Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stevie77 @Master77 last edited by

      Falls es jemand zum Import brauchen kann - ich hab' mal alles eingegeben, was aus der Solaredge-Doku zu entnehmen war. Ich hoffe, es ist fehlerfrei - da mein Wechselrichter nur einphasig ist, konnte ich nicht alle Werte überprüfen. 🙂
      Dies ist kein Export aus ioBroker (ohne Trennzeichen zumindest bei mir nicht importierbar), sondern mit gültigen CSV-Trennern. So hat bei mir der Import geklappt.

      address;name;description;unit;type;len;factor;offset;role;room;poll;wp;cw
      40001;C_SunSpec_ID;Wert = "SunS" (0x53756e53). Identifiziert dies eindeutig als eine SunSpec Modbus-Karte;;uint32be;2;1;0;value;;true;false;false
      40003;C_SunSpec_DID;Wert = 0x0001. Identifiziert dies eindeutig als einen SunSpec “Common Block“;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40004;C_SunSpec_Länge;65 = Länge eines Blocks in 16-bit Registern;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40005;C_Hersteller;Bei SunSpec eingetragener Wert = "SolarEdge";;string;16;1;0;value;;true;false;false
      40021;C_Modell;Spezifischer SolarEdge Wert;;string;16;1;0;value;;true;false;false
      40045;C_Version;Spezifischer SolarEdge Wert;;string;8;1;0;value;;true;false;false
      40053;C_Seriennummer;Eindeutiger SolarEdge Wert;;string;16;1;0;value;;true;false;false
      40069;C_Geräteadresse;Modbus-ID der entsprechenden Einheit;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40070;C_SunSpec_DID;101 = Einphasig, 102 = Spaltphase, 103 = Dreiphasig;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40071;C_SunSpec_Länge;50 = Länge des Modellblocks;Register;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40072;I_AC_Strom;AC-Gesamtstromwert;A;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40073;I_AC_StromA;AC-Phase A (L1) Stromwert;A;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40074;I_AC_StromB;AC-Phase B (L2) Stromwert;A;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40075;I_AC_StromC;AC-Phase C (L3) Stromwert;A;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40076;I_AC_Strom_SF;AC-Strom Skalierungsfaktor;;int16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40077;I_AC_SpannungAB;AC-Spannung Phase AB (L1-L2) Wert;V;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40078;I_AC_SpannungBC;AC-Spannung Phase BC (L2-L3) Wert;V;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40079;I_AC_SpannungCA;AC-Spannung Phase CA (L3-L1) Wert;V;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40080;I_AC_SpannungAN;AC-Spannung Phase A-N (L1-N) Wert;V;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40081;I_AC_SpannungBN;AC-Spannung Phase B-N (L2-N) Wert;V;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40082;I_AC_SpannungCN;AC-Spannung Phase C-N (L3-N) Wert;V;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40083;I_AC_Spannung_SF;AC-Spannung Skalierungsfaktor;V;int16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40084;I_AC_Leistung;AC-Leistungswert;W;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40085;I_AC_Leistung_SF;AC-Leistung Skalierungsfaktor;;int16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40086;I_AC_Frequenz;Frequenzwert;Hz;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40087;I_AC_Frequenz_SF;Frequenz Skalierungsfaktor;;int16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40088;I_AC_VA;Scheinleistung;VA;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40089;I_AC_VA_SF;Scheinleistung Skalierungsfaktor;;int16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40090;I_AC_VAR;Blindleistung;VAR;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40091;I_AC_VAR_SF;Blindleistung Skalierungsfaktor;;int16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40092;I_AC_PF;Leistungsfaktor;%;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40093;I_AC_PF_SF;Leistungsfaktor Skalierungsfaktor;;int16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40094;I_AC_Energie_WH;AC Gesamt-Energieproduktion;Wh;uint32be;2;1;0;value;;true;false;false
      40096;I_AC_Energie_WH_SF;AC Gesamtenergie Skalierungsfaktor;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40097;I_DC_Strom;DC-Stromwert;A;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40098;I_DC_Strom_SF;DC-Strom Skalierungsfaktor;;int16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40099;I_DC_Spannung;DC-Spannungswert;V;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40100;I_DC_Spannung_SF;DC-Spannung Skalierungsfaktor;;int16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40101;I_DC_Leistung;DC-Leistungswert;W;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40102;I_DC_Leistung_SF;DC-Leistung Skalierungsfaktor;;int16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40104;I_Temp_Kühler;Kühlkörpertemperatur;°C;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40107;I_Temp_SF;Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor;;int16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40108;I_Status;Betriebszustand (1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup);;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      40109;I_Status_Anbieter;Anbieter-spezifischer Betriebszustand sowie Fehlercodes: 1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
      
      T ? 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • T
        tmy_iob @stevie77 last edited by

        @stevie77 Hi, vielen Dank für die Arbeit. Ich bin neu im ioBroker unterwegs. Habe den Modus erfolgreich eingerichtet. Ich würde gerne deinen Export importieren. Ich weiß nur nicht wie. Im ioBroker -> Objekte -> Modus.0 -> HoldingRegisters kann ich nur json Files importieren (Eine Objektstruktur mittels JSON Datei hochladen). Kannst mir jemand kurz erklären wie den Export abspeichern muss und wie ich diesen im Anschluss importieren kann. Besten Dank.

        V S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • V
          valbuz @tmy_iob last edited by

          @tmy_iob 25da232f-f132-4109-ac37-c661fa5505fc-image.png

          Versuch's mal hier 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • S
            stevie77 @tmy_iob last edited by stevie77

            @tmy_iob sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

            @stevie77 Kannst mir jemand kurz erklären wie den Export abspeichern muss und wie ich diesen im Anschluss importieren kann. Besten Dank.

            Datei als Textdatei abspeichern bzw. Inhalt als Text kopieren. In der Adaptereinstellung der Instanz auf Holding Registers und dort auf (+) (Import aus CSV). Text reinkopieren und unten rechts den Minibutton mit dem Häkchen klicken. Wie valbuz im Screenshot schon gezeigt hat.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • T
              tmy_iob @stevie77 last edited by tmy_iob

              @stevie77 und @valbuz
              Vielen Dank. Das hat geholfen und funktioniert. Ich bekomme jetzt einiges an Daten rein.

              4084 Kann ich als aktuelle PV-Produktion zuordnen. Vielen andere Werte ebenfalls.
              Unklar sind für mich aber aktuell noch folgende Werte:
              Aktueller Eigenverbrauch und Zukauf (Netzbezug). Welche Werte sind das bei euch?

              Aktuell schaut es bei mir so aus:
              Bildschirmfoto 2020-10-18 um 14.15.17.png

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stevie77 @tmy_iob last edited by

                @tmy_iob sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                @stevie77 und @valbuz
                Unklar sind für mich aber aktuell noch folgende Werte:
                Aktueller Eigenverbrauch und Zukauf (Netzbezug). Welche Werte sind das bei euch?

                Hmm, beim groben Durchsehen scheint es diese Werte nicht zu geben?! Das sind doch aber auch Werte, die der Wechselrichter so nicht wissen kann, da es Werte am Hausanschlusspunkt sind, oder? Ich habe die nicht vermisst, weil der SE-WR bei mir nur als externe Quelle an einem E3/DC-Hauskraftwerk hängt. Dieses hängt tatsächlich am Hausanschlusspunkt, misst diese Werte und gibt sie auch per Modbus bekannt.

                3dc48593-2321-4db3-9c6f-8c44d43e214c-image.png

                Für den SolarEdge habe ich noch gar nichts eigenes gebastelt, kommt vielleicht im Winter. 😉

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tmy_iob @stevie77 last edited by tmy_iob

                  @stevie77
                  Da hast du eigentlich recht. Allerdings ist mein WR an einem Modus-Zähler vom SE angeschlossen. Deswegen bekommt er die Daten des Eigenverbrauchs und Zukaufs. Dies wird mir ja auch im Monitoring von SE visualisiert.

                  Hier mal ein Bild des Modus-Zählers:
                  s-l1600.jpg

                  Der Modbus-Zähler hängt zwischen WR und Stromzähler des EVU ("moderne Messeinrichtung"). WR<->Modus-Zäler<->Stromzähler des EVU.

                  So sieht das dann im Monitoring von SE aus:
                  IMG_656D31C3E8CA-1.jpeg

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    stevie77 @tmy_iob last edited by

                    @tmy_iob Okay, kannte ich noch nicht. Bei E3/DC heißt das Teil externer Leistungsmesser, wundert mich aber natürlich nicht, dass es von SE auch so was gibt. 🙂
                    Es sieht aber so aus, als würde der Wechselrichter eben diese Modbusregister nicht zur Verfügung stellen/weiterleiten. Das Protral greift dann eben auf die Informationen beider Geräte zu, was du wohl nicht kannst. Bleibt die Frage, ob du nicht einfach eine zweite Modbus-Instanz aufmachen kannst um damit eben direkt deinen Zähler abzufragen. Hat er ne eigene IP im Heimnetz? Wenn ja, dann sollte das ja gehen wenn du sagst, dass es ein Modbus-Zähler sei...

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tmy_iob @stevie77 last edited by

                      @stevie77 Hm, wenn ich das richtig verstehe, dann kommuniziert der Modus-Zähler mit dem WR via RS485.
                      Siehe:
                      Bildschirmfoto 2020-10-19 um 14.39.41.png

                      Also eine eigene IP hat der Modus-Zähler nicht.
                      Sehe ich das richtig, dass das SunSpec-Protokoll hierfür zusätzliche Register vorsieht?

                      Siehe:
                      https://www.solaredge.com/sites/default/files/sunspec-implementation-technical-note.pdf

                      Ab Seite 19.

                      Wie seht ihr das?

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tmy_iob @tmy_iob last edited by

                        @tmy_iob
                        Ich konnte jetzt eine Lösung finden.
                        Hier das Ergebnis:
                        Bildschirmfoto 2020-10-19 um 21.17.07.png

                        Warum auch immer sind die Register im Handbuch nicht korrekt, bzw. ggf. habe ich was überlesen. Für die Registerwerte des Meters 1 40121 bis 40293 musste ich jeweils eins addieren.

                        Beispiel: M_AC_Power ist bei mir 40207 statt 40206.

                        Jetzt funktioniert es.

                        Wie bereits in meinem letzte Post beschrieben, sind die Registers des Modbus-Meters im Handbuch "Technical Note – SunSpec Logging in SolarEdge Inverters" ab Seite 19 beschrieben.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tmy_iob last edited by

                          Hier noch die Einstellungen des Modbus Adapters:

                          Bildschirmfoto 2020-10-19 um 21.27.18.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            stevie77 @tmy_iob last edited by

                            @tmy_iob Schön, dass es geklappt hat. Mir ist dabei der Unterschied zwischen Modbus und Sunspec-Modbus nicht klar - oder wie das überhaupt zusammen hängt...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tmy_iob last edited by

                              Hi, ich bin mir unsicher was du genau meinst. Versuche es aber mal.
                              Es gibt im Wesentlichen drei Komponenten.

                              1. Der Wechselrichter:
                                Laut Anleitung folgender Part -> Inverter Model MODBUS Register Mappings (40070 bis 40109).

                              2. Der Modbus-Meter von Solaredge:
                                Laut Anleitung folgender Part -> Meter Device Block
                                (40121 bis 40293).

                              3. Der Modbus-Adapter des IOBrokers der die Werte von Solaredge ausliest.
                                Bei mir modbus.0 in der Version 3.1.10.

                              Da ich zwischen meinem WR und dem Stromzähler (mMe) das Modbus-Meter von Solaredge hängen habe, kann ich mit dem Modbus-Adapter des IOBrokers die Register vom WR und vom Modbus-Meter (also 40070 bis 40293) auslesen.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tmy_iob last edited by

                                Wie kann ich den Wert des Registers modbus.0.holdingRegisters.40084_I_AC_Leistung um eine Stelle kürzen?

                                Bildschirmfoto 2020-10-20 um 09.01.59.png

                                Statt der 18750 Watt, müssten es 1875 Watt sein.
                                Ich glaube die Werte der anderen Register 40073 bis 40075 und 40077 bis 40082 müssen ebenfalls um eine Stelle gekürzt werden?

                                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • V
                                  valbuz @tmy_iob last edited by

                                  @tmy_iob Du kannst doch in der Instanz den Faktor eingeben 🙄
                                  oder per script....

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    stevie77 @tmy_iob last edited by

                                    @tmy_iob Bei E3/DC scheint es einen Unterschied zwischen Modbus und Sunspec zu geben. Da sind für mich nur die Modbus-Werte interessant, Sunspec interessiert mich da nicht. Bei dir scheint Sunspec relevant zu sein. Mir ist einfach nur unklar, was Sunspec eigentlich genau ist.... 🙂

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tmy_iob @stevie77 last edited by tmy_iob

                                      @stevie77 Ein Protokoll.
                                      "
                                      SolarEdge Wechselrichter unterstützen das Auslesen von Monitoring-Daten auf Wechselrichterebene direkt über ein lokales Nicht- SolarEdge Gerät dank der Implementierung des offenen Protokolls SunSpec, das als Schnittstelle zwischen Geräten in Systemen für erneuerbare Energien dient.
                                      "

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tmy_iob @valbuz last edited by

                                        @valbuz Danke.
                                        Aktuell stimmen die Werte wieder - komischerweise ohne Änderung.
                                        Welche Ampere/Volt Zahlen sind denn pro Phase normal? Sind die drei o. vierstellig?
                                        Sorry für das Unwissen und Offtopic. Ich tippe mal auf dreistellig. 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bluppdiwupp last edited by

                                          Hallo,

                                          ich suche nach einer Anleitung zum Auslesen der Daten aus der Monitoring API für einen Solaredge SE15K mit SE ModBus. API ist vorhanden.
                                          Ich weiß leider nicht, wo man die hier im Forum befindlichen Scripts einfügt.
                                          Der Zugang über TCP funktioniert schon gut, ist aber allerdings durch openWB belegt. Auch das openBW sendet bereits verschiedene Daten im iobroker, es fehlen aber auch einige.
                                          Ziel soll sein, den openWB Raspi unberührt zu lassen und über iobroker eine schöne Grafik über Grafana zu erstellen.
                                          Gibt es Tipps? Danke im voraus...

                                          H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            hennerich @bluppdiwupp last edited by

                                            @bluppdiwupp said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                                            Hallo,

                                            ich suche nach einer Anleitung zum Auslesen der Daten aus der Monitoring API für einen Solaredge SE15K mit SE ModBus. API ist vorhanden.
                                            Ich weiß leider nicht, wo man die hier im Forum befindlichen Scripts einfügt.
                                            Der Zugang über TCP funktioniert schon gut, ist aber allerdings durch openWB belegt. Auch das openBW sendet bereits verschiedene Daten im iobroker, es fehlen aber auch einige.
                                            Ziel soll sein, den openWB Raspi unberührt zu lassen und über iobroker eine schöne Grafik über Grafana zu erstellen.
                                            Gibt es Tipps? Danke im voraus...

                                            Ich werde mich heute mal an eine Doku dazu setzen. Hatte ich sowieso vor.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            455
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            59
                                            431
                                            91853
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo