Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] ioB VM Ware und kopieren auf sdKarte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] ioB VM Ware und kopieren auf sdKarte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sandro_gera @Thomas Braun last edited by

      @Thomas-Braun dsa hoffe ich. Jetzt bin ich bei der adapter-konfig. Ich verwende unter anderem Tasmota auf einem Sonoffe Touch 2CH den erkennt er als Hue Emulation und zeigt mir einen Lizenzvertrag an den ich leider nicht bestätigen kann. Hast du eine Idee wie ich weiter mache?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

        @sandro_gera
        Nö. Mit der TAB-Taste evtl.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sandro_gera @Thomas Braun last edited by

          @Thomas-Braun Ich bin rechts auf instanzen gegangen, das ging. Alle sind grün außer dem deConz der ist gelb
          .

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sandro_gera @sandro_gera last edited by sandro_gera

            @sandro_gera er verbindet sich wie es aussieht nicht mit deconz. OK ich sehe gerade da muß ich noch was konfigurieren. OK das hat auch geklappt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sandro_gera @UncleSam last edited by

              @UncleSam said in iobroker installation in VM Ware und kopieren auf sdKarte:

              ioBroker.iot

              ich versuche gerade den ioBroker.iot Adapter zu installieren. Leider läd er seit einer halben stunde aber nicht passiert. Weißt du woran das liegen könnte?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

                @sandro_gera
                Log sagt?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sandro_gera @Thomas Braun last edited by sandro_gera

                  IOBroker.jpg ![0_1603132397137_IOBroker.jpg](Uploading 0%) ![0_1603132358233_IOBroker.jpg](Uploading 0%) @Thomas-Braun
                  das Log sagt nicht weil es die ganz Zeit läd und über die IP komm ich auch nicht auf die deConz Startseite. Über VNC bekomme ich auch keine Verbindung zum Raspberry. Per Putty auch nicht, aber ich möchte den Raspberry auch nicht einfach so vom Strom nehmen weil ich denke das dann gar nichts mehr geht.

                  Ich konnte jetzt die Startseite des IOB wieder aufrufen, dort dreht sich noch dieser Kreis und der Balken läuft durch. Kann ich installation des Adapters irgenwie unterbrechen?![0_1603132321738_IOBroker.jpg](Uploading 91%)

                  ich habe nach dem Neustart des Raspberry versucht den iot Adapter nochmal zu instalieren dabei kam folgende Meldung:
                  $ ./iobroker add iot --host RaspBee-II-Phoscon
                  NPM version: 6.14.7
                  npm install iobroker.iot@1.5.3 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                  Package pixman-1 was not found in the pkg-config search path.Perhaps you should add the directory containing pixman-1.pc'to the PKG_CONFIG_PATH environment variableNo package 'pixman-1' found gyp: Call to 'pkg-config pixman-1 --libs' returned exit status 1 while in binding.gyp. while trying to load binding.gyp gyp ERR! configure error gyp ERR! stack Error: gyp` failed with exit code: 1gyp ERR! stack at ChildProcess.onCpExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:351:16)gyp ERR!
                  stack at ChildProcess.emit (events.js:314:20)gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:275:12)
                  gyp ERR! System Linux 5.4.51-v7+gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "configure" "--fallback-to-build" "--module=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node" "--module_name=canvas" "--module_path=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release" "--napi_version=7" "--node_abi_napi=napi" "--napi_build_version=0" "--node_napi_label=node-v72"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/canvasgyp ERR! node -v v12.19.0gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0gyp ERR! not ok
                  node-pre-gyp ERR! build error
                  node-pre-gyp ERR! stack Error: Failed to execute '/usr/bin/node /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js configure --fallback-to-build --module=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node --module_name=canvas --module_path=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release --napi_version=7 --node_abi_napi=napi --napi_build_version=0 --node_napi_label=node-v72' (1)node-pre-gyp ERR! stack at ChildProcess.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/node-pre-gyp/lib/util/compile.js:83:29)node-pre-gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:314:20)node-pre-gyp ERR! stack at maybeClose (internal/child_process.js:1021:16)node-pre-gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:286:5)
                  node-pre-gyp ERR! System Linux 5.4.51-v7+node-pre-gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/opt/iobroker/node_modules/.bin/node-pre-gyp" "install" "--fallback-to-build"node-pre-gyp
                  ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/canvasnode-pre-gyp ERR! node -v v12.19.0node-pre-gyp ERR! node-pre-gyp -v v0.11.0node-pre-gyp ERR! not ok
                  info
                  sharp Using cached /home/iobroker/.npm/_libvips/libvips-8.9.1-linux-armv7.tar.gz
                  host.RaspBee-II-Phoscon install adapter iot
                  upload [30] iot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/static/js/runtime-main.293df86c.js static/js/runtime-main.293df86c.js application/javascript

                  Da kam dann noch mehr nur konnte ich das nicht mehr kopieren bevor das Fenster zu ging. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das doch funktioniert hat weil der iot.0 bei den instanzen auftaucht.
                  Ich habe dann einen iobroker pro account angelegt und die Zugangsdaten eingegeben.
                  Nach dem ich den Skill in Alexa eingefügt und die Gerätesuche durchgeführt. Alexa hat die Heizungsthermostate auch gefunden.

                  UncleSam Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • UncleSam
                    UncleSam Developer @sandro_gera last edited by

                    @sandro_gera sagte in iobroker installation in VM Ware und kopieren auf sdKarte:

                    Alexa hat die Heizungsthermostate auch gefunden.

                    Dann ist die Welt ja in Ordnung 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

                      @sandro_gera
                      Dann würde ich jetzt canvas / pixman bauen. Steht diverse Male hier irgendwo im Forum, wie das geht und was man dazu braucht.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        sandro_gera @Thomas Braun last edited by sandro_gera

                        @Thomas-Braun

                        ich hab dasmal so gemacht ist das so ok?

                        [[pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ sudo apt install build-essential libcairo2-dev libpango1.0-dev libjpeg-dev libgif-dev librsvg2-dev libpixman-1-dev
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                        build-essential ist schon die neueste Version (12.6).
                        libgif-dev ist schon die neueste Version (5.1.4-3).
                        libjpeg-dev ist schon die neueste Version (1:1.5.2-2).
                        libpango1.0-dev ist schon die neueste Version (1.42.4-8~deb10u1).
                        librsvg2-dev ist schon die neueste Version (2.44.10-2.1+rpi1).
                        libcairo2-dev ist schon die neueste Version (1.16.0-4+rpt1).
                        libpixman-1-dev ist schon die neueste Version (0.36.0-1+rpt1).
                        libpixman-1-dev wurde als manuell installiert festgelegt.
                        0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                        pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ cd /opt/iobroker
                        pi@RaspBee-II-Phoscon:/opt/iobroker $ npm install canvas --unsafe-perm=true
                        
                        > canvas@2.6.1 install /opt/iobroker/node_modules/canvas
                        > node-pre-gyp install --fallback-to-build
                        
                        node-pre-gyp WARN Using request for node-pre-gyp https download 
                        node-pre-gyp WARN Tried to download(404): https://github.com/node-gfx/node-canvas-prebuilt/releases/download/v2.6.1/canvas-v2.6.1-node-v72-linux-glibc-arm.tar.gz 
                        node-pre-gyp WARN Pre-built binaries not found for canvas@2.6.1 and node@12.19.0 (node-v72 ABI, glibc) (falling back to source compile with node-gyp) 
                        make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/canvas/build“ wird betreten
                          SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/canvas-postbuild.node
                          COPY Release/canvas-postbuild.node
                          CXX(target) Release/obj.target/canvas/src/backend/Backend.o
                          CXX(target) Release/obj.target/canvas/src/backend/ImageBackend.o
                          CXX(target) Release/obj.target/canvas/src/backend/PdfBackend.o
                          CXX(target) Release/obj.target/canvas/src/backend/SvgBackend.o](link url)](link url)
                        

                        Jetzt hat VNC Viewer die Verbindung plötzlich unterbrochen und ich komme nicht mehr auf den Raspberry

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

                          @sandro_gera sagte in iobroker installation in VM Ware und kopieren auf sdKarte:

                          Jetzt hat VNC Viewer die Verbindung plötzlich unterbrochen und ich komme nicht mehr auf den Raspberry

                          Nicht schlimm, mit VNC geht man da eh nicht drauf sondern per SSH.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            sandro_gera @Thomas Braun last edited by

                            @Thomas-Braun

                            was mach ich jetzt einfach warten?

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

                              @sandro_gera
                              Per SSH anmelden?
                              Und den Raspi in RunLevel 3 betreiben:

                              sudo raspi-config
                              

                              Und dann in den Boot-Optionen B1 - B1 auswählen.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                sandro_gera @Thomas Braun last edited by sandro_gera

                                @Thomas-Braun

                                sorry wenn ich so dumme fragen stelle aber ich bin hier ein echter Neuling wie du sicher schon gemerkt hast.
                                Im Moment komme ich auch per putty nicht auf den Raspberry.

                                OK ich habe jetzt auf Boot-Optionen B1 - B1 umgestellt kannst du mir bitte weiterhelfen was ich jetzt machen muss?
                                er fragt mich ob ich neu starten will. Soll ich das bestätigen oder gibts da Probleme mit der pixman/ canvas Installation?

                                Sorry das ich dich nochmal nerve, ich habe den Rasperry neu starten können und komme auch wieder auf den IOB. Nach der Umstellung in den Bootoptionen auf B1-B4 funktioniert auch deConz wieder. Hast du eine Idee was ich jetzt mit der Installation von pixman/ canvas machen kann?

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by Thomas Braun

                                  @sandro_gera
                                  Kommt drauf an ob canvas jetzt richtig durchgelaufen ist.

                                  cd /opt/iobroker
                                  npm list canvas
                                  

                                  könnte evtl. weiter helfen.
                                  Und ich würde deCONZ auf jedenfall 'headless' betreiben. D. h. nur über das Webfrontend der PhosconApp oder den iobroker-Adapter. Dann kannst du dir den ganzen Mist mit VNC und laufendem X-Server und so'n Mumpitz sparen.
                                  Gerade auf dem kleinen Raspberry 3 sollte man da alles überflüssige vermeiden.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    sandro_gera @Thomas Braun last edited by sandro_gera

                                    @Thomas-Braun

                                    naja also ich vonhin die Änderung in den Bootoptionen durchgeführt hatte, konnte ich ja über die Weboberfläche nicht mehr auf deconz zugreifen. OK ich verstehe was du meinst. Das kann ich mir ja überlegen ob ich das ändere wenn ich nochmal alles neu aufsetze. Es gibt ja bei deconz auch ein Image ohne Desktop.

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by Thomas Braun

                                      @sandro_gera
                                      Hier bei mir geht das aber...(tm)

                                      Auf meinem Pi4 läuft deCONZ ohne graphische Oberfläche und ich greife über einen anderen Rechner auf dessen Webfrontend zu.

                                      S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        sandro_gera @Thomas Braun last edited by

                                        @Thomas-Braun

                                        Das liegt bestimmt daran das ich ein fertiges image mit desktop auf dem Pi installiert habe

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          sandro_gera @Thomas Braun last edited by

                                          @Thomas-Braun

                                          iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
                                          └─┬ iobroker.iot@1.5.3
                                          └── canvas@2.6.1

                                          ╭────────────────────────────────────────────────────────────────╮
                                          │ │
                                          │ New patch version of npm available! 6.14.7 → 6.14.8 │
                                          │ Changelog: https://github.com/npm/cli/releases/tag/v6.14.8 │
                                          │ Run npm install -g npm to update! │
                                          │ │
                                          ╰────────────────────────────────────────────────────────────────╯

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by Thomas Braun

                                            @sandro_gera
                                            Ich nehme ja auch keine Images...
                                            Aber auch die Installation im Image kann man nötigenfalls auf headless umbiegen. Die Oberfläche baut ja nur auf das Grundgerüst auf.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            466
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            installation iobroker
                                            4
                                            201
                                            14180
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo