Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascripttemplatemonitoring
581 Beiträge 81 Kommentatoren 136.1k Aufrufe 84 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Pittini

    @Mike-Hellracer @passuff Ich kann das Problem hier zwar leider nicht reproduzieren (weder bei meinen HM Thermostaten, noch bei meinen ca. 50 Xiaomi Devices an Gateways) aber glaub Euch das natürlich. Hier ne separate Funktion zu nehmen dürfte tatsächlich der sinnvollste Ansatz sein. Das würde aber auch bedeuten dass grundsätzlich zwei Funktionen pro Gerät gesetzt werden müssen was mir nicht wirklich gut gefällt. Mache ich nen separates Skript draus, isses wieder nimmer in einer Tabelle erfasst. Bin offen für Eure Meinung und grundsätzlich bereit das umzusetzen (sobald ich mein aktuelles Projekt LightControl einigermaßen fertig hab).

    M Offline
    M Offline
    Mike Hellracer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #189

    @Pittini
    Wahrscheinlich läuft es auf die Zuweisung einer zweiten Funktion heraus.
    Aber man könnte vlt darauf prüfen und wenn die zweite Funktion nicht gesetzt ist die "herkömmliche" Methode nlverwenden.
    Und eine zweite Bitte hätte ich. In deinen Scripts verwendest du getEnum('functions')
    Könntest du den Typ durch eine Variable ersetzen? zB. GetEnum(enumCazegory)
    Dann wären hier auch eigene Kategorien verwendbar..

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Pittini

      @AxelF1977 sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

      Was mache ich falsch?

      Betrifft das nur einen Kontakt oder alle HM Kontakte?
      Geh doch bitte mal mit der Maus in der Objektliste über das false vom Lowbat und sag mir was da bei Zeitstempel steht.

      Kurze Erklärung dazu, wenn ein Gerät "tot" ist, also Batterie leer oder disconnect, dann aktualisiert es logischerweise ja auch seine Batteriespannung, lowbat, oder was auch immer nicht mehr. Deswegen hat die Toterkennung Vorrang vor den Spannungswerten. Default Einstellung ist, wenn ein Gerät länger als 3 Stunden keine Aktualisierung durchgeführt hat, wirds als tot gewertet. Das kannste bei Bedarf in den Einstellungen aber hoch setzen.

      G Offline
      G Offline
      gogohome
      schrieb am zuletzt editiert von
      #190

      @Pittini Hi,
      habe Probleme mit zwei Sensoren die nur „dead“ Anzeigen (Rauchmelder und Bewegungsmelder). Die Sensoren arbeiten einwandfrei, die Batterien sind auch voll, jedoch wird das Objekt „lowbat“ nicht aktualisiert.
      Gleiches Problem hatte ich bei den Homematic Fensterkontakten auch. Da habe ich aber dann auf das Objekt „lowbat“ aus dem Verzeichnis 1 gewechselt dann ging es. Warum gibt es das Objekt lowbat in Unterverzeichnis „0“ und „1“ der Sensoren?
      Leider kann hat der Rauchmelder und Bewegungsmelder das Objekt „lowbat“ nur im Verzeichnis „0“.
      Also irgendeine Idee warum der Wert nicht aktualisiert wird?
      Gruß
      gogo

      P capitaenzC D 3 Antworten Letzte Antwort
      1
      • G gogohome

        @Pittini Hi,
        habe Probleme mit zwei Sensoren die nur „dead“ Anzeigen (Rauchmelder und Bewegungsmelder). Die Sensoren arbeiten einwandfrei, die Batterien sind auch voll, jedoch wird das Objekt „lowbat“ nicht aktualisiert.
        Gleiches Problem hatte ich bei den Homematic Fensterkontakten auch. Da habe ich aber dann auf das Objekt „lowbat“ aus dem Verzeichnis 1 gewechselt dann ging es. Warum gibt es das Objekt lowbat in Unterverzeichnis „0“ und „1“ der Sensoren?
        Leider kann hat der Rauchmelder und Bewegungsmelder das Objekt „lowbat“ nur im Verzeichnis „0“.
        Also irgendeine Idee warum der Wert nicht aktualisiert wird?
        Gruß
        gogo

        P Offline
        P Offline
        Pittini
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #191

        @gogohome sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

        Also irgendeine Idee warum der Wert nicht aktualisiert wird?

        Da bin ich der falsche Ansprechpartner, da sollteste den Entwickler des jeweiligen Adapters fragen, mein Skript reagiert nur auf das was da ist. Da es diese Probs aber offenbar mit etlichen Geräten gibt, werd ich da im nächsten update das Handling anders handhaben, aber wird nochn bisserl dauern.

        G M 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • P Pittini

          @gogohome sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

          Also irgendeine Idee warum der Wert nicht aktualisiert wird?

          Da bin ich der falsche Ansprechpartner, da sollteste den Entwickler des jeweiligen Adapters fragen, mein Skript reagiert nur auf das was da ist. Da es diese Probs aber offenbar mit etlichen Geräten gibt, werd ich da im nächsten update das Handling anders handhaben, aber wird nochn bisserl dauern.

          G Offline
          G Offline
          gogohome
          schrieb am zuletzt editiert von
          #192

          @Pittini OK verstehe, Danke für die schnelle Antwort.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Pittini

            @gogohome sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

            Also irgendeine Idee warum der Wert nicht aktualisiert wird?

            Da bin ich der falsche Ansprechpartner, da sollteste den Entwickler des jeweiligen Adapters fragen, mein Skript reagiert nur auf das was da ist. Da es diese Probs aber offenbar mit etlichen Geräten gibt, werd ich da im nächsten update das Handling anders handhaben, aber wird nochn bisserl dauern.

            M Offline
            M Offline
            Mike Hellracer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #193

            @Pittini
            Hi, gibt es schon Pläne für das Auslagern von "dead" in eine eigene Funktion? z.B. Prüfung von DP "UNREACHABLE" bzw. Gruppe
            brauchst du dafür noch weitere Infos oder Unterstützung?

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Mike Hellracer

              @Pittini
              Hi, gibt es schon Pläne für das Auslagern von "dead" in eine eigene Funktion? z.B. Prüfung von DP "UNREACHABLE" bzw. Gruppe
              brauchst du dafür noch weitere Infos oder Unterstützung?

              P Offline
              P Offline
              Pittini
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #194

              @Mike-Hellracer sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

              @Pittini
              Hi, gibt es schon Pläne für das Auslagern von "dead" in eine eigene Funktion? z.B. Prüfung von DP "UNREACHABLE" bzw. Gruppe
              brauchst du dafür noch weitere Infos oder Unterstützung?

              Wird kommen. Aber wird dauern, da ich grad zum einen eh rel. wenig Zeit hab und zum anderen das neue Skript "LightControl" erstmal Vorrang hat.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Pittini

                @Mike-Hellracer sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                @Pittini
                Hi, gibt es schon Pläne für das Auslagern von "dead" in eine eigene Funktion? z.B. Prüfung von DP "UNREACHABLE" bzw. Gruppe
                brauchst du dafür noch weitere Infos oder Unterstützung?

                Wird kommen. Aber wird dauern, da ich grad zum einen eh rel. wenig Zeit hab und zum anderen das neue Skript "LightControl" erstmal Vorrang hat.

                M Offline
                M Offline
                Mike Hellracer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #195

                @Pittini
                Hi, danke für die schnelle Antwort.
                Ich möchte nicht kritisieren, aber wenn ich dich richtig verstehe ist "light control" das gleiche was der Adapter "Smart Control" übernimmt?
                Oder ist das ein Missverständnis von meiner Seite?

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Mike Hellracer

                  @Pittini
                  Hi, danke für die schnelle Antwort.
                  Ich möchte nicht kritisieren, aber wenn ich dich richtig verstehe ist "light control" das gleiche was der Adapter "Smart Control" übernimmt?
                  Oder ist das ein Missverständnis von meiner Seite?

                  P Offline
                  P Offline
                  Pittini
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #196

                  @Mike-Hellracer sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                  Ich möchte nicht kritisieren, aber wenn ich dich richtig verstehe ist "light control" das gleiche was der Adapter "Smart Control" übernimmt?
                  Oder ist das ein Missverständnis von meiner Seite?

                  Es gibt tatsächlich viele Überschneidungen. SmartControl ist soweit ich das gesehen hab generischer, dafür kanns Lampenspezifische Sachen wie Farben umrechnen nicht.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • P Pittini

                    @Mike-Hellracer sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                    Ich möchte nicht kritisieren, aber wenn ich dich richtig verstehe ist "light control" das gleiche was der Adapter "Smart Control" übernimmt?
                    Oder ist das ein Missverständnis von meiner Seite?

                    Es gibt tatsächlich viele Überschneidungen. SmartControl ist soweit ich das gesehen hab generischer, dafür kanns Lampenspezifische Sachen wie Farben umrechnen nicht.

                    M Offline
                    M Offline
                    Mike Hellracer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #197

                    @Pittini
                    mit dem umrechnen von Farben hast du recht. ggf. gibt es auch noch ein paar weitere sehr clevere Dinge aus "lightcontrol" die man einbauen sollte/könnte.
                    Hast du evtl. Lust dich mit #Mic "zusammen zu tun" oder zumindest ein paar Ideen auszutauschen?
                    Ich denke die Vorteile (Update, GUI und Plausi) bei der Nutzung eines Adapters sind nicht von der Hand zu weisen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G gogohome

                      @Pittini Hi,
                      habe Probleme mit zwei Sensoren die nur „dead“ Anzeigen (Rauchmelder und Bewegungsmelder). Die Sensoren arbeiten einwandfrei, die Batterien sind auch voll, jedoch wird das Objekt „lowbat“ nicht aktualisiert.
                      Gleiches Problem hatte ich bei den Homematic Fensterkontakten auch. Da habe ich aber dann auf das Objekt „lowbat“ aus dem Verzeichnis 1 gewechselt dann ging es. Warum gibt es das Objekt lowbat in Unterverzeichnis „0“ und „1“ der Sensoren?
                      Leider kann hat der Rauchmelder und Bewegungsmelder das Objekt „lowbat“ nur im Verzeichnis „0“.
                      Also irgendeine Idee warum der Wert nicht aktualisiert wird?
                      Gruß
                      gogo

                      capitaenzC Offline
                      capitaenzC Offline
                      capitaenz
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #198

                      @gogohome

                      @gogohome said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                      @Pittini Hi,
                      habe Probleme mit zwei Sensoren die nur „dead“ Anzeigen (Rauchmelder und Bewegungsmelder). Die Sensoren arbeiten einwandfrei, die Batterien sind auch voll, jedoch wird das Objekt „lowbat“ nicht aktualisiert.
                      Gleiches Problem hatte ich bei den Homematic Fensterkontakten auch. Da habe ich aber dann auf das Objekt „lowbat“ aus dem Verzeichnis 1 gewechselt dann ging es. Warum gibt es das Objekt lowbat in Unterverzeichnis „0“ und „1“ der Sensoren?
                      Leider kann hat der Rauchmelder und Bewegungsmelder das Objekt „lowbat“ nur im Verzeichnis „0“.
                      Also irgendeine Idee warum der Wert nicht aktualisiert wird?
                      Gruß
                      gogo

                      bei mir funktioniert das Script leider auch nur bei Geräten die % oder Volt anzeigen.
                      Bei den alten Homematic-Geräten, die nur true/false können klappt es nicht, diese werden als nicht erreichbar angezeigt.
                      Ich finde bei den alten HM-Geräten auch nur die Datenpunkte LOWBAT und LOWBAT_ALARM unter dem Datenpunkt "0".

                      VG
                      Leif

                      ioBroker auf Synology DS920+ (SSD Raid / 20GB RAM) im VMM

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        SK
                        schrieb am zuletzt editiert von SK
                        #199

                        @Pittini

                        Hi,
                        ich habe das Skipt laut der Anleitung installiert und konfiguriert. 2 Probleme habe ich.
                        Deconz hat die Batterieinformationen bei jedem Gerät nochmals in einem Unterordner abgelegt. Damit bekomme ich als Rückmeldung nur den Namen "Information". Was muss ich ändern, damit der übergeordnete "Name" abgefragt wird?

                        a9ca81f5-4a8d-40b6-a8ef-6c9c59b81405-grafik.png
                        af075ab6-0679-4527-8c21-14be5723efb8-grafik.png
                        9a6bb482-0cb2-446c-8af3-b51ae2cd96c1-grafik.png

                        Ich gehe davon aus, dass ich für jede Batteriespannung ein eigenes Skrip erstelle? Also bei zwei verschiedenen Spannungen eins mit BatterieSpannung_30 und eins mit BatterieSpannung_15?

                        Grüße & Danke

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • capitaenzC capitaenz

                          @gogohome

                          @gogohome said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                          @Pittini Hi,
                          habe Probleme mit zwei Sensoren die nur „dead“ Anzeigen (Rauchmelder und Bewegungsmelder). Die Sensoren arbeiten einwandfrei, die Batterien sind auch voll, jedoch wird das Objekt „lowbat“ nicht aktualisiert.
                          Gleiches Problem hatte ich bei den Homematic Fensterkontakten auch. Da habe ich aber dann auf das Objekt „lowbat“ aus dem Verzeichnis 1 gewechselt dann ging es. Warum gibt es das Objekt lowbat in Unterverzeichnis „0“ und „1“ der Sensoren?
                          Leider kann hat der Rauchmelder und Bewegungsmelder das Objekt „lowbat“ nur im Verzeichnis „0“.
                          Also irgendeine Idee warum der Wert nicht aktualisiert wird?
                          Gruß
                          gogo

                          bei mir funktioniert das Script leider auch nur bei Geräten die % oder Volt anzeigen.
                          Bei den alten Homematic-Geräten, die nur true/false können klappt es nicht, diese werden als nicht erreichbar angezeigt.
                          Ich finde bei den alten HM-Geräten auch nur die Datenpunkte LOWBAT und LOWBAT_ALARM unter dem Datenpunkt "0".

                          VG
                          Leif

                          P Offline
                          P Offline
                          Pittini
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #200

                          @capitaenz sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                          bei mir funktioniert das Script leider auch nur bei Geräten die % oder Volt anzeigen.
                          Bei den alten Homematic-Geräten, die nur true/false können klappt es nicht, diese werden als nicht erreichbar angezeigt.
                          Ich finde bei den alten HM-Geräten auch nur die Datenpunkte LOWBAT und LOWBAT_ALARM unter dem Datenpunkt "0".

                          lowbat kann das skript, hab selber hm Devices. Aber wenn die Devices nicht aktualisieren kann das Skript auch nix dran ändern, was nich da is, kann ich nich auswerten.

                          capitaenzC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S SK

                            @Pittini

                            Hi,
                            ich habe das Skipt laut der Anleitung installiert und konfiguriert. 2 Probleme habe ich.
                            Deconz hat die Batterieinformationen bei jedem Gerät nochmals in einem Unterordner abgelegt. Damit bekomme ich als Rückmeldung nur den Namen "Information". Was muss ich ändern, damit der übergeordnete "Name" abgefragt wird?

                            a9ca81f5-4a8d-40b6-a8ef-6c9c59b81405-grafik.png
                            af075ab6-0679-4527-8c21-14be5723efb8-grafik.png
                            9a6bb482-0cb2-446c-8af3-b51ae2cd96c1-grafik.png

                            Ich gehe davon aus, dass ich für jede Batteriespannung ein eigenes Skrip erstelle? Also bei zwei verschiedenen Spannungen eins mit BatterieSpannung_30 und eins mit BatterieSpannung_15?

                            Grüße & Danke

                            P Offline
                            P Offline
                            Pittini
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #201

                            @SK sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                            2 Probleme habe ich.
                            Deconz hat die Batterieinformationen bei jedem Gerät nochmals in einem Unterordner abgelegt. Damit bekomme ich als Rückmeldung nur den Namen "Information". Was muss ich ändern, damit der übergeordnete "Name" abgefragt wird?

                            Sollte es eigentlich tun, muß ich mir mal anschaun, erinner mich pls wennsde die nächsten Tage nix hörst.

                            Ich gehe davon aus, dass ich für jede Batteriespannung ein eigenes Skrip erstelle? Also bei zwei verschiedenen Spannungen eins mit BatterieSpannung_30 und eins mit BatterieSpannung_15?

                            Wenns kein Tippfehler ist, NEIN auf keinen Fall das Skript doppelt laufen lassen, das gibt Probleme und ist unnötig.
                            Du legst x Funktionen an (je eine pro Spannung), brauchst aber dafür nur EIN Skript, das handled alles.

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Pittini

                              @SK sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                              2 Probleme habe ich.
                              Deconz hat die Batterieinformationen bei jedem Gerät nochmals in einem Unterordner abgelegt. Damit bekomme ich als Rückmeldung nur den Namen "Information". Was muss ich ändern, damit der übergeordnete "Name" abgefragt wird?

                              Sollte es eigentlich tun, muß ich mir mal anschaun, erinner mich pls wennsde die nächsten Tage nix hörst.

                              Ich gehe davon aus, dass ich für jede Batteriespannung ein eigenes Skrip erstelle? Also bei zwei verschiedenen Spannungen eins mit BatterieSpannung_30 und eins mit BatterieSpannung_15?

                              Wenns kein Tippfehler ist, NEIN auf keinen Fall das Skript doppelt laufen lassen, das gibt Probleme und ist unnötig.
                              Du legst x Funktionen an (je eine pro Spannung), brauchst aber dafür nur EIN Skript, das handled alles.

                              S Offline
                              S Offline
                              SK
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #202

                              @Pittini said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                              Ich gehe davon aus, dass ich für jede Batteriespannung ein eigenes Skrip erstelle? Also bei zwei verschiedenen Spannungen eins mit BatterieSpannung_30 und eins mit BatterieSpannung_15?

                              Wenns kein Tippfehler ist, NEIN auf keinen Fall das Skript doppelt laufen lassen, das gibt Probleme und ist unnötig.
                              Du legst x Funktionen an (je eine pro Spannung), brauchst aber dafür nur EIN Skript, das handled alles.

                              Alles klar, das war für mich im Kommentar nicht ganz klar, dass sich das nur auf den Teil vor den Volt bezieht. Danke schon mal.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • O Offline
                                O Offline
                                Olli77
                                schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                #203

                                @Pittini
                                wie bei FB schon beschrieben hier die Fehlermeldung.

                                Bei mir wird eine Fehlermeldung im LOG angezeigt und ich habe statt 7 zeilen nur 6. Bei mir fehlt der min wert.

                                Kannst du mir sagen wo der fehler liegt?!!
                                Unbenannt2.JPG Unbenannt1.JPG

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • O Olli77

                                  @Pittini
                                  wie bei FB schon beschrieben hier die Fehlermeldung.

                                  Bei mir wird eine Fehlermeldung im LOG angezeigt und ich habe statt 7 zeilen nur 6. Bei mir fehlt der min wert.

                                  Kannst du mir sagen wo der fehler liegt?!!
                                  Unbenannt2.JPG Unbenannt1.JPG

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  Pittini
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Pittini
                                  #204

                                  @Olli77 sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                  Bei mir fehlt der min wert.

                                  Der wird nur angelegt wenn Du ne entsprechende Funktion angelegt hast wie in der Anleitung beschrieben. Haste mehrere Spannungen die überwacht werden haste sogar mehrere min Werte. Ergo, ich vermute mal da stimmt was bei Deiner Funktionszuweisung nicht. Zeig bitte mal nen Screenshot wo ich die Zuweisung der Funktion zu nem Gerät sehe aus der Objektliste. Und nochmal, es hilft nix wenn Du mir schreibst das Fehler im Log sind, ich brauch das Log.

                                  O 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Pittini

                                    @capitaenz sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                    bei mir funktioniert das Script leider auch nur bei Geräten die % oder Volt anzeigen.
                                    Bei den alten Homematic-Geräten, die nur true/false können klappt es nicht, diese werden als nicht erreichbar angezeigt.
                                    Ich finde bei den alten HM-Geräten auch nur die Datenpunkte LOWBAT und LOWBAT_ALARM unter dem Datenpunkt "0".

                                    lowbat kann das skript, hab selber hm Devices. Aber wenn die Devices nicht aktualisieren kann das Skript auch nix dran ändern, was nich da is, kann ich nich auswerten.

                                    capitaenzC Offline
                                    capitaenzC Offline
                                    capitaenz
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #205

                                    @Pittini

                                    @Pittini said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                    @capitaenz sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                    bei mir funktioniert das Script leider auch nur bei Geräten die % oder Volt anzeigen.
                                    Bei den alten Homematic-Geräten, die nur true/false können klappt es nicht, diese werden als nicht erreichbar angezeigt.
                                    Ich finde bei den alten HM-Geräten auch nur die Datenpunkte LOWBAT und LOWBAT_ALARM unter dem Datenpunkt "0".

                                    lowbat kann das skript, hab selber hm Devices. Aber wenn die Devices nicht aktualisieren kann das Skript auch nix dran ändern, was nich da is, kann ich nich auswerten.

                                    Was muss ich denn machen, damit alle HM-Geräte als "Batterie OK" ausgewertet werden, bis diese "low batt" melden?
                                    Denn jetzt ist es so, dass direkt ein Batterieproblem angezeigt wird, obwohl die HM-Geräte OK sind.

                                    ioBroker auf Synology DS920+ (SSD Raid / 20GB RAM) im VMM

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Pittini

                                      @Olli77 sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                      Bei mir fehlt der min wert.

                                      Der wird nur angelegt wenn Du ne entsprechende Funktion angelegt hast wie in der Anleitung beschrieben. Haste mehrere Spannungen die überwacht werden haste sogar mehrere min Werte. Ergo, ich vermute mal da stimmt was bei Deiner Funktionszuweisung nicht. Zeig bitte mal nen Screenshot wo ich die Zuweisung der Funktion zu nem Gerät sehe aus der Objektliste. Und nochmal, es hilft nix wenn Du mir schreibst das Fehler im Log sind, ich brauch das Log.

                                      O Offline
                                      O Offline
                                      Olli77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #206

                                      @Pittini Klicke Unbenannt1.jpg da ist das Bild vom LOG

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Pittini

                                        @Olli77 sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                        Bei mir fehlt der min wert.

                                        Der wird nur angelegt wenn Du ne entsprechende Funktion angelegt hast wie in der Anleitung beschrieben. Haste mehrere Spannungen die überwacht werden haste sogar mehrere min Werte. Ergo, ich vermute mal da stimmt was bei Deiner Funktionszuweisung nicht. Zeig bitte mal nen Screenshot wo ich die Zuweisung der Funktion zu nem Gerät sehe aus der Objektliste. Und nochmal, es hilft nix wenn Du mir schreibst das Fehler im Log sind, ich brauch das Log.

                                        O Offline
                                        O Offline
                                        Olli77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #207

                                        @Pittini bild1.JPG

                                        Bild2.JPG

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • O Olli77

                                          @Pittini bild1.JPG

                                          Bild2.JPG

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          Pittini
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #208

                                          @Olli77 Hast Du den JS Adapter nach den Funktionszuweisungen mal neugestartet? Wenn nein, bitte mal machen.

                                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          841

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe