Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ArnoD

    @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

    @ArnoD Hi Arno, heute das Selbe Verhalten...
    Er3DC Control läuft aber, da die anlage reagiert, wenn ich das Programm wechsle.

    Muss also an den eingestellten Parametern liegen. Wird bei alles Laden auch mit einer Kurve geladen? Also als Ergebnis aus unterer und oberer Ladekorridor.. Das hatte nämlich nix geändert...

    Nein, entscheident ist der Parameter "ladeschwelle", bis zu diesem Wert wird sofort mit der gesamten überschüssigen PV-Leistung geladen.Parameter „unload" hat Vorrang vor "ladeschwelle", d.h. "ladeschwelle" wird ignoriert, falls "ladeschwelle" größer sein sollte als „unload“.
    Was bei dir ja auch nicht der Fall ist, da hier 100% eingestellt waren und ladeschwelle 90%.

    smartboartS Offline
    smartboartS Offline
    smartboart
    schrieb am zuletzt editiert von smartboart
    #559

    @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

    @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

    @ArnoD Hi Arno, heute das Selbe Verhalten...
    Er3DC Control läuft aber, da die anlage reagiert, wenn ich das Programm wechsle.

    Muss also an den eingestellten Parametern liegen. Wird bei alles Laden auch mit einer Kurve geladen? Also als Ergebnis aus unterer und oberer Ladekorridor.. Das hatte nämlich nix geändert...

    Nein, entscheident ist der Parameter "ladeschwelle", bis zu diesem Wert wird sofort mit der gesamten überschüssigen PV-Leistung geladen.Parameter „unload" hat Vorrang vor "ladeschwelle", d.h. "ladeschwelle" wird ignoriert, falls "ladeschwelle" größer sein sollte als „unload“.
    Was bei dir ja auch nicht der Fall ist, da hier 100% eingestellt waren und ladeschwelle 90%.

    Ja ok..
    dann ist das Verhalten meiner Anlage in dem beschriebenen Fall falsch.. Da E3DC Control mit der Anlage spricht, also Kommunikation da ist und auch Werte eingelesen und geschrieben werden. ( Habe ich anhand) der txt config Datei life überprüft und bei Änderungen dieser config Datei auch eine Reaktion von E3DC folgt, ist alle ok.
    Ausser das Verhalten..

    Was kann falsch sein? die config Datei?
    siehe hier...kannst du die mal mit deiner vergleichen?
    e3dc.config.txt

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • smartboartS smartboart

      @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      Ich versteh' die Rechnung nicht ganz, aber richtig kann sie nicht sein, da ich per se maximal 11,5 kWh aus der Batterie entnehmen kann

      Nun ja die Rechnung stimmt schon...

      in dem Rechenbeispiel hast du 8,24 kwh aus der Baterrie entnommen und bist bei 40 %..
      Nach Adam Riese hast du 60 % Entnommen.
      Also 8,24 = 60 %
      40% hast du noch drinne.
      40% Entsprechen 5,49kwh
      Zusammen sind das 13,73kwh.

      Die Rechnung ist simpler 3 Satz.

      Anders gefragt.
      8,24 entspricht 60% Wieviel ist 100%?
      Rechenweg:
      8,24 / 60 * 100 sind 13,73 kwh Gesamtkapazität.

      S Offline
      S Offline
      stevie77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #560

      @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      Nun ja die Rechnung stimmt schon...

      in dem Rechenbeispiel hast du 8,24 kwh aus der Baterrie entnommen und bist bei 40 %..
      Nach Adam Riese hast du 60 % Entnommen.
      Also 8,24 = 60 %
      40% hast du noch drinne.
      40% Entsprechen 5,49kwh
      Zusammen sind das 13,73kwh.

      Dann hat E3/DC das Perpetuum mobile erfunden?! ;-) Ich lade 7,7 kWh rein und entnehme 13,7 kWh? Eine wundersame Energievermehrung um 6 kWh pro Ladezyklus - da wundert mich, dass E3/DC nicht schon längst Weltmarktführer ist. ;-) Sorry, ich kann zur Zeit nicht anders als sarkastisch beim Thema E3/DC zu reagieren - mir ist echt die Lust daran vergangen. :anguished:
      13,7 kWh verfügbare Gesamtkapazität kann schon deswegen nicht richtig sein, weil ich bei Entladetiefe 90 % auch rein rechnerisch nie mehr als 11,7 kWh verfügbare Gesamtkapazität habe. Irgendwas ist da faul...

      smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smartboartS smartboart

        @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        Ich versteh' die Rechnung nicht ganz, aber richtig kann sie nicht sein, da ich per se maximal 11,5 kWh aus der Batterie entnehmen kann

        Nun ja die Rechnung stimmt schon...

        in dem Rechenbeispiel hast du 8,24 kwh aus der Baterrie entnommen und bist bei 40 %..
        Nach Adam Riese hast du 60 % Entnommen.
        Also 8,24 = 60 %
        40% hast du noch drinne.
        40% Entsprechen 5,49kwh
        Zusammen sind das 13,73kwh.

        Die Rechnung ist simpler 3 Satz.

        Anders gefragt.
        8,24 entspricht 60% Wieviel ist 100%?
        Rechenweg:
        8,24 / 60 * 100 sind 13,73 kwh Gesamtkapazität.

        S Offline
        S Offline
        stevie77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #561

        @smartboart Ich probier' mich auch mal am Dreisatz... :-)

        56703f1f-376c-42f2-978d-c585e7c25dba-image.png

        Heute habe ich von 40 % runter 3,49 kWh entladen.
        40% = 3,49 kWh
        1% = 87,25 Wh
        100% = 8,725 Wh

        Ich kann also nur 8,725 kWh aus der Batterie ziehen. Das sagt dann doch aus, dass meine verfügbare Kapazität nur noch 8,7 kWh beträgt. Passte dann ungefähr zu den 8 kWh die ich noch reinladen kann. Sollten aber halt 11,7 kWh verfügbare Kapazität sein...

        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S stevie77

          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Nun ja die Rechnung stimmt schon...

          in dem Rechenbeispiel hast du 8,24 kwh aus der Baterrie entnommen und bist bei 40 %..
          Nach Adam Riese hast du 60 % Entnommen.
          Also 8,24 = 60 %
          40% hast du noch drinne.
          40% Entsprechen 5,49kwh
          Zusammen sind das 13,73kwh.

          Dann hat E3/DC das Perpetuum mobile erfunden?! ;-) Ich lade 7,7 kWh rein und entnehme 13,7 kWh? Eine wundersame Energievermehrung um 6 kWh pro Ladezyklus - da wundert mich, dass E3/DC nicht schon längst Weltmarktführer ist. ;-) Sorry, ich kann zur Zeit nicht anders als sarkastisch beim Thema E3/DC zu reagieren - mir ist echt die Lust daran vergangen. :anguished:
          13,7 kWh verfügbare Gesamtkapazität kann schon deswegen nicht richtig sein, weil ich bei Entladetiefe 90 % auch rein rechnerisch nie mehr als 11,7 kWh verfügbare Gesamtkapazität habe. Irgendwas ist da faul...

          smartboartS Offline
          smartboartS Offline
          smartboart
          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
          #562

          @stevie77 ja die Rechnung ist richtig, aber berüksichtigt eben keine Verluste...
          Und das mit der Ladung habe ich ja ebenfalls als merkwürdig bezeichnet. Da hatte ich die Vermutung dass das die Ladeenergie von E3DC ist . Du hast noch ne externe Quelle. Evtl wurde die Differenz aus Dieser bezogen. Das musst du halt mal E3DC fragen wie die die Ladeleistung berechnen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • smartboartS smartboart

            @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Ich versteh' die Rechnung nicht ganz, aber richtig kann sie nicht sein, da ich per se maximal 11,5 kWh aus der Batterie entnehmen kann

            Nun ja die Rechnung stimmt schon...

            in dem Rechenbeispiel hast du 8,24 kwh aus der Baterrie entnommen und bist bei 40 %..
            Nach Adam Riese hast du 60 % Entnommen.
            Also 8,24 = 60 %
            40% hast du noch drinne.
            40% Entsprechen 5,49kwh
            Zusammen sind das 13,73kwh.

            Die Rechnung ist simpler 3 Satz.

            Anders gefragt.
            8,24 entspricht 60% Wieviel ist 100%?
            Rechenweg:
            8,24 / 60 * 100 sind 13,73 kwh Gesamtkapazität.

            smartboartS Offline
            smartboartS Offline
            smartboart
            schrieb am zuletzt editiert von
            #563

            @ArnoD Vergiss es, nach dem Update von E3DC haben sich wohl meine smart Einstellungen im Portal verändert. Hätte ich auch vorher mal schauen können...

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S stevie77

              @smartboart Ich probier' mich auch mal am Dreisatz... :-)

              56703f1f-376c-42f2-978d-c585e7c25dba-image.png

              Heute habe ich von 40 % runter 3,49 kWh entladen.
              40% = 3,49 kWh
              1% = 87,25 Wh
              100% = 8,725 Wh

              Ich kann also nur 8,725 kWh aus der Batterie ziehen. Das sagt dann doch aus, dass meine verfügbare Kapazität nur noch 8,7 kWh beträgt. Passte dann ungefähr zu den 8 kWh die ich noch reinladen kann. Sollten aber halt 11,7 kWh verfügbare Kapazität sein...

              smartboartS Offline
              smartboartS Offline
              smartboart
              schrieb am zuletzt editiert von smartboart
              #564

              @stevie77 und das du aus einer 13 kwh Batterie keine volle13kwh nutzen kannst ist auch klar...da sind ne Menge Verluste auf dem Weg aus der Batterie DC über den Wechselrichter nach AC bis zu deinen Verbrauchen.
              Bei 300 Watt Hausverbrauch sind es bei mir 100 Watt Verluste...Angezeigt wird 400Watt...Unsere beiden Anlagen sind ähnlich was die Leistung anbelangt, auch der Verbrauch...Die Anlage ist einfach overpowert für uns...Aber mir ist das egal, weil ich auf die Notstromfunktion wert lege und nicht auf die effizienz...Ich denke wenn du volle 16 kwP auf dem Dach hast und mal 1 kw im Schnitt Hauslast hast mit ner Dicken Batterie, arbeitet die Anlage effizienter...

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • smartboartS smartboart

                @ArnoD Vergiss es, nach dem Update von E3DC haben sich wohl meine smart Einstellungen im Portal verändert. Hätte ich auch vorher mal schauen können...

                A Online
                A Online
                ArnoD
                schrieb am zuletzt editiert von
                #565

                @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                @ArnoD Vergiss es, nach dem Update von E3DC haben sich wohl meine smart Einstellungen im Portal verändert. Hätte ich auch vorher mal schauen können...

                Also mit deiner e3dc.config.txt ist alles in ordnung.
                Die smart Einstellungen sollten das ladeverhalten von E3DC-Control eigentlich nicht beeinflussen.

                smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ArnoD

                  @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  @ArnoD Vergiss es, nach dem Update von E3DC haben sich wohl meine smart Einstellungen im Portal verändert. Hätte ich auch vorher mal schauen können...

                  Also mit deiner e3dc.config.txt ist alles in ordnung.
                  Die smart Einstellungen sollten das ladeverhalten von E3DC-Control eigentlich nicht beeinflussen.

                  smartboartS Offline
                  smartboartS Offline
                  smartboart
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #566

                  @ArnoD ok, stand aber auf 3000 und das war auch das maximum was geladen wurde...großer Zufall?
                  Es gibt ein update von E3DC Control von Eba ...6 Tage alt und im Zusammenhang mit der WalBox.... Hast du doch oder? Schon installiert?

                  A 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • smartboartS smartboart

                    @ArnoD ok, stand aber auf 3000 und das war auch das maximum was geladen wurde...großer Zufall?
                    Es gibt ein update von E3DC Control von Eba ...6 Tage alt und im Zusammenhang mit der WalBox.... Hast du doch oder? Schon installiert?

                    A Online
                    A Online
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #567

                    @smartboart
                    Ja, gestern.
                    Bin gerade dabei das Script anzupassen.
                    Muss mich noch in das Thema Wallbox einarbeiten, stehe da noch auf dem Schlauch wie die Steuerung mit E3DC-Control funktioniert.

                    smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • smartboartS smartboart

                      @ArnoD ok, stand aber auf 3000 und das war auch das maximum was geladen wurde...großer Zufall?
                      Es gibt ein update von E3DC Control von Eba ...6 Tage alt und im Zusammenhang mit der WalBox.... Hast du doch oder? Schon installiert?

                      A Online
                      A Online
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                      #568

                      @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      ok, stand aber auf 3000 und das war auch das maximum was geladen wurde...großer Zufall?

                      Das wird normalerweise von E3DC-Control dynamisch eingestellt, vermute das die letzte Einstellung 3000 war.
                      Was aber auch komisch ist da eigentlich immer der max. Wert eingestellt ist, wenn E3DC-Control nicht gerade regelt.

                      smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        @smartboart
                        Ja, gestern.
                        Bin gerade dabei das Script anzupassen.
                        Muss mich noch in das Thema Wallbox einarbeiten, stehe da noch auf dem Schlauch wie die Steuerung mit E3DC-Control funktioniert.

                        smartboartS Offline
                        smartboartS Offline
                        smartboart
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #569

                        @ArnoD ok, cool....wenn es dir nicht soviel ausmacht, kannst du bitte die Änderungen irgendwie kenntlich machen? Ich habe dein Script startk für meine Situation abgewandelt und abgespeckt ...

                        Fällt dann leichter die Änderungen zu integrieren...Wenn nicht auch kein Thema...

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • smartboartS smartboart

                          @ArnoD ok, cool....wenn es dir nicht soviel ausmacht, kannst du bitte die Änderungen irgendwie kenntlich machen? Ich habe dein Script startk für meine Situation abgewandelt und abgespeckt ...

                          Fällt dann leichter die Änderungen zu integrieren...Wenn nicht auch kein Thema...

                          A Online
                          A Online
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                          #570

                          @smartboart
                          Es sind eigentlich nur zwei Parameter dazugekommen, "wbminlade" und "wbmode".
                          Wie soll ich die Änderungen kennzeichnen in eine txt Datei ? wird etwas schwierig.

                          smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A ArnoD

                            @smartboart
                            Es sind eigentlich nur zwei Parameter dazugekommen, "wbminlade" und "wbmode".
                            Wie soll ich die Änderungen kennzeichnen in eine txt Datei ? wird etwas schwierig.

                            smartboartS Offline
                            smartboartS Offline
                            smartboart
                            schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                            #571

                            @ArnoD vlt. im code einfach ausklammern //Änderungen E3DC control
                            und wenn was wegfällt an die stelle einfach // Zeile Entfällt wegen Änderung E3DC Control...
                            Aber kann das auch selber herausfinden...

                            Wie hast du das Update gemacht...ich bekomme ne merge Meldung...
                            Bitte verschieben oder entfernen Sie diese, bevor Sie mergen.

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • smartboartS smartboart

                              @ArnoD vlt. im code einfach ausklammern //Änderungen E3DC control
                              und wenn was wegfällt an die stelle einfach // Zeile Entfällt wegen Änderung E3DC Control...
                              Aber kann das auch selber herausfinden...

                              Wie hast du das Update gemacht...ich bekomme ne merge Meldung...
                              Bitte verschieben oder entfernen Sie diese, bevor Sie mergen.

                              A Online
                              A Online
                              ArnoD
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #572

                              @smartboart
                              im Verzeichniss E3DC-Control den Befehl:
                              git pull https://github.com/Eba-M/E3DC-Control.git
                              ausgeführt und danach
                              make
                              ausgeführt.

                              smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A ArnoD

                                @smartboart
                                im Verzeichniss E3DC-Control den Befehl:
                                git pull https://github.com/Eba-M/E3DC-Control.git
                                ausgeführt und danach
                                make
                                ausgeführt.

                                smartboartS Offline
                                smartboartS Offline
                                smartboart
                                schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                #573

                                @ArnoD ja hab ich auch so gemacht...
                                bei mir kommt dann

                                Bitte verschieben oder entfernen Sie diese, bevor Sie mergen.

                                Control.git
                                Von https://github.com/Eba-M/E3DC-Control
                                 * branch            HEAD       -> FETCH_HEAD
                                error: Die folgenden unversionierten Dateien im Arbeitsverzeichnis würden durch
                                den Merge überschrieben werden:
                                        AES.cpp
                                        AES.h
                                        Aktuelles und Versioneninfo
                                        Beschreibung_Parameter
                                        E3DC_CONF.h
                                        Makefile
                                        README.md
                                        RscpExampleMain.cpp
                                        RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/contents.xcworkspacedata
                                        RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/xcshareddata/IDEWorkspaceChecks.plist
                                        RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/xcshareddata/WorkspaceSettings.xcsettings
                                        RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/WorkspaceSettings.xcsettings
                                        RscpExcample.xcodeproj/project.pbxproj
                                        RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/contents.xcworkspacedata
                                        RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcshareddata/IDEWorkspaceChecks.plist
                                        RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcshareddata/WorkspaceSettings.xcsettings
                                        RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/IDEFindNavigatorScopes.plist
                                        RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/UserInterfaceState.xcuserstate
                                        RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/WorkspaceSettings.xcsettings
                                        RscpExcample.xcodeproj/xcshareddata/xcschemes/RscpExcample.xcscheme
                                        RscpExcample.xcodeproj/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/xcdebugger/Breakpoints_v2.xcbkptlist
                                        RscpExcample.xcodeproj/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/xcschemes/xcschememanagement.plist
                                        RscpProtocol.cpp
                                        RscpProtocol.h
                                        RscpTags.h
                                        RscpTypes.h
                                        SocketConnection.cpp
                                        SocketConnection.h
                                        e3dc.config.txt.template
                                Bitte verschieben oder entfernen Sie diese, bevor Sie mergen.
                                Abbruch
                                
                                
                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • smartboartS smartboart

                                  @ArnoD ja hab ich auch so gemacht...
                                  bei mir kommt dann

                                  Bitte verschieben oder entfernen Sie diese, bevor Sie mergen.

                                  Control.git
                                  Von https://github.com/Eba-M/E3DC-Control
                                   * branch            HEAD       -> FETCH_HEAD
                                  error: Die folgenden unversionierten Dateien im Arbeitsverzeichnis würden durch
                                  den Merge überschrieben werden:
                                          AES.cpp
                                          AES.h
                                          Aktuelles und Versioneninfo
                                          Beschreibung_Parameter
                                          E3DC_CONF.h
                                          Makefile
                                          README.md
                                          RscpExampleMain.cpp
                                          RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/contents.xcworkspacedata
                                          RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/xcshareddata/IDEWorkspaceChecks.plist
                                          RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/xcshareddata/WorkspaceSettings.xcsettings
                                          RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/WorkspaceSettings.xcsettings
                                          RscpExcample.xcodeproj/project.pbxproj
                                          RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/contents.xcworkspacedata
                                          RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcshareddata/IDEWorkspaceChecks.plist
                                          RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcshareddata/WorkspaceSettings.xcsettings
                                          RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/IDEFindNavigatorScopes.plist
                                          RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/UserInterfaceState.xcuserstate
                                          RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/WorkspaceSettings.xcsettings
                                          RscpExcample.xcodeproj/xcshareddata/xcschemes/RscpExcample.xcscheme
                                          RscpExcample.xcodeproj/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/xcdebugger/Breakpoints_v2.xcbkptlist
                                          RscpExcample.xcodeproj/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/xcschemes/xcschememanagement.plist
                                          RscpProtocol.cpp
                                          RscpProtocol.h
                                          RscpTags.h
                                          RscpTypes.h
                                          SocketConnection.cpp
                                          SocketConnection.h
                                          e3dc.config.txt.template
                                  Bitte verschieben oder entfernen Sie diese, bevor Sie mergen.
                                  Abbruch
                                  
                                  
                                  A Online
                                  A Online
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #574

                                  @smartboart
                                  vielleicht hat ja Eberhard heute noch was geändert.

                                  smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A ArnoD

                                    @smartboart
                                    vielleicht hat ja Eberhard heute noch was geändert.

                                    smartboartS Offline
                                    smartboartS Offline
                                    smartboart
                                    schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                    #575

                                    @ArnoD ich mach mal ein issue auf

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • smartboartS smartboart

                                      @ArnoD ich mach mal ein issue auf

                                      A Online
                                      A Online
                                      ArnoD
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #576

                                      @smartboart
                                      kannst ja mal versuchen die alten Dateien im Verzeichniss zu löschen, ob es dann funktioniert.

                                      smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ArnoD

                                        @smartboart
                                        kannst ja mal versuchen die alten Dateien im Verzeichniss zu löschen, ob es dann funktioniert.

                                        smartboartS Offline
                                        smartboartS Offline
                                        smartboart
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #577

                                        @ArnoD hatte ich auch überlegt, aber google hatte dazu auch bei nem anderen projekt ein issue ausgespuckt, wo das auch nicht half..

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          ok, stand aber auf 3000 und das war auch das maximum was geladen wurde...großer Zufall?

                                          Das wird normalerweise von E3DC-Control dynamisch eingestellt, vermute das die letzte Einstellung 3000 war.
                                          Was aber auch komisch ist da eigentlich immer der max. Wert eingestellt ist, wenn E3DC-Control nicht gerade regelt.

                                          smartboartS Offline
                                          smartboartS Offline
                                          smartboart
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #578

                                          @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          ok, stand aber auf 3000 und das war auch das maximum was geladen wurde...großer Zufall?

                                          Das wird normalerweise von E3DC-Control dynamisch eingestellt, vermute das die letzte Einstellung 3000 war.
                                          Was aber auch komisch ist da eigentlich immer der max. Wert eingestellt ist, wenn E3DC-Control nicht gerade regelt.

                                          Also nachdem ich die smart funktion nun wieder deaktiviert habe, siehts besser aus.
                                          Unbenannt.JPG

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          848

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe