Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K klassisch

    @timo55 Wenn Du den TCP Server nutzt und ein Abfrageintervall von 5, solltest Du die Adapterversion 3.1.5 von github installieren.

    Mit der beschriebenen Justagemethode habe ich auch meinen Lesekopf eingestellt. Allerdings ohne Markierungen, ging mit "merken". Habe bei mir aber auch die Möglichkeit den Abstand etwas zu vergrößern, dann muß man nicht so genau zielen.
    Das erwähnte 8-EUR Fertigteil ist übrigens WLAN. Hatte ich testweise in Betrieb. Konnte aber ein Kabel ziehen und jetzt gehts über LAN. Ist halt rocksolid.

    T Offline
    T Offline
    timo55
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1691

    @klassisch
    Dumme Frage... wenn ich die Version 3.1.5 von github installieren möchte, wie lautet der Link dazu?
    Ich weiß zwar nicht, ob das was zu sagen hat, aber mein IOBroker läuft in einer Windows 10 VM.

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T timo55

      @klassisch
      Dumme Frage... wenn ich die Version 3.1.5 von github installieren möchte, wie lautet der Link dazu?
      Ich weiß zwar nicht, ob das was zu sagen hat, aber mein IOBroker läuft in einer Windows 10 VM.

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
      #1692

      @timo55
      EDIT: erst mal latest testen:
      c1b81f1b-7ef2-4d3b-9896-c7053f1661f0-grafik.png
      natürlich noch "speichern"

      NUR IN SPEZIALFÄLLEN Github:
      die github Katze Ocotocat Symbol anklicken
      6dde6764-9b05-40c5-b2ad-9c0a3636b06d-grafik.png
      und dann
      6fa7f6e4-b0d8-4965-995a-40167bb9aea8-grafik.png
      über das Menue den Smartmeter-Adapter auswählen.
      Ich habe ein richtiges Windows Pro. Mit VMs kenne ich mich nicht aus. Denke, die Sache hat auch nichtsmit Win zu tun .

      apollon77A T 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • K klassisch

        @timo55
        EDIT: erst mal latest testen:
        c1b81f1b-7ef2-4d3b-9896-c7053f1661f0-grafik.png
        natürlich noch "speichern"

        NUR IN SPEZIALFÄLLEN Github:
        die github Katze Ocotocat Symbol anklicken
        6dde6764-9b05-40c5-b2ad-9c0a3636b06d-grafik.png
        und dann
        6fa7f6e4-b0d8-4965-995a-40167bb9aea8-grafik.png
        über das Menue den Smartmeter-Adapter auswählen.
        Ich habe ein richtiges Windows Pro. Mit VMs kenne ich mich nicht aus. Denke, die Sache hat auch nichtsmit Win zu tun .

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1693

        @klassisch die 3.1.5 ist im Latest ... Github ist immer eher gefährlich. Aber ich kann mal ein Stable update machen :-)

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K klassisch

          @timo55
          EDIT: erst mal latest testen:
          c1b81f1b-7ef2-4d3b-9896-c7053f1661f0-grafik.png
          natürlich noch "speichern"

          NUR IN SPEZIALFÄLLEN Github:
          die github Katze Ocotocat Symbol anklicken
          6dde6764-9b05-40c5-b2ad-9c0a3636b06d-grafik.png
          und dann
          6fa7f6e4-b0d8-4965-995a-40167bb9aea8-grafik.png
          über das Menue den Smartmeter-Adapter auswählen.
          Ich habe ein richtiges Windows Pro. Mit VMs kenne ich mich nicht aus. Denke, die Sache hat auch nichtsmit Win zu tun .

          T Offline
          T Offline
          timo55
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1694

          @klassisch
          Ist bei mir auch ein klassisches Windows 10 Pro, nur eben das es als VM auf einem Synology NAS läuft. Denn das NAS läuft eh 24x7 und somit brauche ich für den IOBroker nicht einen separaten PC ständig unter Dampf haben.
          Vorteil der VM ist auch, dass ich morgen, bevor ich mich dann mal traue die Version 3.1.5 zu laden erst einen Snapshot der VM mache, zu dem ich bei Problemen direkt wieder zurückkehren kann.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @klassisch die 3.1.5 ist im Latest ... Github ist immer eher gefährlich. Aber ich kann mal ein Stable update machen :-)

            K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1695

            @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

            @klassisch die 3.1.5 ist im Latest ... Github ist immer eher gefährlich. Aber ich kann mal ein Stable update machen :-)

            Danke, stable update wäre prima! 3.1.5 läuft bei mir stabil, nichts zu meckern unter Win10 Pro. Gibt es da einen Mechanismus zum Rückmelden, z.B. unter github?
            Sorry, mein System ist halt normalerweise auf Stable eingestellt und da zeigt die Adapteransicht 3.1.2.

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K klassisch

              @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

              @klassisch die 3.1.5 ist im Latest ... Github ist immer eher gefährlich. Aber ich kann mal ein Stable update machen :-)

              Danke, stable update wäre prima! 3.1.5 läuft bei mir stabil, nichts zu meckern unter Win10 Pro. Gibt es da einen Mechanismus zum Rückmelden, z.B. unter github?
              Sorry, mein System ist halt normalerweise auf Stable eingestellt und da zeigt die Adapteransicht 3.1.2.

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1696

              @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

              Danke, stable update wäre prima! 3.1.5

              Done, ab morgen im Stable

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                Danke, stable update wäre prima! 3.1.5

                Done, ab morgen im Stable

                T Offline
                T Offline
                timo55
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1697

                @apollon77
                Bin jetzt auch auf 3.1.5
                Bis jetzt keine Verbesserung aber auch keine Verschlechterung erkannt.

                oberfraggerO K 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • T timo55

                  @apollon77
                  Bin jetzt auch auf 3.1.5
                  Bis jetzt keine Verbesserung aber auch keine Verschlechterung erkannt.

                  oberfraggerO Offline
                  oberfraggerO Offline
                  oberfragger
                  schrieb am zuletzt editiert von oberfragger
                  #1698

                  Hiho in die Runde,

                  ich habe soeben iobroker auf Proxmox am laufen. Natürlich bekomme ich Smartmeter nicht grün. Ich habe verstanden, dass das Device an die VM weitergeben werden muss und hoffe auf eure Hilfe.

                  Das Device nennt sich:

                  Bus 002 Device 005: ID 0403:6015 Future Technology Devices International, Ltd Bridge(I2C/SPI/UART/FIFO)
                  

                  Aus der Hilfe werde ich nicht so richtig schlau. https://pve.proxmox.com/wiki/USB_Devices_in_Virtual_Machines

                  Iobroker läuft bei mir in einem priorisierten LXC-Container Nummer 101. Und nun? Konsole im Knoten auf und dann was eingeben...?

                  root@pve:~# ls -l /dev/bus/usb/002/005
                  crw-rw-r-- 1 root root 189, 132 Oct  5 23:13 /dev/bus/usb/002/005
                  

                  Ich habe diese Seite gefunden und USB wird wohl nun auch an den Container durchgereicht.
                  http://coldcorner.de/2018/07/12/proxmox-usb-passthrough-fuer-lxc-container-z-wave-uzb1/

                  iobroker@iobroker:~$ lsusb
                  Bus 001 Device 002: ID 8087:8000 Intel Corp.
                  Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                  Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                  Bus 002 Device 005: ID 0403:6015 Future Technology Devices International, Ltd Br                                                                                                                                                             idge(I2C/SPI/UART/FIFO)
                  
                  

                  1be3066c-047a-4522-95a7-c35e6c22ed11-image.png

                  Ideen?

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T timo55

                    @apollon77
                    Bin jetzt auch auf 3.1.5
                    Bis jetzt keine Verbesserung aber auch keine Verschlechterung erkannt.

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1699

                    @timo55 sagte in Adapter "smartmeter":

                    @apollon77
                    Bin jetzt auch auf 3.1.5
                    auch keine Verschlechterung erkannt.

                    Das ist gut!

                    Bis jetzt keine Verbesserung

                    Die gibt es bei genauerem Hinsehen schon, siehe issue 155

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • oberfraggerO oberfragger

                      Hiho in die Runde,

                      ich habe soeben iobroker auf Proxmox am laufen. Natürlich bekomme ich Smartmeter nicht grün. Ich habe verstanden, dass das Device an die VM weitergeben werden muss und hoffe auf eure Hilfe.

                      Das Device nennt sich:

                      Bus 002 Device 005: ID 0403:6015 Future Technology Devices International, Ltd Bridge(I2C/SPI/UART/FIFO)
                      

                      Aus der Hilfe werde ich nicht so richtig schlau. https://pve.proxmox.com/wiki/USB_Devices_in_Virtual_Machines

                      Iobroker läuft bei mir in einem priorisierten LXC-Container Nummer 101. Und nun? Konsole im Knoten auf und dann was eingeben...?

                      root@pve:~# ls -l /dev/bus/usb/002/005
                      crw-rw-r-- 1 root root 189, 132 Oct  5 23:13 /dev/bus/usb/002/005
                      

                      Ich habe diese Seite gefunden und USB wird wohl nun auch an den Container durchgereicht.
                      http://coldcorner.de/2018/07/12/proxmox-usb-passthrough-fuer-lxc-container-z-wave-uzb1/

                      iobroker@iobroker:~$ lsusb
                      Bus 001 Device 002: ID 8087:8000 Intel Corp.
                      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                      Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                      Bus 002 Device 005: ID 0403:6015 Future Technology Devices International, Ltd Br                                                                                                                                                             idge(I2C/SPI/UART/FIFO)
                      
                      

                      1be3066c-047a-4522-95a7-c35e6c22ed11-image.png

                      Ideen?

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                      #1700

                      @oberfragger sagte in Adapter "smartmeter":

                      lsusb

                      den coldcorner-Blog hast Du schon gefunden. Laut Kommentaren scheinen die Rechte nicht so stabil zu sein und das Ganze unter einer VM stabiler zu laufen.
                      Ich hatte das Problem nicht, weil ich schon unter Windows war und die Daten über TCP einlese (Beispiele).

                      oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K klassisch

                        @oberfragger sagte in Adapter "smartmeter":

                        lsusb

                        den coldcorner-Blog hast Du schon gefunden. Laut Kommentaren scheinen die Rechte nicht so stabil zu sein und das Ganze unter einer VM stabiler zu laufen.
                        Ich hatte das Problem nicht, weil ich schon unter Windows war und die Daten über TCP einlese (Beispiele).

                        oberfraggerO Offline
                        oberfraggerO Offline
                        oberfragger
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1701

                        @klassisch Dank dir. Hat sich erledigt. Hab hier noch einen anderen EIntrag gefunden und zusätzlich diesen hier:
                        https://forum.proxmox.com/threads/werde-wahnsinnig-lxc-passthough.56632/

                        Bin ja froh dass ich nun ins Bett darf. Puuhhh.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • K klassisch

                          @timo55 sagte in Adapter "smartmeter":

                          @apollon77
                          Bin jetzt auch auf 3.1.5
                          auch keine Verschlechterung erkannt.

                          Das ist gut!

                          Bis jetzt keine Verbesserung

                          Die gibt es bei genauerem Hinsehen schon, siehe issue 155

                          T Offline
                          T Offline
                          timo55
                          schrieb am zuletzt editiert von timo55
                          #1702

                          @klassisch / apollon 77
                          Noch ein kurzer Nachtrag zu meinem Problem mit den sporadischen Fehlern "Error while parsing...."
                          Da ich die WLAN Verbindung des WEMOS Moduls in Verdacht hatte, habe ich jetzt die Verbindung über Ethernet realisiert und seitdem schnurrt der smartmeter Adapter wie eine Eins ohne irgendwelche Fehler. Es lag also daran, dass über WLAN wohl sporadisch keine oder verstümmelte Daten den IOBroker erreichten. Der WEMOS wurde übrigens durch ein "USR-TCP232-T2" Modul ersetzt und glücklicherweise war in fast unmittelbarer Nähe zum Zählerkasten ein Switch an den ich das RJ45 Kabel anschließen konnte. Im smartmeter Adapter brauchte nur die neue IP und den Port des USR-TCP232-T2 anstelle des WEMOS Moduls eingetragen werden.
                          Vielleicht hilft die Info ja Usern, die ähnliche Probleme mit der Datenübertragung ihres IR-Kopfes per WLAN haben.

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • T timo55

                            @klassisch / apollon 77
                            Noch ein kurzer Nachtrag zu meinem Problem mit den sporadischen Fehlern "Error while parsing...."
                            Da ich die WLAN Verbindung des WEMOS Moduls in Verdacht hatte, habe ich jetzt die Verbindung über Ethernet realisiert und seitdem schnurrt der smartmeter Adapter wie eine Eins ohne irgendwelche Fehler. Es lag also daran, dass über WLAN wohl sporadisch keine oder verstümmelte Daten den IOBroker erreichten. Der WEMOS wurde übrigens durch ein "USR-TCP232-T2" Modul ersetzt und glücklicherweise war in fast unmittelbarer Nähe zum Zählerkasten ein Switch an den ich das RJ45 Kabel anschließen konnte. Im smartmeter Adapter brauchte nur die neue IP und den Port des USR-TCP232-T2 anstelle des WEMOS Moduls eingetragen werden.
                            Vielleicht hilft die Info ja Usern, die ähnliche Probleme mit der Datenübertragung ihres IR-Kopfes per WLAN haben.

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1703

                            @timo55 vielen Dank für die Rückmeldung!
                            WLAN ist eine klasse Sache. Dennoch gilt noch immer: "Wer Funk kennt, nimmt Kabel". Gerade bei diesen fest installierten Sachen mit dauerndem Datenverkehr. Bei mir ist zusätzlich noch eine RS485 Strecke dazwischen und alles schnurrt problemlos. Habe ein Script laufen, welches 'smartmeter.0.info.connection' überwacht. Da herrscht angenehme Ruhe. Die paar EUR mehr sind mir die USR-Wandler schon wert.

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K klassisch

                              @timo55 vielen Dank für die Rückmeldung!
                              WLAN ist eine klasse Sache. Dennoch gilt noch immer: "Wer Funk kennt, nimmt Kabel". Gerade bei diesen fest installierten Sachen mit dauerndem Datenverkehr. Bei mir ist zusätzlich noch eine RS485 Strecke dazwischen und alles schnurrt problemlos. Habe ein Script laufen, welches 'smartmeter.0.info.connection' überwacht. Da herrscht angenehme Ruhe. Die paar EUR mehr sind mir die USR-Wandler schon wert.

                              T Offline
                              T Offline
                              timo55
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1704

                              @klassisch
                              Habe auch seit den WLAN Problemen eine Überwachung auf den "alive" Datenpunkt. Lasse den jetzt trotzdem drin, auch wenn er seit der Umstellung nicht mehr auf Rot gegangen ist.
                              e1df3ceb-b72a-4b1b-a522-e4f292520b4f-image.png
                              Das einzige Problem an IOBroker ist, dass man immer wieder was Neues findet und eine Idee die nächste generiert die man umsetzen will ;-)

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T timo55

                                @klassisch
                                Habe auch seit den WLAN Problemen eine Überwachung auf den "alive" Datenpunkt. Lasse den jetzt trotzdem drin, auch wenn er seit der Umstellung nicht mehr auf Rot gegangen ist.
                                e1df3ceb-b72a-4b1b-a522-e4f292520b4f-image.png
                                Das einzige Problem an IOBroker ist, dass man immer wieder was Neues findet und eine Idee die nächste generiert die man umsetzen will ;-)

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1705

                                @timo55 sagte in Adapter "smartmeter":

                                Das einzige Problem an IOBroker ist, dass man immer wieder was Neues findet und eine Idee die nächste generiert die man umsetzen will

                                ist das eigentlich Warnhinweis pflichtig?
                                Was sagt denn die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig (CSU) dazu?

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • U uschi08

                                  @jedo said in Adapter "smartmeter":

                                  Hast du schon mal bei Volkszähler die https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/elster_as1440 studiert?

                                  Hi,

                                  ich habe auch die Kombi aus Weidmann IR Leser und AS1440, komme nicht weiter.

                                  • Lesekopf wird erkannt mit grep ....und als ich es schrieb sehe ich, dass es nicht mehr /dev/ttyUSB1 sondern wieder 0 ist..4 Stunden später...
                                    läuft danke für die Einstellungen - die funktionieren !
                                  A Offline
                                  A Offline
                                  Andy61
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1706

                                  Hallo, ich möchte einen Elster AS1440 mit dem smartmeter-Adapter im iobroker auslesen (Zweirichtungszähler mit PV). Ich habe einen USR-TCP232-T2 mit einem TTL-Sensor über Ethernet an den smartmeter-Adapter gebunden. Mit einer IR-Fernbedienung habe ich etwas Trafic erzeugt. Das Ergebnis ist im T2 (TX Count) und im Log des Adapters zu sehen. Er funktioniert also. Leider bleibt der Adapter gelb.
                                  Einstellungen im T2: 300 bps, 7 bit, Even, Stop Bits 1, TCP-Server
                                  Im iobroker: 30s, Netzwerk-Gerät Daten werden nur gelesen, SmartMeterLanguage
                                  Mit der Kamera meines Handys habe ich geprüft, ob der AS1440 sendet. Nein.
                                  Ich habe gelesen, das eine Initialisierungssequenz gesendet werden muss. Wie kann ich das bewerkstelligen?
                                  Kann mir jemand bei der Lösung des Problems helfen?

                                  Andreas

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Andy61

                                    Hallo, ich möchte einen Elster AS1440 mit dem smartmeter-Adapter im iobroker auslesen (Zweirichtungszähler mit PV). Ich habe einen USR-TCP232-T2 mit einem TTL-Sensor über Ethernet an den smartmeter-Adapter gebunden. Mit einer IR-Fernbedienung habe ich etwas Trafic erzeugt. Das Ergebnis ist im T2 (TX Count) und im Log des Adapters zu sehen. Er funktioniert also. Leider bleibt der Adapter gelb.
                                    Einstellungen im T2: 300 bps, 7 bit, Even, Stop Bits 1, TCP-Server
                                    Im iobroker: 30s, Netzwerk-Gerät Daten werden nur gelesen, SmartMeterLanguage
                                    Mit der Kamera meines Handys habe ich geprüft, ob der AS1440 sendet. Nein.
                                    Ich habe gelesen, das eine Initialisierungssequenz gesendet werden muss. Wie kann ich das bewerkstelligen?
                                    Kann mir jemand bei der Lösung des Problems helfen?

                                    Andreas

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1707

                                    @Andy61 Zeig doch mal die ganzen EInstellungen vom Adapter

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @Andy61 Zeig doch mal die ganzen EInstellungen vom Adapter

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      Andy61
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1708

                                      @apollon77
                                      Hier die Einstellungen:
                                      2db5ef74-85fb-4c34-bcf4-3906773a0d10-grafik.png

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Andy61

                                        @apollon77
                                        Hier die Einstellungen:
                                        2db5ef74-85fb-4c34-bcf4-3906773a0d10-grafik.png

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1709

                                        @Andy61 Ok, dann haben wirs schon

                                        Ich habe gelesen, das eine Initialisierungssequenz gesendet werden muss. Wie kann ich das bewerkstelligen?

                                        ... Das kann nicht SML als Protokoll sein, tippe dann eher auf D0

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @Andy61 Ok, dann haben wirs schon

                                          Ich habe gelesen, das eine Initialisierungssequenz gesendet werden muss. Wie kann ich das bewerkstelligen?

                                          ... Das kann nicht SML als Protokoll sein, tippe dann eher auf D0

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                          #1710

                                          @apollon77 Laut Datenblatt des Honeywell Elster AS1440 https://www.elstersolutions.com/assets/products/products_elster_files/AS1440_Flyer_D.pdf unterstützt der EN 62056-21 Protokoll. Dazu finde ich nur eine alte Ausgabe von 2002 https://www.ungelesen.net/protagWork/media/downloads/solar-steuerung/iec62056-21{ed1.0}en_.pdf die einige Protokolle enthält, bidirektionale und unidirektionale
                                          Habe auch mal die Anleitungen der Stadtwerke Eutin (geht nicht auf IR Schnittstelle ein), BNNetze (Taschenlampe + Fernwartung), LKW unsere Energie (keine Nutzung IR-Schnittstelle), Stadtwerke Schwedt ("Optische Schnittstellefür die Auslesungder Stadtwerke Schwedt"), Regionalwerk Bodensee (2012, keine Nutzung IR erwähnt), e-netz-suedhessen (keine Erwähnung).
                                          Im ELV-Forum https://de.elv.com/forum/elster-as1440-5196 gibt es Erfolgsmeldungen ab dem 6.7.2019 (7 Datenbit, even parity, 1 Stopbit).

                                          Mehr Details bei Volkszähler https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/elster_as1440
                                          Schnittstelle aktivieren mit /?!\r\n oder manchmal auch mit /2!\r\n

                                          War sicher mal ein sehr fortschrittlicher Zähler.

                                          Ob und wie mit dem USR-TCP232-T2 eine Baudratenumschaltung möglich ist, weiß ich nicht. Es soll Baud rate synchronization unterstützt werden. Aber ich finde keinen Hinweis wie das geht. Wäre aber auch nicht Prio 1. Ausgabe mit 300Bd wäre immer noch besser als nichts. Und ja, ich weiß, wie langsam 300Bd sind: Sauschnell im Vergleich zu 50Bd.

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          784

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe