Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen

Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
esp8266esp8266 datenpunktdatenpunkt url senden
17 Posts 6 Posters 1.5k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K kaffeeonkel

    @Homoran
    Hallo,
    dass wäre auch OK, wenn ich da für eine Funktion 2 Datenpunkte anlegen müsste, nur wie muss die Einstellung der Datenpunkte dann aussehen?

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #4

    @kaffeeonkel sagte in Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen:

    wenn ich da für eine Funktion 2 Datenpunkte anlegen müsste,

    wie geschrieben reicht das aber nicht, du brauchst auf jeden Fall etwas was die Logik ausführt (Blockly/javascript/node-red oder ggf. der neue smartcontrol Adapter)

    Und wenn du eh "codest" brauchst du nur einen DP für den Trigger
    oder ändert sich der URL andauernd?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    K 1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      @kaffeeonkel sagte in Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen:

      wenn ich da für eine Funktion 2 Datenpunkte anlegen müsste,

      wie geschrieben reicht das aber nicht, du brauchst auf jeden Fall etwas was die Logik ausführt (Blockly/javascript/node-red oder ggf. der neue smartcontrol Adapter)

      Und wenn du eh "codest" brauchst du nur einen DP für den Trigger
      oder ändert sich der URL andauernd?

      K Offline
      K Offline
      kaffeeonkel
      wrote on last edited by
      #5

      @Homoran sagte in Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen:

      smartcontrol Adapter)

      Und der neue smartcontrol Adapter kann diese hinterlegte URL dann senden?

      V 1 Reply Last reply
      0
      • K kaffeeonkel

        @Homoran sagte in Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen:

        smartcontrol Adapter)

        Und der neue smartcontrol Adapter kann diese hinterlegte URL dann senden?

        V Offline
        V Offline
        valbuz
        wrote on last edited by
        #6

        @kaffeeonkel um ein Relais an einem ESP mittels MQTT zu schalten musst Du manuell einen DP erstellen, welcher direkt auf den GPIO zeigt:

        81945de5-5b0f-43e8-a69e-79f323a5bfb8-image.png

        2xProxmox auf NUC
        E3DC 13kWh Speicher via RCSP an ioBroker

        K 1 Reply Last reply
        0
        • V valbuz

          @kaffeeonkel um ein Relais an einem ESP mittels MQTT zu schalten musst Du manuell einen DP erstellen, welcher direkt auf den GPIO zeigt:

          81945de5-5b0f-43e8-a69e-79f323a5bfb8-image.png

          K Offline
          K Offline
          kaffeeonkel
          wrote on last edited by
          #7

          @valbuz
          Das hört sich ja viel versprechend an.
          Nur mit welchen Einstellungen muss ich diesen Datenpunkt erstellen?

          UncleSamU V 2 Replies Last reply
          0
          • K kaffeeonkel

            @valbuz
            Das hört sich ja viel versprechend an.
            Nur mit welchen Einstellungen muss ich diesen Datenpunkt erstellen?

            UncleSamU Offline
            UncleSamU Offline
            UncleSam
            Developer
            wrote on last edited by
            #8

            @kaffeeonkel Ein Relais sollte so konfiguriert sein:
            bf639412-f4b6-4b80-b6ea-8152a0b5c2a3-image.png

            "common": {
                "name": "Mein Relais Name",
                "type": "boolean",
                "role": "switch",
                "def": false,
                "read": false,
                "write": true
              },
            

            Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
            ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

            K paul53P 2 Replies Last reply
            0
            • UncleSamU UncleSam

              @kaffeeonkel Ein Relais sollte so konfiguriert sein:
              bf639412-f4b6-4b80-b6ea-8152a0b5c2a3-image.png

              "common": {
                  "name": "Mein Relais Name",
                  "type": "boolean",
                  "role": "switch",
                  "def": false,
                  "read": false,
                  "write": true
                },
              
              K Offline
              K Offline
              kaffeeonkel
              wrote on last edited by
              #9

              @UncleSam
              Hallo, nur wo werden dann die GPIO Daten eingetragen?

              1 Reply Last reply
              0
              • UncleSamU UncleSam

                @kaffeeonkel Ein Relais sollte so konfiguriert sein:
                bf639412-f4b6-4b80-b6ea-8152a0b5c2a3-image.png

                "common": {
                    "name": "Mein Relais Name",
                    "type": "boolean",
                    "role": "switch",
                    "def": false,
                    "read": false,
                    "write": true
                  },
                
                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                wrote on last edited by paul53
                #10

                @UncleSam sagte:

                Ein Relais sollte so konfiguriert sein:

                Wirklich als "boolean" ? Ich sehe im Screenshot eine Zahl 0 (binäre Werte 0 / 1).

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                K UncleSamU 2 Replies Last reply
                0
                • paul53P paul53

                  @UncleSam sagte:

                  Ein Relais sollte so konfiguriert sein:

                  Wirklich als "boolean" ? Ich sehe im Screenshot eine Zahl 0 (binäre Werte 0 / 1).

                  K Offline
                  K Offline
                  kaffeeonkel
                  wrote on last edited by
                  #11

                  @paul53

                  OK, ich Danke dir, ich werde das gleich mal versuchen.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • paul53P paul53

                    @UncleSam sagte:

                    Ein Relais sollte so konfiguriert sein:

                    Wirklich als "boolean" ? Ich sehe im Screenshot eine Zahl 0 (binäre Werte 0 / 1).

                    UncleSamU Offline
                    UncleSamU Offline
                    UncleSam
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #12

                    @paul53 sagte in Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen:

                    @UncleSam sagte:

                    Ein Relais sollte so konfiguriert sein:

                    Wirklich als "boolean" ? Ich sehe im Screenshot eine Zahl 0 (binäre Werte 0 / 1).

                    Sorry, ich habe mich auf den Beitrag von @Homoran bezogen:

                    @Homoran sagte in Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen:

                    Und wenn du eh "codest" brauchst du nur einen DP für den Trigger

                    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                    K 1 Reply Last reply
                    0
                    • UncleSamU UncleSam

                      @paul53 sagte in Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen:

                      @UncleSam sagte:

                      Ein Relais sollte so konfiguriert sein:

                      Wirklich als "boolean" ? Ich sehe im Screenshot eine Zahl 0 (binäre Werte 0 / 1).

                      Sorry, ich habe mich auf den Beitrag von @Homoran bezogen:

                      @Homoran sagte in Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen:

                      Und wenn du eh "codest" brauchst du nur einen DP für den Trigger

                      K Offline
                      K Offline
                      kaffeeonkel
                      wrote on last edited by
                      #13

                      @UncleSam

                      Alles klar, kein Problem.
                      Ich muss jetzt mal testen. 🙂

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • K kaffeeonkel

                        @valbuz
                        Das hört sich ja viel versprechend an.
                        Nur mit welchen Einstellungen muss ich diesen Datenpunkt erstellen?

                        V Offline
                        V Offline
                        valbuz
                        wrote on last edited by
                        #14

                        @kaffeeonkel

                        Hier der Code:

                        {
                          "mqtt.0.ZW_Server_Switch.GPIO.12": {
                            "from": "system.adapter.admin.1",
                            "user": "system.user.patrick",
                            "ts": 1583839159758,
                            "common": {
                              "name": "Relais",
                              "role": "variable",
                              "type": "number",
                              "desc": "Manuell erzeugt",
                              "read": true,
                              "write": true,
                              "def": false
                            },
                            "native": {},
                            "acl": {
                              "object": 1638,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator",
                              "state": 1638
                            },
                            "_id": "mqtt.0.ZW_Server_Switch.GPIO.12",
                            "type": "state"
                          }
                        }
                        
                        

                        3a12c8f1-990d-4b35-a4d7-977f4eaa1475-image.png

                        Einfach einen neuen DP erstellen mit dem +
                        1b1f7ddf-13f8-4689-b478-bbdf6679b577-image.png

                        2xProxmox auf NUC
                        E3DC 13kWh Speicher via RCSP an ioBroker

                        K 1 Reply Last reply
                        0
                        • V valbuz

                          @kaffeeonkel

                          Hier der Code:

                          {
                            "mqtt.0.ZW_Server_Switch.GPIO.12": {
                              "from": "system.adapter.admin.1",
                              "user": "system.user.patrick",
                              "ts": 1583839159758,
                              "common": {
                                "name": "Relais",
                                "role": "variable",
                                "type": "number",
                                "desc": "Manuell erzeugt",
                                "read": true,
                                "write": true,
                                "def": false
                              },
                              "native": {},
                              "acl": {
                                "object": 1638,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                "state": 1638
                              },
                              "_id": "mqtt.0.ZW_Server_Switch.GPIO.12",
                              "type": "state"
                            }
                          }
                          
                          

                          3a12c8f1-990d-4b35-a4d7-977f4eaa1475-image.png

                          Einfach einen neuen DP erstellen mit dem +
                          1b1f7ddf-13f8-4689-b478-bbdf6679b577-image.png

                          K Offline
                          K Offline
                          kaffeeonkel
                          wrote on last edited by
                          #15

                          @valbuz
                          Ich verstehe nur noch nicht, wo der Code eingetragen werden kann?

                          XxJooOX 1 Reply Last reply
                          0
                          • K kaffeeonkel

                            @valbuz
                            Ich verstehe nur noch nicht, wo der Code eingetragen werden kann?

                            XxJooOX Offline
                            XxJooOX Offline
                            XxJooO
                            wrote on last edited by
                            #16

                            @kaffeeonkel ,

                            das hier wäre ein beliebiger erstellter Datenpunkt, dann steht oben rechts in blau RAW(Experten).
                            7db8188e-8abb-43d5-9a88-d2f4e0c9c7fd-image.png
                            Wenn Du da drauf klickst, dann siehst Du den Code des DP mit dem der ioBroker arbeitet.
                            b7eeac96-0754-4b75-952d-1a5fbef9c516-image.png
                            In diesem Fall sind es 24 Zeilen. Die markierst und löschst sie und fügst dann den Code von oben da ein und klickst auf Speichern.

                            Beachte aber, dass der DP von Dir selbst und der Name des DP in dem eingefügten Code unterschiedlich sein können!!! Dann gibt es Chaos...

                            Einfach probieren

                            ioBroker auf Intel NUC - Homematic CCU3/pivCCU auf Raspi 3B+

                            HomoranH 1 Reply Last reply
                            0
                            • XxJooOX XxJooO

                              @kaffeeonkel ,

                              das hier wäre ein beliebiger erstellter Datenpunkt, dann steht oben rechts in blau RAW(Experten).
                              7db8188e-8abb-43d5-9a88-d2f4e0c9c7fd-image.png
                              Wenn Du da drauf klickst, dann siehst Du den Code des DP mit dem der ioBroker arbeitet.
                              b7eeac96-0754-4b75-952d-1a5fbef9c516-image.png
                              In diesem Fall sind es 24 Zeilen. Die markierst und löschst sie und fügst dann den Code von oben da ein und klickst auf Speichern.

                              Beachte aber, dass der DP von Dir selbst und der Name des DP in dem eingefügten Code unterschiedlich sein können!!! Dann gibt es Chaos...

                              Einfach probieren

                              HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #17

                              @XxJooO sagte in Datenpunkt (Objekte) mit URL Schalt-Befehl erstellen:

                              oben rechts in blau RAW(Experten)

                              Das hat schon seinen Grund, dass auf diese Weise nur Experten dran schrauben sollen.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              0
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              101

                              Online

                              32.4k

                              Users

                              81.3k

                              Topics

                              1.3m

                              Posts
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Login

                              • Don't have an account? Register

                              • Login or register to search.
                              • First post
                                Last post
                              0
                              • Recent
                              • Tags
                              • Unread 0
                              • Categories
                              • Unreplied
                              • Popular
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe