Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
heating
3.2k Posts 236 Posters 2.0m Views 205 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • NewanN Newan

    @Rene_HM Ja gut aber nehmen wir mal einen Türkontakt und ein Kind im Haushalt. Auf zu auf zu.

    Wäre mir halt sicherer wenn eine mindestzeit pro schaltvorgang gehen würde. Schlechte Termostate togglen auch gerne um Werte. War nur eine Idee wenn zu abwegig ist bau ich es in eigenleistung drum herum bei mir per blocky 😊

    Rene_HMR Offline
    Rene_HMR Offline
    Rene_HM
    Developer
    wrote on last edited by
    #1214

    @Newan okay, ich hatte verstanden, dass du das Problem im Zusammenhang mit den Sensoren über die Sensordelays lösen möchtest. Deshalb hatte ich nach weiteren use cases gefragt.
    Du sprichst von Aktoren. Nur um auch hier sicherzugehen: du schaltest deine Aktoren mit UseAktors = on direkt aus dem Adapter, richtig?
    Muss mal überlegen, was das bedeuten würde....🤔

    NewanN 1 Reply Last reply
    0
    • Rene_HMR Rene_HM

      @Newan okay, ich hatte verstanden, dass du das Problem im Zusammenhang mit den Sensoren über die Sensordelays lösen möchtest. Deshalb hatte ich nach weiteren use cases gefragt.
      Du sprichst von Aktoren. Nur um auch hier sicherzugehen: du schaltest deine Aktoren mit UseAktors = on direkt aus dem Adapter, richtig?
      Muss mal überlegen, was das bedeuten würde....🤔

      NewanN Offline
      NewanN Offline
      Newan
      wrote on last edited by
      #1215

      @Rene_HM ja genau hab die Stellmotoren mit on/off direkt gekoppelt.
      Danke fürs überdenken, wenn ich helfen kann gerne 😉

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        stsch83
        wrote on last edited by
        #1216

        Hallo,

        kann mir jemand erklären, warum beim öffnen der Fenster die Temperatur nicht abgesenkt wird? Im Log kann man schön sehen das von der Instanz erkannt wird, dass das Fenster geöffnet wurde. Nur leider passiert dann nix an der Temperatur. Ich hatte erwartet, das dann die Minimaltemperatur eingestellt wird. Tut sie aber nicht. Es wäre super wenn mir jemand erklären kann, was ich falsch mache.

        Mit freundlichen Grüßen
        Stefan

        P G 2 Replies Last reply
        0
        • S stsch83

          Hallo,

          kann mir jemand erklären, warum beim öffnen der Fenster die Temperatur nicht abgesenkt wird? Im Log kann man schön sehen das von der Instanz erkannt wird, dass das Fenster geöffnet wurde. Nur leider passiert dann nix an der Temperatur. Ich hatte erwartet, das dann die Minimaltemperatur eingestellt wird. Tut sie aber nicht. Es wäre super wenn mir jemand erklären kann, was ich falsch mache.

          Mit freundlichen Grüßen
          Stefan

          P Offline
          P Offline
          Pittini
          Developer
          wrote on last edited by
          #1217

          @stsch83 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.6.x:

          Es wäre super wenn mir jemand erklären kann, was ich falsch mache.

          Minimaltemperatur legt das untere Limit fest, was Du jedoch willst ist die Fensteroffenabsenkung.

          1 Reply Last reply
          0
          • S stsch83

            Hallo,

            kann mir jemand erklären, warum beim öffnen der Fenster die Temperatur nicht abgesenkt wird? Im Log kann man schön sehen das von der Instanz erkannt wird, dass das Fenster geöffnet wurde. Nur leider passiert dann nix an der Temperatur. Ich hatte erwartet, das dann die Minimaltemperatur eingestellt wird. Tut sie aber nicht. Es wäre super wenn mir jemand erklären kann, was ich falsch mache.

            Mit freundlichen Grüßen
            Stefan

            G Offline
            G Offline
            guergen
            wrote on last edited by guergen
            #1218

            @stsch83 Kommt dann auch noch darauf an ob Du absolute oder relative Absenkung eingestellt hast...

            S 1 Reply Last reply
            0
            • G guergen

              @stsch83 Kommt dann auch noch darauf an ob Du absolute oder relative Absenkung eingestellt hast...

              S Offline
              S Offline
              stsch83
              wrote on last edited by
              #1219

              @guergen ich habe absolut eingestellt. Ich stelle mir vor, dass wenn das Fenster geöffnet wird, das dann eine feste Temperatur eingestellt wird. z.B. 7 Grad. Wie heißt denn der Datenpunkt, der dafür zuständig ist.

              P 1 Reply Last reply
              0
              • S stsch83

                @guergen ich habe absolut eingestellt. Ich stelle mir vor, dass wenn das Fenster geöffnet wird, das dann eine feste Temperatur eingestellt wird. z.B. 7 Grad. Wie heißt denn der Datenpunkt, der dafür zuständig ist.

                P Offline
                P Offline
                Pittini
                Developer
                wrote on last edited by
                #1220

                @stsch83 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.6.x:

                Wie heißt denn der Datenpunkt, der dafür zuständig ist.

                Der Datenpunkt heißt bei mir (für einen Raum und ein bestimmtes Profil):

                heatingcontrol.0.Profiles.0.Wohnzimmer.absolute.WindowOpenDecrease
                

                Aber wenn Du Dir schon so schwer tust, warum nimmste nicht mein Vis dazu, das wird native vom Adapter unterstützt (im Admin aktivieren) und es ist alles verständlich benamd?

                S 2 Replies Last reply
                0
                • P Pittini

                  @stsch83 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.6.x:

                  Wie heißt denn der Datenpunkt, der dafür zuständig ist.

                  Der Datenpunkt heißt bei mir (für einen Raum und ein bestimmtes Profil):

                  heatingcontrol.0.Profiles.0.Wohnzimmer.absolute.WindowOpenDecrease
                  

                  Aber wenn Du Dir schon so schwer tust, warum nimmste nicht mein Vis dazu, das wird native vom Adapter unterstützt (im Admin aktivieren) und es ist alles verständlich benamd?

                  S Offline
                  S Offline
                  stsch83
                  wrote on last edited by
                  #1221

                  @Pittini ich habe jetzt testweise 7 Grad in diese Variable eingetragen. Wenn ich das Fenster öffne passiert aber an der Solltemperatur nix. Kann man noch was falsch machen ?

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • P Pittini

                    @stsch83 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.6.x:

                    Wie heißt denn der Datenpunkt, der dafür zuständig ist.

                    Der Datenpunkt heißt bei mir (für einen Raum und ein bestimmtes Profil):

                    heatingcontrol.0.Profiles.0.Wohnzimmer.absolute.WindowOpenDecrease
                    

                    Aber wenn Du Dir schon so schwer tust, warum nimmste nicht mein Vis dazu, das wird native vom Adapter unterstützt (im Admin aktivieren) und es ist alles verständlich benamd?

                    S Offline
                    S Offline
                    stsch83
                    wrote on last edited by
                    #1222

                    @Pittini ich hab meine Fehler gefunden. Wenn man die MinTemp des Raums auf 15 Grad stellt aber die absTemp für FensterOffen auf 7 Grad, dann wird bei geöffneten Fenster die SollTemp eben auf 15 Grad und nicht auf 7 Grad gestellt. Danke für eure hilfe.

                    G 1 Reply Last reply
                    0
                    • S stsch83

                      @Pittini ich hab meine Fehler gefunden. Wenn man die MinTemp des Raums auf 15 Grad stellt aber die absTemp für FensterOffen auf 7 Grad, dann wird bei geöffneten Fenster die SollTemp eben auf 15 Grad und nicht auf 7 Grad gestellt. Danke für eure hilfe.

                      G Offline
                      G Offline
                      guergen
                      wrote on last edited by
                      #1223

                      @stsch83 ich hab bei mir die min-Temp auf 7 Grad stehen und fahre relative Temperatur, dann kann ich bei Party und Gäste eine Absenkung/Aufschlag von 3-4 Grad geben. Fenster offen hab ich bei mir dann hoch gedreht und es wird nie kleiner 7 Grad.
                      Ich finde die relative Absenkung effizienter und einfacher

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        thomasSC
                        wrote on last edited by
                        #1224

                        Hallo,

                        ich bin jetzt auf die HM-IP Heizungsventile und Wandthermostate umgestiegen. Nun wollte ich diese über den HeatingControl Adapter steuern. Aber irgendwie findet er die Ventile oder Thermostate nicht eigentständig. Wenn ich das Thermostat manuell hinzufüge werden keine werte angezeigt.

                        Kann mir jemand erklären wie ich die Thermostate und Ventile im der CCU3 einrichten muss? Aktuell habe ich sie als IP Heizungsgruppe zusammengefügt. Diese finde ich jedoch nicht im IObroker. war das gar nicht nötig? Auf alles Fälle Habe ich ihnen alle Räume und Gewerke zugewiesen. ( Raum . z.B Schlafzimmer EG / Gewerk Heizung ) eigentlicht wollte ich 2 getrennte instanzen installieren, bin mir aber nicht sicher ob das nicht zu Problemen führt. ( Eltern Wohnen auch im Haus. )

                        wenn ich das in der CCU habe was muss ich im heatingcontrol adapter einstellen, damit das auch so funktioniert wie beschrieben?

                        Möglich das ich auch voll auf dem schlauch stehe. 🙂

                        Danke schonmal fürs helfen !

                        Gruß Thomas

                        A 1 Reply Last reply
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          piscator83
                          wrote on last edited by piscator83
                          #1225

                          Hallo,

                          kurz zur Ausgangslage: habe eine FBH und dort 6 Heizkreise welche jeweils mittels eines Shelly 1PM einen Stellantrieb ansteuern. Habe den Adapter schon in der letzten Heizsaison problemlos verwendet und wollte jetzt auf die aktuelle Version nachziehen. Dabei habe ich aktuell 1 Problem:

                          1. Ich lasse mir von einem Skript das Objekt heatingcontrol.0.rooms.raum.windowisopen wie je her mit "true" befüllen wenns denn soweit ist, jedoch wird das Objekt heatingcontrol.0.rooms.raum.state nicht/nicht immer auf "window open" (bin mir grad nicht sicher wie der Text dort genau lautet) gestellt und somit die Temperaturabsenkung nicht vorgenommen. Ideas anyone?

                          lg

                          P 1 Reply Last reply
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            aldoa1
                            wrote on last edited by
                            #1226

                            Frage zum VIS:

                            Laut FAQ soll ein eigenes Projekt angelegt werden und dann das VIS importiert werden.
                            Wie kann ich es in ein bestehendes VIS Projekt integrieren?

                            v522533V 1 Reply Last reply
                            0
                            • A aldoa1

                              Frage zum VIS:

                              Laut FAQ soll ein eigenes Projekt angelegt werden und dann das VIS importiert werden.
                              Wie kann ich es in ein bestehendes VIS Projekt integrieren?

                              v522533V Offline
                              v522533V Offline
                              v522533
                              wrote on last edited by
                              #1227

                              @aldoa1

                              du kannst beispielsweise aus dem neuen projekt die view exportieren und in deiner jetzigen vis importieren

                              Gruß Chris

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                aldoa1
                                wrote on last edited by
                                #1228

                                Danke für die schnelle Antwort.

                                Noch eine Frage:

                                Wird im Adapter auch eine manuelle Änderung der Temperatur berücksichtigt?
                                Man erhöht die aktuelle Temperatur und was passiert dann mit dem nächsten Zeitabschnitt? Die Temperatur stellt sich dann wieder zurück? Kann mann ggf. bis zum Ende des Tages diese Wunschtemperatur beibehalten?

                                v522533V 1 Reply Last reply
                                0
                                • A aldoa1

                                  Danke für die schnelle Antwort.

                                  Noch eine Frage:

                                  Wird im Adapter auch eine manuelle Änderung der Temperatur berücksichtigt?
                                  Man erhöht die aktuelle Temperatur und was passiert dann mit dem nächsten Zeitabschnitt? Die Temperatur stellt sich dann wieder zurück? Kann mann ggf. bis zum Ende des Tages diese Wunschtemperatur beibehalten?

                                  v522533V Offline
                                  v522533V Offline
                                  v522533
                                  wrote on last edited by
                                  #1229

                                  @aldoa1

                                  das kannst du einstellen. du kannst es als override, als neue profileinstellung, oder bis zur nächsten profilzeit einstellen.

                                  Gruß Chris

                                  T 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • v522533V v522533

                                    @aldoa1

                                    das kannst du einstellen. du kannst es als override, als neue profileinstellung, oder bis zur nächsten profilzeit einstellen.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    thomasSC
                                    wrote on last edited by
                                    #1230

                                    Sollen die Thermostate eigenrtlich im Manu Betrieb laufen? weil im Auto könnte ja die CCU mit reinspucken. oder sehe ich das falsch?

                                    v522533V 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • A Offline
                                      A Offline
                                      aldoa1
                                      wrote on last edited by
                                      #1231

                                      Die Frage stelle ich mir auch (teste erst morgen den Adpater).

                                      Und was ist, wenn die Homematic Geräte im Rasperrymatic in einer Gruppe zusammengefügt wurden?

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • T thomasSC

                                        Hallo,

                                        ich bin jetzt auf die HM-IP Heizungsventile und Wandthermostate umgestiegen. Nun wollte ich diese über den HeatingControl Adapter steuern. Aber irgendwie findet er die Ventile oder Thermostate nicht eigentständig. Wenn ich das Thermostat manuell hinzufüge werden keine werte angezeigt.

                                        Kann mir jemand erklären wie ich die Thermostate und Ventile im der CCU3 einrichten muss? Aktuell habe ich sie als IP Heizungsgruppe zusammengefügt. Diese finde ich jedoch nicht im IObroker. war das gar nicht nötig? Auf alles Fälle Habe ich ihnen alle Räume und Gewerke zugewiesen. ( Raum . z.B Schlafzimmer EG / Gewerk Heizung ) eigentlicht wollte ich 2 getrennte instanzen installieren, bin mir aber nicht sicher ob das nicht zu Problemen führt. ( Eltern Wohnen auch im Haus. )

                                        wenn ich das in der CCU habe was muss ich im heatingcontrol adapter einstellen, damit das auch so funktioniert wie beschrieben?

                                        Möglich das ich auch voll auf dem schlauch stehe. 🙂

                                        Danke schonmal fürs helfen !

                                        Gruß Thomas

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        aldoa1
                                        wrote on last edited by
                                        #1232

                                        @thomasSC

                                        wie hast Du die CCU3 nun eingerichtet? Manuell oder automatisch? Mit Gruppe?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • W Online
                                          W Online
                                          Wildbill
                                          wrote on last edited by
                                          #1233

                                          Man sollte sich, schon auch aus Gründen des duty cycle, für eine Möglichkeit, die Thermostate zu steuern, entscheiden. Also entweder auf AUTO, wenn mann die in der CCU für die jeweiligen Geräte/Gruppe gespeicherten Wochenprogramm fahren möchte, oder auf MANU, wenn man so etwas wie diesen Adapter oder auch eigene Skripte verwendet.
                                          Der Adapter macht IMHO ja auch nur Sinn, wenn man ihm die Steuerung der Heizung überlässt. Wenn weiterhin die CCU bzw. die Wochenprogramme in den Geräten den Takt vorgeben, was soll dieser Adapter dann noch machen?

                                          Gruss, Jürgen

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          710

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe