Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Luxtronik1 v0.3.x Latest/Github

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Luxtronik1 v0.3.x Latest/Github

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      forelleblau last edited by forelleblau

      Aktuelle Test Version 0.3.3
      Veröffentlichungsdatum 28.8.2021
      Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.luxtronik1

      v0.3.3
      Datenaustausch optimiert. Liest Daten zuverlässiger aus, vermeidet Fehler.

      v0.3.1
      Behebung von Fehlern, die mit dem js-controller Uptdate aufgetaucht sind.

      v0.3.0 mit control Hysterese BW und HK, Werte aus dem Menu Einstellungen - Temperaturen (-> temperaturen.einstellungen), Darstellung letzte Laufzeit (ablaufzeiten.WPseitlast und noch ein paar Sachen aufgehübscht.

      v0.2.7 mit Daten zu Eingängen, Ablaufzeiten (in Sekunden) und weiteren Statusinformationen ergänzt

      v0.2.5 mit Daten zu Ausgängen ergänzt.

      v0.2.4 mit laufender Aktualisierung der 'control'-Werte auf den neuesten Stand und Behebung von Kommunikationsproblemen.

      v0.2.3 mit automatischem Adapter-Restart bei Verbindungsproblemen. Hatte bisher dazu geführt, dass das Adapter hängen bleibt

      v0.2.0: Weitere Temperaturwerte erfasst (Wärmequelle, Mischkreis, Raumstation). Achtung, der Adapter zeigt nun möglicherweise Werte an, die für einen bestimmten WP-Typ nicht relevant sind. Nur die Werte verwenden, die für dein System auch geführt werden.

      W T F 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • W
        Willi-Wunder @forelleblau last edited by

        @forelleblau
        Erstmal vielen Danl für die neue Version. Hab diese heute früh gleich mal installiert und erstmal ohne Einstellungen verändern laufen lassen. Der Adapter startet alle paar Minuten neu. Dies hatte ich vorher zwar auch öfters mal, allerdings nur wenn ich meist die Einstellungen geändert habe. Hänge dir die Log Datei mal an, vielleicht kannst du hier etwas erkennen. Oder hast du noch einen Tipp für die Einstellung am Converter?
        Luxlog.zip

        Gruß Willi

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          forelleblau @Willi-Wunder last edited by

          @Willi-Wunder Hallo Willi. Die Neustarts im Log sind aus meiner Sicht nicht Neustarts die der Adapter verursacht hat, sondern minütliche Neustarts aufgrund eines CRON-Jobs. Hast du ev. den Neustart im ioBroker eingestellt?

          Grüsse Forelleblau

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Willi-Wunder @forelleblau last edited by Willi-Wunder

            @forelleblau
            Vielen Dank für den Hinweis, du hattest völlig recht. 👍 Wie auch immer die aktiviert wurden, hab es gerade ausgeschaltet. Die Log Datei im io broker konnte man früher doch komplett sehen, oder? Kann diese nur die letzten Minuten sehen, weiter runter scrollen geht nicht (mehr). Hab ich da auch etwas verstellt?
            Die Einstellungen im Adapter werde ich noch testen, ob die Werte jetzt angenommen werden, stresstest folgt 🙂

            Gruß Willi

            Nachtrag:
            Cron Job aus, jetzt kann ich auch wieder den ganzen log sehen

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Willi-Wunder @Willi-Wunder last edited by Willi-Wunder

              @forelleblau
              Hi forelleblau, erste Tests laufen ohne Probleme, Adapter läuft jetzt stabil und ohne Abbrüche sowohl beim Auslesen und Schreiben. Geänderte Werte werden jetzt auch einwandfrei übernommen. Spitzenmäßig, vielen Dank 👍
              Da du auch nach Wünsche und Anregungungen gefragt hattest, schreib ich diese mal frei raus, grins.

              1. Wäre es im Adapter noch möglich unter Betriebsstunden den Wert aus der WP "Service-Informationen-Ablaufzeiten - WP seit" mit aufzunehmen? Dann könnte man diesen Wert direkt zur Berechnung der Kwh her nehmen und müßte dies nicht auf umwegen ausrechnen.
              2. Könnte man auch diese Werte integrieren und dann auch die Hysteresen ändern? (Service-Einstellungen-Temparaturen)
                WP Einstellungen Temperaturen.jpg WP Einstellungen Heizung.jpg
              3. Wenn dies möglich wäre, dann wäre es vielleicht auch übersichtler, wenn im Adapter unter "control" die Verstellmöglichkeiten für WW und Heizung gegliedert werden.

              Weiß nicht wieviel Arbeit dahinter steckt und wieviel Zeit du investieren willst, daher sehe es bitte nur als Wunsch an. Bin schon happy das es jetzt stabil läuft.

              Gruß Willi

              Nachtrag:
              Naja, vielleicht war es jetzt zuviel des guten, Adapter hat die Werte nicht mehr aktualisiert. Jetzt hängt er sich wieder öfters auf, hier mal der log
              iolog27092020.zip
              Iobroker27092020.jpg

              W F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • W
                Willi-Wunder @Willi-Wunder last edited by Willi-Wunder

                Adapter brauchte ein bisschen bis er sich wieder gefangen hatte, obwohl dieser neu gestartet wurde. Kann ich das das nächste prüfen, ob es am Datenfluss der WP liegt?
                Anscheinend sehe ich außerdem gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht..... Wo wird der Wert "Soll-Abweichung Rücklauf" (AbwRLs) in der WP eingestellt? Wenn ich diesen Wert im Adapter ändere, wird in der Heizkurze der berechnete Wert angepaßt. Wollte gerade die Werte vergleichen, finde aber die Einstellung nicht in der WP. Dachte zuerst es wäre die Hysterese....stimmt aber nicht.

                Mir ist hier nämlich aufgefallen, dass wenn der Wert "Soll-Abweichung Rücklauf" geändert wird, erstmal die alte Einstellung trotzdem bleibt und erst beim nächsten aktualisieren der neue Wert erscheint. Beim ändern von Warmwasser soll wird der neue Wert gleich übernommen.

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  forelleblau @Willi-Wunder last edited by

                  @Willi-Wunder Hallo Willi. Die Soll-Abweichung Rüchlauf ist das, was du auf der ‚Startseite‘ bei deiner Heizung mit der vertikalen Skala programmieren kannst. Und ja, es verschiebt einfach den RL Wert aus der Heizkurve entlsprechend.

                  Danke für die Wünsche, ich schaus mir mal an, wird aber einen Moment dauern.

                  Lieber Gruss forelleblau

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Willi-Wunder @forelleblau last edited by

                    @forelleblau
                    OMG, vielen Dank, hatte alle Menüs durchgesehen und nichts gefunden. Danke.
                    Kannst du mir evtl. noch sagen, warum ich nicht den ganzen Log im iobroker durchscrollen kann? Sehe nur die letzten Minuten.......

                    Hab jetzt am Vormittag getestet, außer dass der neue Wert nicht gleich beim "Soll-Abweichung Rücklauf" angezeigt wird ist mir nichts aufgefallen. Ist aber nur ein optischer Mangel, Befehl wird ausgeführt und nur etwas später angezeigt. Tip Top. Hat es einen bestimmten Grund, warum die neue Version manuell über Github installiert werden muss? So wird das Update nicht im iobroker bei Info - Aktualisierungen angezeigt, wird vermutlich nicht jeder explizit nachsehen ob es etwas neues gibt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      todde @forelleblau last edited by

                      @forelleblau, super dass du so viel Zeit in den Adapter investierst und außer Fehlerkorrekturen auch noch neue Funktionen integrierst 👍

                      Seit dem Update auf v0.2.5 bekomme ich im Log folgenden Fehler als Warning: "callluxtronik1800 - Feher: ReferenceError: ausgaenge is not defined"

                      Beeinträchtigen tut es die Funktionen die ich nutze nicht. Aber vielleicht hilft es den Adapter zu debuggen. Log anbei Lux.log

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        forelleblau @todde last edited by

                        @todde Hallo
                        Bei der Github-version ist der Fehler bereits behoben. Kommt also mit der nächsten Version auch richtig, wohl nächste woche. Sonst einfach von github installieren.
                        Forelleblau

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • F
                          forelleblau @Willi-Wunder last edited by

                          @Willi-Wunder hallo willi. Kannst du mir das programm, aus dem die screenshots oben sind (hysterese etc) mal mailen? Könnte dann etwas zielgerichteter hinter deine wünsche.
                          Lieber Gruss Forelleblau

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Willi-Wunder @forelleblau last edited by Willi-Wunder

                            @forelleblau
                            Das ist das Original AI Programm LuxController. Kann ich dir eine PN schicken?

                            Gruß Willi

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Willi-Wunder @Willi-Wunder last edited by Willi-Wunder

                              @forelleblau
                              Hi, die Werte bei control werden alle ordnungsgemäß ausgeführt. Bei der Änderung vom Wert bei BW's wird dieser sofort als neuer Wert gesetzt angezeigt, bei den anderen Werten wie (AbwRLs, EndpunktHK etc) wird zunächst erst der alte bestehende Wert angezeigt, nach der nächsten Aktualisierung kommt dann erst der neue Wert.
                              Wäre es außerdem noch möglich hier den Wert "Auslegung" mit bei Control ändern/anzeigen mit aufzunehmen? Auch dann den "Berechnet" Wert anzeigen zu lassen wäre super. (WP-Einstellungen-Heizkurven-Heizkreis)

                              Ergänzung:
                              Bei Temperaturen steht "Waermequellen Austtstemperatur", sollte wohl Austrittstemparatur heißen.

                              Wünsche dir noch einen schönen Sonntag.

                              Gruß Willi

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Willi-Wunder @Willi-Wunder last edited by Willi-Wunder

                                @forelleblau
                                Hi, so hab jetzt mal fleißig getestet, hab noch ein Problem gefunden. Hab mir ein Skript mit Blocky erstellt, dass wenn eine Störung auftritt, ich eine Nachricht über Telegram erhalte. Allerdings kommen ab und zu veraltete Störungsmeldungen an.
                                Skript sieht so aus:
                                Blocky WP.jpg
                                Warum sich der Zeitstempel der alten Fehlermeldung manchmal ändert ist jetzt fraglich. Sollten ja nur neue Meldungen kommen, nachvollziehbar das Telegram dies nicht unterscheiden kann. Kann das jemand bestätigen? Hat das jemand ggf. anders gelöst?

                                Gruß Willi

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  forelleblau @forelleblau last edited by

                                  Liebe Luxtronik-Adapter-Nutzer

                                  Um die weitere Entwicklung des Adapters etwas gezielter angehen zu können, habe ich auf Github ein Issue zur Planung erstellt. Falls jemand Anliegen für Abbildung bestimmter Werte oder Funktionen im Adapter hat, ist er herzlich eingeladen, diese dort zu deponieren:

                                  Panung Weiterentwicklung ioBroker.luxtronik1

                                  Und allen ein frohes neues Jahr!

                                  Forelleblau

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Willi-Wunder @forelleblau last edited by Willi-Wunder

                                    Hi,
                                    kann jemand diesen Fehler bestätigen? Wärmepumpe steht laut Info auf Bereitschaft, WP läuft aber tatsächlich. Habe den Adapter auch schon mal neu gestartet, bleibt gleich. Zeitstempel in Anlage Status wird auch aktualisiert. Ist mir noch nie aufgefallen, wobei ich jetzt erst im VIS die aktuelle Laufzeit eingebunden habe, daher habe ich das auch gesehen. Habe seit gestern auf JS 3.2.10 upgedatet, weiß aber nicht ob das auch schon vorher so war und ob es evtl damit zu tun habe könnte?
                                    Breitschaft.jpg
                                    Breitschaft2.jpg

                                    Gruß Willi

                                    Edit:
                                    Heute ist die Anzeige wieder richtig, hmmm.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      forelleblau last edited by

                                      Habe eben Version 0.3.1 publiziert (latest/github). Diese funktioniert mit dem neuen js-controller (v3.3.x) - oder sollte es zumindest.
                                      Für Rückmeludungen bin ich euch dankbar.

                                      Grüsse
                                      forelleblau

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        todde @forelleblau last edited by

                                        @forelleblau , Installation lief sauber durch. Der Adapter liefert Werte und ich kann Parameter setzen. Das Log ist auch wieder sauber 👍

                                        Gruß Thorsten

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          forelleblau last edited by

                                          Danke für das Feedback! Schönes Wochenende.

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Willi-Wunder @forelleblau last edited by

                                            @forelleblau
                                            Vielen Dank für das update, bei mir läuft es auch sauber. 🙂

                                            Gruß Willi

                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            996
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            luxtronik
                                            3
                                            31
                                            1445
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo