NEWS
Füllstandsmessung per Pegelsonde.
-
Mal eine doofe Frage zu dem Bilin Strom zu Spannungswandler.
Wenn ich den Wandler mit 24V speise ( auf GND und VCC) kann ich dann an dem Anschlussterminal für den Sensor (I- und I+) die 24V messen?
ich habe nur 24V zwischen VCC und I- oder I+, aber keine Spannung zwischen beiden I polen.
Somit bekomme ich auch keinen Strom vom Sensor.
Wenn ich den Sensor direkt an 24V packe dann bekomme ich 4mA trocken und bei ca. 1.4m die 8mA.
Ich scheine das Wandler Board noch nicht zu verstehen...
Danke schonmal für Eure Anregungen.
Maze
edit:
Hat sich erledigt. In @Eisbaeeer Anschluss Bild war es ersichtlich.
Frage mich nur, warum meine Bridge da Anschlussterminals hat. Hätte man den Ground auch direkt auf I- legen können und das Terminal so auslegen, dass da eine Sonde direkt angeschlossen werden kann... -
Heute mal viel gießen im Garten. Zisterne leer. Zeit für eine neue Version
Ich habe die Änderungen im Github mit einfließen lassen. Über MQTT sind jetzt dank @ltathome https://forum.iobroker.net/user/ltathome Grenzwerte setzbar. Das heisst ihr könnt Eure Frischwasser Nachspeisung oder Telegram oder was auch sonst mit einbauen. Wer noch Optimierungen findet, gerne hier posten. Der RAM ist ziemlich voll und ich hatte schon den ein oder anderen Hänger. Ich bin gespannt, wie lange die Uptime bei mir wird. Ihr findet den neuen Sketch wie immer in meinem Github: Zisterne
Grüße Eisbaeeer -
Hi, möchte auch den Füllstand der Zisterne ermitteln und wenn zu wenig Wasser drin ist über nen Sonoff den Strom meines Hauswasserwerks abschalten, damit es nicht leer läuft.
Habe jetzt schon mit Ultraschallsensor und TOF VL53L1X probiert, leider sind beide zu ungenau.
Als nächstes wollte ich es mit diesem Füllstandsanzeiger probieren.
Funktioniert das alles gut und lässt sich der Füllstand gut und genau ermitteln?
Was brauch ich alles für Hardware?
Füllstandssensor
Stepup-Board
Board das 4-20mA umwandelt in 0-5V
Wemos D1 Mini
fehlt noch was? -
Hallo zusammen,
die Lösung mit der Pegelsonde und MQTT wäre für mich genau die Lösung. Da sich hier die verschiedenen Ansätze vermischen (D1 mini, NodeMCU, Arduino Nano..) würde ich gerne eine Anleitung erstellen, die am Ende den Nachbau für alle Interssierten einfach in einem Ablauf ermöglicht. Im zweiten Schritt dann mit der Erweiterung des Displays.
Habe ich den Aufbau mit einem Node MCU so richtig verstanden oder muss der Strom-zu-Spannungs-Converter noch rein?
-
@ElseKling Hi. Ähhm, links oben ist doch der "Strom zu Spannungskonverter" schon drin. Also ich sehe keinen Fehler, sollte so passen. Rechst oben sollte eben ein Step-Up Konverter von 5V auf 24V sein, da die Pegelsonde und der Konverter nur mit 24V richtig arbeiten.
Gruß Eisbaeeeer -
Ja sollte so funktionieren.
Ich hab statt nen INA219 Board genommen, aber das was du hast geht auch.
-
@Eisbaeeer Danke. Im ersten Bild von Opossum war ein ein anderes Bauteil verwendet, nach Deinem Hinweis hat er es geändert. Dann muss ich jetzt erst mal auf den Konverter warten.
-
@ElseKling
Könntest du eventuell noch schreiben, welche Teile du in dem Bild verwendet hast?
Der ESP ist klar, aber wie heißen die anderen Teile einschließlich der Pegelsonde?
Bzw. welche Pegelsonde ist denn die Richtige?Vielen Dank!
-
Du benötigst
- 3,3V Versorgungsspannung (durch Netzteil)
- ESP8266 (z.B. Wemos D1 Mini)
- MT3608 StepUp Board (für wandeln 3,3V auf 24V) https://www.amazon.de/AZDelivery-MT3608-Netzteil-Adapter-Arduino/dp/B079H3YD8V/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=MT3608&qid=1602162188&sr=8-3
- Füllstandssensor 24V, 0-5m -> https://www.amazon.de/gp/product/B07SYLYZNP/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1
dann entweder wenn du es so machst wie ich ein
5. INA219 (https://www.amazon.de/CJMCU-219-Schnittstelle-Bi-directional-Current-Raspberry/dp/B071ZRP5PL/ref=sr_1_6?dchild=1&keywords=INA219&qid=1602161925&sr=8-6)oder
5. BIlinli Strom zu Spannungsmodul 0/4-20mA zu 0-3,3V 5V 10V Spannungsgeber (https://www.amazon.de/gp/product/B07TWLG37N/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1).Auf dem ESP8266 installierst du dann Tasmota-sensors.bin (http://ota.tasmota.com/tasmota/release/tasmota-sensors.bin).
Bei den Pegelsonden gibt es verschiedene, 3m, 4m, 5m. Ich hab ne 5m genommen.
Je nachdem welche du hast musst du deine Formel anpassen wie du deinen Füllstand berechnest.
Bzw. es kommt auch darauf an wie du berechnest. -
@Atifan Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
-
@Atifan Ist denn die Formel zur Berechnung des Füllstandes in Tasmota-sensors.bin?
Oder muss man dazu dann ein extra Script anlegen? -
@Atifan Welchen Sensor hast du in Tasmota gewählt und wie übergibst du die Daten an iOBroker?
Könntest du etwas dazu schreiben?Kann ich auch ein USB-Ladegerät an den ESP8266 anschließen und dann mit 3V und Grd an das Spannungsmodul gehen?
-
@Superdad USB-Ladegerät geht, das liefert aber 5V. Dann musst auf die 5V bzw. in den USB-Eingang rein.
Mit dem INA219 musst du als Sensor I2C SDA und I2C SDL je einem GPIO zuweisen.
Daten werden dann per MQTT an IoBorker übertragen.
Im IoBroker musst du natürlich MQTT Server laufen haben.Hier mein Tasmota Config.
In Tasmota in der Konsole gibst du dann noch folgendes ein:
Sensor13 11Damit gaukelst du Tasmota vor, dass der Widerstand im INA219 10x kleiner oder größer wäre, bin mir jetzt garnicht mehr sicher^^.
Auf jedenfall erhällst du dann eine höhere Auflösung bzw. Genauigkeit beim bestimmen des Füllstands.Bei mir entspricht 0.035A = 0cm Wasser, d.h. Zisterne ist leer, bzw. das Wasser an der Unterkante des Sensors
Pro 0.001A höher entspricht bei mir einem Wasserstand von 3.225cm, das sollte bei dir gleich oder sehr ähnlich sein.
0.036A wäre also 3,225cm.
0.037A wäre 6.45cm.
usw.Mir reicht das mit einer Genauigkeit von +-3,225cm.
Es geht auch bestimmt anders und noch genauer, aber ich hab es bei mir so gelassen da es funktioniert und für mich gut genug istÜber das Relais schalte ich dann mein Hauswasserwerk ab, wenn der Füllstand bei 0cm ist.
Eingeschaltet wird dann erst wieder wenn der Füllstand bei >=20cm ist.Die Tauchsonde hängt ein paar cm höher als das Ende des Ansaugschlauches, so dass keine Luft angesaugt wird und der Schlauch immer schön mit Wasser gefüllt ist.
Bei mir hängt die Sonde genau auf 3m tiefe. D.h. die Maximale Wassersäule darüber ist 3m, wenn die Zisterne voll ist.
Im Moment ist sie bei mir voll, d.h. 300cm.
0.128A - 0.35A = 0.093A Differenz
93 x 3,225 = 299,925cm WassersäuleVisualisieren tue ich das ganze dann mit IoBroker, InfluxDB und Grafana.
-
@Atifan said in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:
Vielen, vielen Dank für deine Antwort.
Bei Sensor13 11 kommt bei mir ein Error.
Habe aber auch noch nichts zusammen gebaut. Das ist noch im Zulauf.
Den INA219 gibt es nur zum selber löten. Ach du Sch......!
Ich und löten!!!!!
Hoffentlich geht das gut?! -
Mit 3V und Grd gehe ich aber vom ESP zum MT3608 StepUp Board? Richtig?
-
@Superdad Ja egal, du kannst auch mit 5V zum Stepup gehen und die auf 24V hochskalieren.
Du kannst nur kein 3,3V Relais direkt ansteuern, sondern musst dann ein 5V Relais nehmen.Sensor13 11 geht erst wenn der INA am Tasmota ESP hängt.
Das löten ist easy, das kann jeder Grobmotoriker. Sind nur 4 Kontakte.
-
@Atifan Ich muss dich nochmal nerven.
Aus deinem Foto werde ich nicht so richtig schlau:
Also 5V, per USB-Ladegerät, ins ESP8266.
Von dort 3V und Grd zum StepUp Board Vin- und Vin+.
Vom StepUp Board Vout- und Vout+ zum INA219 an die Stiftleiste Vin- und Vin+?
Von der Stiftleiste SCL an GPIO5 und SDA an GPIO4?
Den Pegelsensor an den grünen Anschluss (3,5mm Anschlussblock)?Was ist mit VCC unf GRD von der Stiftleiste? Bleiben die frei?
In Tasmota ist noch GPIO12 als Relay1 eingestellt. Wo kommt das her?
Auf dem StepUp Board muss ich dann noch 24V einstellen?
Danke für deine Geduld mit mir!
Habe nicht so die Ahnung von der Materie. -
Also 5V, per USB-Ladegerät, ins ESP8266.
Von dort 3V und Grd zum StepUp Board Vin- und Vin+.
Vom StepUp Board Vout- und Vout+ zum INA219 an die Stiftleiste Vin- und Vin+?
Von der Stiftleiste SCL an GPIO5 und SDA an GPIO4?
Den Pegelsensor an den grünen Anschluss (3,5mm Anschlussblock)?
ja stimmt so allesWas ist mit VCC unf GRD von der Stiftleiste? Bleiben die frei?
NEIN, an VCC muss 3-5,5V und GND muss auch angeschlossen werden, damit der INA219 funktioniertIn Tasmota ist noch GPIO12 als Relay1 eingestellt. Wo kommt das her?
da geht die Datenleitung von meinem Relais drauf, das schaltet meinen Stromkreis vom Hauswasserwerk ein und aus, je nach Pegelstand.
Wenn du nur den Wasserstand messen möchtest brauchst du das nicht.Auf dem StepUp Board muss ich dann noch 24V einstellen?
Ja. Du musst die 3,3V oder 5V am Eingang anschließen und dann am INA219 die Drehschraube drehen bis 24V rauskommt, am Ausgang musst du natürlich die Spannung messen. Am Anfang musst du das Schräubchen ca. 10x drehen, erst dann fängt die Spannung an zu steigen. -
@Atifan Nochmals vielen Dank!
-
@Atifan
Habe die Teile jetzt mal angeschlossen wie beschrieben.
5V per USB-Ladegerät in das D1 mini Pro.
Von dort 3,3V und Grd zum StepUp Board Vin- und Vin+.
Vom StepUp Board (vorher 24V eingestellt) Vout- und Vout+ zum INA219 an die Stiftleiste Vin- und Vin.
Sda und Scl zum D1 mini Pro an D4 und D5 und dann eingeschalten.INA219 und D1 haben sich daraufhin verabschiedet.
Was habe ich verkehrt gemacht?
Muss an INA219 auch noch 5V und Grd?
An den grünen Block kommt doch der Pegelsensor? Oder habe ich die Kabel falsch angeschlossen?
Bin unten auf die Stiftleiste gegangen mit den Kabeln von 24V.