Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Heizungssteuerung wenn Fenster geöffnet ist

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizungssteuerung wenn Fenster geöffnet ist

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • René D.
      René D. last edited by

      Hallo Zusammen,

      vor ein paar Tagen habe ich Fensterkontakte eingebaut und wollte die Heizung so steuern, wenn ein Fenster geöffnet ist, dass das Thermostat auf 14 Grad runterregelt.
      Seit dem sehe ich im Log komische Warnings und ich bekomme Sie einfach nicht weg...
      Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

      Hier erstmal die Meldungen im Log, die jede Minute erscheinen:
      8ba79fc4-40d7-461f-959c-c0cabca5f0cf-image.png
      Und hier mein Skript:
      0e517d7b-1802-411e-b924-4fbd7aae5ea6-image.png

      Das Skript funktioniert auch wie gewünscht. Nur ich verstehe nicht, warum es im Log so aussieht.

      VG

      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @René D. last edited by

        @René-D Autsch, trigger im trigger macht man am besten nicht. Ich würde den Fensterkontakt überwachen und bei offen den Thermostat regeln. Wieso hast Du einen cron eingebaut?

        René D. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • René D.
          René D. @Meister Mopper last edited by

          @Meister-Mopper Ach das war mir nicht bekannt, dass man kein Trigger im Trigger machen sollte.

          Habe das in einem Cron eingebaut, weil ich am Wochenende eine andere Temperatur haben möchte, wie am Wochenende. Ist das verkehrt?

          Ich werde mal deinen Vorschlag ausprobieren. Weiß zwar noch nicht wie genau, aber ich taste mich mal ran.

          C amg_666 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • C
            Chrunchy @René D. last edited by

            @René-D Ich würde die "normale" Steuerung und die Fenstersensor Aktionen in zwei unterschiedliche Scripte packen.

            Und ich habe irgendwie im Hinterkopf, das es bei der Prüfung von Zeitspannen über 0 Uhr hinaus Probleme geben kann.

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Chrunchy last edited by

              @Chrunchy sagte:

              das es bei der Prüfung von Zeitspannen über 0 Uhr hinaus Probleme geben kann.

              Des betrifft nur Astro-Zeiten.

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                Chrunchy @paul53 last edited by

                @paul53 sagte in Heizungssteuerung wenn Fenster geöffnet ist:

                @Chrunchy sagte:

                das es bei der Prüfung von Zeitspannen über 0 Uhr hinaus Probleme geben kann.

                Des betrifft nur Astro-Zeiten.

                Ah, OK

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Chrunchy @René D. last edited by

                  @René-D Aber dein Cron löst jede Minute aus...
                  Es reicht doch vollkommen, wenn der um 6,9 und 22 Uhr einmal läuft. Dann prüfst du den Wochentag und schaltest deine Zieltemperatur.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • amg_666
                    amg_666 @René D. last edited by

                    @René-D said in Heizungssteuerung wenn Fenster geöffnet ist:

                    Ach das war mir nicht bekannt, dass man kein Trigger im Trigger machen sollte.

                    Schau dir dein Script genau an: Da läuft ein Cron Job und der löst zu bestimmten Zeiten aus und nur dann würde der 2. Trigger überhauipt greifen.
                    OK, bei dir löst der Cron ja "dauernd" aus insofern würde es passen, aber wenn du da mal was umstellst kannst du Probleme kriegen.
                    Mal was anderes: Bei mird auch die HK Temperatur abgesenkt, wenn ein Fenster im Raum geöffnet ist, allerdings senke ich auf 5 Grad ab --> Wenn dein Script im Winter läuft und draussen sind z.B. nur 8 Grad dann heizt dein Heizkörper munter weiter.
                    Besser wären also 2 Skripte, einmal CRON um 6,9,22 Uhr auslöst und der die Temperaturen für Werktag und Wochenende tagsüber und nachts setzt und einmal ein Script dass nur bei Änderung des Sensors entpsrechend die Temperaturen setzt.

                    DECONZ kenne ich nicht aber die Fehlermeldung ist doch klar, er kann den Wert "1400" nicht zuweisen "bad sensor parameter", schau mal in den Datenpunkten wie es richtig aussehen muss du hast da ein falsches Format im Script

                    paul53 René D. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @amg_666 last edited by paul53

                      @amg_666 sagte:

                      bei dir löst der Cron ja "dauernd" aus insofern würde es passen

                      Das passt nicht, da so jede Minute ein neuer Trigger erzeugt wird bis irgendwann der RAM überläuft.

                      @amg_666 sagte in Heizungssteuerung wenn Fenster geöffnet ist:

                      CRON um 6,9,22 Uhr auslöst

                      Ja, Vorschlag:

                      Blockly_temp.JPG

                      René D. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • René D.
                        René D. @paul53 last edited by

                        Ohh... Da habe ich nur kurz mein Wochenende genossen und sehe, dass hier fleißig gepostet wurde.

                        @amg_666 said in Heizungssteuerung wenn Fenster geöffnet ist:

                        Mal was anderes: Bei mird auch die HK Temperatur abgesenkt, wenn ein Fenster im Raum geöffnet ist, allerdings senke ich auf 5 Grad ab --> Wenn dein Script im Winter läuft und draussen sind z.B. nur 8 Grad dann heizt dein Heizkörper munter weiter.

                        Guter Punkt... Werde es dementsprechend anpassen - Danke!

                        @paul53 said in Heizungssteuerung wenn Fenster geöffnet ist:

                        @amg_666 sagte:
                        Das passt nicht, da so jede Minute ein neuer Trigger erzeugt wird bis irgendwann der RAM überläuft.

                        Das habe ich gemerkt. Musste gestern Abend den Pi neu starten, da ich nicht mal mehr auf die Weboberfläche drauf gekommen bin. Das Skript hat also meinen Pi ein wenig überfordert. Aus Fehlern lernt man 🙂

                        @paul53 said in Heizungssteuerung wenn Fenster geöffnet ist:

                        @amg_666 sagte:

                        Ja, Vorschlag:

                        Blockly_temp.JPG

                        Habe dein Skript mal nachgebaut und werde es heute, sobald ich Zuhause bin testen. Werde dir Feedback dazu geben.
                        Danke dir!

                        Hätte aber noch fragen zu dem Skript:

                        1. Mit Sollwert_geschlossen meinst du die Temperatur eingestellt werden soll, falls das Fenster geschlossen ist?
                        2. Setze "Fenster" auf "Wert"? Der Wert wird doch vom Fensterkontakt vorgegeben, was passiert also genau dort?

                        VG
                        René

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @René D. last edited by paul53

                          @René-D sagte:

                          Mit Sollwert_geschlossen meinst du die Temperatur eingestellt werden soll, falls das Fenster geschlossen ist?

                          Ja, in dieser Variable wird der Wert gemerkt.

                          @René-D sagte in Heizungssteuerung wenn Fenster geöffnet ist:

                          Setze "Fenster" auf "Wert"? Der Wert wird doch vom Fensterkontakt vorgegeben, was passiert also genau dort?

                          Diese Variable wird bei offenem Fenster true. Wenn mehrere Abfragen erfolgen, ist es effizienter, eine Variable abzufragen als den Wert des Datenpunktes.

                          René D. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • René D.
                            René D. @amg_666 last edited by René D.

                            @amg_666 said in Heizungssteuerung wenn Fenster geöffnet ist:
                            n setzt.

                            DECONZ kenne ich nicht aber die Fehlermeldung ist doch klar, er kann den Wert "1400" nicht zuweisen "bad sensor parameter", schau mal in den Datenpunkten wie es richtig aussehen muss du hast da ein falsches Format im Script

                            Das Merkwürdige ist aber, dass die Temperatur im Objekt aber richtig eingestellt wird, daher verstehe ich die Fehlermeldung nicht so ganz. Die Warnung bleibt leider auch nachdem ich das Skript so umgeschrieben habe, wie @paul53 es vorgeschlagen hat. Laut dem Skript übergebe ich ja nur einen zweistelligen Wert, ich weiß nicht, wie daraus ein vierstelliger Wert wird.

                            Edit: Liegt wohl an Deconz und nicht am Skript, daher kann die Aussage ignoriert werden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • René D.
                              René D. @paul53 last edited by

                              @paul53 die Temperatursteuerung funktioniert nun und mein Arbeitsspeicher ist nicht ausgelastet.
                              Leider funktioniert es mit den Fenstern noch nicht ganz. Sobald ich ein Fenster öffne oder schließe, passiert nichts.

                              Kann es sein, dass ich die Falsche Objekt ID eingetragen habe?

                              5903e4cb-bfeb-45ce-bf67-b4a60e9bc0c8-image.png

                              Wenn das Fenster zu ist, dann ist der Wert von dem Fensterkontakt auf "false", wird es geöffnet, ändert es sich auf "true"
                              Kann es auch damit was zu tun haben?

                              VG

                              C amg_666 paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Chrunchy @René D. last edited by

                                @René-D Ich bin nicht so fit in Blockly, aber ich denke du musst, wie in der ersten Zeile, im Block "Falls Objekt wurde geändert" beim Setzen des Fensterkontaktes "setzte Fensterkontakt auf Wert von Sensor" verwenden.

                                Ich würde immer noch zwei Scripte verwenden. Eins für die allgemeine Steuerung der Heizung und ein weiteres, wo du dann alle Fensterkontakte überwachst.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • amg_666
                                  amg_666 @René D. last edited by

                                  @René-D Das Skript verstehe ich so nicht, das ist ziemlich umständlich programmiert, ich würde es auch auf 2 Skripte aufteilen, einmal Vorgabe der Solltemperatur "nachts-zu", "tagsüber-zu" und "offen". und einemal dann ein Skript was bei Änderung des Kontakts auslöst und dann einfach die Solltemperatur zuweist.
                                  Ob du den richtigen Datenpunkt genommen hast, kannst du doch leicht prüfen. Gehe auf Objekte, klappe da das Verzeichnis deines Sensors auf und dann mach das Fenster einmal auf und wieder zu. Dann siehst du welcher Datenpunkt sich wie ändert. Deine Fensterkontakte kenne ich nicht, ich setze aqaras (zigbee) ein und da ist der Wert im Datenpunkt "contact".

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @René D. last edited by

                                    @René-D sagte:

                                    Kann es sein, dass ich die Falsche Objekt ID eingetragen habe?

                                    Das kann ich nicht beurteilen.

                                    @René-D sagte in Heizungssteuerung wenn Fenster geöffnet ist:

                                    Wenn das Fenster zu ist, dann ist der Wert von dem Fensterkontakt auf "false", wird es geöffnet, ändert es sich auf "true"

                                    Bau mal eine Log-Ausgabe ein:

                                    Blockly_temp.JPG

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    971
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    5
                                    16
                                    794
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo