Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: Luxtronik 1 - Wärmepumpensteuerung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: Luxtronik 1 - Wärmepumpensteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      forelleblau last edited by

      Hallo alle

      Ab sofort und nächstens auch im Latest-Repo ist die Version 0.2.4 verfügbar.
      Nun werden die Werte im 'control' - Bereich laufend auf den aktuellen Wert gebracht. Zudem konnten Kommunikationsprobleme behoben werden.

      Ich bin euch dankbar, wenn ihr Feedback zum Funktionieren der neuen Version hier im Testerbereich hinterlassen könnt.

      Viel Freude mit der neuen Version

      forelleblau

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        forelleblau last edited by

        Hallo alle

        Dank einem freundlichen PR von pingus01 liefert der Adapter nun auch die Stati der Ausgänge. Ab sofort als v0.2.5 auf Github verfügbar.

        Tester - Feedback bitte hier: https://forum.iobroker.net/topic/28712/test-adapter-luxtronik1-v0-2-x-latest-github

        Herzliche Grüsse

        Forelleblau

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          forelleblau last edited by

          Neue Version mit Eingängen, Ablaufzeiten und weiteren Statusinformationen ist zum Testen bereit : https://forum.iobroker.net/topic/28712/test-adapter-luxtronik1-v0-2-x-latest-github

          Besten Dank für Feedback dort.

          Forelleblau

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Checker55 last edited by Checker55

            Habe den Luxtronik1 Adapter am iobroker installiert.
            Setze eine Novelan LAD7 ein - welche mit dem Adapter funktionieren sollte. Somit auch von mir großes Interesse am Luxtronik Adapter 😉

            Habe eine RJ45 LAN Schnittstelle - kann ich darüber nicht die Daten direkt abrufen?
            Wäre es sinnvoll, hier z.B. die IP und die Benutzer Zugangskennungscode zu hinterlegen?
            Denn so erhalte ich per LAN Schnittstelle direkt keine Daten. 😞

            Dankeschön

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              forelleblau @Checker55 last edited by

              @Checker55 Bist du sicher, dass du eine Luxtronik 1 Steuerung drauf hast? Dieser Adapter funktioniert nur mit der Luxtronik 1 (über deren RS232 - Schnittstelle und einen serialtoLan Wandler). Mit z.B. einer Luxtronik 2, die glaub eine LAN-Schnittstelle hat, funktioniert der Adapter nicht.

              Grüsse Forelleblau

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Willi-Wunder @forelleblau last edited by

                @Checker55
                Hi, das war auch mein Gedanke was forelleblau geschrieben hat. Kenn die Lux 1 nur mit serieller Schnittstelle. Diese Schnittstelle muss man in der WP noch freigeben:

                "Unter Einstellungen --> Datenzugang die PIN 9445 für den Kundendienstzugang eingeben und bestätigen. Es passiert erstmal nix, es sind jetzt aber weitere Menüs erreichbar. Unter Einstellungen --> Diagnose Standard auswählen. Damit ist die Schnittstelle freigegeben."

                Hast du in deiner Steuerung einen Datenlogger Menüpunkt? Dann hättest du bereits die Lux2 Steuerung.

                Gruß Willi

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Checker55 @Willi-Wunder last edited by Checker55

                  @Willi-Wunder @forelleblau Ihr habt Recht. Es muss eine Luxtronik 2 sein, denn den Menüpunkt Datalogger 2 habe ich, und kann dort auf einen USB Stick die Daten der letzten 48 Std. ausgeben lassen.

                  Gibt es denn für die Luxtronik 2 einen entprechenden Adpater für den iObroker?

                  Ah - eben gesehen "hpcontrol". Soll jedoch nicht so zuverlässig sein. Muss ich testen 😉

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Willi-Wunder @Checker55 last edited by

                    @Checker55
                    Ja, hast es gefunden. Dieser Adapter wird leider nicht weiter entwickelt trotz der neueren Steuerung. Ein hoch auf forelleblau, sein Adapter läuft bei mir jetzt echt zuverlässig. 😁

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      forelleblau @Willi-Wunder last edited by

                      @Willi-Wunder danke!

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        Checker55 @forelleblau last edited by

                        @forelleblau Wenn du auf die Luxtronik 2 umsteigst, gebe Bescheid 😀 Damit auch ich dich loben kann, wie toll der Adapter funktioniert 😉

                        @Willi-Wunder schon interessant, dass der die neue Steuerung nicht weiterentwickelt wird. Freut mich aber für Euch, mit der Lux1 👍

                        UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • UncleSam
                          UncleSam Developer @Checker55 last edited by

                          @Checker55 sagte in Adapter: Luxtronik 1 - Wärmepumpensteuerung:

                          Wenn du auf die Luxtronik 2 umsteigst, gebe Bescheid

                          Für Luxtronik Version 2 gibt es seit heute einen Adapter (aktuell noch im Alpha-Stadium): https://forum.iobroker.net/topic/38550/test-adapter-luxtronik2-v0-0-x

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            forelleblau @UncleSam last edited by

                            Liebe Luxtronik-Adapter-Nutzer

                            Um die weitere Entwicklung des Adapters etwas gezielter angehen zu können, habe ich auf Github ein Issue zur Planung erstellt. Falls jemand Anliegen für Abbildung bestimmter Werte oder Funktionen im Adapter hat, ist er herzlich eingeladen, diese dort zu deponieren:

                            Panung Weiterentwicklung ioBroker.luxtronik1

                            Und allen ein frohes neues Jahr!

                            Forelleblau

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              LutzM last edited by LutzM

                              Hallo @Forelleblau

                              erst mal ein dickes Lob für den Adapter!! 👍 👏
                              Ich habe das Ganze mit einem MOXA 5100 soweit zum Laufen gebracht.
                              Auch dafür waren die Hinweise in diesem Thread äußerst hilfreich!

                              Jetzt habe ich nur noch ein Problem mit der Version 0.3.1.: Nach jedem 4. Durchlauf kommt die Fehlermeldung "Achtung, mehrfach unvollständiger Datensatz 2100" und der Adapter wird neu gestartet.

                              Im Debug-Level des Adapter sieht man, dass die Abfrage "2100" grundsätzlich auf Fehler läuft. Alles andere funktioniert bis jetzt problemlos. Auch das Schreiben.

                              Nun meine zwei Fragen:
                              Frage 1: Was soll in dem Datensatz "2100" drin stehen?
                              Frage 2: Taucht das Problem nur bei mir auf?

                              Besten Dank im Voraus!
                              Lutz

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                forelleblau @LutzM last edited by

                                @lutzm Hallo Lutz

                                Nun endlich erste Antworten:

                                1. Im Datensatz 2100 stehen die Werte, die du im iobroker / Objekte unter temperaturen.einstellungen finden solltest.

                                3733f152-e999-4280-b325-6f91b9237f3e-image.png

                                1. Du bist glaub der erste, der das so meldet. Was du weiter tun kannst:
                                  a) mal direkt schauen was die Heizung antwortet
                                  Z.B. mit Putty eine verbindung zu deinem Moxa aufbauen (Verbindungstyp RAW) und dann einfach 2100 [Enter] eingeben und schauen was zurückkommt. Sollte eine Reihe Semikolon-getrennter Werte sein, beginnend mit 2100.
                                  Bei mir so:
                                  06d3f80e-6c23-4725-9d92-23de73557437-image.png

                                b) mir mal ein debug-log der Abfrage schicken, dann kann ich sehen, ob von der Heizung gar nichts kommt, oder ob das Probleim bei der Auswertung der Daten liegt. Zweiteres könnte ich dann ev. verbessern...

                                Herzliche Grüsse

                                forelleblau

                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Willi-Wunder @forelleblau last edited by

                                  @forelleblau
                                  Hab den Beitrag vom @LutzM gelesen und mal in meinem Log geschaut, scheint auch paar mal einen unvollständigen Datensatz zu bekommen. Ist mir bisher gar nicht aufgefallen oder es liegt am neuen JS-Controller. Hab vorhin auch dies gehabt.....

                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:59:26.130	info	[START] Starting luxtronik adapter
                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:59:26.091	info	starting. Version 0.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik1, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.11
                                  host.raspberrypi
                                  	2021-07-17 18:59:23.479	info	instance system.adapter.luxtronik1.0 started with pid 7492
                                  host.raspberrypi
                                  	2021-07-17 18:59:21.003	info	instance system.adapter.luxtronik1.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:59:20.413	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:59:20.412	info	terminating
                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:59:20.411	info	[END] Stopping luxtronik adapter...
                                  host.raspberrypi
                                  	2021-07-17 18:59:20.412	info	stopInstance system.adapter.luxtronik1.0 send kill signal
                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:59:20.410	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                  host.raspberrypi
                                  	2021-07-17 18:59:20.389	info	stopInstance system.adapter.luxtronik1.0 (force=false, process=true)
                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:59:20.300	warn	Adapter wird neu gestartet
                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:59:20.299	warn	Achtung, mehrfach unvollständiger Datensatz 2100
                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:59:18.488	info	undefined is not a valid state value for id "luxtronik1.0.status.ANL"
                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:59:18.487	info	undefined is not a valid state value for id "luxtronik1.0.status.BivStufe"
                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:59:18.487	info	undefined is not a valid state value for id "luxtronik1.0.status.SW"
                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:59:18.486	info	undefined is not a valid state value for id "luxtronik1.0.status.WPtyp"
                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:51:18.470	info	undefined is not a valid state value for id "luxtronik1.0.status.ANL"
                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:51:18.469	info	undefined is not a valid state value for id "luxtronik1.0.status.BivStufe"
                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:51:18.469	info	undefined is not a valid state value for id "luxtronik1.0.status.SW"
                                  luxtronik1.0
                                  	2021-07-17 18:51:18.468	info	undefined is not a valid state value for id "luxtronik1.0.status.WPtyp"
                                  

                                  Ist mir vorher nicht wirklich aufgefallen. Ich lasse mal einen Log laufen und schicke dir diesen per Mail.

                                  Vielen Dank.

                                  Gruß Willi

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    forelleblau @Willi-Wunder last edited by

                                    @willi-wunder @LutzM

                                    Hallo ihr beiden. Wieso der Fehler bei der 2100 - Abfrage kommt finde ich im Moment nicht raus. Dazu bräuchte ich ein Debug-Log, damit ich sehen kann, ob überhaupt Werte kommen, oder ob in der Auswertung etwas schief läuft - bei Zweiterem habe ich eine Vermutung, die ich aber erst verifizieren möchten. Bei mir funktioniert der Adapter.,
                                    Die anderen Fehler in deinem Log Willi haben damit nichts zu tun. Kümmere mich aber darum.

                                    Grüsse forelleblau

                                    W F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      Willi-Wunder @forelleblau last edited by

                                      @forelleblau
                                      Hi, hab dir gerade den Log per E-Mail geschickt. Vielen Dank und noch einen schönen Abend 🙂

                                      Gruß Willi

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        forelleblau @forelleblau last edited by

                                        @Willi-Wunder @LutzM
                                        Hallo ihr beiden. Also ich hab das ganze mal angeschaut. Die Neustarts kommen offenbar daher, weil die Heizung auch den Datensatz 2100 manchmal in mehreren Teilen übermittelt. Ich hab hier nun eine zusätzliche Prüfung eingebaut.

                                        Die Stati-Fehler bei dir Willi habe ich auch abgesichert, das sollte nun nicht mehr auftauchen - hoffe es zumindest.

                                        Um zu schauen, ob es funktioniert installiert bitte die Version 0.3.2 direkt von Github. Mit positivem Feedback eurereseits würde ich die Version dann offizialisieren.

                                        Grüsse
                                        forelleblau

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Sombornus last edited by

                                          Servus @forelleblau
                                          Ich nutze seit kurzem ebenfalls den Luxtronik1 Adapter in der Version 0.3.1
                                          Habe soweit alles zum laufen bekommen. Benutze den „USR-TCP232-302“ als LAN-Schnittstelle.
                                          Meine Wärmepumpe ist eine Alpha Innotek mit Luxtronik1 Firmware: 2.20.
                                          Ähnlich wie @lutzm bekomme ich jeweils nach 3 bis 5 Zyklen die Fehlermeldung „Achtung, mehrfach unvollständiger Datensatz 3405" und im Anschluss einen Adapter Neustart.
                                          d503195e-2c1b-41e6-b495-889417ff3146-grafik.png

                                          Nur eine Vermutung:
                                          Der Datensatz „2100“ wird vor dem zur Fehlermeldung führenden Datensatz „3405“ abgefragt.
                                          a3e46277-bf78-4b03-88a0-79c5b6f53ed5-grafik.png

                                          Der Datensatz „2100“ enthält in meiner Anwendung 16 Werte.
                                          12f330c1-ba7a-4c46-96dc-53fe7c223a28-grafik.png
                                          Im Vergleich der Screenshot (Beitrag #129, @forelleblau) enthält 17 Werte.
                                          2a6365a2-944f-4d28-bde1-e8b299b734b0-grafik.png
                                          Könnte es nun sein, dass 17 Werte vom Adapter erwartet werden? Und da bei mir nur 16 Werte übertragen werden, der 17. Wert von dem „3405“ Datensatz bei der Auswertung von „2100“ abgeknapst wird und es so zur Fehlermeldung kommt?
                                          Evtl. bezieht sich die Fehlermeldung „unvollständiger Datensatz 3405“ gar nicht auf den „3405“ sondern auf den Datensatz „2100“ mit nur 16 Werten?
                                          Anbei zeitgleicher Putty und Debug Auszug:
                                          841d3578-1ae6-49a0-817b-54cd32b067f2-grafik.png
                                          (Noch ein Hinweis: Die Testversion 0.3.2 zeigt bei mir das gleiche Verhalten bzw. Fehlermeldung wie 0.3.1)
                                          Viele Grüße und vielen Dank für den Adapter und Deinen Support.

                                          DebugLog.txt
                                          PuTTY log Auszug.txt

                                          W F 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Willi-Wunder @Sombornus last edited by Willi-Wunder

                                            @sombornus
                                            Hi, installiere dir mal die Version 0.3.2, hier hat @forelleblau paar Verbesserungen eingebaut, steht im letzten Beitrag, siehe eins über deinem Post ☺

                                            Nachtrag:
                                            Okay, ich habe den gleichen Adpater, hast du deine Einstellungen im Converter mit meinen verglichen? Hatte Anfangs auch Probleme und die Ursache war nur ein kleines Häkchen. Allerdings habe ich in der WP die Version 2.30.

                                            @forelleblau
                                            Bei mir läuft die Version 0.3.2 bisher ohne Auffälligkeiten. Habe dennoch den Debug Modus aktiviert. Falls du meinen Log zur Analyse brauchst einfach kurz schreiben, kann ich dir gerne zukommen lassen.

                                            Gruß Willi

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            973
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            210
                                            22498
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo