Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Hohenbostler @Sempre last edited by

      @Sempre sagte in jarvis - just another remarkable vis:

      @Zefau hast du eventuell in der Beta72 etwas im Verhalten für den mobilen Zugriff geändert? Ich kann Jarvis von meinen iOS-Devices nicht mehr auffrufen, sobald ich die Verknüpfung auf dem Homebildschirm verwende.

      Über den Browser geht es noch, das ging bis zu meinem Update heute Morgen noch ohne Probleme.

      jarvis_mobile.png

      Edit: Ich habe den Adapter mal auf debugg gestellt, aber außer dem connect schreibt er auch dort keine weiteren Informationen. An den Settings des Web-Adapters habe ich nichts geändert, auch andere Updates wurden nicht eingespielt. Einzige Update war wirklich Jarvis als solches auf die aktuelle Version von Github.

      Leg dir mal über den Browser einen neuen Button an -> Damit hat es bei mir wieder funktioniert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        CruziX last edited by CruziX

        Ist es möglich ganze Gerätegruppen zu kopieren?

        Ich habe auf meiner Home Seite ein Widget in dem alle Lichter drin sind, gruppiert nach Räumen.
        Jetzt würde ich für ein paar Räume eine eigene Seite erstellen und dort auch die jeweiligen Lichter hinzufügen.
        Momentan sieht es für mich aus, als ob ich wieder ein Widget erstellen muss und wieder alle Geräte einzeln hinzufügen und korrekt mit den Datenpunkten konfigurieren.

        Hier zu sehen die Lichter und die aus der Gruppe Yannick hätte ich auch nochmal getrennt auf der Seite Yannick


        a85fc557-2990-43bb-a5af-2be1164a0abb-image.png

        Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          centrofly @dslraser last edited by

          @dslraser said in jarvis - just another remarkable vis:

          @centrofly
          ich mach das über eigene html Listen.

          Ja, das hatte ich auch schon überlegt, aber es wäre natürlich schön, wenn die Listen vom "look&feel" wie Jarvis aussehen, also inkl. color scheme, Skalierung etc.

          Aber klar, über Custom HTML könnte man sowas nachbauen.

          dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • C
            centrofly @Zefau last edited by

            @Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:

            @centrofly @dslraser hab mal ein Feature Request aufgenommen zur Filterung im Modul StateList, siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/283

            Danke! Über sowas hatte ich auch schon nachgedacht, wäre sicherlich auch für andere Zwecke ganz hilfreich.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dslraser
              dslraser Forum Testing Most Active @centrofly last edited by

              @centrofly sagte in jarvis - just another remarkable vis:

              Ja, das hatte ich auch schon überlegt, aber es wäre natürlich schön, wenn die Listen vom "look&feel" wie Jarvis aussehen, also inkl. color scheme, Skalierung etc.
              Aber klar, über Custom HTML könnte man sowas nachbauen.

              Die Listen lassen sich in jeder Hinsicht ändern. Dafür lasse ich Datenpunkte in den Objekten anlegen. Dafür mußt Du jarvis nicht mal öffnen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dslraser
                dslraser Forum Testing Most Active @centrofly last edited by

                @centrofly sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                Aber klar, über Custom HTML könnte man sowas nachbauen.

                Die Datenpunkte habe ich hier an einem Beispiel gezeigt und kurz beschrieben.

                https://forum.iobroker.net/post/510170

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  centrofly @dslraser last edited by

                  @dslraser Alles klar, das schaue ich mir mal an!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Zefau
                    Zefau @CruziX last edited by

                    @CruziX sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                    Ist es möglich ganze Gerätegruppen zu kopieren

                    Aktuell nur über die Experten Ansicht und das Kopieren des JSON

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dslraser
                      dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                      @Zefau
                      hast Du bei den CustomHTML etwas an der Darstellung verändert ?

                      vorher war alles linksbündig (ist auch so eingestellt)

                      alt:

                      Temperaturenliste.jpg

                      neu: (auch linksbündig eingestellt)

                      Bildschirmfoto 2020-11-02 um 13.42.17.png

                      Bildschirmfoto 2020-11-02 um 13.46.13.png

                      Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Hohenbostler last edited by

                        Moin noch ne frage wie regelt ihr das Mit Kindern die noch kein Handy oder ähnliches haben um ihren Status im Haus zu erfassen ?

                        Ich würde gerne manuell in Jarvis einen Button anlegen den ich drücken kann. Jemand eine Idee wie ich das lösen könnte ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Timo Winkler
                          Timo Winkler last edited by

                          Hallo,
                          der LightTemperatureBody wird nicht richtig angezeigt. In der 1.0.9er Version kommt die richtige Anzeige mit 2200-6500K, in der Beta aber nur mit einen Wert von 0-100.

                          9dbe9063-7bd5-4637-b160-08b90412cbf6-image.png

                          c204232a-d512-4b42-89c1-fd2a85c3d1d6-image.png

                          Ansonsten Respekt und Anerkennung, ich bin begeistert!

                          R M Zefau 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            raama90 @Timo Winkler last edited by

                            Hallo zusammen,
                            ich nutze die Visualisierung auf einem Amazon Firetab mit dem Fully Kisosk Browser. Läuft eigentlich auch wunderbar. Ich habe nur das Problem, dass nach ein paar Minuten Inaktivität Zustände nicht mehr aktualisiert werden. Bspw. Fensterkontakte. Dann muss ich die Seite neu laden und es klappt wieder ein paar Minuten.
                            Hat da jemand eine Idee wie ich das Thema lösen kann bzw. woran das liegt?

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              DarkDevil @raama90 last edited by

                              @raama90 hast du mal den prority Mode aktiviert (im fully) ? Ich meine danach lief es bei mir unter Habpanel besser.

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Machinima @Timo Winkler last edited by

                                @Timo-Winkler @Zefau
                                Diesen Fehler habe ich seit ein paar Beta-Versionen ebenfalls

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  WW1983 last edited by

                                  Bei mir wurde eben IoBroker neu gestartet. Nach dem Neustart habe ich das Problem, dass die meine Theme Einstellungen zerschossen werden. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

                                  Screenshot 2020-11-02 162611.png

                                  Man sieht das da Zeichen hinzugefügt werden.

                                  Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • emerq
                                    emerq last edited by

                                    Hallo Zusammen,
                                    jarvis ist mein erster Ausflug zum Thema Visu und vielleicht kann jemand einem blutigen Anfänger mal ein wenig unter die Arme greifen zum Thema Rollläden.
                                    Ich habe es geschafft einen Rollladen im Büro zum Test einzubinden und er fährt hoch und runter wenn ich den BlindLevelAction Trigger nutze.
                                    Meine ersten Probleme/Fragen hierzu wären:

                                    • Wieso fährt er bei Pfeil nach oben runter und umgekehrt?

                                    • Was muss ich tun, damit der Stop Button funktioniert? (Oder geht der gar nicht und ich muss es über den jeweiligen anderen Button lösen)

                                    • Welches Objekt aus KNX muss ich wo eintragen für den Status Rollladen geschlossen/offen

                                    Hier mal 2 Screenshots des Geräts und dem Widget Eintrag:

                                    1fbfc422-9b44-4539-8874-dae0e8995b7a-grafik.png
                                    6fcbd870-53f4-49e1-8c90-02e1a56a19f9-grafik.png

                                    Sofern das schon irgendwo dokumentiert ist bitte ich um Verzeihung, aber meine bisherige Suche war nicht erfolgreich zu diesen Anfänger Fragen 🙂

                                    Gruß
                                    emerq

                                    Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      CruziX @Zefau last edited by

                                      @Zefau oh, ja, das ergibt natürlich Sinn, danke.
                                      Der Workarround reicht mir wohl erst 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        raama90 @DarkDevil last edited by

                                        @DarkDevil Danke für den Tip, hab ich gerade mal getestet. Leider ohne Erfolg. Scheint wohl nicht an der VIS zu liegen, da es am Rechner zu klappen scheint. 😞

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • U
                                          UncleB @Zefau last edited by

                                          @Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:

                                          Für die Uhrzeit würde ich gerne
                                          Das DropdownAction Trigger Element verwenden, im Gerät habe ich die Anzeigevariante folgendermaßen hinterlegt

                                          Scheint ein Bug. Schaue ich mir heut Abend an.

                                          Is auch in der Beta 72 noch so, dachte evtl lags an dem das ich noch ne alte Version hatte

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Zefau
                                            Zefau @emerq last edited by

                                            @emerq sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                                            Wieso fährt er bei Pfeil nach oben runter und umgekehrt?

                                            Ist in KNX andersherum als bei anderen Adaptern und anders als die Logik in jarvis. Mit der aktuellen beta kannst du die Einstellungen diesbzgl. anpassen. Wobei ich hinzufügen muss, dass ich die Art und Weise wie es aktuell umgesetzt ist noch anpassen werde in der beta.

                                            Was muss ich tun, damit der Stop Button funktioniert? (Oder geht der gar nicht und ich muss es über den jeweiligen anderen Button lösen)

                                            Dazu ein Datenpunkt activity im Geräte anlegen. Als Datenpunkt muss die Aktivität hinterlegt werden und als Trigger der Stop-Button. Sofern es das im KNX gibt, das weiß ich nicht.

                                            Welches Objekt aus KNX muss ich wo eintragen für den Status Rollladen geschlossen/offen

                                            Hab kein KNX, daher weiß ich das hier leider nicht.

                                            emerq F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            621
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            316
                                            6126
                                            3415711
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo