Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Intel NUC (PPYH)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Intel NUC (PPYH)

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
173 Posts 27 Posters 44.3k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • blauholstenB Offline
    blauholstenB Offline
    blauholsten
    Developer
    wrote on last edited by
    #69

    Hi,

    ich will mich hier auch mal einklinken. Ich bräuchte Hilfe zu weiteren Vorgehensweise. Ich lese diesen Thread schon ewig mit. Ich habe mir vor einigen Monaten einen NUC zugelegt weil ich eine "bessere" Lösung für meinen damals benutzten PI2 und iobroker nehmen wollte. Ich fand die Sache mit ESXI total interessant, musste dann aber nach längeren forschen feststellen das das unter Umständen nichts für mich ist. Daraufhin habe ich auf meinen NUC WIN10 installiert und mit VIRTUALBOX eine Maschine mit Debian und IOBROKER angelegt. Haut soweit auch sehr gut hin, bis auf das ich nicht verhindern kann das WIN10 sich selbst neu bootet :!: . (Das ist ganz mies wenn man nicht mehr in die Eingangstür kommt, weil WIN sich neu gestartet hat. :evil: )

    Ich habe mich für Windows entschieden, weil ich den NUC als Arbeits PC für die Familie nutzen wollte. Ich habe aber festgestellt, das dies doch eher selten ist.

    Nun meine Fragen:

    1. Macht es sinn den NUC zu leeren, und einen ESXI Server draus zu machen?

    2. Anlegen von VM unter ESXI (WIN10 und DEBIAN für iobroker)?

    3. Zugriff für die Familie dann über PI2 auf WIN10???

    Ich habe leider nicht wirklich viel Ahnung von der Materie, hoffe dennoch auf Hilfe von euch…..

    Entwickler vom: - Viessman Adapter
    - Alarm Adapter

    1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      Solear
      wrote on last edited by
      #70

      Also mein Rat ist es, installiere dir Ubuntu Desktop: http://www.ubuntu.com/download/desktop

      Es ist kostenlos, stabil und bootet nicht ohne dein zutun selbst.

      Dort hast du eine Art App Store (Ubuntu Softwareverwaltung), wo du auch VirtualBOX findest zum installieren per einem Klick.

      Dann erstellst du dir in VirtualBOX eine neue virtuelle Maschine, auch mit Ubuntu, und da installierst du iobroker drauf.

      Die virtuelle iobroker-VM kannst du auch beim Neustarten von Ubuntu automatisch mitstarten lassen indem du in Ubuntu oben links auf das Symbol "Rechner durchsuchen" klickst und "Startprogramme" eingibst. Dort kannst du dann die iobroker VM auswählen (zu finden unter /Home/Username/virtualboxiobroker.vdi).

      Ubuntu kannst du wie Windows benutzen, also auch damit vernünftig arbeiten, zum Beispiel mit Libe Office als Schreibprogramm oder mit Thunderbird für E-Mails.

      ESXI ist eher was für Profis und hat den Nachteil, dass es headless läuft, also du den NUC dann für nichts anderes nutzen kannst außer als VM-Server.

      Du kannst auch WIndows behalten und die iobroker VM automatisch mitstarten lassen. Das sollte ähnlich gehen über Autostartprogramme. Warum Windows neu startet, musst du aber herausfinden, sind es Updates? Dann die Autoupdatefunktion ausschalten.

      Ich lege dir aber Ubuntu ans Herz. Wirklich stabil und spioniert nicht so wie WIndows. Der Nachteil ist, Windowsprogramme laufen nicht, aber wenn es bestimmte sein sollen kann man eine Windows-VM unter VirtualBOX anlegen (so habe ich das auch).

      iobroker als LXC unter Proxmox

      1 Reply Last reply
      0
      • eric2905E Online
        eric2905E Online
        eric2905
        wrote on last edited by
        #71

        Bei mir läuft ein NUC mit ESXi (ist kostenlos) mit je einer Debian-VM für ioBroker Produktiv und Test, einigen Test-Debians und einem Win7.

        Über die VM-Remote-Console kann ich mir die "Bildschirme" aller Maschinen holen.

        Ich will's nicht mehr missen.

        Gruß,

        Eric

        Roses are red, violets are blue,

        if I listen to metal, my neighbours do too

        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          Solear
          wrote on last edited by
          #72

          Würde mich auch sehr reizen, aber dann braucht man ja einen 2. Rechner um das sehen zu können. Ist irgendwie schade um den nuc.

          Aber interessant ist es schon! Klappt da die Sicherung und snapshot Erstellung problemlos? Bei virtualbox stört mich nur, dass ich die snapshots nicht woanders wegsichern kann. Kann man zwar einstellen, aber ohne Verbindung zu den snapshotpfad startet dann auch das hauptimage nicht

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          iobroker als LXC unter Proxmox

          1 Reply Last reply
          0
          • blauholstenB Offline
            blauholstenB Offline
            blauholsten
            Developer
            wrote on last edited by
            #73

            @eric2905:

            Bei mir läuft ein NUC mit ESXi (ist kostenlos) mit je einer Debian-VM für ioBroker Produktiv und Test, einigen Test-Debians und einem Win7.

            Über die VM-Remote-Console kann ich mir die "Bildschirme" aller Maschinen holen.

            Ich will's nicht mehr missen.

            Gruß,

            Eric `

            So würde ich mir das vorstellen.

            So könnte man an beliebiger Stelle (Fernseher) z.b. einen PI anschließen, und von dort aus arbeiten.

            Liege ich in der Annahme richtig, das der NUC die eigentliche Arbeit übernimmt? Und somit der Andere Rechner nur zum " anzeigen" da ist?

            Entwickler vom: - Viessman Adapter
            - Alarm Adapter

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #74

              @blauholsten:

              Liege ich in der Annahme richtig, das der NUC die eigentliche Arbeit übernimmt? Und somit der Andere Rechner nur zum " anzeigen" da ist? `
              So läuft es doch auch bei fast allen Einplatinencomputern. Viele deren Betriebssysteme sind auch headless. Da geht man dann auch mit Putty drauf zum administrieren.

              @blauholsten:

              So könnte man an beliebiger Stelle (Fernseher) z.b. einen PI anschließen, und von dort aus arbeiten. `
              Diese Diskussion hatten wir schon beim erstellen der Images.

              Sind Betriebssysteme mit graphischem Frontend für den ioBroker Server gewünscht?

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • blauholstenB Offline
                blauholstenB Offline
                blauholsten
                Developer
                wrote on last edited by
                #75

                @Solear:

                Du kannst auch WIndows behalten und die iobroker VM automatisch mitstarten lassen. Das sollte ähnlich gehen über Autostartprogramme. `
                Das geht so einfach nicht, da der autostart erst nach den anmelden aktiv wird.

                @Solear:

                Warum Windows neu startet, musst du aber herausfinden, sind es Updates? Dann die Autoupdatefunktion ausschalten. `
                Ja er startet wegen Updates neu. Das lässt sich alles nicht mehr in den aktuellen build ausschalten. So ist zumindest mein Wissen Stand.

                Entwickler vom: - Viessman Adapter
                - Alarm Adapter

                1 Reply Last reply
                0
                • eric2905E Online
                  eric2905E Online
                  eric2905
                  wrote on last edited by
                  #76

                  Ja, genau so. Der NUC bzw. die darauf laufenden virt. PCs arbeiten und ansehen kann man den Bildschirm sonstwo. Vorher aber bitte nachlesen, was auf welcher Zielplattform geht.

                  Wenn ich an ioBroker spiele, mache ich Snapshot (dauert nur Sekunden) und kann basteln. Geht's schief, gehe ich an den Punkt des Snapshots zurück (dauert auch nur Sekunden) und alles ist wieder gut.

                  Mehr RAM oder noch eine CPU? Kein Problem, sofern der NUC noch was frei hat, kann man es zuweisen.

                  Gruß,

                  Eric

                  Roses are red, violets are blue,

                  if I listen to metal, my neighbours do too

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • blauholstenB Offline
                    blauholstenB Offline
                    blauholsten
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #77

                    @Homoran:

                    @blauholsten:

                    So könnte man an beliebiger Stelle (Fernseher) z.b. einen PI anschließen, und von dort aus arbeiten. `
                    Diese Diskussion hatten wir schon beim erstellen der Images.

                    Sind Betriebssysteme mit graphischem Frontend für den ioBroker Server gewünscht?

                    Gruß

                    Rainer `
                    Hier geht es mir in erster Linie um die Benutzung einer Windows VM, oder einen Media Player.

                    Zum bedienen von iobroker bzw VIS benutze ich Mobile Lösungen.

                    Entwickler vom: - Viessman Adapter
                    - Alarm Adapter

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Solear
                      wrote on last edited by
                      #78

                      Mh, das muss ich mal ausprobieren.

                      Ob ob der fast lautlose NUC bei mir im Keller steht und ich per Raspi-Bildschirm oder Laptop darauf zugreife oder ob er im Büro steht und direkt per HDMI an den Bildschirm angeschlossen ist…

                      Da der NUC so klein und leise ist, sehe ich irgendwie kein Szenario den ohne Not irgendwohin zu verbannen um dann mit einem Clienten darauf zuzugreifen. Das ist doch beim typischen Heimanwender wie euch nicht anders, oder?

                      Vielleicht muss ich das einfach mal probieren. NUC als ESXI Server. Und per Raspi mit Bildschirm darauf zugreifen. Kann man sich dann ein Windows oder Ubuntu-Bild in vernünftiger Geschwindigkeit und Qualität raufholen? Kann ich mir nicht vorstellen. Der Raspi 3 ist ja trotz Codecs schon zu schwach um als Streaming-Plattform HD-Material als Empfangsgerät ruckerfrei anzuzeigen.

                      iobroker als LXC unter Proxmox

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Solear
                        wrote on last edited by
                        #79

                        @blauholsten:

                        @Solear:

                        Du kannst auch WIndows behalten und die iobroker VM automatisch mitstarten lassen. Das sollte ähnlich gehen über Autostartprogramme. Das geht so einfach nicht, da der autostart erst nach den anmelden aktiv wird.

                        Stimmt, habe ich gerade mit VMware Workstation auf Ubuntu verwechselt. Dort geht das über Ubuntu-Autostart.

                        Für das automatische Starten der VirtualBOX VMs klappt das aber (bei mir):

                        https://www.freesoftwareservers.com/ind … nd-vbox-5/

                        (Achtung, dort stimmen die vorgegeben VMNAME1-Namensvariablen oben und unten nicht überein, unten muss statt VMNAME auch VMNAME1 stehen)

                        iobroker als LXC unter Proxmox

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          kirbsi
                          wrote on last edited by
                          #80

                          @eric2905:

                          Bei mir läuft ein NUC mit ESXi (ist kostenlos) mit je einer Debian-VM für ioBroker Produktiv und Test, einigen Test-Debians und einem Win7.

                          Über die VM-Remote-Console kann ich mir die "Bildschirme" aller Maschinen holen.

                          Ich will's nicht mehr missen.

                          Gruß,

                          Eric `
                          Genau so stelle ich mir das auch vor. Wo kann ich ESXi mir runterladen? Und wie bekomm ich es dann als System auf den NUC?

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • eric2905E Online
                            eric2905E Online
                            eric2905
                            wrote on last edited by
                            #81

                            @Kirbsi:

                            Ich gebe Dir am Samstag den Link. Bin

                            momentan nicht zu Hause und nicht wirklich nachsehen.

                            Roses are red, violets are blue,

                            if I listen to metal, my neighbours do too

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              kirbsi
                              wrote on last edited by
                              #82

                              Vielen Dank [SMILING FACE WITH SMILING EYES]

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Solear
                                wrote on last edited by
                                #83

                                Google? [emoji39]

                                https://my.vmware.com/de/web/vmware/eva … free-esxi6

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                iobroker als LXC unter Proxmox

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Solear
                                  wrote on last edited by
                                  #84

                                  Kann jemand was dazu sagen:

                                  Kann ich mit einem Raspi 3 als RDP-Client für einen 2560x1440 Monitor eine ESXi Windows-VM vernünftig heranholen? Keine Videos abspielen, aber flüssig arbeiten?

                                  Danke!

                                  iobroker als LXC unter Proxmox

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    kirbsi
                                    wrote on last edited by
                                    #85

                                    Ich denke nicht das du bei dieser Auflösung irgendein Video abspielen kannst. Selbst bei einer normalen Remoteverbindung von einem Leistungsstarken Rechner zum anderen ruckeln die Videos in hoher Auflösung.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Solear
                                      wrote on last edited by
                                      #86

                                      Ich meine ja außer Videos.

                                      Aber das ist mir zu viel Kompromiss, ich bleibe bei ubuntu und virtualbox.

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      iobroker als LXC unter Proxmox

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        kirbsi
                                        wrote on last edited by
                                        #87

                                        Sorry verlesen. Ich denke der Raspberry ist dafür trotzdem zu langsam.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          kirbsi
                                          wrote on last edited by
                                          #88

                                          Hallo Hallo

                                          Ist sehr sehr interessant was ihr ihr mit den Virtuellen Rechnern anstellt. Wir haben auf arbeit nicht anderes. Sämtliche Anlagenrechner sowie Server laufen Virtuell. Auf eine etwas andere Weise aber im Grund Prinzip vergleichbar. Ist einfach die Zukunft 🙂

                                          Jetzt zu meiner Frage:

                                          Ihr habt alle eure IO-Server virtualisiert. Wie Greift ihr auf eure Daten vom IOServer zu? Habt ihr n Tablett an der Wand und greift z.B. per Chrome drauf zu? So mache ich das. Nachteil: Das Tablett braucht n bisschen Power.

                                          Jetzt habe ich mir eine Virtuelle Maschine angelegt den ich als Client nutze. Dort lade ich meine IObroker-Oberfläche mit Chrome (Vollbildmodus)vom virtuellen IOBroker-Server.

                                          Mit dem Tablett greife ich dann nur noch per Remote auf den Client zu. Funktioniert bis jetzt super. Und das Tablett an der Wand langweilt sich. 😉

                                          So wird die komplette Rechenleistung dem NUC überlassen.

                                          Wer hat es noch so realisiert bzw hat ne andere oder bessere Idee?

                                          Grüße Kirbsi

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          579

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe