NEWS
Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen
-
@kaffeeonkel sagte in Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen:
wenn ich da für eine Funktion 2 Datenpunkte anlegen müsste,
wie geschrieben reicht das aber nicht, du brauchst auf jeden Fall etwas was die Logik ausführt (Blockly/javascript/node-red oder ggf. der neue smartcontrol Adapter)
Und wenn du eh "codest" brauchst du nur einen DP für den Trigger
oder ändert sich der URL andauernd? -
@Homoran sagte in Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen:
smartcontrol Adapter)
Und der neue smartcontrol Adapter kann diese hinterlegte URL dann senden?
-
@kaffeeonkel um ein Relais an einem ESP mittels MQTT zu schalten musst Du manuell einen DP erstellen, welcher direkt auf den GPIO zeigt:
-
@valbuz
Das hört sich ja viel versprechend an.
Nur mit welchen Einstellungen muss ich diesen Datenpunkt erstellen? -
@kaffeeonkel Ein Relais sollte so konfiguriert sein:
"common": { "name": "Mein Relais Name", "type": "boolean", "role": "switch", "def": false, "read": false, "write": true },
-
@UncleSam
Hallo, nur wo werden dann die GPIO Daten eingetragen? -
@UncleSam sagte:
Ein Relais sollte so konfiguriert sein:
Wirklich als "boolean" ? Ich sehe im Screenshot eine Zahl 0 (binäre Werte 0 / 1).
-
OK, ich Danke dir, ich werde das gleich mal versuchen.
-
@paul53 sagte in Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen:
@UncleSam sagte:
Ein Relais sollte so konfiguriert sein:
Wirklich als "boolean" ? Ich sehe im Screenshot eine Zahl 0 (binäre Werte 0 / 1).
Sorry, ich habe mich auf den Beitrag von @Homoran bezogen:
@Homoran sagte in Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen:
Und wenn du eh "codest" brauchst du nur einen DP für den Trigger
-
Alles klar, kein Problem.
Ich muss jetzt mal testen. -
Hier der Code:
{ "mqtt.0.ZW_Server_Switch.GPIO.12": { "from": "system.adapter.admin.1", "user": "system.user.patrick", "ts": 1583839159758, "common": { "name": "Relais", "role": "variable", "type": "number", "desc": "Manuell erzeugt", "read": true, "write": true, "def": false }, "native": {}, "acl": { "object": 1638, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator", "state": 1638 }, "_id": "mqtt.0.ZW_Server_Switch.GPIO.12", "type": "state" } }
Einfach einen neuen DP erstellen mit dem +
-
@valbuz
Ich verstehe nur noch nicht, wo der Code eingetragen werden kann? -
das hier wäre ein beliebiger erstellter Datenpunkt, dann steht oben rechts in blau RAW(Experten).
Wenn Du da drauf klickst, dann siehst Du den Code des DP mit dem der ioBroker arbeitet.
In diesem Fall sind es 24 Zeilen. Die markierst und löschst sie und fügst dann den Code von oben da ein und klickst auf Speichern.Beachte aber, dass der DP von Dir selbst und der Name des DP in dem eingefügten Code unterschiedlich sein können!!! Dann gibt es Chaos...
Einfach probieren
-
@XxJooO sagte in Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen:
oben rechts in blau RAW(Experten)
Das hat schon seinen Grund, dass auf diese Weise nur Experten dran schrauben sollen.