Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Mit Traccar eine geofence Alternative für Iphone und Android

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Mit Traccar eine geofence Alternative für Iphone und Android

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
traccargeofenceanwesenheitserkennungtrackingtraccar2iobroker
173 Beiträge 26 Kommentatoren 33.8k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Palm_ManiacP Palm_Maniac

    Hi,

    ich versuche gerade Traccar als Docker zu installieren. Da es meine erste Docker-Installation ist, breche ich mir natürlich dabei einen ab und verstehe die Anleitung dazu nicht.

    Ich habe Docker für Windows laufen und dort Portainer erfolgreich installiert per Anleitung.

    Jetzt bräuchte ichmal ne Schritt-für-Schritt Anleitung welche Befehle ich eingeben muß, damit es was wird.

    Vielen Dank im voraus.

    L Offline
    L Offline
    lindi200000
    schrieb am zuletzt editiert von lindi200000
    #42

    @Palm_Maniac said in Mit Traccar eine geofence Alternative für Iphone und Android:

    Hi,

    ich versuche gerade Traccar als Docker zu installieren. Da es meine erste Docker-Installation ist, breche ich mir natürlich dabei einen ab und verstehe die Anleitung dazu nicht.

    Ich habe Docker für Windows laufen und dort Portainer erfolgreich installiert per Anleitung.

    Jetzt bräuchte ichmal ne Schritt-für-Schritt Anleitung welche Befehle ich eingeben muß, damit es was wird.

    Vielen Dank im voraus.

    Hallo, Lass Portainer weg, dann das ganze einfach über Konsole. Geht wirklich sehr einfach. auf Dockerhub findest du auch die Anleitung noch mit. Wenn du Hilfe brauchst, dann schau doch mal im Discord (https://discord.gg/HwUCwsH) vorbei. Ich kann dir dann direkt helfen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Palm_ManiacP Offline
      Palm_ManiacP Offline
      Palm_Maniac
      schrieb am zuletzt editiert von
      #43

      Es funktioniert plötzlich. Anscheinend muß Traccar erst einmal ein paar Daten sammeln, dann klappts auch mit dem Skript. Etwas passiert aber doch. Wenn ein Eintrag auf Status Unbekannt geht, dann wird das Log mit WARN-Meldungen geflutet. Anscheinend enthält dann ein Datenpunkt der True oder False sein sollte einen anderen Inhalt und es gibt diese Meldungen. Ich beobachte das nochmal.

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Palm_ManiacP Palm_Maniac

        Es funktioniert plötzlich. Anscheinend muß Traccar erst einmal ein paar Daten sammeln, dann klappts auch mit dem Skript. Etwas passiert aber doch. Wenn ein Eintrag auf Status Unbekannt geht, dann wird das Log mit WARN-Meldungen geflutet. Anscheinend enthält dann ein Datenpunkt der True oder False sein sollte einen anderen Inhalt und es gibt diese Meldungen. Ich beobachte das nochmal.

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
        #44

        @Palm_Maniac
        Bitte blätter mal ein wenig hoch. wenn da Fehler im LOG sind, dann ist von der Abfrage keine Antwort gekommen und dies liegt an den eingestellten Zeitwerten. Probier bitte 300/500, oder 300/1200, bis es klappt.

        Palm_ManiacP 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @Palm_Maniac
          Bitte blätter mal ein wenig hoch. wenn da Fehler im LOG sind, dann ist von der Abfrage keine Antwort gekommen und dies liegt an den eingestellten Zeitwerten. Probier bitte 300/500, oder 300/1200, bis es klappt.

          Palm_ManiacP Offline
          Palm_ManiacP Offline
          Palm_Maniac
          schrieb am zuletzt editiert von
          #45

          @J_Paul

          Es kommen Daten. Wenn der Status der Handys bei Inaktivität auf Unbekannt wechselt, dann wird in den Warnungen im Log der Datenpunkt InBewegung erwähnt, der dann einen anderen Wert als True oder False liefert. Der Rest im Log sind dann Folgefehler. Sobald der Status auf Online springt, geht es wieder, egal welche Intervalle ich einstelle.

          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Palm_ManiacP Palm_Maniac

            @J_Paul

            Es kommen Daten. Wenn der Status der Handys bei Inaktivität auf Unbekannt wechselt, dann wird in den Warnungen im Log der Datenpunkt InBewegung erwähnt, der dann einen anderen Wert als True oder False liefert. Der Rest im Log sind dann Folgefehler. Sobald der Status auf Online springt, geht es wieder, egal welche Intervalle ich einstelle.

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #46

            @Palm_Maniac
            Genau mit dieser Inaktivität kommt das Blockly nicht zurecht und du musst dein Handy so einstellen, dass ständig und regelmäßig Daten gesendet werden, anders funktioniert es dann nur mit dem Adapter. Siehe oben

            Palm_ManiacP 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @Palm_Maniac
              Genau mit dieser Inaktivität kommt das Blockly nicht zurecht und du musst dein Handy so einstellen, dass ständig und regelmäßig Daten gesendet werden, anders funktioniert es dann nur mit dem Adapter. Siehe oben

              Palm_ManiacP Offline
              Palm_ManiacP Offline
              Palm_Maniac
              schrieb am zuletzt editiert von
              #47

              @J_Paul

              Wenn es rum liegt, geht es aber irgendwann auf Unbekannt, obwohl ich alles aktiviert habe was geht, damit die App immer senden kann, denn im Haus gibts keine GPS-Signale.

              Also warten wir auf den Adapter. Immerhin klappt es ja schon mal mit dem Skript soweit und ich könnte schon mal Hinweise auf sich nähernde Familienangehörige einbauen. ;)

              ? 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • braindeadB Offline
                braindeadB Offline
                braindead
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #48

                Dann lasst uns doch jetzt mal konkret werden bzgl. des Adapters. Was haltet Ihr davon, wenn wir uns Anfang nächster Woche mal im Discord Channel treffen und besprechen (wirklich sprechen und nicht immer schreiben), was der Adapter können soll und was es dabei alles zu beachten gibt.

                Was haltet Ihr von nächsten Montag 05.10.2020 um 20:00 Uhr?

                Der Adapter soll ganz bewußt eine Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Entwicklern und denen, die es werden wollen, sein. Mein Vorschlag, den ich im Discord Channel gepostet habe, dient wirklich nur als Proof of Concept und der Adapter kann am Ende komplett anders aussehen.

                Als Entwickler hat man häufig eine sehr technische Sicht auf die Dinge und einige Probleme stellen sich damit einfach nicht. Auf der anderen Seite haben User häufig nur ihren Usecase im Blick und bedenken dabei die Folgen nicht. Hier gilt es einen ausgewogenen Kompromiss aus technisch sinnvoll und funktional für den User zu finden.

                Gerne übernehme ich die Moderation der Besprechung. @Dutchman wird den Adapter dann mit der Community zusammen programmieren und Euch dabei in die Welt der ioBroker Entwickler einführen.

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • braindeadB braindead

                  Dann lasst uns doch jetzt mal konkret werden bzgl. des Adapters. Was haltet Ihr davon, wenn wir uns Anfang nächster Woche mal im Discord Channel treffen und besprechen (wirklich sprechen und nicht immer schreiben), was der Adapter können soll und was es dabei alles zu beachten gibt.

                  Was haltet Ihr von nächsten Montag 05.10.2020 um 20:00 Uhr?

                  Der Adapter soll ganz bewußt eine Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Entwicklern und denen, die es werden wollen, sein. Mein Vorschlag, den ich im Discord Channel gepostet habe, dient wirklich nur als Proof of Concept und der Adapter kann am Ende komplett anders aussehen.

                  Als Entwickler hat man häufig eine sehr technische Sicht auf die Dinge und einige Probleme stellen sich damit einfach nicht. Auf der anderen Seite haben User häufig nur ihren Usecase im Blick und bedenken dabei die Folgen nicht. Hier gilt es einen ausgewogenen Kompromiss aus technisch sinnvoll und funktional für den User zu finden.

                  Gerne übernehme ich die Moderation der Besprechung. @Dutchman wird den Adapter dann mit der Community zusammen programmieren und Euch dabei in die Welt der ioBroker Entwickler einführen.

                  H Offline
                  H Offline
                  Headhunter70
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #49

                  @braindead Also ich bin sowas von dabei :+1:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Palm_ManiacP Palm_Maniac

                    @J_Paul

                    Wenn es rum liegt, geht es aber irgendwann auf Unbekannt, obwohl ich alles aktiviert habe was geht, damit die App immer senden kann, denn im Haus gibts keine GPS-Signale.

                    Also warten wir auf den Adapter. Immerhin klappt es ja schon mal mit dem Skript soweit und ich könnte schon mal Hinweise auf sich nähernde Familienangehörige einbauen. ;)

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #50

                    @Palm_Maniac
                    Wenn dein Handy aufhört zu senden, wird Dir der Adapter Auch nicht weiter helfen. Bitte guck dir nochmal Punkt 3 vom 1. Beitrag an. Wenn du Android nutzt, sind es die Akku Einstellungen die ein senden im Hintergrund verhindern.

                    Palm_ManiacP 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @Palm_Maniac
                      Wenn dein Handy aufhört zu senden, wird Dir der Adapter Auch nicht weiter helfen. Bitte guck dir nochmal Punkt 3 vom 1. Beitrag an. Wenn du Android nutzt, sind es die Akku Einstellungen die ein senden im Hintergrund verhindern.

                      Palm_ManiacP Offline
                      Palm_ManiacP Offline
                      Palm_Maniac
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #51

                      @J_Paul

                      Da ist alles so eingestellt, dass die App immer im Hintergrund mitläuft. Sie wird auch als Laufend angezeigt, also daran kanns nicht liegen. Ist aktuell bei beiden Handys so, die ich angemeldet habe. Liegen sie Zuhause rum, gehen sie irgendwann auf Unbekannt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        el_malto
                        schrieb am zuletzt editiert von el_malto
                        #52

                        Ich habe auch mal den Server und die iOS Client Apps installiert und wollte mal Feedback geben.

                        Server:
                        Windows Server 2016

                        Clients:
                        iPhone X, iOS 13.5 (Tracccar Client, OwnTracks)
                        iPhine 5s, iOS 12.4.8 (Traccar Client)
                        Die Einstellungen auf beiden Geräten sind gleich (Frequenz: 300, Entfernung: 150).

                        Installation des Servers lief ohne Probleme. Ports usw. freigegeben, passt. Geräte werden angezeigt.
                        Skripte habe ich auch hinzugefügt und laufen auch. Hatte anfangs auch die Probleme im Log.

                        @Palm_Maniac sagte in Mit Traccar eine geofence Alternative für Iphone und Android:

                        Es funktioniert plötzlich. Anscheinend muß Traccar erst einmal ein paar Daten sammeln, dann klappts auch mit dem Skript.

                        Nachdem ich Unterwegs war und der Server Daten hatte, lief es auch.

                        Etwas passiert aber doch. Wenn ein Eintrag auf Status Unbekannt geht, dann wird das Log mit WARN-Meldungen geflutet.

                        Das habe ich bei mir auch festgestellt. Bei meinem iPhone X gibt es auch die Probleme, dass das Handy irgendwann in den Status "Unbekannt" geht wenn es nicht mehr bewegt wird. Verlasse ich dann wieder den Ort und das iPhone bewegt sich geht der Status nach ca. 1 km wieder auf Online und die Standortdaten werden gesendet. Beim iPhone 5s passiert das nicht. Dieses sendet durchgehend und direkt bei Bewegung die Standortdaten.
                        Ich schiebe dieses Verhalten beim iPhone X auf iOS 13.5, da es mit dem iPhone 5s und iOS 12.4.8 funktioniert und ich im Traccar Forum dazu auch was gefunden -> https://www.traccar.org/forums/topic/ios-app-not-logging-location-updates-after-ios-version-135/
                        Wie verhält sich die App bei euch? Werden Bewegungen direkt erkannt oder auch erst nach ca. 1 km?
                        Da ich einen Jailbreak benutze, muss ich gezwungendermaßen vorerst auch auf iOS 13.5. Das ändert sich aber sobald checkra1n für das iPhone X und iOS 14 angepasst wurde.

                        Wie sieht bei euch die Batterienutzung auf iOS Geräten aus? Bei meinem iPhone 5s zieht die Traccar Client App ziemlich viel Akku. Beim iPhone X sehr wenig. Ich vermute aber das die nur so wenig Akku zieht, weil die ja nach einer Zeit keine Daten mehr sendet.
                        Ich hatte vorher alles mit der OwnTracks App, OwnTracks Adapter und OT-recorder gemacht. Die OwnTracks App zieht so gut wie kein Akku. In der Batterienutzung in iOS wird lediglich - angezeigt und die App wirkt sich so gut wie gar nicht auf den Akku aus.
                        Die OwnTracks App kann man ja auch mit den Traccar Server verbinden. -> https://owntracks.org/booklet/features/traccar/
                        Hat nach ein bisschen hin und her hat es auch funktioniert. Was ich jedoch ein bisschen komisch fande, ich habe in der OwnTracks App Regionen (Home und Arbeit) angelegt. Sobald ich die Regionen verlassen oder betreten habe, hat mir die App auch direkt eine Notification gegeben. Aber leider wurde das nicht an den Traccar Server weitergegeben. Erst als ich weiter weg war hat die App irgendwann angefangen Standortdaten an den Traccar Server zu senden. Ich weiß das die Regionen aus der OwnTracks App nicht mit dem Traccar Server funktionieren, aber die OwnTracks App merkt ja zumindest das ich mich bewegen aber schickt trotzdem keine Standortdaten zum Server.
                        Nach ein paar Tagen verbindet sich die OwnTracks App auch nicht mehr mit den Traccar Server. Habe keine Einstellungen geändet.
                        Hat jemand schon mal die OwnTracks App mit den Traccar Server getestet und kann berichten?

                        @braindead sagte in Mit Traccar eine geofence Alternative für Iphone und Android:

                        Dann lasst uns doch jetzt mal konkret werden bzgl. des Adapters.
                        ...
                        Was haltet Ihr von nächsten Montag 05.10.2020 um 20:00 Uhr?
                        ...
                        Gerne übernehme ich die Moderation der Besprechung. @Dutchman wird den Adapter dann mit der Community zusammen programmieren und Euch dabei in die Welt der ioBroker Entwickler einführen.

                        Finde ich super das du dich so einbringst. Würde mich über einen Adapter auch sehr freuen. Leider kann ich bei der Entwicklung usw. nicht wirklich helfen da ich keine Programmierkenntnisse habe. Würde mich aber als Tester anbieten. Fahre arbeitsbedingt jeden Tag mit dem Auto und kann vom Büro auf meinen Server wo alles drauf läuft zugreifen und direkt die Daten einsehen.

                        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E el_malto

                          Ich habe auch mal den Server und die iOS Client Apps installiert und wollte mal Feedback geben.

                          Server:
                          Windows Server 2016

                          Clients:
                          iPhone X, iOS 13.5 (Tracccar Client, OwnTracks)
                          iPhine 5s, iOS 12.4.8 (Traccar Client)
                          Die Einstellungen auf beiden Geräten sind gleich (Frequenz: 300, Entfernung: 150).

                          Installation des Servers lief ohne Probleme. Ports usw. freigegeben, passt. Geräte werden angezeigt.
                          Skripte habe ich auch hinzugefügt und laufen auch. Hatte anfangs auch die Probleme im Log.

                          @Palm_Maniac sagte in Mit Traccar eine geofence Alternative für Iphone und Android:

                          Es funktioniert plötzlich. Anscheinend muß Traccar erst einmal ein paar Daten sammeln, dann klappts auch mit dem Skript.

                          Nachdem ich Unterwegs war und der Server Daten hatte, lief es auch.

                          Etwas passiert aber doch. Wenn ein Eintrag auf Status Unbekannt geht, dann wird das Log mit WARN-Meldungen geflutet.

                          Das habe ich bei mir auch festgestellt. Bei meinem iPhone X gibt es auch die Probleme, dass das Handy irgendwann in den Status "Unbekannt" geht wenn es nicht mehr bewegt wird. Verlasse ich dann wieder den Ort und das iPhone bewegt sich geht der Status nach ca. 1 km wieder auf Online und die Standortdaten werden gesendet. Beim iPhone 5s passiert das nicht. Dieses sendet durchgehend und direkt bei Bewegung die Standortdaten.
                          Ich schiebe dieses Verhalten beim iPhone X auf iOS 13.5, da es mit dem iPhone 5s und iOS 12.4.8 funktioniert und ich im Traccar Forum dazu auch was gefunden -> https://www.traccar.org/forums/topic/ios-app-not-logging-location-updates-after-ios-version-135/
                          Wie verhält sich die App bei euch? Werden Bewegungen direkt erkannt oder auch erst nach ca. 1 km?
                          Da ich einen Jailbreak benutze, muss ich gezwungendermaßen vorerst auch auf iOS 13.5. Das ändert sich aber sobald checkra1n für das iPhone X und iOS 14 angepasst wurde.

                          Wie sieht bei euch die Batterienutzung auf iOS Geräten aus? Bei meinem iPhone 5s zieht die Traccar Client App ziemlich viel Akku. Beim iPhone X sehr wenig. Ich vermute aber das die nur so wenig Akku zieht, weil die ja nach einer Zeit keine Daten mehr sendet.
                          Ich hatte vorher alles mit der OwnTracks App, OwnTracks Adapter und OT-recorder gemacht. Die OwnTracks App zieht so gut wie kein Akku. In der Batterienutzung in iOS wird lediglich - angezeigt und die App wirkt sich so gut wie gar nicht auf den Akku aus.
                          Die OwnTracks App kann man ja auch mit den Traccar Server verbinden. -> https://owntracks.org/booklet/features/traccar/
                          Hat nach ein bisschen hin und her hat es auch funktioniert. Was ich jedoch ein bisschen komisch fande, ich habe in der OwnTracks App Regionen (Home und Arbeit) angelegt. Sobald ich die Regionen verlassen oder betreten habe, hat mir die App auch direkt eine Notification gegeben. Aber leider wurde das nicht an den Traccar Server weitergegeben. Erst als ich weiter weg war hat die App irgendwann angefangen Standortdaten an den Traccar Server zu senden. Ich weiß das die Regionen aus der OwnTracks App nicht mit dem Traccar Server funktionieren, aber die OwnTracks App merkt ja zumindest das ich mich bewegen aber schickt trotzdem keine Standortdaten zum Server.
                          Nach ein paar Tagen verbindet sich die OwnTracks App auch nicht mehr mit den Traccar Server. Habe keine Einstellungen geändet.
                          Hat jemand schon mal die OwnTracks App mit den Traccar Server getestet und kann berichten?

                          @braindead sagte in Mit Traccar eine geofence Alternative für Iphone und Android:

                          Dann lasst uns doch jetzt mal konkret werden bzgl. des Adapters.
                          ...
                          Was haltet Ihr von nächsten Montag 05.10.2020 um 20:00 Uhr?
                          ...
                          Gerne übernehme ich die Moderation der Besprechung. @Dutchman wird den Adapter dann mit der Community zusammen programmieren und Euch dabei in die Welt der ioBroker Entwickler einführen.

                          Finde ich super das du dich so einbringst. Würde mich über einen Adapter auch sehr freuen. Leider kann ich bei der Entwicklung usw. nicht wirklich helfen da ich keine Programmierkenntnisse habe. Würde mich aber als Tester anbieten. Fahre arbeitsbedingt jeden Tag mit dem Auto und kann vom Büro auf meinen Server wo alles drauf läuft zugreifen und direkt die Daten einsehen.

                          DutchmanD Offline
                          DutchmanD Offline
                          Dutchman
                          Developer Most Active Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #53

                          Kurze rueckmeldung zum meeting Montag

                          • Wir haben uns dazu entschieden die Entwicklung des adapter zusammen in einer git repository zu machen
                          • Alle Entwickler werden aenderungen per PR-request einbiegen
                          • Wuensche/functionen kennen per issue angetragen werden
                          • Wir werden diese Entwicklung mit einen adapter bau seminar Supporten

                          Der plan fuer die niesten 3-4 Wochen :

                          • Seminar : Wie baue ich eine git repo auf
                          • Entwickler/User : Issues erstellen mit wünschen zum abarbeiten
                          • Seminar : Wie erstellen ich den ersten adapter
                          • Seminar : Wir lese ich daten ein und verarbeite ich JSON
                          • Entwickler/User : Issues abarbeiten und functionalitaeten miteinander abstimmen

                          Ziel ist es in Zusammenarbeit diesen adapter als "best practise" auf zu bauen und mit einem adapter bau seminar zu unterstuetzen.
                          Nähre Informationen dazu wan es genau los geht und wie man mitmachen kan werden spätestens am WE folgen.

                          Cheers,

                          Dutch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          3
                          • H Offline
                            H Offline
                            HoffmannOs
                            schrieb am zuletzt editiert von HoffmannOs
                            #54

                            Ich bin schon sehr gespannt auf dem Adapter!
                            Ich nutze derzeit 4 Tracker, jetzt probiere ich diese i n meiner Vis per Google Maps einzubinden, jemand hier eine lösung für mich? Die Koordinaten werden nicht ausgelesen in der Map, füge ich diese aus Traccar direkt in die Map passt es...

                            Edit hat sich erledigt ;)

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H HoffmannOs

                              Ich bin schon sehr gespannt auf dem Adapter!
                              Ich nutze derzeit 4 Tracker, jetzt probiere ich diese i n meiner Vis per Google Maps einzubinden, jemand hier eine lösung für mich? Die Koordinaten werden nicht ausgelesen in der Map, füge ich diese aus Traccar direkt in die Map passt es...

                              Edit hat sich erledigt ;)

                              F Offline
                              F Offline
                              Freaknet
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #55

                              Hey,

                              da der Adapter wohl noch etwas auf sich warten lässt, was erstmal nicht schlimm ist habe ich eine Frage.

                              Seit der Umstellung auf die Winterzeit habe ich Probleme mit der Darstellung der Map im ioBroker. Es scheint, das die Koordinaten um 1h Zeitversetzt angezeigt werden. Heisst, wenn ich auf Arbeit bin, wird mein Standort erst 1h später in meiner Vis richtig dargestellt.

                              Kann mir jemand sagen, wie ich die Zeiteinstellungen vornehmen muss, damit das wieder syncronisiert läuft?

                              Traccar-Time:

                                                    Local time: Mon 2020-11-23 21:22:51 CET
                                                Universal time: Mon 2020-11-23 20:22:51 UTC
                                                      RTC time: n/a
                                                     Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
                                     System clock synchronized: yes
                              systemd-timesyncd.service active: yes
                                               RTC in local TZ: no
                              

                              Hier die Zeit im ioBroker:

                                             Local time: Mo 2020-11-23 21:23:58 CET
                                         Universal time: Mo 2020-11-23 20:23:58 UTC
                                               RTC time: Mo 2020-11-23 20:23:59
                                              Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
                              System clock synchronized: yes
                                            NTP service: active
                                        RTC in local TZ: no
                              

                              Danke schonmal und noch nen schönen Abend!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                An dieser Stelle würde ich Euch gern unser Projekt Traccar2Iobroker vorstellen. Infos zu Traccar:
                                http://traccar.org/
                                Gordon und ich haben mal begonnen zu versuchen eine Verbindung von Traccar zu Iobroker zu „basteln“. Gordon (Headhunter70) hatte am 22.8.2019 einen Adapter angefragt:
                                https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/243
                                und das Projekt „Einen Adapter bauen ist nicht schwer“
                                https://forum.iobroker.net/topic/32265/das-project-einen-adapter-bauen-ist-nicht-schwer
                                verzögert sich wohl noch. So haben wir uns mal mit Blockly dran versucht mit dem Ziel etwas „Adapter ähnliches“ zu bauen:
                                Zuallererst: Vielen Dank an paul53, Issi, Dutchman und alle anderen, die uns beim Stocken geduldig weiter geholfen haben. Ohne diese Hilfe hätten wir nichts geschafft! Danke auch an Raik, Ben und alle anderen, die getestet haben.
                                Was kann es und was macht es:
                                Traccar2Iobroker versteht sich als eine Geofence/IFTTT/Tado usw. Alternative und kann unter anderem zur Anwesenheitserkennung genutzt werden. Anders als die Geofence App, die es nur für IOS gibt, ist für Traccar eine App für IOS und Android (auch als Hidden Version) verfügbar. Erwähnenswert ist wohl auch, dass es keinerlei Beschränkungen gibt bei der Anzahl der ein zurichteten Geo-Zäune, sowie der Anzahl der Geräte/User gibt. Zum Traccen eignen sich sowohl Handys, wie auch (fast jeder) GPS-Traccer. So kann alles getracct werden, egal ob Mensch, Tier, oder Fahrzeuge aller Art. Für jeden Benutzer/Tracker werden in Iobroker folgende DP angelegt und aktualisiert:
                                ba2d7c4c-b6f2-4aa1-bba3-a4b64a2ae452-image.png
                                Zusätzlich gibt es noch 2 (Bonus-) Verzeichnisse für extra DP für Anwesenheit Zuhause und auf der Arbeit:
                                124ac554-84f1-415f-85a5-9e2cd8d05857-image.png
                                Um z.B. Live Work Balance zu visualisieren ;-)
                                d581cb07-a330-4d56-985a-2df8b70f5f8c-image.png
                                Das ganze läuft ohne Cloud, self Hosted und als Open Source kostenfrei.

                                Das Betreten und Verlassen der in Traccar eingerichteten Geofences, sowie deren Namen werden in Iobroker übernommen und auf Wunsch per Telegram gemeldet. Auch kann per Telegram die Standortdaten von jedem Gerät als Google Maps link angefordert werden.

                                In wenigen Schritten zur Installation:

                                1. Traccar Server installieren laut Anleitung von:
                                  https://www.traccar.org/download/
                                  Hier mal In Stichworten eine der vielen Möglichkeiten zur Installation zu kommen:
                                  Download von traccar.run, Erstellen eines unprivilegierten LXC Containers mit 1 Core, 2GB RAM, 5GB HDD und Ubuntu 18.04 Template. Verzeichnis kreieren und dort traccar.run rein kopieren, ausführbar machen, installieren (sudo ./traccar.run) und starten (sudo systemctl start traccar). Traccar ist dann unter seiner IP und Port 8082 aufrufbar(admin/admin). AmBesten gleich einen neuen User mit Adminrechten anlegen, im folgendem als Beispiel Benutzer iobroker mit dem Passwort iobroker
                                  4242819c-ca22-4cb1-aeb7-d6612c8f0113-image.png
                                  Voraussetzung für die Funktion sind die korrekten Zeiteinstellungen: UTC im Traccar Server, sowie MEZ (=UTC+1), bzw. MESZ (Sommerzeit, CEST =UTC+2) in Iobroker, am besten über NTP.

                                2. Portfreigabe für den Port 5055 incl. Weiterleitung in den LXC Containers im Router einrichten, hier am Beispiel einer fritzbox:
                                  In der Fritzbox Portfreigabe einrichten für Port 5055
                                  Internet, Freigaben, Gerät für Freigabe hinzufügen, Gerät (traccar) auswählen,
                                  Neue Freigabe, Port Freigabe auswählen, Http Server, Port 5055
                                  Myfritz, oder anderer Dyn-DNS Dienst muss eingerichtet sein.
                                  03c29bd6-eb7a-44b4-ba8d-02a3ba5bd90f-image.png

                                3. Handy App installieren und einrichten:
                                  fd6c3110-0c5a-4570-b9fe-4c7b0d02d52a-image.png
                                  Bei IOS Geräten unter Einstellungen, Datenschutz die Nutzung von Standortdaten für Traccar erlauben „Immer“. Bei Andoid Geräten ist dies auch einzustellen, außerdem sind Einstellungen vorzunehmen in den Akku-Optimierungen. („Energiesparmodus” „Alle Apps“ aus. Traccar „Nicht optimieren“.)

                                4. Gerät in Traccar mit den gleichen Einstellungen wie im Handy einrichten:
                                  be073111-29d2-47f1-9d7a-30d1240e0581-image.png

                                5. In Traccar Geofences erstellen und für die einzelnen Geräte aktivieren:
                                  (Werden keine Fences angezeigt, oben aufs Männchen mit dem Kreis klicken)
                                  15c293de-5832-4a6a-95bc-d4f3b63175fa-image.png
                                  28c55b0d-91a5-48fe-ac43-a19532a67025-image.png

                                6. GeoFences für die einzelnen Geräte aktivieren:
                                  Geräte, Einstellungen, Geo Zäune, anhaken
                                  d16375ee-c795-43f3-b0b4-86024ffe5c62-image.png

                                7. Blockly_States_erzeugen.txt importieren, Ganz oben den Namen/Fahrzeug eintragen, und dem die DP erzeugt werden sollen. Blockly speichern und starten und nach kurzer Zeit wieder stoppen. Sollen für mehrere Namen DP erzeugt werden, einfach wiederholen. Da die Erzeugung der States nur einmal benötigt wird, kann das Blockly nach dem Erstellen ausgeschaltet bleiben. Ein nachträgliches Erzeugen überschreibt keine Einstellungen.
                                  Traccar2Iobroker_Blockly_States_erzeugen.txt

                                8. Unter 0_userdata.0.traccar.System_Konfiguration gibt es DP die eingestellt werden müssen: IP_Adresse:Port des Traccar Servers, Benutzer:Passwort des angelegten Benutzers in Traccar, sowie die Sommerzeit auf true setzten, falls gerade Sommerzeit ist. Diese Einstellung braucht man nur einmal vornehmen, regelt sich später selber. Die unter System_Konfiguration gemachten Einstellungen gelten für alle Benutzer
                                  ec9066ec-71bf-4208-a667-bdb3872428ed-image.png
                                  Traccar2Iobroker Blockly Import Benutzer.txt

                                9. Blockly_Benutzer.txt unter dem Blockly Namen des Benutzers (z.B. Traccar Peter) importieren. Ganz oben im Blockly den Namen eintragen, speichern und starten. Der Name sollte identisch sein, wie in Traccar eingegeben. Dies für jeden Benutzer wiederholen. Nun kann man unter 0_userdata.0.traccar.Name.Konfiguration Einstellungen vornehmen: Die hier gemachten Einstellungen betreffen nur den jeweiligen Benutzers. Das Blockly sollte die richtige Device_ID Nummer vom Traccar ausgelesen und eingetragen haben.
                                  GPS Aktualisierungs Frequenz ist die im Handy eingestellte Aktualisierungszeit. Da es durch die Laufzeit zu Verzögerungen kommen kann, sollte diese Zeit solange angehoben werden, bis keine Fehler im LOG mehr auftreten. Dieser Aufschlag ist Anhängig vom Handy Modell und Mobilfunk Provider. Typische Werte sind 70 (Iphone) – 100 (manche Android Handys mit O2). GeoFence_Info_bekommen =true Beim Eintritt/Verlassen wird Telegram verschickt, bei =false nicht. Beim DP GeoFence_Info_Empaenger kann festgelegt werden, wer diese Meldungen bekommt. Leer=alle sonst Name eintragen, mehrere Namen mit Komma trennen (Peter,Paul,Mary). Genauso kann bei Info_Abruf_Empfänger eingetragen werden, wer bei Abruf die Meldung bekommen soll. Abgerufen wird die Info, wenn der DP Info_Abruf_Ausloesen aktualisiert wird (z.B. über Text2Command) Es kann vorteilhaft sein, sich kreuzweise einzutragen: In den DP von Mary wird Peter als Empfänger eingetragen, bei Peter wird Mary eingetragen, so bekommt Peter den Standort von Mary angezeigt und Mary kann den Standort von Peter abfragen. IN ID_Arbeit und ID_Zuhause kann man sich die jeweiligen Id´s eintragen und es werden zusätzliche States entry (true bei Anwesenheit, false bei Abwesenheit) sowie letzte Zeit des Betretens/Verlassens.
                                  2f0d286d-18ac-4b65-b584-a7a268b054a9-image.png
                                  Nun sollten sich die Datenpunkte in Iobroker automatisch aktualisieren.
                                  Viel Spaß beim Ausprobieren.

                                E Offline
                                E Offline
                                el_malto
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #56

                                @Freaknet sagte in Mit Traccar eine geofence Alternative für Iphone und Android:

                                Kann mir jemand sagen, wie ich die Zeiteinstellungen vornehmen muss, damit das wieder syncronisiert läuft?

                                @J_Paul sagte in Mit Traccar eine geofence Alternative für Iphone und Android:

                                1. Unter 0_userdata.0.traccar.System_Konfiguration gibt es DP die eingestellt werden müssen: IP_Adresse:Port des Traccar Servers, Benutzer:Passwort des angelegten Benutzers in Traccar, sowie die Sommerzeit auf true setzten, falls gerade Sommerzeit ist. Diese Einstellung braucht man nur einmal vornehmen, regelt sich später selber. Die unter System_Konfiguration gemachten Einstellungen gelten für alle Benutzer
                                  ec9066ec-71bf-4208-a667-bdb3872428ed-image.png

                                Hab es selber nicht getestet.

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • E el_malto

                                  @Freaknet sagte in Mit Traccar eine geofence Alternative für Iphone und Android:

                                  Kann mir jemand sagen, wie ich die Zeiteinstellungen vornehmen muss, damit das wieder syncronisiert läuft?

                                  @J_Paul sagte in Mit Traccar eine geofence Alternative für Iphone und Android:

                                  1. Unter 0_userdata.0.traccar.System_Konfiguration gibt es DP die eingestellt werden müssen: IP_Adresse:Port des Traccar Servers, Benutzer:Passwort des angelegten Benutzers in Traccar, sowie die Sommerzeit auf true setzten, falls gerade Sommerzeit ist. Diese Einstellung braucht man nur einmal vornehmen, regelt sich später selber. Die unter System_Konfiguration gemachten Einstellungen gelten für alle Benutzer
                                    ec9066ec-71bf-4208-a667-bdb3872428ed-image.png

                                  Hab es selber nicht getestet.

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  Freaknet
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #57

                                  @el_malto

                                  Hey, Danke für den Tip :+1:
                                  An die Einstellung im ioBroker hatte ich gar nimmer gedacht, naja, lief ja auch seitdem ohne Probleme :blush:
                                  Leider scheint es aber keine autom. Aktualisierung des Datenpunkt´s zu geben wenn sich die Sommer/Winterzeit ändert. Egal, kommt ja nur 2x im Jahr vor :-)

                                  Glaub damit ist das Problem gelöst, zumindest wird mein Standort jetzt wieder Zeitnah aktualisiert in der Vis.

                                  Grüße
                                  Freaknet

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • F Freaknet

                                    @el_malto

                                    Hey, Danke für den Tip :+1:
                                    An die Einstellung im ioBroker hatte ich gar nimmer gedacht, naja, lief ja auch seitdem ohne Probleme :blush:
                                    Leider scheint es aber keine autom. Aktualisierung des Datenpunkt´s zu geben wenn sich die Sommer/Winterzeit ändert. Egal, kommt ja nur 2x im Jahr vor :-)

                                    Glaub damit ist das Problem gelöst, zumindest wird mein Standort jetzt wieder Zeitnah aktualisiert in der Vis.

                                    Grüße
                                    Freaknet

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #58

                                    @Freaknet
                                    Die Umstellung Sommer/Winterzeit war im Blockly eigentlich eingebaut, spielt aber auch keine Rolle mehr. Mittlerweile gibt es von Markus den POC Traccar Adapter für Iobroker, den ich selber auch nutze um die Daten von Traccar in Iobroker zu holen:
                                    https://github.com/braindead1/ioBroker.traccar
                                    Zusätzlich dazu habe ich ein AddOn gebaut, welches die alte Funktionalität beinhaltet und einiges zusätzlich bietet. (Zeiterfassung für jedes GeoFence, Messangerdienst und etliches mehr) Zur Zeit teste ich die Integration von
                                    https://what3words.com/
                                    Wer das AddOn testen möchte, dem schicke ich es.

                                    E H 2 Antworten Letzte Antwort
                                    2
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @Freaknet
                                      Die Umstellung Sommer/Winterzeit war im Blockly eigentlich eingebaut, spielt aber auch keine Rolle mehr. Mittlerweile gibt es von Markus den POC Traccar Adapter für Iobroker, den ich selber auch nutze um die Daten von Traccar in Iobroker zu holen:
                                      https://github.com/braindead1/ioBroker.traccar
                                      Zusätzlich dazu habe ich ein AddOn gebaut, welches die alte Funktionalität beinhaltet und einiges zusätzlich bietet. (Zeiterfassung für jedes GeoFence, Messangerdienst und etliches mehr) Zur Zeit teste ich die Integration von
                                      https://what3words.com/
                                      Wer das AddOn testen möchte, dem schicke ich es.

                                      E Offline
                                      E Offline
                                      el_malto
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #59

                                      @J_Paul Das sind ja super Infos. Ist es denn gewünscht den PoC Adapter zu benutzen und feedback zu geben? Also wird der jetzt weiter entwickelt oder wird es einen ganze neuen geben?

                                      Kannst du dein AddOn mal genauer beschreiben? Ist das für den Traccar Server oder für den Adapter oder ioBroker? Sry stehe da ein bisschen aufn Schlauch wofür das ist.:joy:

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E el_malto

                                        @J_Paul Das sind ja super Infos. Ist es denn gewünscht den PoC Adapter zu benutzen und feedback zu geben? Also wird der jetzt weiter entwickelt oder wird es einen ganze neuen geben?

                                        Kannst du dein AddOn mal genauer beschreiben? Ist das für den Traccar Server oder für den Adapter oder ioBroker? Sry stehe da ein bisschen aufn Schlauch wofür das ist.:joy:

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #60

                                        @el_malto
                                        Neben dem POC soll es wohl noch den Community Adapter geben im Rahmen der Aktion "Ein Adapter bauen ist nicht schwer". Aber ob und wann das los geht, kann ich nicht sagen. Die Unterhaltung dazu:
                                        https://discord.gg/U5QyrmYY
                                        Beschreibung vom AddOn für den Iobroker Traccar Adapter:
                                        Erstmal werden die alten (+ zusätzliche) Datenpunkte vom alten Blockly erstellt, incl. der 2 Ordner für Zuhause und Arbeit:
                                        b6efee8f-2585-481c-b517-3c80b510b74a-image.png
                                        Von den Geofences werden die Zeiten erfasst und können geloggt werden.

                                        a758c0ff-d554-4d13-9084-a09ce8c180b4-image.png
                                        Konvertierungen: Aus 0 Grad wird Nord, aus ["Zuhause"] wird Zuhause, aus Position wird GoogleMapsLink. Über telegramm werden (auf Wunsch) Infos verschickt:
                                        dbe9d66a-6b19-405f-9764-8c2b1abf66aa-image.png oder können abgerufen werden:

                                        456d867e-1831-4e24-8e8b-c3c7b92a1246-image.png

                                        Zusammengefasst sind es Funktionen, die ich hoffe, dass sie mit in den Adapter kommen, weil ich denke, dass dies für Handwerker, Kuriere, Aussendienstler und alle die unterwegs sind interessant sein könnte.

                                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @Freaknet
                                          Die Umstellung Sommer/Winterzeit war im Blockly eigentlich eingebaut, spielt aber auch keine Rolle mehr. Mittlerweile gibt es von Markus den POC Traccar Adapter für Iobroker, den ich selber auch nutze um die Daten von Traccar in Iobroker zu holen:
                                          https://github.com/braindead1/ioBroker.traccar
                                          Zusätzlich dazu habe ich ein AddOn gebaut, welches die alte Funktionalität beinhaltet und einiges zusätzlich bietet. (Zeiterfassung für jedes GeoFence, Messangerdienst und etliches mehr) Zur Zeit teste ich die Integration von
                                          https://what3words.com/
                                          Wer das AddOn testen möchte, dem schicke ich es.

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          HoffmannOs
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #61

                                          @J_Paul würde gerne testen wollen!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          399

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe