NEWS
Test Adapter HeatingControl v2.12.x
-
-
inspiriert vom Heizungsthermostat-Script und weil meine homeputer-Lizenz abgelaufen ist, und ich meine Heizungssteuerung von dort nach iobroker portieren wollte, ist der Adapter HeatingControl entstanden.
Features:
- setzen der Zieltemperatur in verschiedenen Thermostaten
- beliebige Anzahl von täglichen Zeitabschnitten mit unterschiedlichen Zieltemperaturen
- Zeit und Zieltemperatur per Visualisierung konfigurierbar
- automatische Suche nach vorhandenen Thermostaten im System (über Gewerk) und Zuordnung zu Räumen
- Für den Fall, dass der Thermostat nur als Thermometer verwendet wird, behandelt der Adapter auch digitale Outputs zum Schalten der Ventile. Im Moment ist dafür nur eine einfache Ein/Aus-Regelung implementiert (die für meine Zwecke ausreichend ist). Weitere Regelungen sind aber als Idee bereits vorhanden und können implementiert werden. Es gibt nun auch einen linearen on/off mit Hysterese
- es werden bis zu zwei Outputs für Ventile unterstützt
- Outputs werden auch automatisch den Räumen zugeordnet. Dafür müssen diese dem gleichen Gewerk wie Thermostate zugeordnet sein.
- im Admin des Adapters können Räume deaktiviert werden
- Absenkung bei Abwesenheit
- Ventile ein oder aus außerhalb der Heizperiode
- Verbindung zu ical
- Verbindung zu Feiertags-Adapter
- Senden von Nachrichten per email, Signal, Telegram, discord, ...
- Kamin-Modus
- Wartungsmodus
- mehrere Profile
- Tages-Programme für
- Montag - Sonntag
- Montag - Freitag + Samstag - Samstag
- jeden Tag separat
Versionen:
Hallo,
Gibt es einen Boost - Modus im Adapter bzw kann das realisiert werden? Also die Möglichkeit für eine definierte Zeit die Thermostate voll aufzudrehen.Meine GöGa meint das ab und zu der Raum mal mit unerträglicher Wärme geflutet werden muss.
Danke -
Hallo,
Gibt es einen Boost - Modus im Adapter bzw kann das realisiert werden? Also die Möglichkeit für eine definierte Zeit die Thermostate voll aufzudrehen.Meine GöGa meint das ab und zu der Raum mal mit unerträglicher Wärme geflutet werden muss.
Danke@CKMartens Genau das würde doch die erwähnte Override-Funktion machen. Du stellst im Adapter ein, für wie lange ein Override gilt und drehst dann manuell am Thermostat auf. Nach der im Adapter eingestellten Zeit wird dann automatisch wieder der zuvor im Wochenprofil hinterlegte Wert eingestellt.
Gruss, Jürgen
-
@Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:
@danny_v1 Dafür gibt es diese Einstellung:

Das habe ich gerade getestet es wird aber trotzdem nach einer kurzen Weile (ca 1 min) wieder auf den Wert im Profil zurückgeregelt. Habe es mit bis zum nächsten Profilpunkt versucht.
-
@CKMartens Genau das würde doch die erwähnte Override-Funktion machen. Du stellst im Adapter ein, für wie lange ein Override gilt und drehst dann manuell am Thermostat auf. Nach der im Adapter eingestellten Zeit wird dann automatisch wieder der zuvor im Wochenprofil hinterlegte Wert eingestellt.
Gruss, Jürgen
@Wildbill sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:
Du stellst im Adapter ein, für wie lange ein Override gilt und drehst dann manuell am Thermostat auf.
Wieso das Thermostat dann manuell aufdrehen? Die Idee ist doch, dem Thermostat eine höhere Zieltemperatur zu geben, als es im Profil hinterlegt ist. Diese Zieltemperatur soll für eine Weile gelten (also z.Bsp. 2 Stunden). Wenn es nun im Raum kälter ist, als die neue Zieltemperatur, dann sollte doch das Thermostat selbständig aufdrehen um zu heizen und um somit die höhere Zieltemperatur zu erreichen.
-
@CKMartens Genau das würde doch die erwähnte Override-Funktion machen. Du stellst im Adapter ein, für wie lange ein Override gilt und drehst dann manuell am Thermostat auf. Nach der im Adapter eingestellten Zeit wird dann automatisch wieder der zuvor im Wochenprofil hinterlegte Wert eingestellt.
Gruss, Jürgen
-
@Wildbill sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:
Du stellst im Adapter ein, für wie lange ein Override gilt und drehst dann manuell am Thermostat auf.
Wieso das Thermostat dann manuell aufdrehen? Die Idee ist doch, dem Thermostat eine höhere Zieltemperatur zu geben, als es im Profil hinterlegt ist. Diese Zieltemperatur soll für eine Weile gelten (also z.Bsp. 2 Stunden). Wenn es nun im Raum kälter ist, als die neue Zieltemperatur, dann sollte doch das Thermostat selbständig aufdrehen um zu heizen und um somit die höhere Zieltemperatur zu erreichen.
@Rene_HM Ich möchte ja eigentlich aufheizen (wie meine Frau sagt "den Raum überschlagen") obwohl die Ist-Temperatur des Raumes passt.
Reicht es dann TemperaturOverride also 25° und TemperaturOverrideTime 00:30 einzustellen? Sehe ich das richtig das dann nach den 30 Minuten automatisch wieder die "normale" Heizperiode fortgesetzt wird?
-
@Rene_HM Ich möchte ja eigentlich aufheizen (wie meine Frau sagt "den Raum überschlagen") obwohl die Ist-Temperatur des Raumes passt.
Reicht es dann TemperaturOverride also 25° und TemperaturOverrideTime 00:30 einzustellen? Sehe ich das richtig das dann nach den 30 Minuten automatisch wieder die "normale" Heizperiode fortgesetzt wird?
-
@CKMartens genau.
-
@danny_v1 ja, das passt so.
Was mir auf den ersten Blick auffällt: Du hast UseActors eingeschaltet, aber keine Aktoren konfiguriert. Ich würde also auch UseActors im admin ausschalten, das verringert schon mal die Systemlast, weil nicht ständig geschaut werden muss, dass keine Aktionen mit Aktoren notwendig sind.
Bzgl. der Änderungen vom Thermostat habe ich wohl noch einen bug.
Du nutzt die Option "bis zum nächsten Profilpunkt". Die Änderung vom Thermostat wird auch übernommen und gesetzt. Jetzt triggert dein Anwesenheits-DP die Neuberechnung und die merkt, dass es einen Unterschied zwischen Profil und aktuellen Einstellungen gibt und korrigiert das. Hier muss ich zusätzlich prüfen, dass die Änderungen ja so gewollt sind und nicht rückgängig gemacht werden. Werde ich in 1.1.0 hinzufügen... -
@danny_v1 ja, das passt so.
Was mir auf den ersten Blick auffällt: Du hast UseActors eingeschaltet, aber keine Aktoren konfiguriert. Ich würde also auch UseActors im admin ausschalten, das verringert schon mal die Systemlast, weil nicht ständig geschaut werden muss, dass keine Aktionen mit Aktoren notwendig sind.
Bzgl. der Änderungen vom Thermostat habe ich wohl noch einen bug.
Du nutzt die Option "bis zum nächsten Profilpunkt". Die Änderung vom Thermostat wird auch übernommen und gesetzt. Jetzt triggert dein Anwesenheits-DP die Neuberechnung und die merkt, dass es einen Unterschied zwischen Profil und aktuellen Einstellungen gibt und korrigiert das. Hier muss ich zusätzlich prüfen, dass die Änderungen ja so gewollt sind und nicht rückgängig gemacht werden. Werde ich in 1.1.0 hinzufügen... -
@Rene_HM super danke schön! Ich habe auch andere Optionen wie "bis zum nächsten Profilpunkt" versucht aber da ist der Effekt der gleiche.
@Rene_HM Gibts dafür einen State um zu sehen ob am Thermostat was eingestellt wurde?

-
@Rene_HM Gibts dafür einen State um zu sehen ob am Thermostat was eingestellt wurde?

-
@Stephan-Schleich nein, noch nicht...
-
Hallo Zusammen, fange auch gerade mit dem Thema Steuerung Heizungs Thermostate an.
ioBroker klar, hab da eine CCU3 mit dem Raspi gebaut. Zusammenspiel geht super.
In kürze kommen die bestellten HM Thermostate an, kann ich den Adapter dann zur Steuerung nutzen? -
Hallo Zusammen, fange auch gerade mit dem Thema Steuerung Heizungs Thermostate an.
ioBroker klar, hab da eine CCU3 mit dem Raspi gebaut. Zusammenspiel geht super.
In kürze kommen die bestellten HM Thermostate an, kann ich den Adapter dann zur Steuerung nutzen? -
@Stephan-Schleich sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:
Eins ist mir gerade noch aufgefallen, wenn ich die Temperatur "heatingcontrol.0.vis.ProfileTypes.Sun.Periods.0.Temperature" setzte stellt sich's Thermostat trotz Samstag entsprechend ein
Habe mir dafür ein issue im github angelegt, muss ich mir anschauen...
@Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:
Eins ist mir gerade noch aufgefallen, wenn ich die Temperatur "heatingcontrol.0.vis.ProfileTypes.Sun.Periods.0.Temperature" setzte stellt sich's Thermostat trotz Samstag entsprechend ein
Habe mir dafür ein issue im github angelegt, muss ich mir anschauen...
@Stephan-Schleich ich habe versucht, das hier gesagte nachzustellen. Leider kann ich das nicht nachvollziehen, bei mir passt das... Hast du dafür ein debug log?
-
@Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:
@deta ja, auf jeden Fall..
top, dann versuche ich das dann.