Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Intel NUC (PPYH)

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Intel NUC (PPYH)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • blauholsten
      blauholsten Developer last edited by

      @Homoran:

      @blauholsten:

      So könnte man an beliebiger Stelle (Fernseher) z.b. einen PI anschließen, und von dort aus arbeiten. `
      Diese Diskussion hatten wir schon beim erstellen der Images.

      Sind Betriebssysteme mit graphischem Frontend für den ioBroker Server gewünscht?

      Gruß

      Rainer `
      Hier geht es mir in erster Linie um die Benutzung einer Windows VM, oder einen Media Player.

      Zum bedienen von iobroker bzw VIS benutze ich Mobile Lösungen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Solear last edited by

        Mh, das muss ich mal ausprobieren.

        Ob ob der fast lautlose NUC bei mir im Keller steht und ich per Raspi-Bildschirm oder Laptop darauf zugreife oder ob er im Büro steht und direkt per HDMI an den Bildschirm angeschlossen ist…

        Da der NUC so klein und leise ist, sehe ich irgendwie kein Szenario den ohne Not irgendwohin zu verbannen um dann mit einem Clienten darauf zuzugreifen. Das ist doch beim typischen Heimanwender wie euch nicht anders, oder?

        Vielleicht muss ich das einfach mal probieren. NUC als ESXI Server. Und per Raspi mit Bildschirm darauf zugreifen. Kann man sich dann ein Windows oder Ubuntu-Bild in vernünftiger Geschwindigkeit und Qualität raufholen? Kann ich mir nicht vorstellen. Der Raspi 3 ist ja trotz Codecs schon zu schwach um als Streaming-Plattform HD-Material als Empfangsgerät ruckerfrei anzuzeigen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Solear last edited by

          @blauholsten:

          @Solear:

          Du kannst auch WIndows behalten und die iobroker VM automatisch mitstarten lassen. Das sollte ähnlich gehen über Autostartprogramme. Das geht so einfach nicht, da der autostart erst nach den anmelden aktiv wird.

          Stimmt, habe ich gerade mit VMware Workstation auf Ubuntu verwechselt. Dort geht das über Ubuntu-Autostart.

          Für das automatische Starten der VirtualBOX VMs klappt das aber (bei mir):

          https://www.freesoftwareservers.com/ind … nd-vbox-5/

          (Achtung, dort stimmen die vorgegeben VMNAME1-Namensvariablen oben und unten nicht überein, unten muss statt VMNAME auch VMNAME1 stehen)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            kirbsi last edited by

            @eric2905:

            Bei mir läuft ein NUC mit ESXi (ist kostenlos) mit je einer Debian-VM für ioBroker Produktiv und Test, einigen Test-Debians und einem Win7.

            Über die VM-Remote-Console kann ich mir die "Bildschirme" aller Maschinen holen.

            Ich will's nicht mehr missen.

            Gruß,

            Eric `
            Genau so stelle ich mir das auch vor. Wo kann ich ESXi mir runterladen? Und wie bekomm ich es dann als System auf den NUC?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              @Kirbsi:

              Ich gebe Dir am Samstag den Link. Bin

              momentan nicht zu Hause und nicht wirklich nachsehen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kirbsi last edited by

                Vielen Dank [SMILING FACE WITH SMILING EYES]

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Solear last edited by

                  Google? [emoji39]

                  https://my.vmware.com/de/web/vmware/eva … free-esxi6

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Solear last edited by

                    Kann jemand was dazu sagen:

                    Kann ich mit einem Raspi 3 als RDP-Client für einen 2560x1440 Monitor eine ESXi Windows-VM vernünftig heranholen? Keine Videos abspielen, aber flüssig arbeiten?

                    Danke!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      kirbsi last edited by

                      Ich denke nicht das du bei dieser Auflösung irgendein Video abspielen kannst. Selbst bei einer normalen Remoteverbindung von einem Leistungsstarken Rechner zum anderen ruckeln die Videos in hoher Auflösung.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Solear last edited by

                        Ich meine ja außer Videos.

                        Aber das ist mir zu viel Kompromiss, ich bleibe bei ubuntu und virtualbox.

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          kirbsi last edited by

                          Sorry verlesen. Ich denke der Raspberry ist dafür trotzdem zu langsam.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            kirbsi last edited by

                            Hallo Hallo

                            Ist sehr sehr interessant was ihr ihr mit den Virtuellen Rechnern anstellt. Wir haben auf arbeit nicht anderes. Sämtliche Anlagenrechner sowie Server laufen Virtuell. Auf eine etwas andere Weise aber im Grund Prinzip vergleichbar. Ist einfach die Zukunft 🙂

                            Jetzt zu meiner Frage:

                            Ihr habt alle eure IO-Server virtualisiert. Wie Greift ihr auf eure Daten vom IOServer zu? Habt ihr n Tablett an der Wand und greift z.B. per Chrome drauf zu? So mache ich das. Nachteil: Das Tablett braucht n bisschen Power.

                            Jetzt habe ich mir eine Virtuelle Maschine angelegt den ich als Client nutze. Dort lade ich meine IObroker-Oberfläche mit Chrome (Vollbildmodus)vom virtuellen IOBroker-Server.

                            Mit dem Tablett greife ich dann nur noch per Remote auf den Client zu. Funktioniert bis jetzt super. Und das Tablett an der Wand langweilt sich. 😉

                            So wird die komplette Rechenleistung dem NUC überlassen.

                            Wer hat es noch so realisiert bzw hat ne andere oder bessere Idee?

                            Grüße Kirbsi

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Schatn last edited by

                              Hallo Kirbsi!

                              Welches virtuelle Betriebssystem verwendest du dafür und welche App am Tablet? Würde das auch gerne mal testen, da die iobroker.vis app beim Umschalten der Views recht lange zum Laden der Widgets braucht. Danke dir.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                kirbsi last edited by

                                Mein Tablett hat Android und als App nutze ich vorerst Remotetogo. Aber ist noch nicht die optimale App dafür.

                                Als Virtuelles Betriebssystem nutze ich Windows.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Schatn last edited by

                                  Kirbsi, danke für deinen Tipp. Hab seit gestern eine Windows 7 VM und Chrome Remote Desktop laufen und muss sagen, dass es derzeit wirklich flüssig und ohne Verzögerung läuft. Danke

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    Nachdem ich mir schon vor einiger Zeit einen NUC6i5SYH geleistet hatte, verschwand dieser aber mit der Meinung "zu teuer für ioBroker" als Hauptrechner hinter meinen Monitor.

                                    Jetzt hatte ich nochmal die Chance in Gießen einzukaufen, habe mir für diesen NUC eine m2.SSD geleistet und die HDD ausgebaut weil die doch schon deutlich hörbar summte - Wahnsinn wie schnell ein Rechner sein kann.

                                    Gleichzeitig habe ich mir den NUC5PPYH geleistet mit 8GB RAM und einer 240GB SSD, damit auch der leise ist.

                                    Pustekuchen. Im Gegensatz zu dem NUC6 hat der NUC5 einen CPU Lüfter und der ist lauter als die HDD 😞

                                    Dann habe ich heute den ganzen Tag versucht ein reines Debian auf den PPYH zu bekommen. Auch ich wollte hier ein grafisches Frontend haben um auch noch anderes damit machen zu können.

                                    Als Installationsmedium hatte ich debian-8.6.0-netinstall mit dem Universal USB Installer auf einen USB-Stick "gebrannt" und von dort aus gebootet.

                                    Wie sich im Laufe des Tages herausstellte, kann Jessie nicht mit den INTEL embedded Grafikkarten umgehen - also andauernd Absturz. Irgendwo habe ich dann gelesen die Folgevariante "stretch" soll damit umgehen können.

                                    Leider habe ich dies dort auch noch nicht zum laufen bekommen. Auch wenn ich UEFI abgeschaltet hatte, bootete stretch nicht.

                                    Dann gab es noch eine Info, dass man bei der Installation das debian desktop environment abhaken sollte, und lxde statt dessen nehmen sollte.

                                    Dies funktionierte, allerdings mit eingeschränkter Auflösung.

                                    Die ioBroker Installation klappte fast auf Anhieb nach der Kurzanleitung für RasPi2/3 (ohne python-rpi.gpio).

                                    lediglich curl musste noch mit````
                                    sudo apt-get install curl

                                    
                                    Das Teil rast jetzt wie verrückt. Mal sehen ob ich morgen Abend in Wuppertal noch mehr erzählen kann.
                                    
                                    Gruß
                                    
                                    Rainer
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      looxer01 last edited by

                                      @Homoran:

                                      Das Teil rast jetzt wie verrückt. Mal sehen ob ich morgen Abend in Wuppertal noch mehr erzählen kann. `

                                      da bin ich gespannt. Ich habe gerade einen NUC5i3RYH vor mir.

                                      Ist noch nichts installiert. Ich wollte mir mal Ubuntu anschauen.

                                      bis nachher.

                                      vG Looxer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        looxer01 last edited by

                                        Aktueller Status meines NUC Projektes:

                                        der NUC ist jetzt produktiv.

                                        Betriebssystem ist ein debian unter esxi von VMware.

                                        parallel habe ich eine zweite VM aufgebaut (auch debian) , die sofort eine Kopie von iobroker-data aufnehmen kann (IP muss nur noch geändert werden)

                                        Gesichert wird in mehreren Stufen

                                        • komplette VM

                                        • Snapshot

                                        • und das komplette iobroker Verzeichnis mit cronjob

                                        Damit kann schnell mal umgeschaltet werden, falls die Installation ein Problem macht.

                                        der NUC ist ein I3 (NUC5i3RYH) ausgestattet mit 16 GB Hauptspeicher und M2.SSD mit 240 GB (beides Kingston)

                                        Das läuft sehr schnell und im Moment auch absolut stabil.

                                        Zur Installation habe ich mir eine kleine Anleitung geschrieben, allerdings nicht detailliert genug zur Veröffentlichung (Stichwortliste)

                                        Wenn jemand aber Fragen hat, dann kann ich gerne unterstützen.

                                        vG Looxer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          @looxer01:

                                          der NUC ist ein I3 (NUC5i3RYH) `
                                          das habe ich befürchtet, dass hier in dem Thread mit Namen Intel NUC (PPYH) von allen möglichen NUCs gesprochen wird ohne sie zu benennen.

                                          Und ich habe mir jetzt den PPH gekauft mit "laut" surrendem Lüfter und nur einem RAM-Steckplatz, kein M2, …. 😉

                                          Naja ioBroker läuft darauf sehr schnell, noch auf blankem Debian, habe mir aber ESXi schon heruntergeladen.

                                          Super,

                                          bitte mehr Info.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          @ alle bitte bei euren NUCs die Bezeichnung dazu geben, danke!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Solear last edited by

                                            @Homoran:

                                            @looxer01:

                                            der NUC ist ein I3 (NUC5i3RYH) Und ich habe mir jetzt den PPH gekauft mit "laut" surrendem Lüfter und nur einem RAM-Steckplatz, kein M2, …. ;-)

                                            Hast du nicht das neueste Modell, der 6. Generation (NUC6ixxxxx)?

                                            Man kann die NUCs in lüfterlose Gehäuse einpflanzen. Die gibt es zu kaufen, zB von Akasa http://www.akasa.com.tw/update.php?tpl= … less%20NUC

                                            Achte nur auf dein Modell.

                                            Die 6. Generation hat sogar PCIe-ex 4 Generation 3 (ich meine, das ist gleichzusetzen mit M.2 Type M), man kann also M.2 SSDs mit 2500 MB/s Lese und 1.500 MB/s Schreibrate anklemmen (zB die Samsung 950 Pro http://www.samsung.com/de/consumer/memo ... Z-V5P512BW oder ihr kleinerer Bruder. DIe üblichen SSDs haben sonst um die 500 MB/s Lesen/Schreiben, wenn sie gut sind.

                                            Das sind wahre Höllenmaschinen, die NUCs.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            562
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            27
                                            173
                                            38506
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo