Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Widget aktualisiert nicht bei Button

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Widget aktualisiert nicht bei Button

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F. M.
      F. M. @BananaJoe last edited by

      @BananaJoe Hi BJ, geht über MQTT, daher ist der Datenpunk "gemischt" mit ON&OFF... so ist es auch im Widget hinterlegt.
      Wenn es hier ein Logikwert braucht, müsste ich den Datenpunkt irgendwie dublizieren bzw. umwandeln... ?
      BG
      Ferdi

      F. M. Glasfaser paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • F. M.
        F. M. @F. M. last edited by

        also es hat tatsächlich mit dem Boolean Feld zu tun... der Datenpunkt muss für das Widget als Logikwert bestehen. -.-
        also muss ich das jetzt irgendwie basteln 😞
        oder hat da jemand schon eine Lösung... weil wenn ich den Wert im MQTT Adapter von gemischt->Logikwert drehe, funktioniert es nicht mehr.

        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @F. M. last edited by

          @F-M

          Ich habe die Tasmota auch alle per MQTT dran und mir deshalb für jeden einen eigenen True/False Datenpunkt gebaut.
          Das folgende Skript habe ich für jedes Tasmota Gerät einmal laufen
          oben bei Device-Name ist der Name wie er unter mqtt.0/stat/ erscheint
          Er legt unter javascript.0 passende Datenpunkte an

          // Erstellt einen Datenpunkt über welches der Status des Tasmota Gerätes als Boolean true false ausgelesen werden kann
          // Gleichzeitig kann man den Datenpunkt gezielt setzen um umzuschalten
          // ####################################################################################################################################################
          // Setup
          var s_DeviceName = "K05-Licht-Flur-Keller";
          
          // ####################################################################################################################################################
          // feste Vorgaben
          // Datenpunkt der gelesen und geschrieben werden kann
          var s_state_path = "javascript.0.tasmota." + s_DeviceName + ".POWER";
          // Datenpunkt aus dem der aktuelle Status gelesen werden kann
          var s_mqtt_path = "mqtt.0.stat." + s_DeviceName + ".POWER";
          // Datenpunkt den man setzen muss um den Status zu ändern
          var s_cmnd_path = "mqtt.0.cmnd." + s_DeviceName + ".POWER";
          // Hilfsvariable damit die die beiden Teile (2 Datenpunkte aboniert) nicht in die Quere kommen
          var s_running = "nothing";
          
          // ####################################################################################################################################################
          // Zielpunkte anlegen falls noch nicht vorhanden
          // RSSI
          createState(s_state_path, false, {
              read: true, 
              write: true, 
              name: 'An (=true) oder AUS (=false)', 
              type: 'boolean', 
              def: false
          });
          
          // ####################################################################################################################################################
          // Beim Start einmal einfach den aktuellen Wert holen und schreiben
          if ( getState(s_mqtt_path).val = 'ON' ) {
              setState(s_state_path, true, true);
          } else {
              setState(s_state_path, false, true);
          }
          // ####################################################################################################################################################
          // Status einlesen und nach javascript.0 schreiben
          on({id: s_mqtt_path, change: "ne", ack: true}, function (obj) {
              var s_value_mqtt = obj.state.val;
              var s_value_javascript = getState(s_state_path).val;
              var b_helper_mqtt = false;
              // Beides nach Boolean bringen
              if (s_value_mqtt == 'ON') {
                  b_helper_mqtt = true;
              } else {
                  b_helper_mqtt = false;
              }
              // Die Prüfungen sollen verhindern das durch das Setzen des Wertes in der anderen Routine nicht wieder der JavaScript Wert geändert wird
              // und damit wieder das Setzen des Wertes anstoßen würde (Schleife verhinden)
              // Prüfen ob nicht das Setzen des javascript.0 Datenpunktes die Ursache war
              if (s_running != 'SetState') {
                  // Wir übernehmen das Zepter
                  s_running = 'GetState';
                  // prüfen ob die Werte wirklich ungleich sein sind und wir was ändern müssen
                  if (b_helper_mqtt != s_value_javascript) {
                      if (s_value_mqtt == 'ON') {
                          setState(s_state_path, true, true);
                      } else {
                          setState(s_state_path, false, true);
                      }
                  }
                  // Zepter wieder abgeben
                  s_running = 'nothing';
              }
          });
          
          // ####################################################################################################################################################
          // Status setzen nachdem die JavaScript-Varaiable geändert wurde.
          on({id: s_state_path, change: "ne", ack: false}, function (obj) {
              var s_value_mqtt = obj.state.val;
              var s_value_javascript = getState(s_state_path).val;
              var b_helper_mqtt = false;
              // Beides nach Boolean bringen
              if (s_value_mqtt == 'ON') {
                  b_helper_mqtt = true;
              } else {
                  b_helper_mqtt = false;
              }
              // Prüfen ob nicht GetState der Grund war warum sich der JavaScipt-Datenpunkt geändert hat
              if (s_running != 'GetState') {
                  // wir übernehmen das Zepter!
                  s_running = 'SetState';
                  if (getState(s_state_path).val == true) {
                      setState(s_cmnd_path, 'ON');
                  } else {
                      setState(s_cmnd_path, 'OFF');
                  }
                  // Zepter wieder abgeben
                  s_running = 'nothing';
              }
          });
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @F. M. last edited by

            @F-M sagte in Widget aktualisiert nicht bei Button:

            geht über MQTT, daher ist der Datenpunk "gemischt" mit ON&OFF

            Warum nimmst du nicht den Sonoff Adapter !

            BananaJoe F. M. 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • paul53
              paul53 @F. M. last edited by

              @F-M sagte:

              daher ist der Datenpunk "gemischt" mit ON&OFF... so ist es auch im Widget hinterlegt.

              Bei mir funktioniert es mit "ON" und "OFF" in beiden Richtungen.

              Vis_Taster.JPG

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @Glasfaser last edited by

                @Glasfaser
                Ich nehme auch MQTT weil ich eben noch mehr am MQTT außer ioBroker habe, unter anderem diverse Skripte die auf bestimmte Tasmota-Geräte reagieren.
                Wenn man den Sonoff Adapter nimmt hat man es zwar sehr bequem ... aber eben nur noch im ioBroker als Datenpunkt.
                Das coole an MQTT ist ja das man da quasi alles dranhängen kann.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F. M.
                  F. M. @Glasfaser last edited by

                  @Glasfaser mache ich gleich wie BananaJoe -> ich mag da noch mehr dran hängen außer Sonoff

                  @paul53 , Frage ist ja: Schaltet er bei dir dann auch das Widget um wenn du den Hardware Button z.B. an der Steckdose drückst? Weil das geht bei mir eben nicht.

                  Scheinbar liegt es daran, dass der Datenpunkt als "gemischt" verwendet wird, statt als true/false.

                  @BananaJoe, danke dir! werde ich auf jeden Fall testen, hab das gestern mal kurz mit Blockly und klicky bunty versucht, aber gescheitert 🙂 muss allerdings gestehen, dass javascript nicht meine stärke ist 🙂 Pfade anpassen & Kommentare lesen geht da grad noch so 😉

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @F. M. last edited by

                    @F-M sagte in:

                    Schaltet er bei dir dann auch das Widget um wenn du den Hardware Button z.B. an der Steckdose drückst?

                    Ich habe keine Hardware dran. Wenn ich im Tab "Objekte" zwischen "ON" und "OFF" ändere, schaltet auch das Widget um.

                    @F-M sagte in Widget aktualisiert nicht bei Button:

                    Scheinbar liegt es daran, dass der Datenpunkt als "gemischt" verwendet wird

                    Nein, mein Test-Datenpunkt ist auch vom Typ "mixed".

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                      @paul53 sagte in Widget aktualisiert nicht bei Button:

                      Ich habe keine Hardware dran. Wenn ich im Tab "Objekte" zwischen "ON" und "OFF" ändere, schaltet auch das Widget um.

                      @F-M sagte in Widget aktualisiert nicht bei Button:

                      Scheinbar liegt es daran, dass der Datenpunkt als "gemischt" verwendet wird, statt als true/false.

                      Nein, es liegt anscheinend daran, dass der Rückkanal vom Schalter nicht korrekt funktioniert.

                      F. M. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F. M.
                        F. M. @Homoran last edited by

                        @Homoran said in Widget aktualisiert nicht bei Button:

                        Nein, es liegt anscheinend daran, dass der Rückkanal vom Schalter nicht korrekt funktioniert

                        hmmm... guter Punkt, ich probiere es vielleicht mal noch mit einem anderen Widget, vielleicht hat es ja ne Macke
                        Ich zeige damit halt auf den

                        mqtt-client.0.$Gerätename.POWER
                        
                        Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @F. M. last edited by

                          @F-M sagte in Widget aktualisiert nicht bei Button:

                          ich probiere es vielleicht mal noch mit einem anderen Widget,

                          nee, das ändert nix.
                          @paul53 hat es ja getestet, dass es funktioniert, wenn im DP der Wert korrekt geändert wird.
                          Da musst du meiner Meinung nach ansetzen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @F. M. last edited by

                            @F-M sagte:

                            Ich zeige damit halt auf den
                            mqtt-client.0.$Gerätename.POWER

                            Kann es sein, dass Kommando und Status verschiedene Datenpunkte sind ? Dann führe sie in einem Alias-Datenpunkt zusammen.

                            F. M. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F. M.
                              F. M. @paul53 last edited by F. M.

                              @paul53 Uhhhh, schaut interessant aus... werde ich mir anschauen!
                              Ja es gibt 2 Datenpunkte in dem Baum...

                              mqtt-client.2.sonoff.cmnd.$Gerätename.Power
                              mqtt-client.2.sonoff.stat.$Gerätename.Power

                              ich hatte das mit cmnd und stat unterschlagen... man schaltet den .cmnd.$Gerätename.POWER Schalter um das Relais zu schalten. der .stat.$Gerätename.POWER bzw. .stat.$Gerätename.RESULT bestätigt einem das denke ich nur.

                              659209a6-7860-4d41-a1c5-989774f5f21c-image.png

                              EDIT: wenn ich den HW Knopf betätige, schalten beide als cmnd und stat .POWER werte auf ON

                              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active @F. M. last edited by

                                @F-M sagte in Widget aktualisiert nicht bei Button:

                                EDIT: wenn ich den HW Knopf betätige, schalten beide als cmnd und stat .POWER werte auf ON

                                Also bei mir nicht, da wird nur stat befüllt - wie sind denn deine Tasmota Einstellungen (mal abgesehen von dem Server)?

                                Meine sind

                                Topic Sonoff194-Garage
                                MqttClient Sonoff194-Garage
                                MqttHost 192.168.1.72
                                MqttPort 1883
                                MqttUser tasmouser
                                MqttPassword test1234
                                

                                Gibt es eine Option die dein Verhalten aktiviert?

                                F. M. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F. M.
                                  F. M. @BananaJoe last edited by F. M.

                                  Verdammt verdammt verdammt...

                                  Ende vom Lied... wenn der Datenpunkt mit ON / OFF geschalten wird muss mal den quatsch halt auch als wahr/falsch Wert in der VIS setzen 🙄 🙄 🙄
                                  Danke an alle die geholfen haben!
                                  peinlich

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  456
                                  Online

                                  32.0k
                                  Users

                                  80.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  vis
                                  5
                                  21
                                  872
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo