen Fix einbauen, damit das auch geht.

                        G Offline
                        G Offline
                        Gabe
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #280

                        @AlCalzone Ich glaube Das Enrollment ist nur dafür das die Tags des RFID als Code abgespeichert werden können

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G Gabe

                          @AlCalzone Guten Morgen vielen Dank für die Info. Ich habe mal geguckt das System scheint zu erkennen das RFID Tags eingepflegt sind. Unter USerID steht „Enabled“ bei den UserCode aber nur „Object Object“ wie bei allen anderen.

                          Ich könnte auch gucken wie die RFID Tags gelesen werden, die müsste ich doch dann im Log finden oder?

                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #281

                          @Gabe sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                          bei den UserCode aber nur „Object Object“ wie bei allen anderen.

                          Das ist wie bei @gelberlemmy - muss ich beheben, dann siehst du da einen Hex-Code 0xabcdef....

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AlCalzoneA AlCalzone

                            @Gabe sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                            bei den UserCode aber nur „Object Object“ wie bei allen anderen.

                            Das ist wie bei @gelberlemmy - muss ich beheben, dann siehst du da einen Hex-Code 0xabcdef....

                            G Offline
                            G Offline
                            Gabe
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #282

                            @AlCalzone alles klar, bin mal gespannt ;)

                            Was denn noch fehlt ist ja das anlernen der RFID Tags, und ich glaube dafür ist das Enrollment bei Domitcz da...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Marsx79
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #283

                              @AlCalzone

                              Hi.

                              Kannst du mal bitte schauen warum er bei Node047 den TargetValue löscht? Er legt auch ganz komische Datenpunkte an in MultiLevelSwitch. Ist eigentlich nur ein FibaroDimmer2. Beim FibaroDimmer1 Node006 ist alles richtig angelegt.

                              zwave-3668.log

                              Danke.

                              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Marsx79

                                @AlCalzone

                                Hi.

                                Kannst du mal bitte schauen warum er bei Node047 den TargetValue löscht? Er legt auch ganz komische Datenpunkte an in MultiLevelSwitch. Ist eigentlich nur ein FibaroDimmer2. Beim FibaroDimmer1 Node006 ist alles richtig angelegt.

                                zwave-3668.log

                                Danke.

                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #284

                                @Marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                Kannst du mal bitte schauen warum er bei Node047 den TargetValue löscht? Er legt auch ganz komische Datenpunkte an in MultiLevelSwitch.

                                Das erste kann ich im Log nicht erkennen. Zeig mir bitte mal einen Screenshot, damit ich weiß was du mit komsich meinst.

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                D M 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • AlCalzoneA AlCalzone

                                  @Marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                  Kannst du mal bitte schauen warum er bei Node047 den TargetValue löscht? Er legt auch ganz komische Datenpunkte an in MultiLevelSwitch.

                                  Das erste kann ich im Log nicht erkennen. Zeig mir bitte mal einen Screenshot, damit ich weiß was du mit komsich meinst.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  Domoe
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #285

                                  @AlCalzone
                                  Moin,

                                  ich habe jetzt mal zwei Tage lang eine Log schreiben lassen. Devolo Raumthermoastat steht immer noch auf false.
                                  Node ID: 035
                                  Da ich hier nur 5Mb hochladen kann habe ich die Datein bei Dropbox hochgeladen
                                  zwave-11037.log

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA AlCalzone

                                    @Marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                    Kannst du mal bitte schauen warum er bei Node047 den TargetValue löscht? Er legt auch ganz komische Datenpunkte an in MultiLevelSwitch.

                                    Das erste kann ich im Log nicht erkennen. Zeig mir bitte mal einen Screenshot, damit ich weiß was du mit komsich meinst.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Marsx79
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #286

                                    @AlCalzone

                                    z-wave.jpg

                                    zum Vergleich FibaroDimmerV1 oben FibaroDimmerV2.

                                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Marsx79

                                      @AlCalzone

                                      z-wave.jpg

                                      zum Vergleich FibaroDimmerV1 oben FibaroDimmerV2.

                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #287

                                      @Marsx79
                                      targetValue ist deswegen auf false, weil zum Zeitpunkt der Wert-Abfrage kein Zielwert gesetzt ist. Das ist bei einigen "älteren" Geräten so. Mit dem Haken "Kompatibilität zu älteren Schaltern verbessern" (oder so ähnlich) kannst du beeinflussen dass dann der Wert von currentValue genommen wird.

                                      zum anderen Gerät: Das Teil meldet dass es zwei Kanäle (Endpoints) hat, daher werden auch für beide Kanäle States angelegt.

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      M 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA AlCalzone

                                        @Marsx79
                                        targetValue ist deswegen auf false, weil zum Zeitpunkt der Wert-Abfrage kein Zielwert gesetzt ist. Das ist bei einigen "älteren" Geräten so. Mit dem Haken "Kompatibilität zu älteren Schaltern verbessern" (oder so ähnlich) kannst du beeinflussen dass dann der Wert von currentValue genommen wird.

                                        zum anderen Gerät: Das Teil meldet dass es zwei Kanäle (Endpoints) hat, daher werden auch für beide Kanäle States angelegt.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Marsx79
                                        schrieb am zuletzt editiert von Marsx79
                                        #288

                                        @AlCalzone

                                        Node 006 ist erstmal egal. Das ist alles ok so (bin gerade am Ausprobieren). Das war nur zum Vergleich.

                                        Das Problem ist Node 47 da fehlt TargetValue! Ob nun einfach oder doppelt (warum auch immer das so ist) ist mir erstmal egal.

                                        TargetValue ist kurz nach dem Start des Interviews da und lässt sich auch schalten. Irgendwann legt er dann 2 States an und löscht den "einfachen" TargetValue. TargetValue 1 und 2 legt er gar nicht erst an.

                                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Marsx79

                                          @AlCalzone

                                          Node 006 ist erstmal egal. Das ist alles ok so (bin gerade am Ausprobieren). Das war nur zum Vergleich.

                                          Das Problem ist Node 47 da fehlt TargetValue! Ob nun einfach oder doppelt (warum auch immer das so ist) ist mir erstmal egal.

                                          TargetValue ist kurz nach dem Start des Interviews da und lässt sich auch schalten. Irgendwann legt er dann 2 States an und löscht den "einfachen" TargetValue. TargetValue 1 und 2 legt er gar nicht erst an.

                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #289

                                          @Marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                          Das Problem ist Node 47 da fehlt TargetValue!

                                          sorry, ich hab mich vertippt. So ists richtig:

                                          targetValue ist deswegen leer, weil zum Zeitpunkt der Wert-Abfrage kein Zielwert gesetzt ist. Das ist bei einigen "älteren" Geräten so. Mit dem Haken "Kompatibilität zu älteren Schaltern verbessern" (oder so ähnlich) kannst du beeinflussen dass dann der Wert von currentValue genommen wird.

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          M 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          499

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe